Fußball-Abteilungsleiter Thomas Bohlender ist einer der kreativsten Köpfe des TSV 1860 München. Einen Schachzug für die Löwen gelang ihm mit einer mutigen Idee – ein Panini-Stickeralbum zum 125jährigen Jubiläum der Fußballabteilung.
Die Idee für ein Fußball-Stickeralbum reifte bei Thomas Bohlender, dem Fußballabteilungsleiter des TSV 1860 München, bereits vergangenes Jahr. Mit Claus Melchior und Bernd Oswald fand er auch rasch zwei begeisterte Mitstreiter aus der Geschichtsabteilung. Zusammen mit Oliver Wurm von der Firma Juststickit wurde dann die Idee von Bohlender umgesetzt. Eine von vielen Ideen – Bohlender ist ein kreativer Kopf und vor allem ein Macher. Hunderte von Stunden ehrenamtlicher Arbeit steckte er und seine Mitstreiter in dieses Projekt. Dann konnte man endlich mit einer ersten Auflage an den Start gehen.
25 000 Alben wurden für die Startauflage gedruckt. Dazu satte 250 000 Stickertütchen mit jeweils fünf Stickern. Innerhalb von 48 Stunden waren die Tütchen komplett ausverkauft. Und damit waren bereits 1,25 Millionen Löwensticker im Umlauf. Mittlerweile sind es viel mehr.
Viel Risiko war Bohlender und sein Team nicht gegangen. Die Aktion wurde von Sponsoren komplett vorfinanziert. Auch die Bayerische konnte gewonnen werden. Die letzte kleine Finanzlücke wurde schließlich mit Hilfe von Martin Obermüller und Reinhard Friedl, die sich um Kleinsponsoren kümmerten, geschlossen.
Mittlerweile ist ein regelrechter Hype ausgebrochen. Viele Löwen sammeln wie verrückt und treffen sich auch zum Tauschen der Bilder. Die Sammelwut bringt die Löwen zusammen und bietet auch einen Blick in die Geschichte des Fußballs bei den Löwen. Doch das Projekt bringt zudem ordentlich Geld ein.
Der Erlös geht dabei vor allem ins Nachwuchsleistungszentrum. Man rechnet dabei mit rund 100.000 Euro, die dem NLZ zugute kommen. Hält die Begeisterung an, könnte es sogar noch deutlich mehr werden.