Spielbericht: TSV 1860 München – SV Meppen

Der SV Meppen war heute zu Gast beim TSV 1860 von München vor rund 6200 Zuschauern. Die Gäste aus dem Emsland standen in der letzten Saison als Absteiger bereits fest, konnten aber auf Grund des Zwangsabstiegs des KFC Uerdingen in der 3. Liga bleiben. Meppen hat vor dem Spiel einen Punkt mehr auf dem Konto (10) und steht in der Tabelle zwei Plätze vor den Löwen (11). Quirin Moll ist nach seiner Verletzung wieder fit und spielte von Beginn an, auch Stefan Lex ist in der Startelf. Dafür wurde Niklas Lang von Trainer Michael Köllner auf die Bank gesetzt. Auch Daniel Wein war nach seiner längeren Verletzung zum ersten Mal in dieser Saison im Kader.

Aufstellung

Marco Hiller (1), Quirin Moll (5), Stephan Salger (6), Stefan Lex (7), Erik Tallig (8), Sascha Mölders (9, C), Dennis Dressel (14), Marcel Bär (15), Yannick Deichmann (19), Richard Neudecker (31) und Philipp Steinhart (36)

Ersatzspieler: Tom Kretzschmar (40), Niklas Lang (3), Fabian Greilinger (11), Kevin Goden (16), Daniel Wein (17), Lorenz Knöferl (18), Merveille Biankadi (19), Tim Linsbichler (22), Keanue Staude (23)

1. Halbzeit

Quirin Moll war in der 4er Kette neben Stephan Salger als Innenverteidiger aufgestellt. Nach zwei Minuten gab es für den TSV die erste Ecke, die allerdings von Meppen problemlos entschärft wurde. In der 9 Minute war der Ball dann nach einer Flanke von Lex durch Neudecker im Tor, allerdings hatte er zu sehr geschoben, so dass Schiedsrichter Tobias Welz das Tor nicht gegeben hat. Danach spielten die Löwen sehr druckvoll und machten viel Betrieb rund um die Box vom Gegner. In der 13. Minute gab es aus etwa 30 Meter einen Freistoß für den TSV nach einem Foul an Neudecker, der allerdings weit am Tor und den Mitspielern vorbei ging. Nach einem sehr schönen Zuspiel von Neudecker auf Bär war der Torwart der Meppener zur Stelle. Die nachfolgende Ecke brachte auch keine Torchance. In der 18. Minute lief der Löwe in einen Konter, der auch zum Torerfolg für die Gäste aus Meppen führte, was dem eigentlichen Spielverlauf nicht entsprach. Der TSV war die agierende Mannschaft, ohne wirklich gefährlich zu werden, während Meppen nur reagierte. Mölders Schuss in der 21. Minute war kein Problem für den Keeper der Gastmannschaft. Neudecker hatte in der 26. Minute die nächste Gelegenheit um den Ausgleich zu erzielen, der Ball ging allerdings am Tor vorbei. Der TSV war in den nächsten Minuten in und am 16er des Gegners präsent, hatte mehrere Eckbälle, aber zum Erfolg führte keine der Bemühungen. Meppen tauchte in der Zeit zwei Mal vor Hiller auf, aber auch nicht wirklich gefährlich. In der 40. Minute dann der Ausgleich, nach der 8. Ecke für den TSV von Neudecker, durch Marcel Bär mit seinem 2. Treffer in dieser Saison. Sein Versuch in der 45. Minute aus der zweiten Reihe konnte der Torwart Tomaschke von Meppen gerade noch so entschärfen. Meppen hatte eine riesige Chance mit der letzten Aktion vor dem Halbzeitpfiff, Hiller parierte großartig.

Bild: (c) Imago

2. Halbzeit

Bei Magenta sagte Co-Trainer Beer zur Pause, dass man „mehr Wucht vorn rein bringen will“. Keanue Staude kam nach der Pause für Erik Tallig. Nach nur 30 Sekunden knallte der Ball durch Mölders an die Innenkante der Latte, landete aber nicht hinter der Linie. Deichmann hatte nur zwei Minuten später einen Zweikampf gewonnen und probierte den Führungstreffer zu landen. Der Torwart hatte was dagegen und konnte den Schuss halten. Auch der eingewechselte Staude probierte es (50‘), aber zu zentral und somit kein Problem für den Schlussmann aus Meppen. Die erste gelbe Karte der Partie zeigte Schiedsrichter Welz in der 53. Minute für die Gäste, nach einem taktischen Foul an Neudecker. Nur eine Minute später bekam der zuvor gefoulte ebenfalls diese Farbe gezeigt. In der 58. Minute war der Retter wieder einmal Marco Hiller, der seine Hände noch an den Ball bekam, so dass dieser nicht im Tor landete. Nach einem Foul am etwas zu sehr ballverliebten Staude gab es die nächste gelbe Karte für die Gäste und eine gute Position für einen Freistoß. Der direkte Versuch von Moll konnte allerdings von Tomaschke entschärft werden. Der TSV versuchte, den Führungstreffer zu erzielen, musste aber auch auf die konterstarke Mannschaft auf Meppen immer wieder aufpassen. Eine weitere Gelegenheit ergab es für Neudecker (67‘), aber die Abwehr des Gegners konnte den Führungstreffer verhindern. Der glücklose Stefan Lex ging in der 71. Minute auf Wunsch des Trainers vom Platz, für ihn kam Biankadi. In den folgenden Minuten kam der TSV nicht mehr gefährlich vor das Tor des Gegners. Es fehlte die Geschwindigkeit und auch die Kreativität, um die in defensiv tief stehenden Meppener in Bedrängnis zu bringen. Der Versuch von Neudecker (80‘) mit einem Seitfallzieher endete mit einem Treffer im Gesicht des Gegners. Tobias Welz verzichtete auf das Zeigen einer Karte in dieser Situation. Moll verursachte einen Freistoß für den Gegner in der 85. Minute, aber kein Problem für Hiller. Tim Linsbichler kam zu seiner Premiere in der 3. Liga in der 86. Minute für Marcel Bär, Niklas Lang wurde gleichzeitig für Stephan Salger getauscht. Richtig Glück hatte der TSV in der 88. Minute, als der Abschluss von Hiller gerade noch so an das Außennetz gelenkt wurde. Bei der nachfolgenden Ecke zeigte der „Killer“ noch einmal eine starke Reaktion. Die nächste gelbe Karte ging wieder an den Gegner, der den Konter des TSV taktisch durch ein Foul an Neudecker unterband. In der Nachspielzeit kam der TSV noch zu einer Ecke nach einer tollen Einzelaktion durch die Neudecker. Allerdings ging der Kopfball von Moll mehr als deutlich über das Tor. Linsbichler holte noch eine Ecke für den TSV in der 4. Minute der Nachspielzeit, die allerdings auch nicht zur Führung ausreichte. Nach über 5 Minuten Nachspielzeit pfiff Schiedsrichter Wels das Spiel ab. Es blieb beim 1:1.

Bild: (c) Imago

Am kommenden Mittwoch, 8. August, geht es für den TSV im Totopokal gegen Wacker Burghausen weiter. Anpfiff der im Löwen-TV auf YouTube übertragene Begegnung ist um 19.00 Uhr.

Titelbild: (c) Imago

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
40 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

tomandcherry
tomandcherry(@tomandcherry)
1 Jahr zuvor

 _flin_
Servus _Flin_!

Ich antworte hier, weil aufgrund der “Rattenschwanz-langen” Darstellung der auf meinen Ausgangspost folgenden Kommentare die Übersichtlichkeit ein bisschen verloren gegangen ist.

Hab’ mal beim “kicker”, den Tabellenstand der Vorsaison nach dem siebten Spieltag recherchiert:

https://www.kicker.de/3-liga/spieltag/2020-21/7

Damals grüßte unser TSV mit 14 Punkten nach sieben absolvierten Spieltagen von Tabellenplatz 1. Eine schöne Momentaufnahme. Mehr leider nicht. Denn am 38. Spieltag konnten wir nicht mal den Relegationsplatz 3 sichern.

Genausowenig ist der aktuelle Tabellenplatz wichtig. Ja, wir haben vier Punkte weniger als zum Vergleichsspieltag der letzten Saison, so what?

Dass man in die 2. Liga aufsteigen möchte, ist ein für mich legitimes Saisonziel. Ob es wirklich klappt, hängt von sehr vielen äußeren Einflüssen ab. Da wird auch ein Michael Köllner nicht alles beeinflussen können. U.a. Verletzungen, Sperren, Schiedsrichterentscheidungen, Spielabsagen (Corona/Wetter) usw.

Was Deine Frage nach der “Spielerentwicklung” betrifft: Kann ich Dir natürlich nicht ansatzweise beantworten. Wie auch? MK ist der Cheftrainer der Profi-Mannschaft, sieht seine Jungs (fast) jeden Tag und wird sich hoffentlich Gedanken dazu machen, wem er sein Vertrauen schenkt.

Gerade die von Dir genannten Nachwuchsspieler sind vielleicht noch nicht so weit, um sie im Stahlbad 3. Liga einzusetzen? Ich weiß es nicht. Weißt Du es?

Die Diskussionen “Warum spielt der (nicht)?” werden logischerweise jeden Spieltag aufs Neue geführt. Gehört halt zu den Fan-Diskussionen und finde ich gar nicht schlimm. Ich beteilige mich ja selbst daran. 😉 Nur: Wenn Mölders jetzt permanent spielt und nicht trifft – muss er dann gleich wieder auf die Bank/Tribüne? Wenn Lex seit gefühlt einem Jahr kein Tor mehr erzielt, muss man ihn dann draußen lassen? Wenn Tallig nicht überzeugt, kommt er als Einwechselspieler besser raus? Wenn Hiller in einem Spiel ein Gegentor auf seine Kappe nimmt, im gleichen Spiel aber drei sog. “100 %-ige” des Gegners verhindert, wird er dann am kommenden Spieltag auf der Bank sitzen?

Ich bin weit davon entfernt, bei 60 alles “Schwarz” oder “Weiß” zu bewerten. Das ist nämlich das grundsätzliche Problem vieler Löwen-Fans, die nach einem Sieg “Aufstieg” und nach einer Niederlage “Abstieg” plärren.

Die Saison ist noch sehr lang und gleicht einem Marathonlauf. Wer am siebten, achten, zehnten oder siebzehnten Spieltag ganz Oben ist, kann sich noch keinen Sieger-Lorbeer aufsetzen lassen.

Und ob jeder Neuzugang wirklich “ein Unterschiedspieler” zu den bereits bekannten Stammspielern ist, würde ich niemals unterschreiben. Speziell bei 60 haben sich schon unzählige “Heilsbringer” im Nachhinein als “Transferflops” erwiesen.

Die neu dazugekommenen Spieler müssen erstmal auf dem Rasen zeigen, dass sie das Niveau unserer Mannschaft konstant besser machen. Gelegenheit bekommen sie ausreichend dazu.

Wie bereits von mir geschrieben, hab ich ihn rund 45 Jahren 1860-Fan-Dasein schon alles mitgemacht. Da wirft mich eine schwache Leistung zu Saisonbeginn garantiert nicht mehr aus der Bahn. Und wenn’s in dieser Saison nicht für den Aufstieg reicht, dann ist das für mich persönlich ebenfalls kein Weltuntergang.

Wenn andere Fans ihr Leben nach den sportlichen (Miss-)Erfolgen von 60 München ausrichten, ist das deren Problem und garantiert nicht meins.

Es ist nach wie vor nur Fußball und mein Leben hat wesentlich mehr Facetten, als permanent 1860 und den Tabellenstand der Profi-Mannschaft zu hinterfragen.

Ich hoffe, meine Aussagen sind für Dich einigermaßen nachvollziehbar?

In diesem Sinne: Auf die Löwen! In den guten, aber vor allem in den weniger guten Zeiten! Das ist es doch, was uns Löwen-Fans ausmacht?

tomandcherry

tomandcherry
tomandcherry(@tomandcherry)
1 Jahr zuvor

Schon wieder alles “Scheibe”?!?

Sieben Spiele, 10 Punkte, Platz 11.

Punktgleich mit Zweitliga-Relegations-Absteiger Osnabrück. 1 Punkt besser als “Hire & Fire”-Transfer-Meister TG. 1 Punkt besser als Aufstiegsaspirant MSV Duisburg. 5 Punkte besser als die gegen uns überlegenen Lauterer. 1 Punkt hinter dem SV Waldhof, aktueller Tabellen-Fünfter.

So, das sind Tatsachen.

Wieso man schon wieder denkt, dass der Deutsche Meister von 1966, ehem. Europapokal-Finalist und von vielen Fans als “zwingender Bundesliga-Verein” hochgehypter Verein aus München-Giesing ab sofort alles und jeden aus dem Stadion schießen muss, ist schon beinahe tragikomisch.

Leute, die anderen, von denen sich bestimmt zehn Vereine berechtigte Hoffnungen auf den Zweitliga-Aufstieg machen dürfen, können schon auch was. Glaubt Ihr ernsthaft, dass die sich in der Kabine die Hosen vollmachen, weil sie gegen 60 München spielen müssen? Kommt mal in der Realität an.

Unsere Mannschaft stellt eine passable Drittliga-Mannschaft dar, die an einem (sehr) guten Tag jeden Gegner beherrschen und an einem (sehr) schlechten gegen jeden Gegner chancenlos verlieren kann.

Das ist jetzt wirklich keine große Überraschung, wenn man sich mit der Entwicklung unserer Mannschaft auseinandersetzt. Glaubt Ihr wirklich, dass jeder Neuzugang das Niveau sofort um mindestens 50 % anhebt? Dann müsst Ihr langsam mal die weiß-blaue Vereinsbrille absetzen.

Dass SM9 sich nicht jede Saison in so einer überragenden Verfassung präsentieren wird, wie es in der vergangenen Spielzeit der Fall war, kommt nicht überraschend. Dass wir durch Verletzungen und/oder Sperren gezwungen sein werden, die Mannschaft zu verändern, neue Systeme/Aufstellungen ausprobieren müssen (!) – was ist daran verwerflich?

Wieso man schon wieder den “Trainer hinterfragen”-Reflex ergreift? Ich weiß es nicht. Für mich ist MK DER Trainer, der einfach perfekt zu 60 München passt. Er hat eine bodenständige und unaufgeregte Art, kommt bei den meisten Fans und der Presse sehr gut an, macht aus den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln das Beste.

Wer sollte denn besser geeignet sein? Biero? Lorant? Klopp oder Flick?

Dass manche Trainer auch mal daneben liegen können, dass nicht jede Ein-/Auswechslung des Trainers von den Fans unkritisch aufgenommen wird, dass es unglückliche Spielverläufe (z.B. in Braunschweig) gibt, dass mancher Schiri keine Entscheidungen pro 60 trifft, wenn es sich um 50/50 handelt… Das ist alles vollkommen normal und eigentlich wisst Ihr das doch?

Nur angenommen, wir hätten den späten – und völlig unverdienten – Ausgleich bei Braunschweig nicht bekommen, wären aktuell zwei Punkte mehr auf dem Konto und es würde sich wahrscheinlich nur ein “Exklusiv-Blogger” aufregen, dass 60 nicht verlustpunktfrei auf Platz 1 steht.

Es ist absolut noch nichts, und zwar REIN GAR NICHTS passiert.

Haltet mal sprichwörtlich den Ball flach und atmet ruhig ein und aus.

Die 3. Liga ist seit Jahren sportlich unglaublich ausgeglichen, was ja genau den Reiz an diesem “unterklassigen Profifußball” ausmacht. Bevor ich mir eine Minute langweiligen Bundesliga-Dauer-Meisterschafts-“Kampf” anschaue, ziehe ich mir wesentlich lieber Liga 3-Hauruck-Fußball rein.

Nehmt es so hin, dass 60 nicht locker lässig durch eine anstrengend Saison durchmarschiert, sondern jeden (!) Spieltag eine neue Herausforderung zu bestehen ist. Selbst die noch punktlosen Havelse-er (schreibt man das so?) werden irgendwann mal den ersten Punkt und den ersten Dreier einfahren.

Demut, Ruhe und Gelassenheit müssen wieder in den Fokus der Löwen-Fans rücken.

Sorry für den extrem langen Text. Zukünftig halte ich mich wieder still und ruhig im Hintergrund.

Der “Mit-60-hab-ich-schon-alles-mitgemacht”-tomandcherry 😉

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Schwer zu verdauendes unentschieden!
In den ersten 15 dachte ich schon das das Spiel 10:0 endet und wie aus dem nichts ein Gegentreffer mit dem wohl niemand gerechnet hat. Die Mannschaft hat sich gut zurück gekämpft mit einem super Tor von Bär.
Die zweite Halbzeit fing gut an mit dem Lattentreffer von Mölders aber was dann folgte war im wahrsten Sinne des Wortes nur noch Magerkost!
Es war auch verwunderlich als Hiller das Spiel eröffnen wollte und nicht wusste wo er hinspielen sollte, denn anscheinend hat sich niemand angeboten.
So langsam Stelle ich mir aber ein paar Fragen:
1. Was ist mit Hiller los, nicht nur heute beim Gegentreffer wirkte er sehr unsicher ob er raus kommen soll oder nicht (sonst wäre es bestimmt kein Tor geworden) denn seid der roten Karte in Ingolstadt wirkt er sehr verunsichert. Ich will ihn auch nicht schlecht reden, denn er ist schon ein super Torwart mit super Reflexen auf der Linie, der uns schon viele Punkte gerettet hat. Aber zum Hiller der Vorsaison fehlt noch viel Selbstvertrauen.
2. Mölders ist gefühlt nur noch auf dem Boden und beschwert sich. Vielleicht sollte er sich nicht immer fallen lassen sondern einfach mal weiter machen, vielleicht trifft er dann auch wieder etwas öfters. Oder ist seine Zeit so langsam wirklich vorbei, denn zumindest stand jetzt würde ich lieber Bär als einzige Spitze bringen.
3. Bei Lex bin ich sehr unentschlossen, das liegt zum einen daran das er ein technisch sehr starker und sehr schneller Spieler ist aber ich inzwischen schon überhaupt nicht mehr davon ausgehe das er aufs Tor ziehlt. Also liegt er fast im soll.
4. Tallig. Von ihm hab ich mir schon viel versprochen als er zu uns kam und letzte Saison war er auch ein guter Spieler aber diese Saison kann man ihn anscheinend auf der Bank sitzen lassen und nicht immer wieder aufstellen.
Wer mir endlich wieder besser gefällt ist Neudecker, so langsam findet er wieder in die Spur.
Bei Moll war ich sehr froh als er seinen Vertrag verlängerte aber bei ihm ist noch sehr viel Luft nach oben!
Und das der Greilinger nicht spielt finde ich sehr schade, er war immer sehr quirlig und war sehr abschlussfreudig.
Und das Lang gestern nicht von Anfang an gespielt hat verstehe ich sowieso nicht.
Naja, ich bin nicht der Trainer und habe auch keine Fachkompetenz und keinen Einblick ins Training usw, daher kann ich auch ganz unbeschwert daher reden. Ich will auch die Mannschaft nicht schlecht reden denn so schlecht sind sie jetzt auch wieder nicht.
Vielleicht sind meine eigenen Erwartungen vor der Saison auch einfach zu groß gewesen!

_flin_
_flin_(@flin)
1 Jahr zuvor

Wird Zeit, dass Belkahia wiederkommt. Die Verteidigung regt mich zur Zeit auf. Gefühlt jeder hohe Ball in die Spitze von Meppen kam an. Kaum ein Kopfballduell gewinnen wir. Und zu langsam um die Meppener einzuholen ebenfalls. Langsam und kopfballschwach, das ist zu schlecht. Und die Aktionen von Meppen von links waren auch brandgefährlich, da hat man sich schon gefragt, ob wir überhaupt eine Innenverteidigung haben.

Auch vorne ist der Wurm drin. Die letzten Pässe kommen nicht an, die Torschüsse sitzen nicht. Und der Spielaufbau… Warum zum Teufel können wir nicht mal schnell und flach spielen? Egal, wer den Ball bei uns in der Mitte nach Balleroberung bekommt, ob Neudecker, Tallig, Lex, Biankadi,Staude… Da muss immer erst mit dem Ball gelaufen werden. Einer ausgespielt werden. Und im Zweifelsfall nach hinten gespielt werden. Und wenn dann alles sortiert ist, dann kommt kein Dribbling mehr.

Die Aussenverteidiger haben paarmal Räume geschaffen, sind nach vorne gegangen, und der Pass kam nicht. Tja, dann gehen sie eben irgendwann nicht mehr. Zumindest nicht bei dem Wetter.

Und in der zweiten Halbzeit war die Hilflosigkeit mit Händen zu greifen und auch an der Körpersprache sichtbar. Genau das gleiche Problem wie letzten Herbst. Dann müssen eben mal Standards kommen. Da hat jetzt mal eine Ecke zum Tor geführt. Aber ich bin glaub ich nicht der einzige, der sie als ausbaufähig erlebt hat.

In der Einzelkritik… eigentlich hat mir nur Dressel gefallen. Bär und Deichmann ein wenig. Und Linsbichler. Der hinten ein Kopfballduell gewann und vorne angedeutet hat, was er kann. Von dem sehe ich gerne mal mehr.

Die Kreativabteilung hat mir leider gar nicht gefallen, ob Tallig, Staude, Lex oder Biankadi. Auch Neudecker. Da ist vorne einfach zu wenig Bewegung drin, und die Pässe kommen nicht gut genug. Leider auch von den Aussen, wo man eigentlich regelmäßig ordentlich nach vorne gespielt hat und dann Pässe und Flanken nicht ankamen.

Was besser machen? Belkahia ist hoffentlich bald wieder fit. Die Lösungen mit Lang und Moll haben beide nicht überzeugt. Deichmann könnte auf die 6. Und Mölders könnte mal zur 60.Minute raus, oder zur Halbzeit von der Bank kommen.

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Spätestens seit einigen Spielen diese Saison wissen unsere Gegner, nachdem sie uns analysiert haben, vorher, wie sie uns recht effektiv u. erfolgreich bespielen u. knacken können u. uns zumindestens ein Remis abringen o. gar eine Niederlage beifügen können. Gegen das sehr häufige defensive Konterspiel unserer Gegner sind wir einfach zu anfällig u. beißen uns bei deren Abwehr meistens vergeblich die Zähne aus. Da muss dringend schnellstens etwas passieren u. sich ändern!!! Wir haben nun wirklich gute Spieler, die aber ihr volles Potential in der gegenwärtigen Spielweise o. warum auch immer(???), nicht o. kaum abrufen o. zur Geltung bringen. Dazu zählen für mich besonders Staude, Lex, Biankadi, Moll u. Tallig. Auch Deichmann kann sicher mehr, ist aber auf der Verteidigerposition verschenktes Potential, denn im Mittelfeld wäre er sicher nützlicher für uns…usw..
Ich weiß auch nicht so recht, warum wir diese Saison bisher so schwankend u. instabil auftreten. Liegt es vielleicht doch an Systemumstellungen, wie auf die Doppelspitze…???

uraltloewe
uraltloewe(@uraltloewe)
1 Jahr zuvor

Das wird kein leichtes Jahr. Es ist schon auffällig, wie oft die Gegner sich in dieser Saison hinten reinstellen und die Löwen kommen lassen. Ein Konter wie heute führt dann zum 0:1, was es dann für den Gegner noch leichter macht.
Schade, dass Hiller neben großartigen Paraden beim Gegentreffer halt einfach nicht gut ausgesehen hat, zumindest hat er hier eine Mitschuld.
Ob Mölders noch einmal zu alter Form zurückfindet bezweiflich ich mittlerweile. Auch wenn er heute einmal die Latte anvisiert hat, war er eigentlich in keiner Phase irgendwie torgefährlich. Und Stefan Lex kann man eigentlich nur noch bedauern. Er läuft, rackert, macht und tut und es will ihm einfach kein Tor gelingen. Und wenn er dann seine Stärke, die Schnelligkeit ausspielt, wird er zurückgepfiffen, heute mindenstens in zwei Fällen völlig zu Unrecht.
Keanu Staude wurde ja meines Wissens geholt, dass er mit seiner Technik, Tempodribblings und Schnelligkeit Lücken reisst. Davon habe bisher bei seinen Einsätzen nichts gesehen.
Auch wenn das Spiel vor allem in der ersten Halbzeit nicht schlecht war; schnelle Passfolgen, Direktspiel über zwei, drei Stationen, wie es Meppen beim 0:1 praktiziert hat, sucht man bei uns vergebens.Schüsse aus der zweiten Reihe, bei tiefstehenden Gegner auch ein Mittel, um ev. zum Erfolg zu kommen, finden nicht statt oder landen als Schüsschen beim Torwart oder irgendwo weit entfernt vom Tor.
Ich würde auch gern Fabian Greilinger wieder einmal sehen, auch wenn er bei seinem letzten Einsatz nicht unbedingt überzeugt hat. Aber hinter Tallig braucht er sich vermutlich nicht zu verstecken.
Es gibt einiges zu tun. Hoffen wir auf Besserung und vielleicht mal zwei Siege hintereinander.

da-wuidara
da-wuidara(@da-wuidara)
1 Jahr zuvor

Kommt es nur mir so vor oder klappt Kölners Doppelspitze, mölders, Bär nicht. Im Spiel gegen Köln als wir zurück sind auf nur eine Spitze mit mölders, hat’s Geknallt??
Keine Ahnung ob ich mich da irre oder nicht

francis-underwood
francis-underwood(@francis-underwood)
1 Jahr zuvor

Mei, es ist doch nicht wirklich anders wie in einem Unternehmen: Es steht und fällt mit den Führungskräften. Sind diese präsent und gut, läuft es (eher) gut. Wenn nicht, dann (eher) nicht. Hat das Team gerade einen “Lauf”, braucht es nicht zwingend einen Eingriff (durch die Führungskraft) von außen. Läuft es gerade nicht, brauche ich sie, und zwar zwingend und dringend!
Und wenn die Führungskräfte nicht (oder gerade nicht) nicht liefern (können), muss ich eben reagieren…
Macht/will/kann Köllner nicht, damit bleibts erstmal so, wie es momentan läuft.. Und Konstanz erreiche ich erst, wenn ich ein eingespieltes Team gefunden habe..
Ich stehe menschlich wie fachlich immer noch total hinter Köllner, aber ich würde mir wünschen, dass er jetzt mal ein deutliches Zeichen setzt…

aymen1860
aymen1860(@aymen1860)
1 Jahr zuvor

Was war denn das heute für ein müder Kick, besonders in der 2. Halbzeit? Hätte man auch verlieren können, wenns blöd läuft. Gerade im Spiel nach vorne lief ja so gut wie gar nichts. Laufen wollte irgendwie auch keiner… Falls es so weiterlaufen sollte, reicht’s vielleicht gerade für Platz 10 oder so….

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
1 Jahr zuvor

Ich will nicht ungerecht sein und das Spiel nur von seinem Ende her beurteilen. Denn die zweite Halbzeit war mit Ausnahme der ersten Minuten schlichtweg indiskutabel. Bis auf Hiller, der allerdings nicht ganz unschuldig am Führungstreffer der Meppener war, hat heute kaum jemand Normalform erreicht. Ab Mitte der zweiten Halbzeit war sogar regelrecht Ratlosigkeit zu spüren. Kaum jemand bewegte sich mehr zwischen den Räumen und bei den wenigen Kontern der Meppener brannte es jeweils lichterloh.

Diese Leistung wirft Fragen auf:

  • Warum spielte Moll wieder im Abwehrzentrum? Das hat letzte Saison schon nicht geklappt und zusammen mit Salger waren eklatante Übersichts- und Geschwindigkeitsdefizite zu erkennen. Für mich eine falsche Aufstellung und grundlos vorgenommen, denn der junge Lang hatte doch seine Sache ganz gut gemacht.
  • Irgendwann muss mir mal jemand erklären, warum und mit welchem Auftrag Tallig immer im Mittelfeld aufläuft. Ich werde angesichts des wieder blassen Auftritts des Spielers schön langsam richtiggehend sauer. Für mich völlig unverständlich, zumal Köllner ihn ja bezeichnenderweise zur Halbzeit auch wieder vom Platz nahm. Also war er wohl auch unzufrieden. Dabei war er heute genauso blass und fahrig in seinen Aktionen wie immer.
  • Das nächste Problem: Für ihn kam Keanu Staude. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich persönlich glaube nicht mehr an den großen Durchbruch des Spielers. Er war nur eigensinnig und hat reihenweise falsche Entscheidungen getroffen. Kein Mut machender Auftritt. Und der für diese Position geholte Spieler “versauert” wieder einmal auf der Außenverteidigerposition. Für mich ist Deichmann hinten verschenkt.
  • Vorne frage ich mich jetzt doch langsam, ob Mölders nicht doch allmählich zu einem Problemfall wird. Keine Frage, er hat viel geleistet in den letzten Jahren, auch wenn seine Fitness immer wieder auch kritisch gesehen werden musste. Dieses Jahr aber scheint mir seine Fitness noch einmal ein Stück weit schlechter zu sein. Er kommt kaum mehr zu Kopfbällen hoch, lässt sich bei Anspielen von schnelleren Gegenspielern den Ball abjagen und nimmt generell nicht mehr allzu viel am Spiel teil. Er ist nach wie vor torgefährlich, aber vielleicht fehlen jetzt dann doch die entscheidenden Prozentpunkte an Frische und Fitness für gehobenen Profi-Fußball. Und dann brachte Köllner zu meiner Überraschung zum ersten Mal den jungen Linsbichler. Aber nicht für Mölders, sondern für den einzig gefährlichen Stürmer des heutigen Tages, für Marcel Bär. Da frage ich mich doch schon langsam, ob Köllner ein Autoritätsproblem hat? Scheut er den Konflikt mit dem “Denkmal” Mölders? Ich hoffe nicht. Aber in dieser Verfassung ist Mölders zu langsam und keine große Hilfe mehr für die Mannschaft.
chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Eines ist klar, das ist ergebnismäßig heute u. bisher in dieser Saison einfach zuwenig, einfach zu dünne u. zu dürftig. Wir wackeln u. schwimmen hinten zu viel u. vorne schießen wir einfach zu wenig Tore…bisher leider nur Mittelmaß, mehr sind wir bisher leider nicht!!! Staude+Lex weit weg von 100%(!!!), Biankadi, Tallig, Moll…u. a. auch nicht auf oberem Level, Mölders mit seinen 36, bald 37 Jahren möchte ich da auslassen, reicht einfach bis jetzt nicht für weiter oben! So, wie bisher, sind wir freilich bei Weitem kein Aufstiegskandidat!🥴🤔😉
Aber die Saison ist noch lang…bitte in Zukunft schnell weiter zulegen, Löwen🙏, denn so wirds nicht nach oben gehen!!!🤔😉

WEitere newseinträge

40
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x