10. Spieltag in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr und der TSV 1860 München gastiert auswärts in Lotte gegen den SC Verl. Nachdem der Löwe am letzten Spieltag zu Hause gegen Zwickau verloren hat, ist die Mannschaft auf Platz 13 abgerutscht, der Gegner ist tabellarisch zwei Plätze besser. Verl hat bisher 16 Gegentreffer schlucken müssen, haben selbst 14 Tore erzielt, bei den Löwen ist die Bilanz bei 8 Treffern und 9 Gegentreffern. Verl hat bisher noch kein Spiel gegen die Löwen gewonnen.
Was sich über die Woche ein wenig abgezeichnet hat, wurde mit der Aufstellung bestätigt. Trainer Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr hat Sascha Mölders auf die Bank gesetzt, die Kapitänsbinde hat Stefan LexStefan ist am 27. November 1989 in Erding geboren. Der im&nb... Mehr übernommen. Auch Semi BelkahiaSemi ist am 22. Dezember 1998 in München geboren. Er verbra... Mehr durfte erst mal an der Seitenlinie Platz nehmen. Günther Gorenzel
Günther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr sagte vor dem Spiel bei Magenta, dass es bisher an Kleinigkeiten liegt, oft der Spieler die falschen Mittel wählt und man zu viel spielerisch lösen möchte. Er erwartet, dass die Spieler die Komfortzone verlassen, jeder Verantwortung übernimmt.
Aufstellung
Ersatzspieler: Tom KretzschmarTom Kretzschmar ist am 19. Januar 1999 in München geboren. ... Mehr (40), Niklas LangNiklas wurde am 13. Juni 2002 in Starnberg geboren. Er began... Mehr (3), Erik TalligErik ist am 10. Januar 2000 in Chemnitz geboren. Nach seinen... Mehr (8), Sascha Mölders (9), Fabian GreilingerFabian ist am 13. September 2000 in Eggenfelden geboren. Er ... Mehr (11), Lorenz KnöferlLorenz ist am 4. Mai 2003 in Deutschland geboren. Er hat in ... Mehr (18), Tim Linsbichler (22), Keanue Staude (23), Semi Belkahia (27)
Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er b... Mehr (1), Quirin MollQuirin ist am 21. Januar 1991 in Dachau geboren. Er begann s... Mehr (5), Stephan Salger (6), Stefan Lex (7, C), Dennis Dressel (14), Marcel BärMarcel Bär ist am 8. Juni 1992 in Gifhorn geboren. Seine Ka... Mehr (15), Daniel WeinDaniel ist am 5. Februar 1994 in München geboren. Er spielt... Mehr (17), Merveille Biankadi (19), Yannick DeichmannYannick ist am 13. August 1994 in Hamburg geboren. Du möcht... Mehr (20), Richard Neudecker (31), Philipp Steinhart (36)
1. Halbzeit
Nico Fuchs, im 4. Spiel seiner ersten Drittligasaison, pfiff das Spiel pünktlich um 14.03 Uhr an, Anstoß für den SC Verl. Quirin Moll spielte neben Stephan Salger in der Innenverteidigung, Marcel Bär als Stürmer sollte für die Tore sorgen. Daniel Wein sorgte bereits nach 50 Sekunden für die erste Freistoßmöglichkeit für den SC Verl etwa 20 Meter vom Tor entfernt. Der Klärungsversuch der Löwen führte zur ersten Ecke für die Gastgeber. Die Löwen kamen in den ersten Minuten gar nicht ins Spiel und auch nicht an den Ball. Verl drückte von der ersten Sekunden an und 1860 war nur mit der Abwehr beschäftigt, ohne eine Ballkontrolle zu bekommen. In der 6. Minute kam der TSV dann das erste Mal in den Strafraum von Verl, aber der Kopfball ging weit über das Tor. Die erste Ecke für den TSV (8‘) wurde von Daniel Wein in den Strafraum auf Lex gebracht, aber mit der Hacke ging der Ball weit am Tor vorbei. Die Löwen gingen jetzt früh ins Pressing und zwangen Verl dadurch auch zu Fehlern im Spielaufbau. Die erste gelbe Karte bekam Lannert von Verl nach einem groben Einsteigen gegen Daniel Wein, etwa 25 Meter vom Tor entfernt. Der folgende Freistoß (10‘) durch Neudecker ging über das Tor. Die zweite Ecke für Verl in der 12. Minute war zu ungenau und kein Problem für die Löwenabwehr.
Die ersten 15 Minuten waren ausgeglichen, beide Mannschaften hatten ihre Strafraumaktionen ohne jedoch gefährlich zu werden. In der 17. Minute musste Verl verletzungsbedingt wechseln, für Sapina kam Petkov. Steinhart verschuldete einen Freistoß nur einen Meter neben der Box, am vom Torwart aus gesehen linken Eck, aber dieser brachte nichts ein und ging weit am Tor vorbei. Nach dem Wechsel kamen die Löwen bis zur 22 Minute wieder nicht aus der Defensive. Biankadi sorgte mit der Hacke für den Führungstreffer, nachdem Verl den Ball nicht klären konnte. Das Zuspiel kam von Steinhart, Lex hatte sich zuvor den Ball zurück erkämpft. Ein schöner Treffer von unserer Nummer 19. Der Führungstreffer tat den Löwen gut, sie waren jetzt viel besser im Spiel und drückten auf das zweite Tor. In der 28 Minute die erste gute Chance für Verl, der Ball ging aus spitzem Winkel an das Außennetz.
Verl drückte von da an auf den Ausgleich und war etwas galliger als die Löwen, aber ohne gefährlich zu werden. Neudecker versuchte in der 35. Minute mit einem Fernschuss den zweiten Treffer zu landen, was in einem Konter für Verl endete, der aber nicht sauber zu Ende gespielt wurde. Marcel Bär hatte die nächste Möglichkeit mit einem Kopfball (39‘), nach Zuspiel von Steinhart, was aber für den Torwart der Gastgeber kein Problem war. Einen weiteren Eckball für Verl gab es in der 41. Minute, aber der Kopfball ging einige Meter über das Tor von Hiller. Dennis Dressel verhinderte in der 44. Minute noch eine Möglichkeit des SC Verl zum Ausgleich. Durch den verletzungsbedingten Wechsel von Verl gab Nico Fuchs 2 Minuten Nachspielzeit in der ersten Hälfte, in denen der TSV allerdings nicht mehr gefährlich wurde. Mit der 1:0 Führung ging es in die Pause.
2. Halbzeit
Verl wechselte in der Halbzeit noch einmal, für Schmitt kam Steinwender. Die Löwen kamen unverändert aus der Pause. Der eingewechselte Steinwender hatte nach gerade mal 40 Sekunden die erste Prüfung für Marco Hiller, mit einem Schuss auf die kurze Ecke, was aber kein Problem für die Nummer 1 der Löwen darstellte. Wie in der ersten Halbzeit fing Verl mit viel Druck an, wurde aber nicht sonderlich gefährlich. Von den Löwen war in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit nicht viel zu sehen, die Versuche vor das Tor von Verl zu kommen scheiterten vorzeitig. In der 57. Minute bekam der TSV einen Freistoß zugesprochen, etwa 30 Meter vom Tor entfernt, der Ball ging aber an Freund und Feind vorbei. Im Gegenzug hatte Verl die Möglichkeit zum Ausgleich, spielten allerdings zu kompliziert und so landete der Ball wieder bei den Münchner LöwenFan-Kollektiv der Ultra-Gruppierungen des TSV 1860 München.... Mehr. In der 59. Minute lag Neudecker am Boden und musste kurz behandelt werden, konnte aber weiterspielen.
Verl hatte viel Ballbesitz in dieser Zeit, ohne etwas daraus zu machen, die Löwen liefen mehr oder weniger dem Spielgerät nur hinterher, die Angriffsbemühungen verliefen ins Nirwana. Nachdem Biankadi und Bär in der 63. Minute beide auf dem Boden lagen, unterbrach der Schiedsrichter das Spiel. Bär landete auf der Schulter und musste behandelt werden. Ezekwem von Verl bekam im Anschluss die gelbe Karte von Schiedsrichter Fuchs gezeigt. Der darauf folgende Freistoß brachte allerdings nichts ein und ging ins Toraus. Verl hatte die nächste Standardsituation in Form einer Ecke, die im Nachschuss zum Ausgleich aus etwa 35 Metern links oben ins Tor von Marco Hiller einschlug. Ein Sonntagsschuss, der zum Ausgleich führte. Neudecker bekam nach dem Wiederanpfiff die gelbe Karte wegen Klammerns. Verl hätte in der 69. Minute in Führung gehen können, der Ball kullerte knapp am Pfosten vorbei. Die Offensivbemühungen in der zweiten Halbzeit hatten die Löwen bis dahin mehr oder weniger eingestellt, es ging nach vorn nicht viel. In der 72. Minute war Bär vor dem Tor, aber daraus entwickelte sich keine Möglichkeit. Köllner schickte die Ersatzspieler nach dem Gegentreffer zum Warmmachen, die Sicherheit die der TSV hatte, war völlig verloren gegangen.
In der 76. Minute eine weitere Ecke für Verl, die aber von den Löwen gut verteidigt wurde. Köllner reagierte und brachte Sascha Mölders, vor der nächsten Ecke für die Löwen, in der 78 Spielminute. Bär ging dafür runter, genauso wie Wein, für ihn kam Semi Belkahia. Neudecker trat die Ecke, im zweiten Versuch kam der Ball auf den Kopf von Mölders, der allerdings den Ball nicht richtig traf. Im Gegenzug gab es eine gelbe Karte für Stefan Salger. Petkov stocherte gegen Hiller noch nach (82‘), was für die nächste Karte in der Farbe gelb sorgte. Auch Keanue Staude durfte noch den Platz in Lotte betreten, ebenfalls Tim Linsbichler und Fabian Greilinger. Dafür durften Neudecker, Lex und Biankadi auf der Bank Platz nehmen (84‘). Greilingers erste Aktion sorgte für eine Ecke für Verl, im Gegenzug wurde der Konter allerdings von Verl unterbunden. Staude trat die nächste Ecke für die Löwen, die allerdings ungefährlich war. Beide Mannschaften wollten jetzt den Sieg für sich und somit die 3 Punkte. Allerdings kamen die Löwen erst mal nicht mehr in die Hälfte des Gastgebers. Quirin Moll sorgte in der 89. Minute noch für eine Freistoßmöglichkeit für Verl, etwa 20 Meter vom Tor entfernt. Allerdings wurde der Ball direkt in die 4 Mann Mauer geschossen. In der Folge gab es eine weitere Ecke für Verl, die aber in einem Konter für den TSV endete. Steinhart kam noch mit Ocholsky von Verl aneinander und beide bekamen darauf die gelbe Karte gezeigt. Die Nachspielzeit legte der Schiedsrichter auf 4 Minuten fest. Wegen eines taktischen Fouls an Dressel bekam die nächste gelbe Karte ebenfalls ein Spieler des SC Verl gezeigt (92‘). Linsbichler bekam ebenfalls noch die gelbe Karte (93‘). Verl kam noch einmal zu einem Abschluss in der 93‘ Minute, der Ball ging weit am Tor vorbei. Nach gut 4 Minuten Nachspielzeit pfiff Nico Fuchs ab, das Spiel endete Remis, 1:1.
Titelbild: (C) Imago
Havelse gewinnt bei den Berlinern mit 4:3.
Wieder ein Beweis, dass in der 3. Liga praktisch alles möglich ist. Nur die Löwen-Fans sind selten zufrieden, wenn es nach zehn absolvierten Spieltagen nicht für einen Platz unter den ersten Drei der Tabelle reicht. 😉
Nur mal angenommen, wir würden das nächste Heimspiel gegen den bislang so starken Aufsteiger gewinnen, dann hätten wir nur noch zwei Punkte Rückstand auf den bisherigen Tabellenzweiten.
Ist dann MK wieder “der beste Trainer, den 60 seit Werner L. hatte”? Wird GG für seine “klasse Transferpolitik” gelobt? Müssen wir unsere Spieltags-Depression gegen eine “Jetzt steigen wir garantiert auf”-Einstellung tauschen?
Und selbst wenn es nichts wird mit einem Heimsieg, was ist schon groß passiert?
Wir werden noch weitere Niederlagen erleben und wir werden auch wieder Spiele gewinnen. Ganz normaler Liga-Alltag.
Und die Aufstiegs- bzw. Abstiegsfrage wurde noch nie am 11., 12. oder 18. Spieltag geklärt.
Bleibt einfach ruhig und geduldig und stellt nicht nach jedem wenig berauschenden Spiel das komplette Ganze in Frage.
EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!
tomandcherry
Am Ende verliert Viktoria Berlin, schon etwas sensationell, zuhause mit 3:4 gegen Schlusslicht TSV Havelse!!!
…dann bitte auch gleich noch am Sa. bei uns in Giesing im Sechzger gegen uns Löwen u. wenn, von mir aus auch mit 3:4, egal, Hauptsache Viktoria verliert bei uns u. wir gewinnen endlich mal wieder!!!🙏😜💙🦁💙
Übrigens,
tamites , was ist los mit Dir, wo bist Du, wie gehts Dir??? Bitte melde Dich mal wieder! Ich lese u. erfahre garnichts mehr von Dir, sehr, sehr schade!!! So langsam mache ich mir, eigentlich schon länger, ernsthaft Sorgen, was mit Dir los ist u. ob es Dir gut geht, was ich natürlich sehr, sehr hoffe.
Tami, liebe Löwengrüße vom Chemieloewen u. glaube von allen Usern hier u. dem ganzen Löwenmagazin u. alles, alles Gute, viiiel u. beste Gesundheit…u. ganz viiiel Glück!!! 🙏🍀🍄🍀🐖🍀
Vielleicht ist es Dir einfach mal alles etwas zuviel geworden…was überhaupt kein Problem u. völlig ok wäre, sich mal zurückzunehmen, das geht mir u. vielen Anderen auch immer mal so.😉
Ich u. wir denken an Dich u. vermissen Dich sehr+Deine guten Kommentare!!!🤗💙🦁💙
Torfestival u. höchstkurioser, verrückter Spielverlauf in Berlin bei der Viktoria gegen TSV Havelse, 3:4 nach 80 min, der Waaahnsinn!!!😜
Ich denke, die größere Kaderbreite ist nicht an unseren bisherigen Mittelmaßleistungen ursächlich. MK hat einige gute neue Ideen (gehabt) u. die sind bisher eben nicht so gut u. erfolgreich gewesen bzw. konnten(???) von unserem Löwenrudel noch nicht so gut u. erfolgreich realisiert werden. Dazu kamen Abschlusspech, Form-u. Leistungsschwankungen/-schwächen einiger Spieler, wie Mölders, Lex, Neudecker, Moll, Goden, Staude…u. Salger u. evtl. auch die Probleme durch Corona, die nicht zu vergessen sind, die selbstverständlich auch die anderen Teams haben, vielleicht auch Motivations-u. Mentalitätsprobleme, die bestimmt auch durch ausbleibende Erfolge hervorgerufen u. verstärkt werden/wurden u. zunehmen, je länger eine solche Durststrecke andauert, das Selbstbewusstsein u. Selbstvertrauen schwächt u. die Unsicherheit verstärkt. Sportliche Krisen, Rückschläge, Einbrüche u. Stagnationsphasen gibt es eigentlich bei allen Teams immer mal wieder, das ist völlig normal. Seien wir doch mal ehrlich, ständig ununterbrochen bergauf, schneller, weiter, höher u. besser wäre zwar optimal u. perfekt, wird es aber nicht geben, da wir alle nunmal keine Maschinen u. perfekten Individuen sind. Das das allgemein, bei uns u. auch bei anderen Teams so ist, ist doch normal u. ok, das macht ja gerade auch den Reiz des Lebens allgemein u. auch speziell im Fußball aus, finde ich. Klar, war jetzt wiedermal bei mir etwas ausschweifend philosophisch, aber man kann ja auch mal sorum über manches nachdenken.
Ich meine, Michael Köllner ist ein sehr guter Trainer u. darf jetzt nicht zur Disposition stehen, auch länger nicht, wenn die Durststrecke noch eine ganze Weile anhält, außer es kommt unerwartet u. unverhofft zu großen Problemen zwischen ihm u. einigen Spielern o. dem gesamten Team, zu einem Zerwürfnis, das kurzfristig nicht o. garnicht überwunden werden kann. Das sehe ich übrigens bei Günther Gorenzel genauso.
Michael Köllner hat sehr viel Arbeit vor sich u. muss u. wird noch mächtig an einigen gravierenden Stellschrauben drehen (müssen), noch einige Umjustierungen an einigen wichtigen Stellen vornehmen (müssen), um uns wieder besser zu machen u. auf einen erfolgreicheren Kurs zu bringen, da unser bisheriges Spiel durch viele Umstände u. Einzelheiten bis jetzt in dieser Saison nicht so richtig gut funktioniert hat. Er ist als Trainer der unbestrittene Experte, ein sehr erfahrener u. hochqualifizierter dazu, der sehr genau sieht u. weiß, was los ist, warum, weshalb u. wieso es nicht so recht hinhaut bei uns u. das Wissen, die Fähigkeiten u. das Können besitzt, die richtigen Entscheidungen zu fällen u. die richtigen, wirksamen u. geeigneten Mittel, Möglichkeiten, Methoden u. Maßnahmen auszuwählen u. zu ergreifen, um mit unserem Löwenrudel den Turnaround zu schaffen u. wieder erfolgreicher zu werden, davon bin ich voll u. ganz überzeugt.
Das kann u. wird wahrscheinlich noch einige Zeit dauern. Deshalb brauchen er u. wir alle weiterhin Geduld, Ausdauer u. Vertrauen, etwas Ruhe u. Gelassenheit, die natürlich einige unverbesserliche übereilige Hitzköpfe, Schwarzmaler, Luftschlossphanatiker, Panikmacher, “Brunnenvergifter”, Dummquatscher, Hetzer…u. Schimpfer, die ständig von Aufstieg, BuLi…usw. faseln u. sofort neue Trainer u. Spieler fordern, wenn es mal nicht optimal läuft, nie aufbringen werden. Ich hoffe, dass diese Leute nicht das Gewicht u. Gehör bei uns bekommen u. es nicht schaffen, dass Michael Köllner über Kurz o. Lang hinschmeißt o. entlassen wird! Das sollte u. darf nicht passieren!!!
Schauen u. hoffen wir mal ganz fest, dass MK mit unserem Löwenrudel am Sa. im Sechzger gegen Viktoria Berlin wieder ein richtig geiles Erfolgserlebnis hinbekommt u. wir einen tollen Sieg erringen, es wäre soooo schön u. soooo wichtig!!!
Löwen machts gut u. besser!!!
Auf die Löwen, auf Sechzig!!!
🙏💙🦁💙👍
Oh mein Gott, da ist am Samstag mein Örtülü Trauma wieder hochgekommen. Der Unterschied zu damals (Saison 04/05, 29.Spieltag): Wir spielen momentan nicht um den Aufstieg. Und wir hatten das Spiel nicht wirklich im Sack. Aber das Ausmaß des Glücksschusses war ähnlich.
Ich halte wenig von Aufstiegsdiskussionen und Abstiegsdiskussionen. Oder von Trainerdiskussionen, oder Transferdiskussionen. Wovon ich allerdings viel halte, ist eine nüchterne Analyse und Bestandsaufnahme.
Also, fangen wir mal an: 10 Spieltage rum, 12 Punkte, Punkteschnitt 1,2. Torschnitt 0,9. Gegentorschnitt 1. Letzte Saison hatten wir zum gleichen Zeitpunkt 5 Punkte mehr. Die Defensive war ähnlich, sogar schlechter (12 Gegentore). Aber die Offensive hatte 21 statt 9 Tore geschossen. Das sollte zeigen, wo der Hund begraben liegt. Die Offensive passt nicht.
Die Mannschaft hat sich aus meiner Sicht personell nicht verschlechtert. Die Abgänge waren nicht unbedingt schmerzhaft. Die Zugänge machen keinen schlechten Eindruck, wenn auch momentan auch keinen besonders guten. Dazu kommt noch, dass letzte Saison die Winterzugänge ebenfalls nicht gespielt haben. Im Vergleich zu letzter Saison sind wir mit Biankadi, Staude, Deichmann und Bär sowie Linsbichler deutlich breiter aufgestellt. Aber trotzdem spielen wir schlechter. Und zwar auf allen Positionen.
Diese Zahlen decken sich mit dem subjektiven Empfinden. Davon abgesehen, dass die Abwehr gar nicht so schlecht ist, wie mein subjektives Empfinden ist.
Kernpunkt ist: Chancen erarbeiten, Chancen herausspielen, Chancen verwerten. Das ist das, woran es krankt. Und zwar in jeder Hinsicht. Sowohl das Vorstoßen durch die Aussenverteidiger (hier bin ich vor allem enttäuscht von Deichmanns Flanken und Zuspielen), als auch der Spielaufbau und Abschluss aus dem Mittelfeld. Die Gegner stehen defensiver, ja, aber dieser Problembereich ist seit ca. einem Jahr bekannt. Letzte Saison hatten wir zu diesem Zeitpunkt mit den Heimniederlagen gegen Duisburg und Saarbrücken, sowie mit dem Unentschieden gegen Magdeburg auch genau solche Spiele, wo wir nicht mit einer tiefstehenden Verteidigung klar gekommen sind. Und das zog sich im Herbst mit den Spielen gegen Uerdingen, Verl und Viktoria Köln auch weiter durch.
Ich weiß auch nicht, ob der breitere Kader hier eher förderlich ist, oder die Spieler mit dem Druck und der Konkurrenzsituation nicht so gut klarkommen. Im Gegensatz zu letzter Saison, wo die Alternativen nicht so ausgeprägt waren. Aber das muss das Trainerteam managen. Und das Trainerteam ist angetreten mit dem klaren Auftrag und dem klaren Bekenntnis, das Team und jeden einzelnen Spieler besser zu machen. Auch das muss jetzt dann mal geliefert werden.
Noch ein Wort zu meiner Betitelung von Mölders und Lex als “Totalausfall”. Das ist vor allem auf die zählbaren Ergebnisse gemünzt. Beide haben diese Saison schon sehr gute Chancen gehabt. Nur haben sie sie eben nicht gemacht, oder nicht in dem Ausmaß wie in der Vergangenheit. Da ist dann die psychologische Betreuung des Trainerteams gefragt. Sie können spielen, sie können auch treffen, und das wird auch wieder passieren. Hoffentlich eher früher als später.
Es ist noch nichts verloren, allerdings muss dieser Bereich klar verbessert werden. Wenn das nicht gelingt, rutschen wir auch recht schnell in den Abstiegskampf. 1,2 Punkte pro Spiel reichen normalerweise für den Klassenerhalt, mit geringer Chance (10%), in die Abstiegsrelegation zu müssen.
Diejenigen, die sich durch meine durchaus bewusst sehr provokant verfasste Meinungsäußerung getroffen fühlen, dürfen sich wieder beruhigen. 😉
In erster Linie habe ich zu Beginn meines Kommentars viele Fragen gestellt. Beantwortet wurden sie nicht bzw. nur unzureichend.
Weil “60 Gründungsmitglied der BuLi war” entsteht also ein “must have” in der nächsten Zeit dort wieder mitzuspielen? Preußen Münster war ebenfalls Mitglied der Bundesliga-Gründung und hat seitdem keine weitere Saison in der höchsten deutschen Spielklasse verbracht.
Weiterhin wären als Gründungsmitglieder zu nennen:
Köln, Meidericher SV (mittlerweile als MSV Duisburg bekannt), Frankfurt, Dortmund, Stuttgart, HSV, Schalke 04, Nürnberg, Bremen, Braunschweig, Kaiserslautern, Karlsruhe, Hertha BSC und Saarbrücken.
Interessant.
MIt Duisburg, Braunschweig, Lautern und Saarbrücken sind es aktuell vier ehem. Gründungsmitglieder, die sich mit uns in der 3. Liga duellieren. HSV, Schalke, Nürnberg, Bremen und KSC spielen derzeit in der 2. Liga.
Die wollen alle wieder ganz nach oben. Nehme ich jedenfalls an, denn wieso sollten sie sich nicht um einen Platz in der nächsthöheren Spielklasse bemühen?
Und damit sind wir beim Grundsätzlichen.
“Wollen” heißt nicht automatisch “Können”.
Da gehört einiges dazu und(sportlicher) Erfolg ist nicht per se planbar.
60 hat einige Probleme, die nicht ursächlich im sportlichen Bereich zu suchen sind. Dazu zähle ich vor allem die Möglichkeiten, mit finanziellen Anreizen sog. “Unterschiedsspieler” von einem Engagement beim TSV zu überzeugen.
Wenn ich immer wieder lesen muss, dass “Gorenzel einen schlechten Job gemacht hat”, weil nicht Spieler X oder Y an die Grünwalder Straße geholt wurde, muss ich lachen.
60 verfügt nicht über die notwendigen finanziellen Möglichkeiten. Ist das so schwer zu verstehen?
“Unterschiedsspieler” kosten Geld. Wenn’s um ablösefreie Spieler geht, dann wollen die halt ein sog. “Handgeld” oder ein entsprechend höheres Gehalt.
Das ist jedoch bei einem knapp kalkulierten Budget einfach gesagt. Von den Fans, die sich um so etwas nicht kümmern müssen. Die können es sich einfach machen und mal locker Forderungen aufstellen. Vielleicht waren GG und MK an ganz anderen Spielern interessiert, haben sie jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht verpflichten können?
Fußball ist kein Wunschkonzert und Profi-Fußball schon gar nicht.
Neben dem von den Fans so lange herbeigesehnten Erfolg (= Aufstieg), spielen sehr viele Faktoren eine gewichtige Rolle.
“Pissliga”, wie ich hier lesen musste, ist m.E. sowieso kein Argument, denn 20 Vereine kämpfen jedes Wochenende in dieser Profi(!)-Liga darum, am Ende entweder nicht abgestiegen zu sein oder auf den ersten drei Plätzen zu landen.
Wir Löwen-Fans haben schon sehr viel mitgemacht. Ich aufgrund meines Alters (Mitte 50) vielleicht noch ein bisschen mehr, wer weiß?
Nach zehn – zugegeben: wenig überzeugenden – Auftritten in dieser Saison ist absolut noch nichts verloren. Gewinnen wir das kommende Spiel gegen Viktoria Berlin, wären wir auf zwei Punkte am starken Aufsteiger dran. Und die sind, Stand heute, auf Platz 2 der Tabelle.
So, jetzt regen wir uns alle wieder ab und hoffen auf eine baldige Reaktion unserer Mannschaft, egal wen MK von Beginn an auflaufen lässt, wen er wann ein-/auswechselt und was sonst noch für Unmut beim echten Löwen-Fan sorgt. 😉
Im Endeffekt sind wir uns doch sowieso einig:
EINMAL LÖWE, IMMER LÖWE!
Egal in welcher Liga, egal mit welcher Mannschaft und unter welchem Trainer.
Na, wieder mal typische Weltuntergangsstimmung?
Meine Güte, Leute, kommt doch bitte mal in der Realität an. Was helfen denn die Diskussionen um Trainer, Geschäftsführer Sport, andere/neue Spieler?
Glaubt Ihr ernsthaft, dass ein Trainerwechsel zu diesem Zeitpunkt der Saison gravierende Verbesserungen bringt?
Trifft Mölders mit einem anderen Trainer wieder wie ein junger Fußballgott? Verteidigen Salger, Moll, Belkahia… konsequenter, wenn wir einen neuen Trainer haben?
Springen “Spieler, die uns sofort weiterhelfen” jetzt im Dutzend von den Bäumen, weil 60 ihnen ein unwiderstehliches Angebot unterbreitet?
Es läuft doch nur nicht so, wie Ihr es Euch vorstellt, weil die Erwartungshaltung – wie eigentlich immer – bei den allermeisten “Besserwissern” heißt: Aufstieg und sonst nichts.
Kennt Ihr Euch im Profi-Fußball aus? Habt Ihr ein kleines bisschen Ahnung, mit welchen finanziellen Mitteln 60 eine halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft zusammenbasteln muss? Welche “immensen Summen” wir jede Saison in unseren Kader investieren können?
Was ist denn bisher passiert? Sind wir schon komplett chancenlos auf dem letzten Platz mit 10 Punkten Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz?
Was ich immer wieder schreibe, ist halt das Tagesgeschäft in Liga 3:
Es kann praktisch jede Mannschaft jede andere schlagen. Fakt.
Wir sind sicherlich nicht das Überfliegerteam dieser Liga, aber halt auch keine Schießbude. Mittelmaß. Ganz einfach.
Trainerwechsel? Und dann? Die gleichen, bereits x-mal gemachten Erfahrungen, dass es mit einem anderen Chef-Trainer auch nicht besser läuft. Wie oft denn noch die gleichen Fehler machen?
Verfehlte Personal-/Transferpolitik? Wer hätte denn noch kommen sollen? Im Rahmen des finanziell möglichen wurden neue Spieler verpflichtet, die ich nicht unbedingt als “Anti-Kicker” bezeichnen würde. Wen hättet Ihr denn geholt? Und mit welcher Garantie, dass diese Spieler “einschlagen”?
Selbst wenn auch die nächsten Spiele nicht gewonnen werden sollten, dann muss man am Trainer und Geschäftsführer Sport festhalten.
Ganz einfach, weil es keine besseren Alternativen gibt!
Wir haben einen riesigen Schuldenberg zu stemmen, das Budget ist knapp kalkuliert und damit müssen die Verantwortlichen auskommen. Ob es Euch oder mir gefällt. Das sind halt mal die Tatsachen.
Die Mannschaft spielt auch nicht gegen den Trainer. Was für ein Blödsinn.
Dass es momentan nicht so optimal läuft, hängt vielleicht auch mit diversen Verletzungen oder Leistungsschwankungen einzelner Spieler zusammen? Trifft Mölders drei-, viermal öfter, stehen wir möglicherweise unter den ersten Fünf.
Mann, lasst doch endlich mal diese ständige Kritik, die sich an jedem Fehlpass, jeder vermeintlich falschen Ein-/Auswechslung, jeder verpassten Chance aufhängt. Die anderen sind vielleicht im Moment etwas stärker vom Glück beschienen, wer weiß das schon?
Halle besiegt Magdeburg, die dadurch zwei Spiele in Folge verloren haben. U.a. das Heimspiel gegen Würzburg! Viktoria Köln putzt Duisburg mit 4:2. Osnabrück unterliegt bei den Lauterern mit 0:2. Das sind nur drei Beispiele von vielen, die aufzeigen, wie diese 3. Liga eigentlich jede Saison läuft.
Bei allem Respekt vor Euren subjektiven Wahrnehmungen, aber macht Euch das Fan-Sein überhaupt noch Spaß?
Hier gibt’s teilweise Aussagen von Leuten, denen ich nicht mehr abnehme, dass sie 1860 München-Fans sind.
Das ist lächerlich und vor allem kommen deren Kommentare bevorzugt, wenn es etwas zu kritisieren gibt. Wenn’s gut oder sogar sehr gut läuft, lese ich selten was von diesen “Fans”.
Manchmal frage ich mich, ob solche “Durchblicker” nicht bei einem anderen Verein besser aufgehoben wären. Dort können sie sich jede Saison mit mindestens einem Titel schmücken, spielen in der Bundesliga und Champions League.
Genau das, was nach deren profunder Meinung bei 60 der Anspruch für die kommenden Jahre sein muss.
Vielleicht sehe ich das gestrige unentschieden nicht so schlimm weil ich davon nichts gesehen habe!
Vielleicht sollte man sich an das “normale Sechzig” wieder gewöhnen.
Die letzten Jahre seid der Regionalliga haben wir verdammt viele Siege gesehen die ich so in diesem Ausmaß so nicht gewohnt war, jetzt gelangen wir wieder in normale Fahrwasser.
Man Stelle sich vor wir wären anstatt Ingolstadt aufgestiegen, dann möchte ich so manche Kommentare lieber nicht lesen, denn in der zweiten Liga würden wir wohl null Freunde haben als Schießbude der Liga!
Eine erneute absolute Frechheit was uns heute geboten wurde.
GG hat eine total verfehlte Einkaufspolitik zu verantworten und MK reißt alles ein was die letzten Jahre aufgebaut wurde.
Aktuell sind wir Abstiegskandidat Nr.1 ohne wenn und aber.
Jeder kann es sehen, uns fehlt einfach der Drive, der Spirit für Siege, der Wurm ist drin! Wir versuchen z.Teil häufig auf Krampf u. mit leicht durchschaubarem Schema Tore zu schießen, uns fehlt im Offensivspiel oft der nötige Schwung, die Schnelligkeit, gepaart mit Passgenauigkeit u. Spielwitz, uns fehlen Spielideen u. Lösungen, die für Überraschungen, Wucht, Durchschlagskraft u. zwingende Torchancen sorgen… im Endeffekt fehlen uns dann die Tore, um Spiele zu gewinnen. Da kommt weiterhin von Vielem einfach zuwenig. Da helfen bisher leider auch keine Teambuildingaktionen, wie z.B. der Sechzgerwiesnbesuch…o. Geheimtraining…usw. was. Bei uns ist weiter Sturm-u. Torflaute.
Ich befürchte, wir entwickeln uns weiter stetig zum Remismeister der Saison. Wir bleiben auf jeden Fall in der unteren Tabellenhälfte stecken, wenn wir so weitermachen wie bisher in dieser Saison. So werden wir arge Probleme haben, vor den Abstiegsplätzen genügend Abstand an Punkten zu bekommen, um wenigstens eine “sorgenfreie” Saison zu spielen.
Wir machen zu viele Fehler. Mir kommt es so vor, als schafft es Michael Köllner, bis auf weiteres, schon länger nicht, unser Team zu guten u. sehr guten Leistungen zu bewegen, die uns zu Siegen führen.
Was ist bloß bei uns los??? Was funktioniert nicht im Team bzw. zwischen Team, einzelnen Spielern u. Trainer??? Ich kenne die Hintergründe u. Ursachen nicht. Aber irgendwas stimmt nicht, als wenn im Team die Luft raus ist, uns die nötige Motivation u. Überzeugung, der Antrieb u. Wille für Siege fehlt. Einzelne, wie Lex, Biankadi…zerren immer mal punktuell an den Ketten, aber das reicht nicht, wenn das Team nicht insgesamt mitzieht. Ich weiß auch nicht, was los ist, es läuft einfach nicht mehr rund bei uns, zu lasch, uninspiriert u. blutleer unsere Spiele. Es fehlt am Feuer u. Enthusiasmus im Team, an der erfolgreichen Spielkultur u. Löwenkampfkraft, die MK seit seinem Beginn bis gegen Ende der letzten Saison in unserem Löwenrudel entfacht u. eine gute Entwicklung der Mannschaft erreicht hat. Davon sind wir nun schon länger weit entfernt. Ich hoffe, MK schafft es sehr bald, das Ruder mit der Mannschaft wieder herumzureißen, die Mannschaft entsprechend zu erreichen, zu besseren Leistungen anzuspornen u. zu befähigen u. insgesamt wieder eine positive Entwicklung hinzubekommen. Wenn das in den nächsten 2 Spielen nicht dementsprechend vorwärts geht u. ersichtlich wird, sehe ich langsam aber sicher tiefschwarz, dann wird es bei uns wieder extrem unruhig, mehr, als es ohnehin schon ist, dann fliegen bei Sechzig mal wieder so richtig die Fetzen.
Also, bin gespannt, was Köllner jetzt aus der kritischen Situation macht, ob u. wie er diese Talfahrt stoppt u. eine Trendwende zum Besseren einleiten kann. Ich wünsche es mir, ihm u. uns. Micha, hoffe Du bekommst das ab jetzt wieder hin, sonst wird mir für die nächsten Wochen Angst u. Bange. Wohin das dann führt, weiß jeder Fußballfan nur zu gut, das möchte ich jetzt hier besser nicht erwähnen u. mir jetzt auch nicht vorstellen! Ich hoffe erstmal weiterhin auf Besserung, allzuviel Geduld wird es aber ab jetzt nicht mehr geben…
Es wundert mich etwas, dass ihr dem Spiel doch noch so viel Positives abgewinnen könnt. Für mich was es die schlechteste Spiel unter Köllner und wir sind spielerisch inzwischen auf einer so rasanten Talfahrt, dass man über eine obere Tabellenhälfte überhaupt nicht mehr reden muss. Das Wort Aufstieg nehme ich eh nicht mehr in den Mund.
Ich verstehe einfach so Vieles momentan nicht:
Ich bin inzwischen etwas ratlos und befürchte, dass Köllner und Gorenzel immer noch nicht den Ernst der Lage verstanden haben. Da wird von fehlender Leichtigkeit und Nuancen gesprochen, die fehlen würden. Sorry, aber das stimmt einfach nicht mehr. Wir haben eine fußballerische Krise in der Mannschaft, auch wenn ich konzedieren muss, dass heute zumindest wieder mehr Kampfbereitschaft da war und man sich wieder mehr gegenseitig unterstützte. Aber das machte das Spiel nicht besser. Und das ist sehr bedenklich, weil Verl auch meilenweit von der Vorjahresform entfernt war. So einen potentiellen Aufbaugegner wird man nicht mehr so schnell bekommen. Und selbst die hätten in der 2. Halbzeit noch gegen uns gewinnen können.
Hmm. Wieder ein Unentschieden. Das heißt aber auch, dass 6 Gegner auch nur einen Punkt bekommen haben. Den Punkt für uns finde ich in Ordnung. Zum einen hätte das Spiel keinen klaren Gewinner verdient und zum andern fand ich die Mannschaft in der Summe williger und besser als zuletzt. Vor allem die Diagonalpässe haben gepasst. Solange die anderen in der Tabelle nicht komplett davonziehen ist noch nichts verloren. Allerdings wär’s jetzt schon einal Zeit für einen Dreier.
Sicher besser als die Leistung gegen Zwickau, aber nicht wirklich gut. Verl, finde ich, war nach dem glücklichen Ausgleich näher am entscheidenden Treffer als wir.
Gefallen hat mir zumindest in der ersten Halbzeit Lex. Von einem Kapitän möchte ich genau das sehen, was er lieferte. Viel Einsatz, vorne wie hinten, kämpfen um jeden Ball und letztlich war es ja auch sein Ballgewinn, der zur Führung verhalf. Wie das ganze Team ließ er aber in der zweiten Halbzeit nach, wobei ich schon erwähnenswert finde, dass er aus der 10er-Position flach auf die Flügel spielt, wenn möglich. Viel einfacher zu verarbeiten, als diese halbhohen Bälle.
Bär arbeitet viel, aber zwingende Torchancen erarbeitet er sich auch eher nicht. Wie schon mal erwähnt, als er nach Braunschweig kam, da war er auch eher ein Chancentod.
Dressel und Wein sind nach wie vor die auffälligeren Spieler, wobei erster noch Luft nach oben zu seiner Toppform hat.
Wieder kein Dreier! Dabei gabs durchaus positive Zeichen, z.B. die Einsatzbereitschaft aller Spieler, die starke Leistung von Stefan Lex, aber auch von Dennis Dressel und Daniel Wein. Auch die in weiten Teilen verbesserte Zweikampfführung ist erwähnenswert.
Aber nach wie vor überwiegen die Fragezeichen: wie viele Torchancen hatten unsere Löwen überhaupt? Was bringen die Standards von Richie Neudecker? Warum glaubt Biankadi, er könne den Ball am Gegner vorbeilegen und diesem dann davonlaufen (was er definitiv nicht kann und regelmäßig in einem Ballverlust mündet)? Warum sind die (zu wenigen) Torschüsse aus der zweiten Reihe völlig ungefährlich und, und, und ….?
Nicht zuletzt der Schiedsrichter. Hat der eine Foul/Nicht-Foul- Emtscheidung über das gesamte Spiel mehr als zwei mal richtig getroffen?
Was die Mannschaft zur Zeit leistungstechnisch auf den Platz bringt ist schwarz und weiß, Tag und Nacht und das alles innerhalb von wenigen Minuten.
In der ersten Halbzeit hat das alles ja noch relativ gut ausgesehen, wenn man mal die letzten 25 Meter vor dem gegnerischen Tor nicht beachtet. Aber immerhin, man kam in den Strafraum auch ohne zwingend gefährlich zu sein. Die erste wirkliche Chance in dem Spiel führte auch zum Führungstreffer. Danach – vor allem in der zweiten Halbzeit – hat man die letzten 25 Meter erst mal selbst nicht beachtet, die Offensive sozusagen eingestellt. Die Möglichkeiten, die man gehabt hätte, hat man damit vertan, dass man irgendwie den Ball nach vorn bringen wollte, ohne Plan, ohne Konzept. Augenbinde und blinde Kuh spiel, Hauptsache der Ball ist nicht mehr im, am oder um den eigenen Gefahrenbereich. Genutzt hat es wenig, auch wenn der Spieler von Verl so einen Schuss vermutlich nur alle paar Jahre im Tor unterbringt, wenn nicht nur einmal in seiner Karriere.
“Zu viele spielerisch lösen wollen” sagte Gorenzel. Für ein Tor mit der Marke “Silbertablett” bekommt man halt auch keine extra Punkte. Mit Ausnahme von dem Sonntagsschuss war die Abwehr heute nicht ganz so schlecht, wie man mit Salger und Moll befürchten konnte, und wegen einem Gegentreffer hab ich keine Bauchschmerzen, kann immer in jedem Spiel jeder Mannschaft passieren. Aber wenn man nicht das Gefühl hat, dass das eigene Team die Möglichkeiten hat, mehr als ein Tor zu machen, wird einem schon etwas flau in der Magengegend. Und wir scheinen diese Möglichkeiten im Moment nicht zu haben, druckvoll, effektiv und zielführend das gegnerische Tor zu beackern, uns entsprechende Chancen zu erspielen. Von den Standards will ich heute gar nicht erst sprechen.
Mölders war heute 75 Minuten auf der Bank. Viel gefährlicher waren wir deshalb auch nicht. Es liegt nicht nur an dem Stürmer, es liegt am Gemänge von zuspielen, Passgenauigkeit und auch Schnelligkeit. Jeder Stürmer kann nur Tore machen, wenn er entsprechend bedient wird. Gorenzel sagte bei Magenta am Anfang der Übertragung noch, dass die Offensive mit der hintersten Reihe anfängt, der Eröffnung, dem Positionsspiel, dem schnellen Pass nach vorn. Problem dabei ist, dass der schnelle Pass irgendwo landet, nur selten da, wo er vermutlich hin sollte. Was ein Grund ist, warum man vielleicht hinten eher wartet, bis der Gegner sich in Formation gestellt hat und die Passwege zustellt. Was aber nicht der Sinn sein kann und nicht sein darf.
Die Punkteteilung bringt den TSV auch nicht sonderlich viel weiter. Gut, ein Punkt ist besser als gar keiner, dennoch ist der Anspruch und die Realität nach 5 nicht gewonnen Spielen in sozusagen zwei Paralleluniversen, die nicht zusammen kommen. So richtig wird keiner – auch Trainer – nicht wissen, warum und weshalb man vorn streng genommen nichts auf die Reihe bringt, gemessen an dem, was man letztes Jahr von den Jungs auf dem Platz gesehen hat.