Der TSV 1860 München gastierte heute beim Hallescher Fussballclub. Wie bereits beim Toto-Pokal-Spiel unter der Woche ohne den Cheftrainer Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr an der Seitenlinie, der nach den Bestimmungen des zuständigen Gesundheitsamts in Halle nicht ins Stadion durfte. Für ihn an der Seitenlinie Günter Brandl. Neben Kevin GodenKevin Goden ist am 22. Februar 1999 in Bonn geboren. Goden ... Mehr fehlten im Kader die Stammkräfte Steinhart, Deichmann, Staude und Moll. Greilinger durfte als Ersatz für Steinhart von Beginn an ran, Lang spielte auf der Position hinten rechts in der 4er Kette. 6400 Zuschauer waren im Stadion.
Aufstellung
Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er b... Mehr (1), Niklas LangNiklas wurde am 13. Juni 2002 in Starnberg geboren. Er began... Mehr (3), Stephan Salger (6), Stefan LexStefan ist am 27. November 1989 in Erding geboren. Der im&nb... Mehr (7), Erik TalligErik ist am 10. Januar 2000 in Chemnitz geboren. Nach seinen... Mehr (8), Sascha Mölders (9, C), Fabian GreilingerFabian ist am 13. September 2000 in Eggenfelden geboren. Er ... Mehr (11), Dennis Dressel (14), Marcel BärMarcel Bär ist am 8. Juni 1992 in Gifhorn geboren. Seine Ka... Mehr (15), Semi BelkahiaSemi ist am 22. Dezember 1998 in München geboren. Er verbra... Mehr (27), Richard Neudecker (31)
Ersatzspieler: Tom KretzschmarTom Kretzschmar ist am 19. Januar 1999 in München geboren. ... Mehr (40), Daniel WeinDaniel ist am 5. Februar 1994 in München geboren. Er spielt... Mehr (17), Lorenz KnöferlLorenz ist am 4. Mai 2003 in Deutschland geboren. Er hat in ... Mehr (18), Merveille Biankadi (19), Tim Linsbichler (22), Nathan WichtNathan ist am 20. Februar 2004 in Zürich geboren. 2016 wech... Mehr (24), Milos CocicMilos wurde am 5. Juni 2003 in Serbien geboren. Er spielte a... Mehr (30), Leandro MorgallaLeandro ist am 13. September 2004 in Biedenkopf geboren. Er ... Mehr (39)
1. Halbzeit
Terence Boyd entkam Fabian Greilinger bereits in der 2 Minute, brachte aber den Ball dann nicht zum Mitspieler. In der 3. Minute die erste Ecke für den TSV, getreten von Stefan Lex, die allerdings nichts einbrachte. Halle versuchte in den ersten Minuten früh ihren Gegner zu stören, was nur begrenzt gelang, der TSV griff zum gleichen Mittel. Das Spiel fand in den ersten Minuten mehr zwischen den Strafräumen statt, keiner Mannschaft gelang es, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. In der 13. Minute dann eine Ecke für Halle, die auch zum Torerfolg führte. Die Abwehr der Löwen hatte Löhmannsröben nicht auf dem Schirm und schauten nur zu. Zwei Minuten später, bei der zweiten Ecke für Halle, war die Abwehr wachsamer. Marcel Bär kam dann für die Löwen zum Abschluss (17‘), aber kein Problem für den Schlussmann von Halle. Lex brachte den Ball in der 19‘ Minute im Tor unter, technisch stark gemacht. Allerdings stand der Flankengeber Neudecker zuvor im Abseits. Halle wollte das zweite Tor nachlegen, was man den Gastgebern anmerkte, aber schafften es nicht. Die Gäste aus München versuchten den Ausgleich zu schaffen, waren allerdings nicht gefährlich genug und zogen sich bei Ballbesitz von Halle zurück.
Von dem Kapitän der Münchner Sascha Mölders war in den ersten 25 Minuten nichts zu sehen. Nach einem Zuspiel von ihm auf Bär und einem geblockten Schuss von Neudecker kam es zur Ecke. Terence Boyd flog daraufhin mit absichtlichem Handspiel vom Platz, nachdem Salger den Ball im Grunde schon im Tor versenkt hatte. Boy verhinderte das Tor mit dem Oberarm, die rote Karte war berechtigt. Den folgenden Strafstoß verwandelte Sascha Mölders nicht, der Torwart aus Halle war zur Stelle. Mölders war es auch, der die erste gelbe Karte des Spiel bekam, als er mit dem gegnerischen Keeper kollidierte. Die Mannschaft aus Halle zog sich in der Folge mit 10 Mann etwas mehr zurück, blieb aber immer noch gefährlich. In der 36. Minute die nächste gute Chance für die Gastgeber nach einem Freistoß, der Ball ging über über das Tor von Hiller. Marcel Bär hatte eine Gelegenheit (38‘), verstolperte aber. Halle machte vor dem eigenen Tor den Platz recht eng, stand mit zwei vierer-Ketten gegen den TSV und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen, liefen auch nicht mehr sehr früh an. Nach zwei Ecken für die Hausherren gab es eine Kontergelegenheit für die Löwen (44‘), aber Mölders hatte bei der Ballmitnahme so seine Probleme. Tallig bekam in der 45‘ Minute noch die gelbe Karte gezeigt. Durch die Behandlung des Torwarts von Halle und einigen kleineren Fouls gab es eine Nachspielzeit von über zwei Minuten in der ersten Halbzeit. In der 3. Minute der Nachspielzeit hatte Niklas Lang eine sehr gute Gelegenheit zum Ausgleich nach einem Freistoß. Der Kopfball von ihm ging nur knapp über das Tor der Hausherren.
2. Halbzeit
Co-Trainer Oliver Beer meinte bei Magenta zur Halbzeitpause, dass die Devise für die nächsten 45 Minuten besseres Positionsspiel und schnelleres Spiel heißt. Die Löwen kamen ohne Veränderung aus der Kabine während Halle zwei Spielerwechsel vornahm. In der 47. Minute trat Neudecker die nächste Ecke für den TSV, aber für Torwart Müller von den Gastgebern war das kein Problem. Halle spielte jetzt defensiv in einer 5er Kette, davor noch eine 4er Reihe und überließen in der Anfangsphase dem TSV das Spielfeld. Marcel Bär blieb nach einem Foul, das als Vorteil ausgelegt wurde, erst mal liegen und hatte Probleme mit der Schulter auf die er gefallen war. Aber der Mann mit der Nummer 15 konnte nach kurzer Behandlung weiterspielen. Halle kam zum ersten guten Abschluss in der zweiten Halbzeit in der 55 Minute nachdem Tallig den Ball an der Mittellinie verloren hatte. Im Gegenzug scheiterte Bär erneut an Torwart Müller. Die folgende Ecke von Lex vergab Dressel. Marcel Bär hatte nach wie vor Probleme mit der Schulter und musste in der 56 Minute das Spielfeld verlassen, für ihn kam Biankadi. Auch Tallig musste runter, Daniel Wein kam für ihn. Nach einem Foul an Lex in der 59 Minute ergab sich die Möglichkeit für einen Freistoß aus etwa 30 Meter für den TSV. Wein schoss den Ball allerdings irgendwo hin, nur stand da keiner aus der eigenen Mannschaft und auch niemand vom Gegner. Der TSV war bemüht, den Ausgleich zu erzielen, kam aber nicht in zu den Chancen gegen die sehr tief stehenden Gastgeber aus Halle.
In der 62. Minute eine Ecke von Wein, aber Torwart Müller konnte den Kopfball von Lang am kurzen Pfosten abfangen. Das Spiel erinnerte in dieser Zeit ein wenig an Handball, es ging rund um den Strafraum von Halle ohne wirklich gefährlich zu werden. In der 65 Minute dann der Ausgleich durch Daniel Wein, der aus 20 Metern den Ball zwischen den Beinen von einem Abwehrspieler links unten ins Tor beförderte. Der TSV wollte jetzt das Spiel gegen 10 Mann drehen und drängte auf das zweite Tor. Halle stand nach wie vor hinten mit ihren zwei Abwehrreihen und verlegte sich auf das Konterspiel. Es war ein Spiel auf nur ein Tor, das der Gastgeber. Neudecker bekam in der 75. Minute seine dritte gelbe Karte in dieser Saison nach einem Foul an der Mittellinie. Das Spiel selbst ging so weiter wie über die gesamte zweite Halbzeit: Halle Stand sehr tief und überließ dem TSV 1860 weitgehend das Spielfeld. Die nächste gute Möglichkeit hatte Stefan Lex in der 80 Minute, der Ball ging knapp Pfosten vorbei. Halle kam nicht mehr gefährlich vor das Löwentor, die Absicherung für Konter funktionierte. Nach einer Flanke von Wein ging der Ball knapp über das Tor vorbei, aber Neudecker stand im Abseits. Tim Linsbichler kam zu seinem zweiten Einsatz in dieser Saison in der 3 Liga in der 85. Minute, Niklas Lang durfte Feierabend machen. Den nächsten Freistoß aus etwa 30 Meter gab es für den TSV in der 87. Minute aus halblinker Position für den TSV. Neudecker brachte den Ball, wurde aber problemlos abgewehrt. Für Stefan Lex war das Spiel nach diesem Freistoß beendet, für ihn kam Lorenz Knöferl ins Spiel. Halle versuchte in den letzten Minuten des Spiels den TSV von dem eigenen Tor fernzuhalten, was aber nur bedingt gelang. Nach Ende der regulären Spielzeit gab es vom Schiedsrichter noch 4 Minuten Zuschlag. Mölders Kopfball in der zweiten Minute der Nachspielzeit ging knapp über das Tor. Die Angriffsbemühungen der Löwen verpufften an der sehr stabil stehenden Abwehr des HFC. In der 4. Minute der Nachspielzeit gab es noch einen ruhenden Ball etwa 28 Meter vor dem Tor. Linsbichler wurde von den Beinen geholt, der Schiedsrichter gab Freistoß für den TSV aus halblinker Position. Der direkte Schuss auf das Tor war aber für Torwart Müller kein Problem. Es war die letzte Aktion dieser interessanten Partie. 1:1 der Endstand.
Titelbild: (c) imago
Wir haben einfach diese Saison zwei große Baustellen: die Flanken und Anspiele in die Spitze sind schlecht und Sascha Mölders Tore fehlen. Ob Letzteres darauf zurück zu führen ist, dass er einfach nur ein Formtief hat oder aber er inzwischen von der Fitness her nicht mehr im Bereich Profifußball unterwegs ist, weiß ich nicht.
So Spiele wie gegen Halle hatten wir, wenn wir ehrlich sind, auch schon letzte Saison öfters. Wir spielen immer dann gut, wenn der Gegner selber spielen möchte, tun uns aber unendlich schwer, wenn wir gegen ein Bollwerk anrennen. Und wenn dann noch Elfer verschossen werden, dann muss man auch mal mit einem Punkt zufrieden sein.
Wenn man mal vergleichsweise Magdeburg u. Viktoria Berlin sieht, die jetzt auch nicht nominell den überdurchschnittlichen best of-Kader haben, stellen sich für mich u. sicherlich auch vielen anderen Löwenfans schon einige Fragen, woran es derzeit mehr o. weniger hakt. Sicher ein Gemisch aus einer ganzen Gemengelage…viel Arbeit für unser Trainerteam, die richtigen Antworten zu finden u. die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen, um schlussendlich die richtigen u. geeigneten Maßnahmen zu ergreifen, um spürbare u. ersichtliche Fortschritte u. Verbesserungen zu erreichen, spieltechnisch u. ergebnismäßig. Wir Fans u. Laien wissen diesbezüglich natürlich wenig bis garnichts u. können uns bei bestimmten Annahmen, Thesen u. Vermutungen zu Ursachen von mäßigen bis schwachen Leistungen u. Sonstigem natürlich schnell auch irren u. falsch liegen u. spekulieren mehr, als zu wissen, was da alles bei den Trainern, Betreuern u. Spielern im Team so abgeht, das ist schon klar. Aber was wir sehen, ist, wie sich unsere Löwenrudel auf dem Spielfeld bewegt u. wie unsere Spieler Fußball spielen. Daraus können wir uns dann schon ein genaueres Bild machen u. kritisch diskutieren u. beurteilen, was gut u. was nicht so gut bis schlecht läuft. Und da sind wir in dieser Saison eben bisher leider nur Mittelmaß.
Ich denke, jetzt weiter viel mit Spielsystemen…usw. herumexperimentieren bringt wahrschrinlich nicht den erwünschten Erfolg. Wir brauchen ein einfaches, simples, von allen Spielern beherrschbares, wirkungsvolles Spielsystem, das uns hinten die nötige Sicherheit u. Stabilität u. nach vorn die Schnelligkeit, Wucht u. Durchschlagskraft im Umschaltspiel verleiht, um die erforderliche Torgefahr u. letztlich auch die Tore zu erzielen, um wieder erfolgreicher zu werden u. die meisten Spiele zu gewinnen. Belkahia u. Vino sind ja auch Gott sei Dank wieder fit u. können spielen. Wer halt öfters schlecht spielt muss auch mal aus dem Startkader fliegen, egal wer das ist. Es muss wieder mehr nach den Leistungen der Spieler aufgestellt werden u. nicht nach gesetztem Stammplatz o. Namen…da ist dann eben ein Moll…u. Mölders vielleicht auch mal zuerst auf der Bank, was solls.
Micha+Team, Löwenrudel, reißt Euch zusammen u. machts gut u. besser, ihr schafft das schon, nicht verzagen, nur Mut, voll reinknien u. weiter powern, das wird schon wieder, es wäre doch gelacht, wenn wir nicht wieder voll in die Spur kommen, viiiel Glück u. Erfolg!!!🙏🍀🐖🍀🍄🍀👟⚽️🎯💙🦁💙
Endlich ist Wein zurück
Einer der wichtigsten der letzten Jahre
Fands insofern besser als manch andere Spiele, dass wir diesmal besser waren und das 1:1 eher unglücklich für uns war. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Schade dass das tolle Tor vom Lex abseits war. Und die Verletzungen sind bitter.
Ok, so allgemein, von der Sache her ist das Remis kein schlechtes Ergebnis, aber bei genauer Betrachtung sind das wiedermal 2 verschenkte, verlorene Punkte, nachdem man gerade den gefährlichen Neuzugang Löhmannsröben beim Kopfball nach der Ecke nicht ordentlich gedeckt hat, er unbedrängt das Tor einköpfen konnte u. wir es, trotz Überzahlspiel ab der 30. Min.(!!!) nach Platzverweis von Boyd, nicht geschafft haben, den Elfmeter zu verwandeln u. unsere spielerische Überlegenheit, außer dem schönen Ausgleichstor von Wein, noch in einen Sieg zu veredeln. Das hätte schon gelingen müssen u. können!?
Ehrlich gesagt, habe ich vor der Saison schon so meine leichten Bedenken gehabt, ob wir die letzte Saisonleistung insgesamt in dieser Saison nochmal wiederholen o. sogar verbessern können u. den Aufstieg schaffen, was natürlich noch lange möglich ist. Aber das bisherige 1. Saisondrittel hat leider meine Befürchtung bis jetzt bestätigt. Das ist für mich auch nicht weiter schlimm u. überhaupt nicht tragisch, das kann passieren u. es ist im Fußball normal, dass man nicht immer eine sehr gute, sondern auch mal eine schlechtere o. durchwachsene, mittelmäßige Phase erwischt, die wir jetzt im 1. Saisondrittel nun mal hatten.
Ich denke, es ist für uns alle besser, wir kommen mal von dem Aufstiegsdruck u. den sehr hohen Erwartungen weg u. konzentrieren uns wieder erstmal darauf, eine “sorgenfreie” Saison zu spielen, d.h., nicht in Abstiegsgefahr zu geraten u. uns in der oberen Tabellenhälfte o. im oberen Tabellendrittel zu etablieren. Im Saisonverlauf werden wir dann sehen, wie die Entwicklung unserer Mannschft verläuft u. wir es schaffen, vielleicht doch wieder weiter oben, bis ganz vorn angzureifen u. zu landen. Bis dahin sollten wir keine Panik u. Hektik machen u. uns etwas in Geduld üben, außer unsere Leistungen u. Ergebnisse gehen nach unten u. wir werden schlechter, dann bleibt das natürlich nicht aus, dass sehr viel Unruhe, Ärger, Angst…u. Panik einzieht. Aber ich hoffe u. glaube, dass das unserem Löwenrudel samt Trainer u. Staff nicht passiert u. sie es schaffen, einen Absturz zu verhindern.
Klar, auf Wolke 7 schweben wir zurzeit nicht.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel! Und so werden wir uns bald auf das nächste Spiel konzentrieren u. dann hoffentlich nächsten Sa. im Sechzger gegen Zwickau wieder einen Sieg erringen, in den darauffolgenden Spielen am Besten auch!!!😉🙏
Was mir nicht gefällt, ist die Offensive. Ein vergleich mit der letzten Saison: am 8. Spieltag hatten wir 14 Tore gemacht und 9 Gegentreffer erhalten. Dieses Jahr sind es nach 8 Spieltagen 7 Gegentreffer, aber nur 8 Tore. Und ein Fußballspiel gewinnst du halt nur, wenn du ein Tor mehr machst als der Gegener.
Wir haben 60 Minuten lang auf ein Tor gespielt, also auf das von Halle. Die haben uns 75% vom Spielfeld überlassen. Wir sind zwar stets bemüht, aber finden keinen Weg, ein Tor zu machen. Entweder sind es die Flanken, die nicht ankommen oder der Pass ist zu schlampig gespielt. Mölders war weitgehend zwar auf dem Spielfeld hatte aber kaum Gelegenheit sich zu zeigen, außer bei seinem vergebenen Elfmeter. Mir persönlich ist es egal, ob wir mit oder ohne Gegentreffer ein Spiel gewinnen, aber wir sind kaum in der Lage, zwei Tore zu machen. Ausnahme ist das Spiel gegen Köln.
Natürlich, Halle stand in zwei Abwehrketten hinten drin und machte nichts anderes als zu versuchen, das 1:0 nach der roten Karte für Boyd über die Zeit zu bringen. Gegen tiefstehende Mannschaften tut sich jeder schwer, der TSV besonders. Wenn man das Spiel gesehen hat, gab es vielleicht drei oder vier wirkliche Torchancen für den TSV, mehr nicht. Das eine Tor von Lex wurde wegen Abseits beim Zuspiel auf Neudecker abgepfiffen, der Rest war zwar vielleicht eine Möglichkeit, aber nicht zwingend genug, um zum Torerfolg zu kommen.
Das jetzt nicht nur in Halle, das ist bisher – außnahme Köln – in jedem Spiel so. Wenn Mannschaften tief hinten drin stehen hilft nur eines: sie in Bewegung zu bringen, Löcher reißen, in die Tiefe spielen und auch mal Wege gehen, auch wenn diese umsonst sind, mal die Abwehr außeinder ziehen. Das sehe ich aber bei unseren Offensivkräften zu wenig, auch dass mal einer von hinten einfach mal mit vorn rein geht um mal für Verwirrung zu sorgen. Nur wenn das passiert, hat man das Gefühl, das die eigene Mannschaft verwirrt ist.
Beer sagte in der Pause, das Positionsspiel zu verbessern ist das Ziel für die 2. Halbzeit. Nur war das gar nicht notwendig, Halle hat sich auf die letzten 30 Meter vor dem eigenen Tor beschränkt und hin und wieder mal versucht, über die Mittellinie zu kommen, mehr war da nicht. Der zweite Punkt war Geschwindigkeit reinbringen. Bei was? Quer spielen? (ich überziehe jetzt ein wenig bewusst).
Wenn man oben mitspielen möchte, dann muss man vorn etwas mehr torlaune entweickeln. 3 Punkte gibt es nur für gewonnene Spiele und das ist halt nur der Fall, wenn man ein Tor mehr macht als der Gegner. Aber dazu sind wir momentan nicht in der Lage. Warum auch immer.
Jämmerlich! Das Spiel aus der Abwehr heraus erinnert an Altherrenfußball. Vor allem Salger tut sich da hervor, der ohne vorheriges Dribbling offenbar keinen Ball spielen kann. Wenn wirklich gegen 10 Gegner einmal Platz war, wurde so lange quer oder zurück gespielt, bis sich wieder alle gegnerischen Spieler 30 m vor dem eigenen Tor versammelt hatten.
Nur Daniel Wein brachte nach seiner Einwechslung etwas Schwung im Spiel nach vorne.
Mölders findet praktisch nicht mehr statt, in dieser Form nicht drittligatauglich. Talligs technische Fehler sind schon fast bemitleidenswert. Neudecker verliert praktisch jeden körperbetonten Zweikampf und grätscht dann sinnlos hinterher. Spiel ohne Ball zu selten zu sehen.
Und warum man das Gegentor nicht verteidigen konnte, ist mir schleierhaft. Vor allem, wenn man bedenkt, dass wir mit Belkahia ein 1,94 m großen Abwehrspieler in unseren Reihen haben.
Positiv aufgefallen sind mir nur Greilinger und Wein.
Schwach.