Spielbericht: Eintracht Braunschweig – TSV 1860 München

Nach dem 3:0 Erfolg im heimischen Grünwalder Stadion ging es für TSV 1860 München heute zu den Löwen nach Braunschweig, einem der Absteiger der letzten Saison aus der zweiten Liga. Die Münchner Löwen standen vor dieser Partie auf Platz 10 mit 8 Punkten, Eintracht Braunschweig auf Rang 5 mit 10 Punkten. Gegenüber dem Spiel gegen Viktoria Köln rücken Erik Tallig und Marcel Bär in die Startelf, Lex auf der Bank und Quirin Moll verletzungsbedingt nicht im Kader. Das „Löwenduell“ in Braunschweig endete beim letzten Aufeinandertreffen (2. Spieltag 2019/2020) mit einem 2:1 Sieg für die Gastgeber.

Aufstellung

Marco Hiller (1), Niklas Lang (3), Stephan Salger (6), Erik Tallig (8), Sascha Mölders (9, C), Dennis Dressel (14), Marcel Bär (15), Merveille Biankadi (19), Yannick Deichmann (19), Richard Neudecker (31) und Philipp Steinhart (36) dürfe von der erste Minuten ran. Ersatzspieler: Tom Kretzschmar (40), Stefan Lex (7), Fabian Greilinger (11), Kevin Goden (16), Lorenz Knöferl (18), Keanue Staude (23), Nathan Wicht (24), Marco Mannhardt (28), Leandro Morgalla (39).

1. Halbzeit

FIFA-Schiedsrichter Harm Osmers pfiff das Spiel an, Anstoß für die Münchner Löwen im 4-1-4-1 System, mit Dressel auf der 6er Position für den verletzten Quirin Moll. In den ersten Minuten hatte der TSV etwas mehr vom Spiel, ohne aber gefährlich zu werden. In Spielminute 5 war es die Eintracht aus Braunschweig, die zum ersten Abschluss in diesem Spiel kam. Die erste Ecke gab es für den TSV (8‘), die allerdings gut von der Eintracht verteidigt wurde. Nach einem Foul an Dressel war es Neudecker, der den Ball gut in den Strafraum brachte, Lang und Bär blieben nach einem Zusammenprall mit dem Torwart erst mal liegen, für beide ging es aber weiter (10‘). Eine Chance von Biankadi nach tollem Zuspiel führte zur nächsten Ecke (16‘) für den TSV, aber auch hier fehlte die Gefährlichkeit. Nach einem Zuspiel auf Bär durch Steinhart war es Mölders, der nicht an den Ball kam. In der Folge gab es zwei Eckbälle für den TSV, die aber erfolglos blieben (19‘). Hiller (in seinem 150. Spiel und 100. 3. Liga Spiel) war es, der einen Schuss der Eintracht in der 25. Minute hielt. Tallig hatte nur eine Minute später die Chance für die Führung, scheiterte aber am Torwart. Lattentreffer des TSV in der 29. Minute durch Marcel Bär, nach einem sehr schönen Zuspiel von Neudecker, Glück für Braunschweig. Im Anschluss daran hatten die Löwen aus München einige gute Aktionen, allerdings ohne wirklich gefährlich zu werden. Die erste gelbe Karte ging an Braunschweig, nach einem taktischen Foul an Richard Neudecker. Auch der 5. Eckstoß für den TSV (39‘) war ungefährlich und für den Torwart der Eintracht kein Problem. Eine weitere Möglichkeit von Mölders wurde durch die zwei Abwehrspieler der Gastgeber verhindert (43‘). Torlos ging es ohne Nachspielzeit in die Pause.

TSV 1860 München
Bild: (c) Imago

2. Halbzeit

Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweiten 45 Minuten. Die ersten Minuten im zweiten Durchgang waren eher bei den Gastgebern, die engagiert auftraten, aber keinen Torabschluss zu Stande brachten. Mölders hatte in der 51. Minute, nach einem frühen Ballgewinn durch Deichmann, die nächste Chance zur Führung, aber der Torwart vereitelte auch diese, wobei Mölders auch den freistehenden Tallig hätte bedienen können. Die erste gelbe Karte für 1860 ging in der 54. Minute an Yannick Deichmann, nach einem Foul etwa 30 Meter vor dem eigenen Tor. Die nächste Chance für den Gastgeber ergab sich in der 56. Minute, der Ball ging allerdings vorbei. Marcel Bär hatte erneut eine gute Möglichkeit, den TSV in Führung zu bringen, auch der Ball ging aber knapp am Tor vorbei (60‘). Die Gastgeber hatten etwas mehr vom Spiel und spielten druckvoll gegen den TSV. Stefan Lex ersetzte Erik Tallig in der 66. Minute. Über das Tor ging der Ball beim nächsten Abschluss durch Sascha Mölders (68‘). Neudecker hatte die nächste Möglichkeit in der 70‘ Minute, allerdings war Stefan Lex im Abseits. Hiller zeigte in der 73. Minute eine sensationelle Parade und verhinderte in allerhöchster Not die Führung der Gastgeber durch Niklas Lang. Beinahe ein Eigentor. Nur eine Minute später war die Nummer 1 des TSV wieder der Retter in letzter Sekunde. Für Marcel Bär war in der 76. sein Einsatz beendet, Keanue Staude durfte ihn für die letzten 15 Minuten ersetzen. Mölders bekam wegen Meckerns in der 79. Minute die gelbe Karte gezeigt, da eine Ecke für den TSV 1860 durch Schiedsrichter Osmers nicht gegeben wurde. Auch die 8. Ecke für den TSV in der 86 Minute war ungefährlich. In der 88. Minute gab es einen Hand-Elfmeter für den TSV 1860 München, aber in der Zeitlupe war zu sehen, dass es eher der Rücken war, als die Hand. Den Elfmeter verwandelte Sascha Mölders zur 1:0 Führung für den TSV 1860 von München. Hiller rettete noch einmal sensationell, war aber dann bei der anschließenden Ecke ohne Chance. Die Eintracht aus Braunschweig hatte in der Nachspielzeit den Ausgleich durch Behrendt erzielt, Endstand 1:1.

TSV 1860 München
Bild: (c) Imago

Am nächsten Samstag, 4. September 2021 geht es zu Hause um 14.00 Uhr gegen den SV Meppen.

Die Pressekonferenz nach dem Spiel: Die Pressekonferenz nach dem Spiel Eintracht Braunschweig vs. TSV 1860 München

Titelbild: Imago

5 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

hombre248
hombre248(@hombre248)
1 Jahr zuvor

Gutes Spiel gemacht und leider am Schluss schlecht verteidigt, nichts gegen Goden aber er erinnert mich immer mehr an Boenisch, leider sehr ungestüm in seinen Aktionen und mit hoher Fehlerquote und sehr unglücklichen Situationen, da fehlt die Sicherheit und Abgeklärtheit. Deichmann spielt ordentlich ist aber verschenkt als Willsch Ersatz und immer Gelb Rot gefährdet. Hätte eher Tallig als RV umfunktioniert , oder Lang wenn Belkahia wieder fit ist.
Ansonsten ist eine Formsteigerung ersichtlich und gegen Meppen holen wir einen 3er und wir sind im Soll..

Unknown Member
Gast
Unknown Member
1 Jahr zuvor

Die Löwen haben ihr bestes Saisonspiel gezeigt. Das 4-1-4-1 System liegt der Mannschaft offenbar am besten. Hiller hat 2 fantastische Paraden gezeigt, klare Note 1. Mit den Wechseln hat sich Köllner ein wenig verzockt. Biankadi hätte statt Bär raus müssen, er war am Schluss total platt. Goden kommt nach dem 1 zu 0 rein und macht gleich ein saudummes Foul, das dann zur Ecke und zum Tor führt. Solche Spiele schweißen auch zusammen.
In der Abwehr brauchen wir dringend wieder Willsch und Belkahia, Deichmann kann dann im Mittelfeld spielen. Die momentane Abwehr zeigt sich oft löcherig und nicht gut sortiert.
Jetzt kommt Meppen und da ist ein Dreier Pflicht, ansonsten sind die vorderen Plätze in immer größerer Reichweite.

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
1 Jahr zuvor

Es war über weite Strecken des Spiels ein wirklich souveräner Auftritt gegen überraschend defensiv stehende Braunschweiger. Allerdings hätte in den letzten 20 Minuten das Spiel noch mal kippen können, da wirkten einige unserer Spieler doch schon etwas ausgepumpt. Die Führung für uns hat mich dann eher überrascht, denn zu dem Zeitpunkt hatte Braunschweig das Kommando übernommen. Ob der Elfer jetzt zurecht gegeben wurde oder nicht: ich finde, aus der Perspektiver dieser einen Fernsehkamera aus konnte man das nicht beurteilen, da hätte man vielleicht noch eine zweite Kamerasicht anbieten müssen, die es komischerweise nicht gab. Der Ausgleich war zu dem Zeitpunkt nicht ganz unverdient, aber über das gesamte Spiel hinweg gesehen, hätte sich Braunschweig auch nicht über eine Niederlage beschweren können.

Man sah heute wirklich viel Gutes, aber zwei Dinge stören mich schon die ganze Saison über:

  • Unsere Standards (Freistöße, Ecken) sind grottenschlecht. Da kommt gar nichts. Entweder stimmt die Zuteilung nicht oder die Standardschützen haben das falsche Visier aufgezogen. Da können uns über die gesamte Saison gesehen in der Endabrechnung wichtige Tore und Punkte fehlen, wenn wir da nicht schleunigst gefährlicher werden. Wie es geht, hat Braunschweig beim Ausgleich vorgemacht.
  • Unsere Offensiven wirbeln oft wirklich herzerfrischend, tanzen Gegenspieler aus oder laufen ihnen davon. Bloß was folgt dann: oft unkonzentrierte Pässe und Flanken. Das muss dringend besser werden, weil sonst bringt man sich zu oft um den Lohn seiner Arbeit.

Beste Spieler waren für mich heute: Hiller (wieder mal mit einem Sensationsreflex), Neudecker (wieder wie verwandelt) und Dressel (der unheimlich gut im Zweikampf, aber auch in der Ballverteilung war).

Aber insgesamt hat das Spiel auf jeden Fall gezeigt, dass man keinen in der Liga fürchten muss. So einen Auftritt müssen andere Mannschaften erst mal in Braunschweig hinlegen.

uraltloewe
uraltloewe(@uraltloewe)
1 Jahr zuvor

Starkes Spiel beider Mannschaften. Letztlich finde ich das Unentschieden gerecht, wobei beim Ausgleichstreffer einfach nicht gut verteidigt wurde. Ein Belkahia statt Lang hätte wegen seiner Körpergröße diesen Treffer ev. verhindern können. Ob vor dem Elfmeter ein Handspiel vorlag (ev. Unterseite am Oberarm) kann letztlich nur der Spieler selbst beantworten.
Schade, dass Tallig, der neben Bärs Lattentreffer für mich die beste Möglichkeit zentral vor dem Tor und ohne Gegnerdruck hatte, schwach abgeschlossen hat.
Biankadi hat zwar ein gutes Spiel gemacht, wirkte aber gegen Ende ziemlich ausgepowert. Da könnte man durchaus auch einmal über einen Wechsel nachdenken.

WEitere newseinträge

6
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x