Du betrachtest gerade Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern – 1860 München
(c) imago images/MIS

Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern – 1860 München

  • Beitrags-Kommentare:21 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Am 4. Spieltag in der 3. Liga ging es für den TSV 1860 München (8. Platz, 5 Punkte) zum 1. FC Kaiserslautern (19. Platz, 1 Punkt). In der 3. Liga ist das Spiel das siebte Aufeinandertreffen der beiden Traditionsclubs, die Bilanz bisher für 1860 München sind 4 gewonnene Spiele, ein Remis und eine Niederlage. 20.000 Zuschauer waren im Fritz-Walter-Stadion zugelassen, es wurden aber nur etwa die Hälfte an Karten verkauft. Rund 1000 Löwenfans unterstützen die Mannschaft des TSV.

Aufstellung

Keanue Staude (23) ist für Stefan Lex in die Startelf gerutscht, Kevin Goden (16) ersetzt den gelb-rot gesperrten Yannick Deichmann, auch Erik Tallig (8) durfte von Beginn an ran. Im Tor steht wie immer Marco Hiller (1), Stefan Salger (6), Niklas Lang (3), Sascha Mölders (9, C), Dennis Dressel (14), Marcel Bär (15), Merveille Biankadi (19) und Philipp Steinhart (36) bilden die Startelf. Auf der Bank: Tom Kretzschmar (40), Quirin Moll (5), Stefan Lex (7), Fabian Greilinger (11), Lorenz Knöferl (18), Nathan Wicht (24), Marco Mannhardt (28), Richard Neudecker (31), Leandro Morgalla (39).

1. Halbzeit

Die erste große Chance hatte der TSV in der 5. Minute mit Staude nach einem gewonnen Zweikampf von Dressel und einem schönen Zuspiel von Sascha Mölders. Im Gegenzug war Marco Hiller der Retter in höchster Not nach der ersten Chance für den 1. FCK. In der 10. Minuten war es Mölders, der den Ball nach einem Zuspiel von Biankadi nur knapp am Tor vorbei schob. Tallig setzte sich in der 13 Minuten gut durch, aber sein Schuss auf das Tor war zu zentral. Insgesamt kamen die Löwen gut in das Spiel, waren offensiv immer wieder gefährlich und defensiv gut strukturiert. Allerdings fehlten in den nächsten Minuten bis zur Trinkpause die wirklich guten Chancen für den TSV. In der 27. Minute dann der Treffer für den 1. FCK, nach einem Einwurf von Steinhart. Klingenburg drosch den Ball volley ins Netz, keine Chance für Marco Hiller. Der TSV ging dann mit 2:0 in der 34. Minute in Rückstand. Auch hier hatte Hiller keine Chance. Voraus gegangen war ein Ballverlust etwa 30 Meter vor dem eigenen Tor, was als Foulspiel vom 1. FCK gewertet hätten müssen. Schiedsrichter Willenborg sah das allerdings anders. Im Anschluss wurde es immer gefährlich, wenn der 1. FC Kaiserslautern im Strafraum der Löwen auftauchte. Mit dem Rückstand von zwei Toren ging es in die Pause.

(c) imago images/Jan Huebner

2. Halbzeit

Michael Köllner wechselte in der Halbzeit Richard Neudecker und Stefan Lex ein, dafür gingen Tallig und Staude vom Platz. Dennoch wurde der TSV in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit für Kaiserslautern nicht gefährlich. Die erste Gelegenheit gab es in der 52. Minute für Biankadi, der ein Zuspiel auf den 2. Pfosten versuchte, allerdings blieb der Ball für Steinhart unerreichbar. Hiller rettete wieder mal in der 59. Minute. In der 60. Minute musste dann Lang verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Quirin Moll. Insgesamt war Kaiserslautern gefährlicher als der TSV, der immer wieder Probleme in der Offensive und auch in der Defensive hatte. Die erste wirkliche Chance in der zweiten Hälfte hatte der TSV durch Sascha Mölders in der 66 Minute, aber auch hier war der Schuss zu zentral. Nach der Trinkpause schaufelte Steinhart den Ball knapp am Tor vorbei, aber nach wie vor blieben die zwingenden Chancen des TSV aus. In der 72. Minute hatte Bär den Treffer auf dem Fuß, hatte den Torwart schon überwunden, aber ein Feldspieler des 1. FCK rettete vor dem Anschlusstreffer. Quirin Moll machte einen richtig heftigen Abwehrfehler in der 74. Minute, der den 1 FCK zu einer Großchance brachte, aber der Pfosten rettete. In dieser Situation stimmte die Absprache zwischen Hiller und Moll überhaupt nicht. Nach einem Foul an Bär (77‘) und dem darauf folgenden Freistoß, vergab Dressel aus der 2. Reihe seinen Schuss auf das Tor. Lorenz Knöferl kam in der 81. Minute für Biankadi, konnte aber auch keine Akzente setzen. Mike Wunderlich machte dann in der 86. Minute die Niederlage für den TSV klar und schoss das 3. Tor für Kaiserslautern.

(c) imago images/MIS

Am Dienstag, 24.08.2021 geht es zu Hause im Grünwalder Stadtion gegen Viktoria Köln. Anpfiff ist um 18:60 Uhr.

Titelbild: (c) imago images/MIS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen