Geisterspiel – wie viel brachte es ein?
Wie viel Geld wurde für das Geisterspiel eingenommen? Die Frage wurde uns oft gestellt. Wir haben keine Antwort. Als wir GeschäftsführerÜbersicht über alle Geschäftsführer (Kaufmännisch und S... Markus FauserMarkus Fauser wurde am 28.11.1977 geboren und war vom 06.06.... darauf angesprochen haben, ob der Verein die Gesamtsumme veröffentlicht, kam ein “schauen wir mal!”. Bis heute wurden keine Zahlen veröffentlicht. Als wir noch einmal nachfragten kam ein Hinweis auf den Wochenanzeiger und die dortige Veröffentlichung von Namen. Von anderer Seite wurde uns klar gemacht, dass das keine Spenden waren, sondern die Einnahmen wie normale Eintrittskarten verbucht wurden. Als Gegenwert bekam man das Ticket – eine goldgeprägte Sonderedition.
Die Arena-Card-Sammelaktion
Bei den vergangenen Spielen wurden die Arena-Karten eingesammelt. Wird der Verein Klartext sprechen und die Zahlen veröffentlichen? Ein wichtiger Punkt, den viele Fans erwarten. Wer spendet, möchte gerne wissen für was und wie viel man am Ende eingenommen hat. Das ist wichtig, gibt ein gutes Gefühl und sorgt dafür, dass man auch in Zukunft gerne spendet.
‘Unternehmer für Sechzig’: Spenden projektbezogen
Die ‘Unternehmer für Sechzig’ spenden ebenfalls Geld in den Verein. Sie haben jedoch eine klare Regel aufgestellt. Josef Wieser, Vorsitzender des Fördervereins, erklärt uns vor einiger Zeit: “Wir spenden projektorientiert. Dann wissen wir nicht nur was wir spenden sondern genau für welche Aktion”. Eine gute Entscheidung, die Unternehmer wollen wissen, was mit ihrem Geld passiert. Über 30.000 Euro gingen so in den e.V. und im kommenden Jahr wird es deutlich mehr.
Finanzloch 1860?
Es ist gut, dass sich Menschen im Umfeld des Vereins Gedanken machen, wie sie Projekte unterstützen und fördern können. Doch im Hinblick auf die Spenden erwarten viele Fans mehr Transparenz. Jüngst schrieb uns ein Fan, dass er einige tausend Euro in den letzten Jahren gespendet habe, aber bei keinem einzigen Euro jemals gewusst hat, wo das Geld nun genutzt wurde. Nun sei Schluss. Seinen Geldbeutel hat er immer gerne geöffnet, aber das ist nun vorbei. “Für mich ist 1860 ein ewiges Finanzloch”, erklärte er uns: “Spenden werde ich dann wieder, wenn man die Spender fairer behandelt.”
Ein Unternehmer erzählte uns, dass er nach dem Abstieg an den Verein geschrieben habe, er würde gerne unterstützen (das war vor der Mitgliederversammlung). Mit 10.000 Euro. Er bekam jedoch keine Antwort. Daraufhin unterstützte er einen anderen Verein. Eigentlich verrückt im Laufe der Saison dann um jeden Euro zu kämpfen.
Transparente Spendenpolitik
In der Zwischenzeit ist es ohnehin schwierig, klar zu erkennen, wer nun Spenden sammelt. Gerade auch die Vermischung zwischen einzelnen Vereinen macht es schwer hier durchzublicken. Ob nun die Fußballabteilung oder die ‘Freunde des Sechz’ger Stadions’ Spenden einsammeln ist nicht immer verständlich. Um jedoch die Fans nicht zu verstimmen, sollte man hier klare Trennlinien schaffen und eine transparente Spendenpolitik anstreben. Gerade auch im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit ein wichtiges und ernstzunehmendes Thema.