Der TSV 1860 München bietet allen Fanclubs die Möglichkeit, offizieller Fanclub des TSV 1860 München zu werden. Hierzu gibt es eine Gründungsmappe.
Zahlreiche Fans des TSV 1860 München haben sich über die Jahre hinweg zu Fanclubs zusammen geschlossen. Sei es, um sich als Stammtisch zu treffen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu Spielen der Löwen zu fahren oder einfach nur als klares Bekenntnis zu einer Löwengemeinschaft.
OLFC – Offizieller Löwen-Fanclub
Seit einiger Zeit besteht die Möglichkeit, sich beim TSV 1860 München als offizieller Fanclub registrieren zu lassen. Man ist dann ein Offizieller Löwen-Fanclub, kurz: OLFC.
„Die Gründung eines Fanclubs sollte nicht aus dem Antrieb erfolgen, Vorteile zu genießen, sondern um seine Verbundenheit zum TSV 1860 München gemeinsam mit seinen Freunden, Bekannten und anderen Löwen-Fans gemeinsam zu leben“, heißt es in der offiziellen Gründungsmappe für Fanclubs. „Als Fanclub genießt Ihr natürlich dennoch exklusive Vorteile“, auf die in der Mappe näher eingegangen wird.
Ein offizieller Fanclub des TSV 1860 München sollte aus mindestens elf Mitgliedern bestehen. Ausnahmefälle sind jedoch möglich, müssen allerdings gegenüber der Fanbetreuung begründet werden. Der Fanclub benötigt einen volljährigen Vorsitzenden. Ein eingetragener Verein muss man nicht sein, eine Satzung sollte jedoch vorhanden sein. Das erste Jahr gilt als Probejahr.
In der Gründungsmappe gibt es auch eine Mustersatzung für Fanclubs. Der TSV unterstützt seine Fans also sogar bei der Gründung.
Die Gründungsmappe könnt Ihr beim Fanbeauftragten Sebastian Weber (per Mail an Sebastian.Weber@tsv1860.de) bekommen.
Als ARGE-Mitglied ist man auch offizieller Fanclub 😉
Wir haben uns im Fanclub gegen eine Registrierung beim Fanbeauftragten entschieden, da wir aus Datenschutzgründen keine Mitgliederdaten melden dürfen.
Muss man denn alle Daten der Mitglieder melden?
Man darf doch nicht mal den Namen des Mitglieds weiter melden. Dazu müssten wir die Satzung ändern.
Das hat unser Vorstand nicht gemacht. Er will keine Daten weiter geben.
Bei der ARGE geht es bisher immer anonymisiert. (Statistikfragebogen mit Anzahl Mitglieder, m/w, Altersstruktur, Anzahl Vereinsmitglieder bei 1860)
Kann doch jeder handhaben wie er möchte? Es steht nirgends, dass es zwingend erforderlich ist alle Daten anzugeben. Und natürlich müsste jedes Mitglied der Weitergabe zustimmen. Haben wir deshalb auch nicht gemacht.
Das reicht doch auch für OLFC, ein paar angeben die Bescheid und für die es ok ist und melden wievele Mitglieder insgesamt.
Die Löwenheimat Giesing e.V. hat sich auch bei der KGaA als OLFC angemeldet. Selbstverständlich haben wir nicht einfach die Daten unserer Mitglieder an die KGaA gemeldet. Etwas über 10 Mitglieder haben sich auf die Liste gesetzt, die bei unserer MV anwesend waren. Und jeder hat auch nur so viele Daten eingetragen wie er mochte. Wir sind jedoch weit über 100 Mitglieder. Die sind nun auch in einem OLFC, aber ihre Daten sind nicht weitergegeben. Wo ist da das Problem?
Also raus aus der ARGE und OLFC werden.
Ja