Eine Auswärtsfahrt, die ist lustig… wenn es in die Nachbarschaft zum Derby geht, erst recht. Eine Woche nach dem Stadtderby im Grünwalder Stadion ging es nun für den TSV 1860 München nach Unterhaching. Ein paar S-Bahn-Stationen von GiesingStadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... Mehr entfernt. Da freut sich das Löwenherz. Und es ist eh klar, es gibt nur ein (akzeptables) Ergebnis – Sieg.

Kampf von der ersten Sekunde
Das sah der Löwen-Dompteur Michael KöllnerMichael Köllner war vom 9. November 2019 bis zum 31. Januar... Mehr wohl genau so, denn seine Aufstellung war im Vergleich zum Derby in der Vorwoche offensiver. So durfte Prince Osei Owusu – neben Lex und Mölders – von Anfang an ran, Kristian Böhnlein blieb zuerst auf der Bank. Köllner wollte also Zeichen setzen, er wollte gewinnen.
Trotzdem musste schon nach 30 Sekunden Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er i... Mehr aktiv werden und einen Schuss im Sechzehner parieren. Die Gastgeber aus Unterhaching machten von Beginn an klar, dass sie zu Hause im Sportpark keine Punkte abgeben wollten. Doch die Löwen waren es, die wieder guten Fußball zeigten und den Ball kontrollierten. Den Hachingern blieb in den ersten Minuten nur zu reagieren, statt zu agieren. Ein Tor für die Löwen lag in der Luft, die Marschrichtung passte, lediglich der Abschluss musste noch klappen. Und dann die Überraschung. In der 18. Minute gingen die Gastgeber in Führung. Moritz Heinrich flankte von links in den Strafraum, Stephan Hain konnte den Pass nicht verwandeln, doch dahinter lauerte bereits Dominik Stroh-Engel und hämmerte die Kugel rechts an Marco Hiller vorbei. Die Löwen zwar kurz geschockt, aber nicht annähernd eingeschüchtert, schalteten schnell wieder auf Angriff um. Die beste und richtige Reaktion, die bald Früchte tragen sollte. 24. Minute: Prince Owusu flankte vors Tor, Stefan LexStefan ist am 27. November 1989 in Erding geboren. Der im&nb... Mehr scheiterte an Tormann Nico Mantl. Sascha Mölders blieb aber cool und bolzte aus spitzem Winkel die Kugel im Nachschuss ins lange Eck zum Ausgleich. Was für ein Jubel im vollen Gästeblock, was für eine Freude. Das ist es was der Fan sehen will. Wille und Kampfgeist.

In der 40. Minute hätte es fast noch einmal im Kasten der Hachinger geklingelt, nach einem Freistoß für Sechzig. Daniel WeinDaniel ist am 5. Februar 1994 in München geboren. Er spielt... Mehr schoss aufs Tor und traf die Unterseite der Latte, leider ging der Ball nicht über die Linie. Mit 1:1 ging es in die Pause.
Tor in der Nachspielzeit. Drei Punkte
Nach dem Wiederanpfiff versuchten die Gastgeber, den Löwen die Platzdominanz streitig zu machen. Doch die Löwen dachten gar nicht erst daran, sich das Ruder aus der Hand reißen zu lassen und übernahmen die Kontrolle. Dann gab es wieder was zu feiern. Sascha Mölders köpfte in der 52. Minute eine Ecke von Phillipp SteinhartPhilipp Steinhart ist am 7. Juli 1992 in Dachau geboren. Ste... Mehr in Richtung Tor, traf allerdings die Brust von Tim RiederTim Rieder wurde am 03. September 1993 in Dachau geboren. Er... Mehr, der dadurch den Ball gegen die Laufrichtung von Mantl abfälschte. Ein etwas kurioses 1:2, doch das passte einfach zu den Löwen am heutigen Nachmittag. Auf beiden Seiten erspielten sich die Mannschaften weiterhin teils extrem gute Chancen – allerdings ohne daraus Kapital zu schlagen… Bis zur 79. Minute, als die Gastgeber wieder jubeln durften. Max Dombrowka flankte vor den Löwen-Kasten, Florian Dietz verpasste den Ball, doch Moritz Heinrich war zur Stelle und völlig alleine gelassen, wodurch er ungehindert zum Ausgleich einnetzen durfte.
Das kann’s ja nicht sein. Da machten die Löwen das Spiel und hatten die besseren Chancen und es soll mit einer Punkteteilung zu Ende gehen? Nicht heute. Nicht mit diesen kämpfenden Löwen auf dem Platz. Und vor allem – nicht mit Sascha Mölders! An dieser Stelle muss man sich das Tor einfach in der Wiederholung bzw. Zusammenfassung nochmals anschauen, denn das war aller erste Sahne. In der 92. Minute also pflückte Mölders mit dem Rücken zum Tor stehend und mit der Zehenspitze den Ball aus der Luft, die Kugel prallte vom Gegner zu ihm zurück und er hämmerte sie unhaltbar in die Maschen und machte damit den Löwen-Sieg noch perfekt.

Ein perfekter Spieltag. Ein verdienter Auswärtssieg. Löwenherz, was willst du mehr?
Nach dem Abpfiff versammelte Michael Köllner wieder das gesamte Löwen-Team in den Kreis zusammen und tausende Löwenfans warteten geduldig im sich leerenden Sportpark auf die Spieler, um sie feiern zu können. Und alle genossen es – die Fans, die Spieler und allen voran Sascha Mölders. Vier Spiele ungeschlagen – das ist was. So kann es weitergehen.