Gernot MangGernot wurde am 20.08.1968 geboren und ist in Dornbirn in Vo... Mehr und sein Team kandidieren jeweils für ein Amt im Präsidium des TSV München von 1860. Um mit Fans und Mitgliedern in Dialog zu treten, zeigen sie sich sowohl im Internet als auch auf Fanveranstaltungen. Aufsichtsratsvorsitzender Saki StimoniarisAthanasaios "Saki" wurde am 9. April 1971 in München gebore... Mehr kritisiert dabei vor allem die Aussagen von Präsidentenkandidat Mang.
Am Sonntag, den 6. Juli 2025, wird beim TSV 1860 München ein neues Präsidium gewählt. Die Veranstaltung ist wie in den letzten Jahren im Zenith. Als Präsident kandidiert Gernot Mang, als seine Vize-Präsidenten Christian DierlChristian wurde am 07.06.1980 in Pfaffenhofen a. d. Ilm gebo... Mehr, Peter Schaefer und Heinz Schmidt. Dabei geht das Team einen sehr offensiven Weg. Man will Transparenz und Gesprächsbereitschaft zeigen, durchaus im Wissen, dass Kritiker dabei die eine oder andere Aussage auf den Prüfstand stellen. Die Offenheit kommt in der Summe auch gut an und das Team kann durchaus punkten, wie man auf Social Media sieht.
Bei Familie Ismaik soll dabei vor allem gut ankommen, dass Mang und Co. zwar eine klare Linie fahren und als souveräne Vertreter des Vereins auftreten wollen, aber dabei auch ganz deutlich gemacht haben, dass man gemeinsam mit dem Mitgesellschafter ausführliche Gespräche führen und eine gemeinsame Agenda erarbeiten will. Umso mehr überrascht nun Aufsichtsratsvorsitzender Saki Stimoniaris mit ungewöhnlich harter Kritik. Stimoniaris ist seitens HAM International in den Aufsichtsrat bestellt worden und gilt demzufolge als Vertreter der Investorenseite.
Stimoniaris macht deutlich, dass er von Mang enttäuscht sei. Was der Präsidentenkandidat von sich gebe, wirke nicht authentisch. „Das ist nicht der Gernot, den ich kennengelernt habe. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das, was er sagt, auch zu 100 Prozent so meint.“ Geäußert hat er das gegenüber db24.
Mang verkünde das „fast identische Wahlprogramm von Robert ReisingerRobert Reisinger, geboren 15.01.1964 ist Präsident des TSV ... Mehr, behauptet Stimoniaris. Und das habe acht Jahre lang „nicht gegriffen. Alles, was Reisinger verkündete, ist nicht eingetreten. Und darum bin ich verwundet, dass Herr Mang und seine Mitstreiter sich nahezu dem selbem Vokabular bedienen. Handelt es sich hier um Reisinger 2.0?“
Einen möglichen Kurswechsel sehe Stimoniaris nicht. „Die Ankündigung einer Zusammenarbeit mit Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr, dem Ausbau des Grünwalder Stadions, Neubau Turnhalle – und die provokative Erwähnung von 50+1. Wenn Herr Mang das alles so meint, wie er es sagt, dann kommt 1860 keinen Schritt voran.“ Mang solle lieber „mit uns reden, bevor er plakative Wahlversprechen verkündet“, meint Stmoniaris. Dabei erwähnt der Aufsichtsratsvorsitzende auch, dass keines der Wahlversprechen „ohne uns“ umsetzbar sei. Dies ist durchaus als eine Drohung zu verstehen, Stimoniaris kann im Aufsichtsrat viele Themen blockieren und hat dies in der Vergangenheit auch schon getan.
Allerdings ist Stimoniaris für das Kandidaten-Team gar nicht Ansprechpartner, man hat längst selbst persönlichen Kontakt zu Familie Ismaik. Und letztendlich entscheidet Ismaik selbst, bei welchen Themen HAM International wie abstimmt. Bleibt demzufolge die Frage, ob Stimoniaris die Kritik an Mang mit Ismaik abgesprochen hat.