C-Junioren (U15) – Vizemeister
Die U15-Löwen spielen in der Regionalliga Bayern. Diese ist die höchste Spielklasse für C-Junioren und besteht aus 10 Mannschaften, die Meisterschaft wird in 18 Spieltagen ausgetragen. Namhafte Klubs wie FC Bayern, Nürnberg, Augsburg, Greuther Fürth oder Unterhaching, sind mit ihren C-Junioren hier ebenfalls vertreten. Im direkten Vergleich gegen den Stadtrivalen gab es eine Niederlage (0:3) und einen Sieg (1:0) aus Sicht der Löwen.
Am vergangenen Wochenende wurde die Saison beendet und die Junglöwen haben ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Noch am vorletzten Spieltag belegten sie den dritten Platz, hinter dem 1. FC Nürnberg und 10 Punkte vom Tabellenersten FC Bayern München entfernt. Im letzten Liga- und zugleich Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth am 18. Mai feierten die Youngstars einen 3:0-Sieg und überholten den Mitstreiter Nürnberg, die ihr Spiel gegen Ingolstadt mit 0:3 verloren. Somit sind die Junglöwen, wie auch in der letzten Saison, Vizemeister in der Regionalliga Bayern.
Frei haben die Junioren dennoch nicht. Durch den 2:1-Sieg gegen den TSV Murnau im Viertelfinale des Bezirks-Pokals stehen sie im Halbfinale und werden am 30. Mai um den Einzug ins Finale kämpfen. Mögliche Gegner sind Bad Aibling, FC Deisenhofen oder FC Ingolstadt 04.
D-Junioren (U13) – schlechte Ausbeute
Bei den U13-Löwen sieht es leider nicht so gut aus. In der U13 Förderliga BuLi/NLZ messen sie sich mit allen großen bayerischen Klubs. Mit nur sieben Punkten standen sie nach 17 Spieltagen am Ende der Tabelle. Einen Punkt holten sie gegen Jahn Regensburg (3:3) und die einzigen zwei Siege schafften sie gegen den 1. FC Nürnberg (3:2) und die SpVgg Unterhaching (4:2). Am letzten Spieltag hauten die Junglöwen aber noch alles raus und gewannen mit 5:0 gegen den Tabellennachbar FC Ingolstadt 04. Damit konnten sie zumindest auf den vorletzten Platz hochrücken. Die nächste Saison kann ja nur besser laufen.
Nun stehen noch einige Freundschaftsspiele auf dem Programm, bis auch sie in die Pause gehen dürfen.