Der TSV 1860 München bietet bereits Dauerkarten für die kommende Saison an. Und man hat die Preise erhöht.
Für Ärger sorgte vor der Saison 2019/2020 der Wegfall des Mitglieder-Rabattes auf Dauerkarten. Danach blieben die Preise in der 3. Liga zumindest konstant. Für die kommende Saison müssen Fans nun wieder tiefer in die Tasche greifen. Die Preise wurden erhöht. Den Mitgliederrabatt gibt es seit der Saison 2019/20 ohnehin nicht mehr.
Für die Westkurve zahlen Fans nun statt 245 Euro 20 Euro mehr und kommen damit auf 265 Euro. Stehhalle kostet gleich 40 Euro mehr. Statt bisher 460 Euro verlangt man nun 500 Euro. In der Haupttribüne hat man von 550 Euro auf 600 Euro erhöht.
Die Dauerkarten finden aktuelle Dauerkarteninhaber in ihrem Ticket-Account.
Wir haben für euch die Übersicht.
Entwicklung des Dauerkartenpreis
Platz | 2017/181 | 2018 /19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 |
---|---|---|---|---|---|---|
Westkurve | 175 €2 / 199 € | 205 €2 / 222 € | 245 € | 245 € | 245 € | 265 € |
Stehhalle | 290 €2 / 315 € | 380 €2 / 419 € | 460 € | 460 € | 460 € | 500 € |
Haupttribüne | 375 €2 / 340 € | 460 €2 / 499 € | 550 € | 550 € | 550 € | 600 € |
1 Saison in der Regionalliga Bayern
2 Preis für Mitglieder
Was ist eure Meinung zur Preiserhöhung?
Ja, 270 Euro für theoretisch 19 Heimspiele, macht 14.- Euro pro Spiel, inkl. S-Bahnticket. Von Gröbenzell zahl ich schon 10.- Euro nur für das S-Bahn Ticket. Verbleiben 4.- Euro für den Stehplatz. Das sind mir die Löwen wert 🙂 .
Beruflich/familiär/Urlaubstechnisch schaffe ich es sowieso nicht mehr als 10 mal pro Sasison ins Stadion. Wert ist mir das Ganze trotzdem, kein Stress beim Kartenkaufen und die Garantie immer sein Ticket, z.B. auch für den DFB Pokal zu bekommen.
Zusätzlich lebe ich in einer priviligierten Lebenssituation, da sind finanzielle Spielräume vorhanden. Kann mir aber gut vorstellen, das einige Fans dieses Jahr besonders rechnen müssen. Viele Rücklage sind durch Corona aufgebraucht, und jetzt die krass steigenden Kosten auf fast allen Gebieten, nicht nur im Energiebereich.
Grad interessehalber mal zum Vergleich nachgesehen, ein Abo der Staatsoper kostet ähnlich, allerdings mit weniger Vorstellungen 😜
PS: Mich würde interessieren, was Staatsoper, Kammerspiele und die anderen Kultureinrichtungen an MVG/MVV-Abgabe entrichten? Dort ist der Fahrpreis ebenfalls enthalten. Ist wahrscheinlich streng geheim.
Oder irgendein Konzert, da bist auch mind. 50 Euro los pro Abend..
Bei solchen Einrichtungen sind die Tickets üblicherweise noch von der Kommune subventioniert, schon ohne Öffi-Ticket…
Vollkommen richtig. Wenn du von der Stadt möglichst viel Geld geschenkt haben willst, besuchst du die Kammerspiele. Da legt dir die Stadt rund 300€ pro Besuch an Subventionen drauf. Als Abwechslung zur Philharmonie, sie schlägt auch ordentlich zu Buche. Und wenn du richtig gierig bist, schickst du deine Kinder in eine Musikschule.
Das ganze Leben wird teurer, is da allein der Ivan schuld…wohl kaum. In der tollen freien marktwirtschaft bestimmt die Nachfrage den Preis. Bei 10.000 Dauerkarten die zu haben sind wird es wohl mehr Interessenten als Karten geben. Logische Konsequenz, der Preis steigt…und lieber Zahl ich an zwanni mehr und erhöhe so evtl das Budget für den Kader als das ich mir im Fanshop a Trikot mit ganz viel Werbung aber ohne vereinsnamen kauf
Sehr guter Punkt!
Ich würde sogar noch mehr zumindest für die Westkurve zahlen. Aber dann müssen auch die Rahmenbedingungen passen. Das sehe ich halt nicht gegeben. Die Fans zahlen ja teilweise auch die Spieler durch ihre Mitgliedsbeiträge – immerhin hat der e.V. die Kosten fürs NLZ überwiegend übernommen.
Preiserhöhungen wohl überlebenswichtig.
Nachdem ich beim letzten Heimspiel vor Corona die sehr schlechte Erfahrung gemacht habe, dass ein gerade aus dem Hotspot Mailand eingereister ein Mitfahrer war, bin ich mit Mitfahrern jetzt zurückhaltend.
Wie viel mich eine Fahrt nach München und zurück an Spritkosten inzwischen erleichtert, das weiß ich nicht. Vor den aktuellen Turbulenzen waren es € 90 dank der günstigeren Preise in Tschechien.
Für mich also keine DK mehr, das geht zu sehr ins Geld, wenn man die kompletten Fahrtkosten selbst bestreitet. Mit der Bahn sind es auch recht deutlich über € 100 inklusive Fahrt in die falsche Richtung.
Wo werden die Karten denn angeboten? Ich kann da nichts finden?!
Die sind in den Accounts der DK-Besitzer.
Danke, bei mir leider noch nicht. Wird wohl nach und nach eingestellt.
Aber jetzt – konnte gerade bestellen.
Hart, aber ich muss kaufen #ganzohne60kannmannichtdurchsLebengehn
Da ich über 300 km entfernt wohne, kommt eine DK für mich eh nicht in Frage. Ich versteh den Verein, der bei nur 15000 Fassungsvermögen, abzgl. Freier Verkauf und Gästekontingent hier nichts verdienen kann.
Man läuft aber Gefahr, dass die Fans das irgendwann nicht mehr mittragen können und wollen. Sehr gefährliches Spiel. Es muss andere Möglichkeiten geben, als das Höchste Gut unseres Vereins zu verprellen.
E L I L
Schwierig. Also, erstmal verdient Sechzig ja mit dem Fassungsvermögen von “nur” 15.000 tatsächlich Geld.
Und dann ist es halt doch so, dass der DK-Preis drei Jahre lang stabil war. Klar, war Pandemie, aber das hat die Inflation ja auch nicht interessiert. So gesehen ist der Preisaufschlag gar nicht so happig.