Laut der Polizei München sorgten Fans des FC Hansa Rostock bei dem Heimspiel des FC Bayern München II für Unruhe im Grünwalder Stadion. Auch ein Kiosk im Stadion wurde beschädigt und Getränke sowie Bargeld entwendet.
Am gestrigen Samstag kam es auf Giesings Höhen zur Partie zwischen dem FC Bayern München II, die oft fälschlicherweise als die Bayern-Amateure bezeichnet werden, und dem FC Hansa Rostock. Die Rostocker versäumten dabei, zumindest für einen Tag, an den Löwen vorbeizuziehen. Auch nach dem Spiel haben die Sechzger noch einen Punkt mehr auf dem Konto und können heute nachlegen. Soviel zum Sportlichen. Im Focus gestern jedoch vor allem der polizeiliche Einsatz. Aus Löwensicht vor allem aufgrund der Stadionfrage. Allzu positiv sollen sich Rostocker Fans in Giesing nicht verhalten haben.
In Giesing sorgten Rostock-Fans mit Autos in der Bergstraße für Probleme. Einige Fahrzeuge wurden dort verkehrsbehindernd abgestellt. Die Fahrzeughalter zeigten sich teilweise uneinsichtig, die Polizei sprach Verwarnungen mit Zahlungsaufforderungen aus. Die Bergstraße befindet sich am Giesinger Hang und verläuft vom Giesinger Bräu bis zur Brücke, die zum Stadion und der Westkurve führt.
Zwanzig Minuten vor dem Spiel kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen, bei denen die Polizei eingreifen musste. Ein 23jähriger Fan wurde vorläufig festgenommen. Ermittelt wird wegen Beamtenbeleidigung. Die Zeit während des Spiels verbrachte er in Poizeigewahrsam.
Nach Spielbeginn beschädigten Anhänger des FC Hansa Rostock einen Kiosk im Stadion. Sie raubten Getränke und mehrere hundert Euro Bargeld. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei setzte dabei zur Unterbindung der Straftaten Pfefferspray ein. Die Ermittlungen wurden noch vor Ort durch die Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit Rostocker Kollegen aufgenommen. Auch Videomaterial soll vorhanden sein.
Auf Giesings Höhen wird der FC Hansa Rostock wieder am 4. April sein. Dann spielt der Fußballclub aus dem Nordosten gegen den TSV 1860 München.