Der TSV 1860 München hat heute mit 0:1 gegen Viktoria Köln verloren. Auf den Rängen wurde das sogenannte Scheichlied angestimmt. Außerdem gab es “Power muss weg!”-Rufe.
Seit siebeneinhalb Jahren ist Anthony PowerAnthony war von 23.11.2016 bis 31.03.2017 Geschäftsführer ... Mehr Geschäftsführer bei den Löwen, eingesetzt durch Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr. Zunächst bei der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA, beim Doppelabstieg von der 2. Bundesliga in die Regionalliga, und dann als Geschäftsführer der TSV 1860 Merchandising GmbH. Kommuniziert wird seitens Power grundsätzlich auf Englisch.
Kein Problem dürfte für ihn deshalb die Botschaft in der Westkurve gewesen sein, denn sie war beim Spiel gegen Viktoria Köln auf Englisch verfasst. YOU MUST LEAVE THE CLUB RIGHT AWAY – CORDIALLY, THE FANS”, stand dort auf Spruchbändern: “Sie müssen den Klub sofort verlassen. Herzlich, die Fans”. Darunter wurde das Banner mit der Aufschrift “POWER MUSS WEG!” gezeigt. Zahlreiche Fans riefen diese Botschaft dann auch lautstark. Zudem wurde das sogenannte Scheichlied angestimmt.
Power selbst zu zitieren “You must leave the club right away“ und wie er mit “Cordially the fans“ zu grüßen, ist witziger und kreativer Protest. Respekt!
Ich find es auch klasse!!
Cordially Bine
Servus, ich bin neu hier 😊. Was mich schon lange interessiert, Power muss weg, Scheich muss weg, Grünwalder Stadion Gesänge (gehört meiner Meinung in dieser Häufigkeit nicht ins Stadion) …was wäre denn die perfekte Alternative?
Servus, ich bin neu hier 😊. Was mich schon lange interessiert, Power muss weg, Scheich muss weg, Grünwalder Stadion Gesänge (gehört meiner Meinung in dieser Häufigkeit nicht ins Stadion) …was wäre denn die perfekte Alternative?
Schön dass du hier bist.
ich kann’s verstehen dass es erstmal komisch klingt das GWS ständig zu besingen. Allerdings musst du das verstehen, analog zu den Fahnen, das Symbole für bzw gegen den modernen Fußball sind. Für Tradition, für Werte, für Bodenständigkeit. Keiner ist so blind, das der aktuelle Zustand des GWS total geil wäre.
Verstehe ich natürlich, bin da ja auch hin und her gerissen.
Aber mir fehlt der „Weg“. Man ist unzufrieden wenn die Mannschaft verliert, gleichzeitig würden Siege den Aufstieg bedeuten würde…ohne Kohle führt das wieder zu Unzufriedenheit.
Und danke für die Begrüßung 😉
Als Geschäftsführer Merchandising könnte ich mir gut den Benny Lauth vorstellen. Anschließend kann er dann in die KGaA wechseln und dort Geschäftsführer werden.
Ok. Würde er wohl eher nicht machen. Aber wie sieht’s mit den Anteilen von HAM aus ?
Für mich gibt es drei Möglichkeiten:
(1) Insolvenz
(1) Kapitalerhöhung und damit ein dritter Gesellschafter
(3) Ismaik verkauft seine Anteile
Ich würde eine Insolvenz bevorzugen. Weil ich nicht glaube, dass das Konstrukt überlebt.
Hallo Arik, auch ich beschäftige mich intensiv mit der Frage, welche Alternativen es denn gäbe. Zur Insolvenz:
Es ist doch schon seit Jahren so, dass wir ein “strukturelles Defizit” haben. Wir nehmen zu wenig ein/geben zu viel aus. Die Schulden die wir haben, belasten uns doch im laufenden Jahr nicht wirklich, da wir nichts tilgen oder? Ist es nicht so, dass derzeit alle Verpflichtungen gestundet sind? Oder liege ich falsch? Auf was ich hinaus möchte: Der horrende Schuldenstand beeinflusst das laufende Geschäft doch kaum oder? Außer, dass wir bei Banken keine Kredite erhalten.
Was würde sich nach einer Insolvenz ändern? Angenommen, wir wären annähernd schuldenfrei. Solange wir weiterhin so wirtschaften, wie wir es jetzt (seit Jahren) tun, benötigen wir doch gleich wieder externe Geldgeber.
Die Frage ist doch: Kann 60 “nur” durch Sponsoren überleben oder braucht es immer externe Geldgeber? Wenn das Zweite der Fall ist, dann sollte man vielleicht hier mal ansetzen…
Ganz ehrlich, und das meine ich gar nicht polemisch: Wir haben Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater im Verein. Die werden sich doch mal intensiv “mit unseren Büchern” auseinandergesetzt” haben!?
Die Frage, ob wir ohne einen Externen (ob jetzt gleich oder nach einer Insolvenz) überleben können, müssten doch zu beantworten sein…
Ich glaube eben, dass das nicht der Fall ist. 60 müsste von Grund auf saniert werden.. Angefangen in der Geschäftsstelle fürchte ich..
Wie ist hier deine Meinung? Wie soll es/Kann es nach einer Insolvenz OHNE externen Geldgeber weitergehen?
Ich bin jetzt zwar nicht gefragt, aber meiner Ansicht nach nur mit einer drastischen Einschränkung der Ausgaben. Spielergehälter, Geschäftsstellenbesetzung, evtl. 2. Mannschaft, Nachwuchstraining, etc. Man müsste mit einer “Billig-Mannschaft” antreten und vermehrt auf die Spieler aus dem Nachwuchs und gescouteten Spielern aus den unteren Ligen, Hauptsächlich der Regionalliga, setzen.
Deswegen darfst Du trotzdem gerne antworten 🙂
Ich sehe das ähnlich! Daher finde ich aber auch das Argument, dass eine Insolvenz das “Allheilmittel” wäre, zu einfach.
60 muss sich so oder so drastisch ändern… Und ich verstehe nicht, warum damit nicht jetzt schon angefangen wird…
Allheilmittel ist eine Insolvenz sicher nicht. Aber den Gesellschafter könnte man so loswerden. Und solange der da ist, wird auch nicht gespart werden sondern nur gestritten.
Es ist im Endeffekt der alte Fluch des Missverhältnisses zwischen Anspruch und Wirklichkeit, der 60 immer wieder reinreitet. Aus einer Meisterschaft wird seit Jahrzehnten der Mythos des “schlafenden Riesen” geschaffen, obwohl 1860 noch nie in irgendeiner Art eine der führenden Rollen im deutschen Fußball innehatte. Es war niemals langfristiger Erfolg vorhanden, der darauf hätte hoffen lassen können. Die einzige Chance darauf hat man in den Jahren nach 1966 verspielt, weil man damals schon nicht mit Geld umgehen konnte. In den 90er-Jahren war das schon reine Utopie, die Gelder zu ungleich verteilt, auch wenn so mancher zwei Derbysiege (von insgesamt 20 Bundesligaderbys in diesen Jahren) und einen 4. Platz als eine Rechtfertigung für den überhöhten Anspruch dieser Tage sieht.
Ebenso war 1860 noch niemals der große Zuschauermagnet, als den manche den Verein sehen. Ja, zu großen Spielen konnte man immer sehr, sehr viele Fans mobilisieren, ob auswärts oder daheim. Aber im Schnitt war 1860 noch nie bei den ganz Großen dabei, auch nicht, wenn es sportlich gerade sehr gut lief. Dafür kommen zu den “normalen” Heimspielen zu wenige, egal ob Bundesliga, Pokal oder Europacup. Nur, wenn 60 niederklassig spielt, ist man ein Zuschauerkrösus. Und da auch nur im Sechzger und auch nicht ewig, wie die Bayernligazeit zeigte.
Aus dem Druck heraus, der durch diese falsch ausgelegten Voraussetzungen auf die Vereinsführungen entsteht, werden immer wieder waghalsige und letzten Endes katastrophale Entscheidungen getroffen. Die Zeit nach Wildmoser mit den vielen verschiedenen Präsidien und Ansätzen ist hier ein gutes Beispiel. Viele verschiedene Ansätze, aber immer nur das Ergebnis, dass man zu viel Geld ausgegeben hat um den Ansprüchen gerecht zu werden. Und der einzige, der dem entgegengearbeitet hat, Albrecht von Linde, wurde auf eine unwürdige Weise von Ziffzer, ARGE-Schwachköpfen und Konsorten aus dem Amt getrieben. Außerdem hat auch Wildmoser schon den Ansprüchen, teils von ihm selbst noch geschürt, Tribut gezollt und viele Schulden angehäuft, wie man nach seinem Rücktritt bemerken musste.
Das kann ich so fast komplett unterschreiben. Allerdings schreibst du einerseits, dass solange der Investor da ist nicht gespart wird und andererseits, dass es im Endeffekt der alte Fluch des Missverhältnisses zwischen Anspruch und Wirklichkeit ist, der 60 immer wieder reinreitet.Sprich, ein Problem, dass es bei 60 schon lange gibt.. Wobei sich dieses Problem seit Ismaik sicherlich nochmal vergrößert hat.
Aber meine Eingangsfrage war ja: Kann 60, sollte HI morgen “weg” sein und wir in die Insolvenz gehen, auch ohne Investor??
HAM wurde ja geholt, um so weitermachen zu können. Nicht falsch verstehen, natürlich immer alles in bester Absicht, die Löwen wieder so groß zu machen, wie sie es eben in den Augen vieler Fans von Haus aus sein müssten. Man muss auch sagen, dass dieser Größenwahn den Verein in ganz schlechten Zeiten auch in gewisser Weise am Leben gehalten hat. Kleine Anekdote: Als ich im Jahr 1987 nach langer, verzweifelter Suche endlich einen Laden gefunden hatte, der den wohl einzig erhältlichen Löwen-Wimpel in meiner Kleinstadt zu verkaufen hatte, fiel mir ein anderer Kunde begeistert um den Hals und erzählte stolz, dass er extra ein Sparbuch angelegt habe um damit Geld für kommende Europacup-Auswärtsfahrten auf der Seite zu haben. Wir standen damals gerade haarscharf vor dem Abstieg in die Landesliga… Einen Verein mit solchen Fans muss man einfach lieben. Und er bleibt auch in schlechten Zeiten für die Medien interessant, was ziemlich wichtig ist. Siehe die Saison 2017/18 und die fast schon euphorische Stimmung vieler nach dem Abstieg
Ob man nach einer Insolvenz auch ohne Investor oder Schulden kann, hängt viel mit der Frage zusammen, ob man sich endlich an dem Potential orientiert, das tatsächlich da ist und versucht, dieses
schrittweise zu entwickeln und so nach oben zu kommen (das kann natürlich dauern…), oder ob man wieder damit anfängt, ungeduldig einer Fata Morgana nachzulaufen und dabei mit Geld um sich zu werfen, das man nicht hat. Bei Sechzig ist Letzteres wohl wahrscheinlicher, wenn man die Vergangenheit und Gegenwart ansieht.
Du wirst (wohl und leider) recht haben.. und deine Anekdote passt tatsächlich wie die Faust aufs Auge!! Ohne diese ständige Euphorie und ohne diesem Stamm hinter dem Verein wären wir schon lange tot…
Trotzdem kann und darf es so nicht mehr weitergehen… es gehört tatsächlich gnadenlos aufgeräumt. Und dann muss so gewirtschftet und gelebt werden, wie es die Finanzen zulassen
bravo! exakt beschrieben!
Insolvenz, dann sind wir wirklich weg vom Fenster. Geht für mich gar nicht!
Selbst wenn nicht, Profifußball braucht Geld. Woher ???
Also nie wieder Profifußball mit 1860 ?!
Ist 60 wirklich nur noch Giesing? Nehmt ihr damit nicht Generationen das Gefühl ihrer Väter?
2 und 3 sind da schon bessere Wege.
Eine Insolvenz bedeutet ja nicht einmal automatisch Abstieg. Neues Geld kommt durch Sponsoren, warum nicht? Man hat ja dann keine Schulden mehr.
Ich hab den Eindruck, dass eine Insolvenz zu positiv gesehen wird.
Eine Insolvenz bedeutet nicht, dass man HAM/HI los ist. Eine Insolvenz bedeutet auch nicht, dass man die Schulden sicher komplett los ist. Es ist nicht sicher, dass dadurch Sponsoren einsteigen können.
Der Kooperationsvertrag zwischen e.V. und HAM endet mit einer Insolvenz auch nicht automatisch.
Ich bin mir sicher, dass die e.V.-Vertreter sowas genau prüfen und vertraue ihnen auch.
Wenn ich e.V.-Vertreter wäre, hätte ich bei einer Insolvenz große Bauchschmerzen, weil da eben nicht alles planbar ist.
Ich verstehe aber den Wunsch nach Veränderung in der Struktur. So wie es aktuell läuft ist es einfach grausam und irgendwie fehlt der Glaube an eine bessere Perspektive in der aktuellen Struktur.
ich bin sogar der festen überzeugung, dass wir nach der Insolvenz und dem Ausstieg von HAM finanziell gesünder da stünden als Heute. Ich will damit gar nicht sagen, dass wir am Ende ein höheres Sportbudget hätten, aber das Budget wäre nicht auf Darlehen eines Mannes gegründet sondern auf mehreren Schultern verteilt. Ein Herz für sechzig haben viele, das sieht man u.a. auch an den Unternehmer für 60, die sogar schon Spieler finanziert haben. Lt. Robert Reisinger würden sich ja sogar Investoren für einen Stadionneubau finden lassen (quelle sechzger.de-Talk). Das Problem ist die völlig überschuldetet kgaa, das Chaos und in der öffentlichen Wahrnehmung die zweifelhafte seriosität von Ismaik. Warum sollte heute jemand Geld in die Firma über ein normales Sponsoring hinaus reinstecken, wenn man schluss sowieso nur die Darlehen der HAM niedriger ausfallen. Das Budget wird durch mehr Sponsoren ja nur bedingt größer.
wie
arik schon geschrieben, bedeutet eine Insolvenz nicht, dass wir in der Kreisklasse neu anfangen würden. Man kann davon ausgehen dass wir max. in der Bayernliga neu starten würden, wobei uns dann der Bfv erklären warum Türkgücü in der Regionalliag wieder ran durfte.
Eine Insolvenz hat den Vorteil, dass du deine Altlasten, die dich jetzt erdrücken, nicht mehr hast.
Das wäre ein kompletter Neuanfang. Und ich bin mir sicher, dass die Unterstützer und Gönner, die jetzt schon mit dabei sind, diesen TSV nicht fallen lassen würde.
Natürlich würden dann ein paar Jahre verloren gehen. Aber die Frage ist, wie viele Jahre noch in dieser Konstellation verloren gehen werden.
Ismaik hat bisher immer ausgeglichen/umgewandelt und dieses Konstrukt am Leben erhalten.
Eine Insolvenz geht doch nur, wenn man ein Niveau erreicht hat bei dem Ismaik nicht mehr ausgleichen will oder kann.
Das heißt man müsste sich über ” Drittschuldner ” so viel Geld/ so viel Schulden besorgen/aufnehmen, dass es die kritische Summe erreicht hat bei der er sagt, jetzt nicht mehr…
Oder was sehe ich da falsch/ verkürzt ?
Ich würde gerne einen Weg sehen ohne Ismaik.
Eine Insolvenz geht auch, wenn Ismaik ein Niveau erreicht hat, bei dem er nicht mehr ausgleichen kann. Ausgehend von den ursprünglich 1,4 Mrd, die er laut dem Prahler-Portal Vermögensmagazin mal gehabt haben soll, liegt er dort seit 2019 (!) auf 305 Mio €. Wenn da die 70 Mio. die er in Sechzig gesteckt hat mit dabei sind, kann man sich vorstellen, dass für den Herzensclub nicht mehr viel da ist.
Ich war gestern nicht im Stadion.
ich frage mich was das alles bringen soll?
Angeblich wurde der Support für die Mannschaft nach ca 20 min eingestellt und dann dieses ewige Geschreie und Gesinge gegen den Scheich (was er ja nicht mal ist) oder gegen Griss (auch wenn ich ihn persönlich nicht mag).
also was bringt es den Fans dem Verein der Mannschaft?
Ich geh ins Stadion um Fußball zu schauen und meine Mannschaft zu unterstützen aber Politik hat in einem Stadion nichts verloren.
Gegen evtl wären sich 2 Fans fast an die Gurgel gegangen weil der eine das Scheichlied mitgesungen hat und der andere sauer auf die Mannschaft war, das kommt bei spalterei heraus.
So ein Unsinn. Der Support war überraschend gut in Anbetracht der miesen Leistung.
Wie du selber sagst warst du nicht im Stadion. Da frage ich mich woher du deine Informationen hast.
Politik hat deiner Meinung nach nichts im Stadion verloren.
Das ist mir zu unkritisch und vage.
Ich hab meine Informationen von einigen die im Stadion sind.
Was hat denn diese Singerei bis jetzt gebracht?
Nach meiner Ansicht gar nichts.
Dann waren die sternhagelvoll oder doch nicht im Stadion. Schau’s dir halt auf magenta an… sinnlose Diskussion
Du hast deine Infos “von einigen die im Stadion” gewesen sind, vertraust aber denen nicht, die von uns im Stadion waren? Tut mir Leid, aber dann macht eine Diskussion keinen Sinn.
Woher hast du denn das, dass der Support eingestellt wurde? Ich meine sowas ist ja ganz großer bullshit sowas zu verbreiten, jeder kann bei magenta das Spiel nachschauen
Also ich war im Stadion und nein der Support wurde nicht eingestellt. Vielleicht hatte er noch ein bisschen stärker sein können. Ja zwischen drin haben die Fans im Stadion (ein Großteil davon) ihre Meinung zu Power und Griss und auch HI kund getan. Ihr gutes Recht, sie bzw. die Mitglieder sind das höchste Organ des Vereins.
was hat denn der griss mit dem
verein zu tun?
hat er eine Anstellung bei uns?
die Stimmung kippt seit dem die Mannschaft schlecht spielt.
ja es ist so das es auch vorher bereits bei dem Start Unmutsbekundungen gab aber so schlimm wie es jetzt ist war’s da noch nicht.
also könnte man über die Mannschaft singen aber der Unmut auf den „Scheich“ muss mir mal irgendwer erklären
Griss treibt schon seit Jahren das miese Spiel mit 60! Allerdings mehren sich jetzt natürlich die Stimmen gegen ihn, weil die Fans seinen Käse nicht vorbehaltlos glauben.
Auch wissen alle was der Unterschied zwischen DB24 und den anderen Blogs ist.
Er betreibts kommerziell und die anderen aus Leidenschaft!
Objektivität, Neutralität und seriöse Berichterstattung ist bei ihm auch Fehlanzeige. Immer schön den Investor hochleben lassen und alle ehrenamtlichen durch den Dreck ziehen. Und zu Ismaik, den von dir beschriebenen Unmut hat er sich in all den Jahren redlich verdient.
Es war schon ganz gut, dass die Maske des “lieben, missverstandenen Onkel Ismaik” zuletzt gefallen ist und mal an die Öffentlichkeit gekommen ist, mit welchen Mitteln hier im Hintergrund von Leuten wie Power gearbeitet wird.
Stimmt, jeder kann es jetzt sehen!
MMn sind Griss und Power Schmarotzer des Vereins. Bauen Geschäft und Karriere auf dem Lager-Kampf des Vereins auf. Ein Funken Charakter und Affinität zu Sechzig nur, dann würden sie sich vom Acker machen. Erbärmlich!!!
Ich habe dir lediglich geschildert gegen wen sich der Protest richt.
Wenn du findest , dsss der Griss nichts mit 60 zu tun hat, erübrigt sich jegliche Diskussion.
Die ersten beiden Fragen hast du doch nicht ernst gemeint, oder? 😉
Ein Scheich hat damit nichts zu tun. Sehr wohl aber die Blockadehaltung von HAM International. Aber muss man das echt erläutern?
Selbstverständlich ist es so, dass zahlende Zuschauer und/oder Vereinsmitglieder zu jeder Zeit alleine oder gemeinsam Stellung beziehen können zu Vorgängen die sich auf ihren Verein oder Sport beziehen. Wo oder zu welcher Begebenheit denn sonst? Support für die Mannychaft gab es vorher und nachher!
Ich war gestern nicht im Stadion.
ich frage mich was das alles bringen soll?
Angeblich wurde der Support für die Mannschaft nach ca 20 min eingestellt und dann dieses ewige Geschreie und Gesinge gegen den Scheich (was er ja nicht mal ist) oder gegen Griss (auch wenn ich ihn persönlich nicht mag).
also was bringt es den Fans dem Verein der Mannschaft?
Ich geh ins Stadion um Fußball zu schauen und meine Mannschaft zu unterstützen aber Politik hat in einem Stadion nichts verloren.
Gegen evtl wären sich 2 Fans fast an die Gurgel gegangen weil der eine das Scheichlied mitgesungen hat und der andere sauer auf die Mannschaft war, das kommt bei spalterei heraus.
Ich stand gestern im Block J recht weit oben und nah bei der Stehhalle. Unmutsbekundungen gegen das Scheichlied hab ich diesmal nicht wahrgenommen. Es wurde überwiegend mit gesungen. “Power muss weg” haben sehr viele gerufen. Gut so.
Ich stand gestern im Block J recht weit oben und nah bei der Stehhalle. Unmutsbekundungen gegen das Scheichlied hab ich diesmal nicht wahrgenommen. Es wurde überwiegend mit gesungen. “Power muss weg” haben sehr viele gerufen. Gut so.
Ich auch, ich war überrascht, wie aktiv die Stehhalle dabei war.
Ich befürchte nur, je mehr gegen ihn gewettert wird desto länger bleibt er.
hmm ich hab noch Hoffnung , steter Tropfen hölt den Stein…
Hoffen ja, mir fehlt aber der Glaube. Am besten zusperren.
Ändert sich hald leider nichts dadurch. Nich falsch verstehen, bin derzeit im Urlaub sonst hätt ich im Stadion lautstark unterstützt und mitgesungenen, aber all die Aktionen jucken keinen von den beiden, beim Hasi bin ich mir nicht mal sicher ob der das überhaupt mitkriegt.
Entweder es haut mal jmd auf den Tisch und beendet das Schauspiel mit den beiden(mit allen Konsequenzen )oder wir wurschteln ewiiig so weiter.
Ändert sich hald leider nichts dadurch. Nich falsch verstehen, bin derzeit im Urlaub sonst hätt ich im Stadion lautstark unterstützt und mitgesungenen, aber all die Aktionen jucken keinen von den beiden, beim Hasi bin ich mir nicht mal sicher ob der das überhaupt mitkriegt.
Entweder es haut mal jmd auf den Tisch und beendet das Schauspiel mit den beiden(mit allen Konsequenzen )oder wir wurschteln ewiiig so weiter.
Ich bin da hin- und hergerissen, Vorschriften möchte ich aber keinem machen.
Wenn ich ins Stadion gehe dann eigentlich wegen dem Fußball und um eine gute Zeit zu haben.
Ich bin da hin- und hergerissen, Vorschriften möchte ich aber keinem machen.
Wenn ich ins Stadion gehe dann eigentlich wegen dem Fußball und um eine gute Zeit zu haben.
Heute kam meines Wissens seit längerem auch der doppelhalter „verdammt ich lieb dich“ wieder zum Einsatz oder?
Heute kam meines Wissens seit längerem auch der doppelhalter „verdammt ich lieb dich“ wieder zum Einsatz oder?
Ja, das finde ich im Moment auch wichtig zu erwähnen.
Ja total. Jedes Detail ist wichtig. Freut mich dass du das genauso siehst
Heute kam meines Wissens seit längerem auch der doppelhalter „verdammt ich lieb dich“ wieder zum Einsatz oder?