Du betrachtest gerade Peter Pacult und die „Grünwalder Fraktion“ – ein GastbeitragDepositphotosc

Peter Pacult und die „Grünwalder Fraktion“ – ein Gastbeitrag

  • Beitrags-Kommentare:19 Kommentare
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Ein Gastbeitrag von Stephan Tempel


Leserbriefe und Gastbeiträge werden grundsätzlich nicht durch die Redaktion bewertet. Die Redaktion weist darauf hin, dass der Inhalt der unverlangt eingesandten Artikel die Ansicht der Einsender wiedergibt, die mit der Meinung der Redaktion nicht unbedingt übereinstimmen muss. Das Löwenmagazin ist ein für alle Fans offenes, ehrenamtliches Magazin, in dem jeder seine Meinung kundtun kann. Wir bitten um Verständnis, dass wir keine anonymen Beiträge akzeptieren. Ein Künstlername ist erlaubt, er muss jedoch klar einer natürlichen Person zuordnungsbar sein.


…hättest Du nur geschwiegen, Du wärst ein Philosoph geblieben…

..möchte man voller Mitgefühl Peter Pacult zurufen, ob des Blödsinns den er im Interview bei einem bekannten 1860-Blog von sich gibt. Er beschwert sich über die Grünwalder-Stadion-Fraktion die schon zu seinen Zeiten da war (aber klein), denen angeblich das Stadion wichtiger wäre als der Sport – und natürlich fordert er die Mitglieder auf, zur Wahl zu gehen und im Interesse von 1860 zu handeln. Ein Ansinnen, das ich im übrigen voll und ganz unterstütze – aber das war es dann schon mit den Gemeinsamkeiten.

Peter Pacult, einer der Helden meiner Kindheit bzw. Jugend – zusammen mit Rainer Berg und Bernhard Winkler…. und K.I.T.T. – dem Auto von Michael Knight in Knightrider. Doch ebenso wie ich lernen musste dass es keinen Weihnachtsmann gibt, ein Pontiac Firebird im Regelfalle weder sprechen noch fliegen kann und serienmäßig keinen Turboboost hat – genau so habe ich irgendwann erkannt, dass Fußballer keine Helden sind, sondern eben Fußballer – und im Regelfalle genau eine Begabung haben: Fußball spielen.

Dadurch, dass diese Begabung oftmals massiv gefördert wurde, blieb leider oftmals zu wenig Zeit für andere wichtige Dinge des Lebens. Ausnahmen bestätigten die Regel und sind dann erfolgreiche Manager oder Sportdirektoren – aber gemessen an der Masse der Fußballer der letzten Jahrzehnte ist das dann eine doch überschaubare Anzahl.

Das ist im übrigen der Grund, warum ich gar kein großer Fan davon bin, ehemalige Fußballspieler ob ihrer Verdienste in wichtige Positionen zu befördern: für Management, Vermarktung & Co. gibt es Leute, die deutlich länger auf der Schule waren und einen ganz anderen Bildungshorizont haben. Ist nichts Schlimmes, dafür können diese ja auch nicht Fußball spielen.

Zurück zum Peter Pacult & Bernhard Winkler: der letztgenannte hat sich ja leider mit dem „Team Profifußball“ (weiß eigentlich irgendjemand, was für ein Konzept die hatten? Ich hab´s nicht verstanden…) selber demontiert – und der Peter: der hat für acht Vereine und die Österreichische Nationalmannschaft gespielt – und war bei elf Vereinen Trainer. Gut, bei zwei Vereinen war er Spieler und Trainer – bleiben immer noch 18 verschiedene Stationen… und da hat er bei allen den Durchblick? Respekt.

Die letzten Jahre scheint der leider ohnehin etwas abhanden gekommen zu sein: in Dresden beurlaubt, dann über ein Jahr Arbeitslos, in der zweiten österreichischen Liga bei Florisdorf nach elf verlorenen Spielen in Folge (!) zurückgetreten, in Slowenien nach zwei Wochen entlassen, ebenso nach zwei Monaten in Kroatien, drei Monaten in Serbien oder einem halben Jahr in Albanien. Seit März ist er jetzt Trainer beim montenegrinischen Fußball-Erstligisten OFK Titograd Podgoric – und das schon über drei Monate und als vierter sogar für die Euro-League qualifiziert. Es geht aufwärts…

Lieber Peter,

weißt Du, warum Dir die „Grünwalder Fraktion“ so gut im Gedächtnis geblieben ist? Weil sie besonders laut in Deinen letzten Jahren bei 1860 war – damals ging es den Leuten nämlich nicht nur um das Grünwalder, sondern darum dass kein gemeinsames Stadion mit dem FC Bayern gebaut wird. Du warst damals für den Stadionbau, erinnerst Du Dich?

Ich war dagegen.

Die Geschichte ist bekannt: Argumente dagegen wie z.B. „was passiert wenn wir absteigen“ wurden von Wildmoser mit einem „wir steigen nicht ab – und wenn doch, dagegen lass ich uns versichern“ zur Seite gewischt… und dummerweise sind wir dann abgestiegen:

Wir konnten uns das Stadion nicht mehr leisten, haben Stadionanteile im Wert von hunderten Millionen Euro für ein Butterbrot an den FC Bayern verscherbelt – und dafür dann noch eine horrende Miete an den FC Bayern gezahlt… bis hin zur beinahe Insolvenz, vor der uns – unbestritten – dann Hasan Ismaik bewahrt hat. Vom Regen in die Traufe…. bis hin zu Liga vier bzw. zur heutigen Situation.

Also, noch einmal zum mitschreiben:

Du warst dafür. Ich war dagegen.

Denk an Deine Worte von damals, schau was aus 1860 geworden ist – und halte bitte doch zukünftig wenn es um Vereinspolitik bei 1860 geht einfach den Mund. Dann bleibst Du  auch für viele weiterhin ein Held – auch wenn der Knight Rider schon lange nicht mehr über deutsche Bildschirme fliegt.

Stephan Tempel

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
19 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen