“Ohne Hiller, wär’n wir gar nicht hier …” – die Ankunft der Löwen in Giesing

Die Löwen haben verloren. Der Aufstieg ist damit nicht mehr möglich. Wie gehen die Fans damit um? Gedanken und Beobachtungen aus der Fanszene.

Wut, Enttäuschung, Schuldzuweisungen. Das sind so manche Eindrücke, die ich aus der Fanszene gewinne. Nach der Niederlage des TSV 1860 München gegen den FC Ingolstadt 04. Meine Eindrücke gewinne ich aus dem Internet. Aus sozialen Medien, Kommentarspalten oder Internet-Gruppen. Freilich, nicht alle sind in der virtuellen Welt auf einem negativen Trip. Es gibt auch viele positive und ermutigende Kommentare. Doch was denkt der Fan auf der Straße?

Um das herauszufinden fahre ich nach meiner Fahrt nach Ingolstadt nun doch noch auch an das Trainingsgelände. Mein Auto ist schneller als der Bus, das ist keine Frage. Selbst ein Abstecher zuhause gelingt mir noch. Und so erfahre ich auch in Giesing vor Ort, wie die Fans dort reagieren.

Die Fans, sie stehen am Grünspitz. Eine Menge ist dort los. Ich halte nicht an. Weil ich von vielen Leuten weiß, dass sie dort sind. Hält man einmal an, dann kommt man kaum weiter. Mein Ziel ist das Trainingsgelände. Ich fahre am Grünwalder Stadion vorbei. Auch dort haben sich Fans versammelt. Nach der bösen Niederlage. Niedergeschlagen wirken sie allerdings nicht, die Fans. Sie winken. Und als ich an der Tankstelle an der Grünwalder Straße 114 ankomme, blockieren zahlreiche Fans die Einfahrt. Ganz vorne vor den Fans direkt an der Hauptstraße steht überraschenderweise ein bekanntes Gesicht: Marc-Nicolai Pfeifer, der Geschäftsführer des TSV 1860 München. Die Begrüßung des Busses will auch er erleben. Inmitten der Fans. Ich halte kurz an – mit ernster Miene schaut mich der Finanz-Chef der Löwen an: “Und … wie geht es? Wie geht es dem Löwen im Herzen?” “Gut”, antworte ich. “Passt alles. Jetzt wird wahr, was ich mir gewünscht habe. Wir steigen auf. Vor Fans!” Dutzende von Fans stimmen in einen etwas ungewöhnlichen Gesang ein: “Schlitten-Hunde …, Schlitten-Hunde …”. Eine Hündin hinten in meinem Fahrzeug stimmt ein und fängt zustimmend an zu heulen. Nach der Fahrt von Ingolstadt hatte ich zuhause vier meiner Huskys eingeladen. Dann fahre ich auf den Parkplatz des Trainingsgeländes.

Dann kommt der Bus. Und er wird empfangen – von euphorischen Fans. Aufgrund meiner Hunde stehe ich etwas abseits. Ein Giesinger kommt vorbei, schaut mich an und fragt: “Ist Sechzig aufgestiegen?” “Nein!”, antworte ich. Sein Blick fragt: Warum feiern sie dann? Aber er geht kopfschüttelnd weiter. Das ist eben das Seltsame bei den Löwen. Oder anders gesagt: das Besondere. Während im Internet auch viel Enttäuschung, Wut und Trauer zu finden ist – hier am Trainingsgelände wird gefeiert. Der Bus verschwindet hinter dem Tor, welches sich schließt.

Erst recht gefeiert wird, als die Mannschaft das Dach des Löwenstüberls erklimmt. Bin ich eigentlich der Einzige, der Angst hat, dass die Bruchbude zusammenbricht? Wahrscheinlich ja. Das Stüberl hält. Selbst als Giesings berühmt-berüchtigte Wampe das Dach betritt. Und dann werden sie gefeiert, die Löwen. Euphorisch.

Die rote Karte für Marco Hiller hat zu einem deutlichen Nachteil im weiteren Spielverlauf geführt. Ob sie gerechtfertigt war oder nicht, will ich an dieser Stelle gar nicht diskutieren. Die Fans am Trainingsgelände haben in jedem Fall eine ganz klare Botschaft an den “Rot-Sünder” und sie singen: “Ohne Hiller, wär’n wir gar nicht hier!” Eine Ewigkeit wird gefeiert. Jeder einzelne Spieler wird aufgerufen von den Fans. Und selbst spät am Abend kommt vor allem immer wieder einer an den Zaun: Michael Köllner.

Man kann nur eines hoffen: dass Corona schnellstmöglich in den Griff bekommen wird und die Fankultur wieder komplett dort hin verlagert wird, wo sie hingehört – nach Giesing und ins Stadion. An Spieltagen mache ich zumindest dann eines nicht: Kommentare im Internet lesen.

Übrigens: Wie sieht Köllner am heutigen Sonntag aus? TSV 1860 München – Michael Köllner frisch rasiert in die Sommerpause

Weitere Impressionen gibt es hier: Impressionen: TSV 1860 München vs. Ingolstadt 04

4.4 8 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
24 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Mawizi
Gast
Mawizi
1 Jahr zuvor

Super Saison gespielt. Respekt vor den Löwen. In der nächsten Saison pack ma den Aufstieg – mit Fans im Stadion. Danke an die gesante qMannschaft, Managemenst uns Sponsoren.

Peter Kluthausen
Gast
Peter Kluthausen
1 Jahr zuvor

Hallo,
Aus der Ferne von fast 500 km, ichbin lange, ja schon aus Radiszeiten, ein 60 Fan. Obwohl auch wir eine 3. Ligamannschaft haben (HFC). Diese Fans, das ist was ganz besonders, schade, daß es nicht geklappt hat. Eine Niederlage zuviel. Auf ein Neues, einmal Löwe, immer Löwe……

JZ1860
Gast
JZ1860
1 Jahr zuvor

Habe NULL negatives gelesen und es wurde “ohne köllner wärn wir garnicht hier” gesungen. macht in der Botschaft einen gewaltigen Unterschied

Andreas Henning
Gast
Andreas Henning
1 Jahr zuvor

Schade gestern. Trotzdem größten Respekt der tollen Leistung in dieser Saison. Eine richtig geile Mannschaft, inkl.Trainerteam .Treue Fans .Stand gestern selbst vorm Stadion mit vielen Fans ,eine tolle Stimmung wie in der Fankurve. Auch wenn es nicht geklappt hat. Mein Verein für Alle Zeit.

charly
charly(@charly)
1 Jahr zuvor

Vielen Dank für eine löwenstarke Berichterstattung in dieser Saison !

Daikeler Friedrich
Gast
Daikeler Friedrich
1 Jahr zuvor

Ich bin stolz ein Löwenfan zu sein, auch wenn wir es nicht geschafft haben. Lieber 3.Liga als mit Beschiss wie Ingolstadt in die Relegation.
Die sehen wieder in der neuen Saison wieder und dann kriegen Sie die
Hütte voll.

Heider Peter
Gast
Heider Peter
1 Jahr zuvor

Es ist zwar schade, aber kein Weltuntergang. Auf die Leistung der Löwen in der abgelaufenen Saisonkann man sehr Stolz sein. Vom Abstiegskandidaten bis zum Aufstiegsanwärter, eine tolle gemeinschaftliche Leistung. Mit einem guten Timing für die neue Saison können wir Fans uns auf eine weitere tolle Leistung freuen. So und jetzt soll die Mannschaft,Trainer und Betreuer erst mal den tollen 4. Platz feiern. Danke 60

Gabriele Siebenhaar
Gast
Gabriele Siebenhaar
1 Jahr zuvor

Ich bin 60ger Fan seit meiner Kindheit. Die Löwen haben sich gut geschlagen, war halt Pech dabei.
Der Platzverweis von Hiller war überhaupt nicht gerechtfertigt, sein Angriff galt alleine dem Ball!!!
Wäre er geblieben, ginge das Spiel anders aus.!!!!!!
Sei es wie es ist, neue Saison, neues Glück.

Einmal Löwe, immer Löwe…….🙏🍀🤗

tamites
tamites(@tamites)
1 Jahr zuvor

Keine Ahnung, was in den Social Medien los ist. Habe nichts gelesen und es ist wohl auch gut so… nach dem Spiel wurde auf dem Grünspitz von so vielen Fans ausgelassen gefeiert. Von Enttäuschung keine Spur. Ebenfalls auf dem TG. Lange wartete man auf die Löwen und es hat sich für alle gelohnt. Wie für die Fans, so auch für die Spieler. Es war Freude pur zu verspüren, ja gar Glückseligkeit…

Mit 66 Punkten, einer gigantischen und besten Tordifferenz, mit dem besten Trainer und Spieler der Liga (der auch noch Torschützen-König wurde) hat es nun mal „nur“ für Platz 4 gereicht.
Letzte Saison haben dem FCBII im Vergleich 65 Punkte für die Meisterschaft gereicht. Heuer waren es 75. Eine brutal starke Saison, starke Gegner und der TSV 1860 hat sich stark behauptet und so viel erreicht… enttäuscht?? Nein!!! Eine Chance auf den Aufstieg wäre sicher schön gewesen und gerne hätte ich uns in Liga Zwei wieder gesehen – aber so ist Fußball eben. Kein Wunschkonzert. Die Mannschaft hat Großes geleistet, ihr Bestes gegeben – ich bin stolz… und sage Danke.

Gilch Armin
Gast
Gilch Armin
1 Jahr zuvor

War eine super Saison bin stolz ein löwe zu sein

VOLKER
Gast
VOLKER
1 Jahr zuvor

Treue statt Erfolgsfan, das macht ein 60er aus.

Sebastian Karber
Gast
Sebastian Karber
1 Jahr zuvor

Die Löwen haben toll dagegengehalten, wenn man einen Sieg braucht dann muss man auch in unterzahl angreifen, ein guter Konter kann einem da den Rest geben. Das war einfach nicht unser Tag.

Marcel Geflitter
Gast
Marcel Geflitter
1 Jahr zuvor

Trotz der Niederlage war es dennoch eine schöne Feier am Vereinsheim , leider ist dabei die kleine Löwenfahne meines Sohnes Leo ( mit Unterschriften) verloren gegangen. Am Fahnenstil steht ein Datum …04.2011. Er freut sich wenn er sie wieder bekommt. Also bitte alle die da waren und das lesen bitte auch bei den Freunden nachfragen. Danke Marcel P.S. der ehrliche Finder bekommt natürlich etwas weiß blaues als Dankeschön

Stefan Graf
Stefan Graf(@athos01)
1 Jahr zuvor

Schuld ,dass Wir nicht aufgestiegen sind, ist nicht Hiller , die Mannschaft oder der Trainer, sondern unser diletantisch unfähigen Präsidium!!! Denn wenn man für Federballspieler , Kraxler und sonstiges sinnloses , mehr Geld ausgibt, als für dem Etat der Mannschaft, dann kann das nichts werden!!!! Weg mit diesen Anfängern und Selbstverliebten Versagern !!

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Wie so schön geschrieben, die Sechzger kann man nur als Sechzger verstehen.

juergen
juergen(@jr1860)
1 Jahr zuvor

Grad schee wars 😀

WEitere newseinträge

24
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x