Trikots sind stets auch eine Geschmacksache. Und so gefällt den einen das schwarz-gelbe neue Auswärtstrikot und anderen nicht. Recht machen kann man es ohnehin nicht allen. Heute machte das Trikot eine außergewöhnliche Reise. Das Navi führte von 11teamsports zu Bayerischen Hof, weiter zum Alten Peter, in Olympiapark und dann endlich an die Grünwalder Straße.
Richtig: Design ist immer Geschmacksache. Die einen mögen es, die anderen nicht. Gewöhnungsbedürftig ist allerdings das in gelb eingefärbte Logo der Löwen. Und auch die Tatsache, dass man auf den Rücken lediglich „München“ geschrieben hat. Eine Würdigung der Stadt München, wie es heißt. Einige Fans vermissen den gewohnten Schriftzug.
„Ein Mega-Rummel um ein Trikot, das die Stadt München ehren soll, indem ein spezielle Logo mit der Fraunkirche als Wapperl eingenäht ist und das „1860“ auf dem Rückenschriftzug fehlt. Aber hey, Hauptsache Nike und Meisterstern“, schreibt Florian Weiß, Redakteur bei Focus Online auf Twitter. Früher als Journalist auch bei den Löwen unterwegs.

Reise durch München
Seit 11 Uhr befand sich das neue Trikot auf der Reise durch München. Benny Lauth durfte es um 13 Uhr im Hotel Bayerischen Hof begutachten. Michael Altinger schließlich um 15 Uhr auf dem Alten Peter.
So richtig wollte man das Trikot bis zum Schluß nie zeigen. Dumm nur, dass ausgerechnet auf dem Instagram-Account von Hasan Ismaik das komplette Trikot bereits gezeigt wurde. Ohne Hinweis auf „Spoiler-Alarm“. Es wurde wieder runtergenommen, aber zahlreiche Fans hatten das Bild schon längst geteilt.

Weiter ging die Reise. Zu Thomas Miller. Und zwar in den Olympiapark, „in dessen Stadion er viel Rasen umgepflügt hat“, schreibt der TSV 1860 München. Der Herzblut-Löwe erkennt: „Das schaut ja aus wie das Münchner Kindl“.
Zuletzt geht es ans Trainingsgelände. Wo Stefan Schneider wartet. Sechzigs Stadionsprecher. „Super, dass wieder einmal Einmal Löwe immer Löwe draufsteht, das rufe ich mit den Fans nach jedem Tor“, meint die Stadionstimme der Löwen.
Das Präsidium war leider heute weder über die Aktion informiert, geschweige denn eingeladen. Vielleicht folgt stattdessen dann eine Einladung, wenn das Heimtrikot vorgestellt wird. Die Vorstellung steht nämlich noch aus. Zum Trainingsauftakt, wie es heißt. Ob die TSV 1860 Merchandising GmbH sich eine neue Aktion überlegt oder die zweite Reise durch München beginnt? Man wird es sehen.
Ab Morgen gibt es das Auswärtstrikot in den Fanshops. Wer ein wenig wartet und beide Trikots zusammen kauft, kann übrigens etwas gewinnen. Einen Nissan Micra. Dafür muss man nämlich mindestens für 150 Euro einkaufen.
Wir freuen uns in jedem Fall die Löwen bald wieder spielen zu sehen. Neues Trikot hin oder her. Die wohl wichtigere Baustelle ist weder ein Stern auf der Brust der Löwen noch ein erkennbares Münchner Kindl. Sondern eine konkurrenzfähige Mannschaft. Und da sind wir durchaus guter Dinge.
Als Kind war ich fasziniert von einem bayerischen Spruch, den ich in der Schule zum ersten Mal gehört und nie vergessen hab: Gschmacksach, hod da Aff gsogt und in d‘ Soaffa neibissn.
Wenn schon „München“ draufsteht, dann muss wenigstens „Giesing“ mit dazu, wenn 1860 schon fehlt…aber Hasi kennt ja nur München u. nicht Giesing… 🤣💙🦁💙✌👟⚽️🐳😜
Kannst dir ja als Namen beflocken lassen
Und 60 als Nummer
… hat schon fast was 🦁🦁🦁
#ELiL
Kann man sich ja dann draufflocken lassen. Vielleicht ist das das Kalkül, Beflockung „München“ „60“ „Giesing“.
2 Doofe – 1 Gedanke 🤣🤣🤣🤣
Oha, das haben wir ja sogar richtig zeitgleich hinbekommen.
👍
…kostet dann genialerweise noch ein paar „Cent“ mehr💰😈👺👎😫😭…nicht mit mir, kaufe besser u. lieber bei den ehrlichen Amalions u. Ultras…☝️👍😎💙🦁💙✌
🤣🤣🤣
Die AZ meldet gerade:
„Sechzig in der Allianz Arena?TSV 1860: Neuer Löwen-Ausrüster leistet sich mehrere Homepage-Patzer“
Nach dem kapitalen Fehler mit der Auto-Lotterie nun ein weiteres unverzeihliches Debakel. Alleine verursacht von der „Axt“ Anthony Power.
Der jordanische Philosophie-Dilettant wirft doch so gerne Leute raus, wenn sie in seinen Augen nicht richtig reagiert haben. Wann wird der Shopvorsteher in die Wüste geschickt?
Und was genau kann Power dafür, wenn sich der Ausrüster offenbar nicht gründlich über 1860 informiert bevor er den Text auf der eigenen Homepage schreibt?
Man kann Power für vieles kritisieren, aber in dem Fall ist es nur dumm.
Richtig. die Merchandising hat da erst mal nix damit zu tun.
Dem muss in vollem Umfang widersprochen werden.
Bei professionellen Marketingaktionen werden alle Schritte vom Auftraggeber autorisiert. Nur faule Kunden verlassen sich auf die Agenturen.
Ich bleibe dabei: Eine äußerst peinliche Aktion der TSV Merchandising GmbH mit dem Geschäftsführer Anthony Power.
Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Power einen Text vorgibt, den ein Ausrüster dann einfach so übernimmt? In dem Fall ist Power nicht der Auftraggeber. Der hat mit dem Shop von 11teamsports gar nichts zu tun.
Wie kann man nur so voller Hass gegen einzelne Personen sein um jemandem an allem die Schuld geben zu wollen auch wenn es überhaupt keinen Sinn macht???
Swalt, Ihr handeln mag von Hass geprägt sein. Ich orientiere mich an den Ergebnissen !!!
Fakt ist, dass der TSV 1860 bundesweit erneut negativ in den Schlagzeilen ist, weil er es noch nicht einmal hin bekommt, neue Trikots ordnungsgemäß anzukündigen.
Und da sind wir wieder bei dem jordanischen Philosophie-Dilettanten Hasan Abdullah Mohamed Ismaik .Wie war das denn, als er 2016/17 den TSV-Profi-Fußball zu den Amateuren der Regionalliga gekickt hat? Was hat er denn zu dem 22 Millionen € Verlust der Saison 2016/17 gesagt?
Antwort von Hasan Abdullah Mohamed Ismaik: Ich bin dafür nicht verantwortlich, ich bin schlecht beraten worden und zudem hat mich das Verwaltungsrats-Mitglied Robert Reisinger nicht davon abgehalten.
Das liebe ich an dem TSV 1860: Verantwortlich sind niemals TSV-Repräsentanten sondern immer die Anderen: Der TSV beteiligt sich an einer für ihn überdimensionierten Arena und anschließend ist er pleite. Verantwortlich dafür soll die Stadt sein. Der FC Bayern verhindert die TSV-Pleite indem er die TSV-Allianz-Arena-Schulden von 1XX Millionen € übernimmt und zusätzlich ein Geschenk von 11 Millionen € überreicht. TSV-Reaktion: Die Bösen von der Seitenstraße haben den TSV über den Tisch gezogen.
Uebrigens: Der jordanische Geschäftsmann hat 2013 verkündet, er wolle deswegen den FC Bayern verklagen. Wartet der TSV nicht noch heute auf die von Ismaik versprochene Schadenersatz-Zahlung?
Einmalig auch die Posse um die Erhöhung der Sponsorengelder durch die Bayerische für das NLZ-Namensrecht. Statt ein Geschenk anzunehmen soll ein HAM-Darlehen aufgenommen werden. Als Verantwortlicher wurde ein Vorstand des Sponsors ausgemacht.
Da ist die Geschichte mit den falsch angekündigten Trikots doch nur eine Randnotiz.
So ist das mit der Verantwortung bei dem TSV 1860: Im Zweifel auf die Berater oder die von PRO1860 schieben.
Als „nofan“ erfreue ich mich an solchen Absurditäten.
Ich verstehe nicht so ganz, warum du mich da mit erwähnst …
Ganz egal, wer daran Schuld ist (Reisinger dürfte es nicht sein), es ist wieder mal recht peinlich, lächerlich und grotesk, gerade nach den vollmundigen Anküdigungen des „Philosophie-Dilettanten“ (das Philosophie kann man ruhig streichen). Spricht auch nicht wirklich für 11teamsports als „Profi“.
Aber im Grunde braucht man sich nicht wundern, wenn der Mehrheitsgesellschafter die Hände im Spiel hat, wird es stets peinlich, lächerlich.
Wildmoser, der hat das vorangetrieben. Aber der hat uns, auf Pump, ja nach fast ganz oben gebracht und darf deshalb nicht kritisiert werden und ist auf ewig als Heiliger anzusehen. So zumindest scheinen es manche Leute zu sehen.
@anteater
zutreffend, da ist nix mit Heiligenschein. Wildmoser wird für immer mit einem fulminanten Korruptionsskandal in Erinnerung bleiben. Und vor allem steht KHW für katastrophale strategische Fehlentscheidungen. Diese haben zu einem kurzen Strohfeuer geführt und dann zu einem jahrelangen Siechtum. Nicht zuletzt hat er die Fastinsolvenz 2017 noch mit beeinflusst, weil der Ausstieg aus der Allianz Arena ohne den Absturz nicht möglich gewesen wäre.
Dieses Strohfeuer, an das klammern sich manche noch Jahre später. Dabei ist nur noch die Asche übrig, wobei, selbst das nicht.
…vom Winde verweht…🔥
Irgendwo her muss der Text ja stammen. Sagen wir mal, dass der Praktikant da dran gesetzt wurde. Der schaut erstmal bei Wikipedia. Da steht aber nicht, dass wir aktuell in der AA spielen! Also ist diese Option schon mal nicht die Lösung!
In dem Fall war es aber einfach ein Text von 11teamsports den sie aus früheren Tagen herausgekramt haben.
und selbst dann ist er nicht korrekt.
Amateure! Wenn man mit solchem Dilettantismus seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, dann sollte ich mir in der Tat überlegen, mich selbständig zu machen. Noch schlechter kann ich es ja kaum machen (gut, man hätte was von 1860 Rosenheim in den Text einbauen können).
oder Merkel, Max oder Angie egal 😂
Das Auswärtstrikot hatte ja schon durchaus Ähnlichkeiten mit dem Heimtrikot von Paris Saint-Germain. Da konnte man noch vermuten, dass das nur Zufall war. Das Ausweichtrikot ist allerdings bis auf die Ärmel genau gleich wie das Ausweichtrikot der Saison 2019/20 von Inter Mailand.
Sowohl PSG als auch Inter haben Nike als Ausrüster. Möchte jemand Tipps abgeben, vom Trikot welchen Vereins das Heimtrikot kopiert sein wird?
Und die Offenbacher Kickers haben 20/21 das gleiche Template als Away-Trikot.
grösste Größe mit 2XL bestellen zu können ist auch gut…
… aber ich kauf da ja eh nichts
#ohneHasan
Dafür gibt es noch das hier. Wie respektlos gegenüber dem aktuellen Trainer!
Resterampe und auch nur in 2XL 😉
Ich finde das Trikot große Klasse.
Sollten nämlich die TSV-Profi-Fußballer eine schlechte Saison abliefern, dann kann Günther Gorenzel ausführen, das liege ausschließlich an diesem dämlichen Stück Stoff …
😜
Eigentlich ist es ein sehr interessantes Ausweichtrikot. Für Borussia Dortmund.
😂
Da ich es mir eh nicht kauf, is mir eigentlich beinahe wurscht. Wichtig san Erfolge….
Was hilft es, das schönste Trikot der Liga zu haben, und dann abzusteigen. Damals wars sogar doppelt! Und ein anderer Verein (der in der Stadt in der ich arbeite) hatte wohl damals angeblich das schönste Trikot von Liga 1 und stieg ab.
Also lieber mit Lumpen rumlaufen (wenn die Qualität noch so mies ist wie damals, als wir zuletzt Nike als Ausrüster hatten) und wieder oben mitspielen.
Auf die Löwen #mitLumpen #ohneHasi
🍻
Alte Kartoffelsäcke als Trikot, das wäre echt mal was 😉
Scheiß egal, ich bin eh für Puma…🤣⚽️💙👟⚽️💙🦁✌😉🎲🦁
Vom Geruch her schaffe ich das (Puma) auch eher als an eine griechische Göttin heranzukommen.
Interessant, was 11teamsport so über 1860 schreibt.
https://www.11teamsports.com/de-de/fan-shop/3-liga/tsv-1860-muenchen/
….
Fragen über Fragen.
Null, null Ahnung. Wird das nicht mit dem Verein abgestimmt!
Das der Power nicht die Spur Ahnung hat, wissen wir! Wie kann man das o.k. für so einen niedergeschriebenen Müll geben?!
Oh mei, einen auf Profi machen und dann alle Grundregeln der Kommunikation nach außen missachten.
Setzen „6“ Herr Power!
Und dann noch die Aussage von Ismaik, nur mit den „größten“ und den „besten“ zusammenzuarbeiten.
Weiß nicht, ob das Wort „peinlich“ da noch ausreicht.
Man kann das auch „dummdreist“ nennen 😉
Das bestätigt meine Vermutung, dass dort komplette Laien zu Werke gehen. Beschämend!
Ja mei, da ist man halt Kunde xyz und rangiert zwischen den Buchstaben TR und TT in der Kundendatei.
Der Name des Herrstellers ( Weltmarke, da schau her, is ja krass) war angeblich wichtiger als das was finanziell dabei rumkommt.
Mir aber sowieso Latte, ob ich jetzt mit einem Trikot rum laufe was du von der Stange bekommst mit nem gelben Strich drauf gedampft.
Ja ja Münchner Kindl bla bla, ich kauf mir sowieso keines, traditionell seit 2011.
Wenn man sich so die Preise mal in dem 11teamsport-shop ansieht, dann sind wir wohl wirklich die „größten“. So teuer ist sonst kein „Stofffetzen“ in der 3. Liga.
Teurer als mancher Bundesligist!
Neben einer Gehaltsobergrenze sollte man auch eine Trikotpreisobergrenze einführen. € 50 für eine normale Herrengröße in der BL minus je € 10 pro Profiliga darunter.
So ein Teil kostet keine 5 Euro in der Herstellung (inkl. Transportkosten).
Der Power braucht ja auch so sein „bisschen Kleingeldgehalt“….u. seine grandiosen „Rechtsverfahren“ erst, was das so kostet…da braucht der Hasi halt schon „ordentliche“ Fanartikelpreise!? 💰☝️👎🤔😜😭🙊🙉🙈😎
Sie/es/man kann sich ja auch bei den Amalions u. Ultras Fanklamotten kaufen, finde ich sowieso besser als im „Ismaikshop“ im Wesentlichen dessen Geldbeutel zu füllen u. so grandiose Ausgaben wie die weltberühmte Klage gegen die „Löwenfans gegen Rechts“ …usw. mitzufinanzieren! 😉😜💙🦁💙✌
Ausrüster wechseln…samt Power…, weiß dass das jetzt nicht geht, denn die sind komplett von übervorgestern, unfähig u. taugen zu nichts, außer zu Lachnummern u. Peinlichkeiten! 🤣😜
Also mal ehrlich Leute, die Idee mit dem gelbschwarz ist ganz o.k., die Idee mit dem Stern auch. Aber das Wappen in „gelb“?! … wie kann man ein Wappen nur so verwässern. Wird es dann irgendwann „orange“, wenn ein Sponsor nur genug an Ismaik/Powers Merchandising Klitsche bezahlt?
Ich bin seit über 47 Jahren bewusst ein Löwe und geschockt darüber. Auch nur den Schriftzug München hinten drauf zu setzen, ohne 1860, finde ich total misslungen.
Wem fällt denn so ein Unsinn ein.
Irgendwann werde ich noch das Zeitalter erleben, wo es wahrscheinlich als ganz normal angesehen wird, wenn dort lauter „pinke“ Fahnen in der Kurve wehen.
Oh Mann, das uns die Investorenseite immer wieder so verwässern muss und nicht die Spur von der Bedeutung eines Wappens hat, wundert mich nicht!
Fazit: in der Tat mehr als nur gruselig!
Ich vermute ja eher das gelb geht eher in Gold rein.Und da hatten wir um 2000 ja auch ein Nike,bei dem das Wappen auch Gold war,wenn ich net völlig falsch lieg.
Mein persönlicher Eindruck, nachdem ich die Bilder auf der Internetseite des Shops gesehen habe: kannst du vergessen.
Gilt auch für das kotzgrüne weitere Trikot.
Oh man, danke für den Tipp. Ist das türkis? Grauenvoll!
Ich finde es komisch, dass auf der Rückseite nur München steht. Aber ich fand den heutigen Tag auch als Kasperl-Theater, aber was soll´s, es gibt Wichtigeres als das Auswärtstrikot. Die Gegner werden schon wissen, wer von den drei Drittliga Vereinen aus München an dem entsprechenden Tag aufläuft.
Die sollten alle nur Münchn hinten drauf bekommen, Haching auch, ist ja Landkreis München. So kann sich der Gegner nicht drauf einstellen.
das ist das Münchner Universaltrikot 😉
Den Stern haben ja va Wacker und auch Türkgücü im Wappen… oder ists der Stern des Südens 😱
und das in Mint schaut aus wie bei nem Schnupfen…
Türkgücü hat auch an Stern im Wappen…? Tatsäche, neben dem Halbmond, türkische Flagge halt.
Das in mint/türkis geht exakt gar nicht! Wer das Trikot trägt, sollte sofort lebenslang Stadionverbot bekommen. Das gilt auch für Spieler.
Dachte, dass die größten geschmacklichen Verirrungen mit den 80er Jahren beendet seien. Dann folgte ich dem Hinweis von Snoopy und sah das neue (?) Dortmund-Trikot.
Mir gefällts gut, es hat was. Aber es wäre viel schöner wenn das Sechzig Wappen mit weissem Hintergrund statt gelbem Hintergrund wäre. Auch das „Die Bayrische“ dürfte nach meinem Geschmack weiss sein.
Vorletzte Saison gab es ein dunkelblau-meliertes Trikot mit neon-gelbem Wappen. Das hat mir super gefallen. Das heute präsentierte Trikot gefällt mir eigentlich gut, allerdings ist der gelbe Streifen sehr wahrscheinlich geflockt und nicht genäht. Dadurch ist die Qualität eher schlecht im Vergleich zu macron. Ich werds mir nicht holen. Bin gespannt aufs Heimtrikot.
Ach ja: München ohne Sechzig geht gar nicht.
Ein Trikot, auf dem nicht Sechzig steht, werden meine Kinder nicht tragen…
Als Wiesntrikot ganz witzig, als Saisontrikot farblich hübsch, textlich und vom Vereinswappen her ein Griff in Bauer Tonis Klo…
Ohne „1860“ein absolutes No-Go. Ansonsten finde ich das Design gar nicht so schlecht. Kaufen werd ich’s aus bekannten Gründen eh nicht.
Immer noch besser als das Giftgrüne oder das Orangensaft Trikot.
Und „nur“ München ist auch OK, oder gibt’s in der Stadt noch einen anderen Verein ?
Wacker München, nach deren Wappen sind die sogar der Stern des Südens.
Dieses gelblich eingefärbte 1860-Wappen macht mich wuschig. Sieht aus, wie falsch gewaschen und verfärbt. Und wir sind immer noch „1860 München“ und nicht „München“. Ehrung der Heimatstadt hin oder her. Wir dürften der einzige Verein sein, der seinen eigenen Vereinsnamen nicht auf dem Trikot hat.
Im Prinzip bin ich ja kein großer Trikot-Bewerter. Aber das ist ja wirklich außergewöhnlich misslungen. Und man habe nur München ohne 1860 genommen, weil das eine Würdigung an die Stadt München sei. Ja gut, dann verteilts es doch gleich an alle neu ankommenden Touristen auf dem Marienplatz. Die werden nach drei Maß im Bauch sicher mit einer „Würdigung an die Stadt München“ was anfangen können. Selten so eine dämliche Begründung für eine Verstümmelung des Vereinsnamens gehört.
Ich hätte in jedem Fall andere Standorte gewählt. Statt das hochgeschossene Hotel, für das man Werbung macht ohne dass sie Sponsor sind, hätte ich z.B. Hacker Pschorr genommen. Statt dem Alten Peter hätte ich das Rathaus genommen oder eben den Platz vor der Frauenkirche. Und statt Olympiapark hätte ich definitiv das Sechzger Stadion genommen. Aber vielleicht sehe ich das falsch.
So schlecht finde ich das Trikot vom Design gar nicht. Die Farben sind allerdings nicht meins, München hin oder her. Für viele gegnerische Fans wirft das einfach auch zu viele Fragen auf. Das 1860 auf dem Rücken hätte ich definitiv nicht weggelassen und das Wappen hätte ich auch weiß gelassen.
Jetzt stell dir vor, was los wäre, wenn der e.V. das Ding so präsentiert hätte. …
Dann hätte ein Grissliolm geschrieben, dass Reisinger Gelbsucht hat und die Farben der Löwen verrät.
Ist doch egal.
Immer der Hype um die Trikots…
Die Jungs, die es überstreifen, sind 1000x wichtiger.
ELIL!
In allen Punkten d’accord!
Oder die Heilig-Kreuz-Kirche. Die ist wenigstens in Giesing.
Nein, das siehst Du absolut richtig. Das Sechzgerstadion heißt ja nicht umsonst im Volksmund Sechzgerstadion. In manche Birne geht das aber nicht hinein. Beton?
Okay, die Geschmäcker und so. Für mich fehlt nur noch das Reifenprofil. Sieht halt aus wie überfahren. Was für ein Omen.
„Sieht halt aus wie überfahren.“
😂😂