Nach Mölders – das Augenmerk des TSV 1860 liegt hoffentlich auf dem kommenden Spiel

Viel Sturm gab es an der Grünwalder Straße. Und es ist sicherlich noch nicht alles geregelt. Zumal uns Fans wohl niemand erzählen kann, dass die schlechte Leistung ausschließlich an Sascha Mölders festgemacht werden kann. Auch wir Fans sollten vor allem eins: nach vorn schauen.

Hat jetzt die Mannschaft über Sascha Mölders abgestimmt, oder nicht? Wurde Sascha Mölders nun suspendiert oder nur für zwei Trainingseinheiten aus dem Kader gestrichen? Wer darüber diskutieren möchte, der kann das gerne tun. Es gibt genügend Artikel. Auf verschiedenen Plattformen. Aktuell bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass von zwei Behauptungen immer eine nicht stimmt. Prozentual vielleicht sogar mehr. Der TSV 1860 München tut gut daran, intern aufzuklären. Themen gibt es genug.

Aber vor allem muss man wieder sportlich ins Fahrwasser kommen. Am Samstag erwartet Borussia Dortmund II die Löwen im Stadion Rote Erde. Und darauf sollte das Augenmerk liegen. Und zwar ohne wenn und aber. Ein Sieg muss her.

Auch wir Fans sollten wieder aufs Sportliche schauen. Euch möchten wir deshalb an dieser Stelle anregen, über die mögliche Mannschaftsaufstellung zu sprechen. Wie sollten die Löwen ohne Mölders am Samstag auf den Platz gehen?

Titelbild: IMAGO / Ulrich Wagner

5 1 abstimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
104 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

kassenwart
Gast
kassenwart
1 Jahr zuvor

Wenn die ganze Posse um SM9 etwas Gutes hat dann hoffentlich die, dass die beiden Gesellschafter jetzt noch enger miteinander kooperieren. Hier haben sie ja schon mal einen eindeutigen Schulterschluss bewiesen.

pantheraleo
pantheraleo(@pantheraleo)
1 Jahr zuvor

Nach dem heftigen und von Mölders leider öffentlich inszeniertem Gewitter bleibt zu hoffen, dass der Rest, der noch aussteht, im Hintergrund von GG und Mölders Manager einvernehmlich ausgehandelt wird. Man möge baldmöglichst bekannt geben, dass man sich auf eine sofortige Vertragsauflösung z.B. mit einer Abfindung von 3 Monatsgehältern und ansonsten vertraglich vereinbartem Stillschweigen geeinigt hat.

Die verbleibenden Protagonisten, allen voran MK und das Team sind jetzt gefordert, zu liefern um zu beweisen, dass es nicht auch zu einem großen Teil an ihnen selbst gelegen hat. Vor allem Salger, mit dem SM gewaltig aneinander geraten war, sollte jetzt wieder ruhiger agieren, Bär und Linsbichler sollten von einem offeneren System, das nicht nur auf einen zugeschnitten ist, profitieren. Deichmann sollte vorne im Zentrum Ruhe und Torgefahr reinbringen.

Ich hoffe jetzt nur noch, dass MK nicht wieder Moll aus der Kiste holt, sondern Belkahia wieder das Vertrauen schenkt. Der Bursche ist noch jung und war letzte Saison einer unserer Besten.

Da die nächsten beiden Gegner zwar nicht zu unterschätzen, aber doch vermutlich schwächer als Mannheim und Magdeburg einzustufen sind, sollte es machbar sein, zumindest 4 Punkte zu holen und so vor Weihnachten etwas Ruhe ins Haus zu bringen.

Der Vertrag von GG, der m.E. vermutlich eher nicht verlängert sondern zum 31.12.21 eher gekündigt werden wird, sollte noch für genug Presse-Futter sorgen. Diese Personalie und die danach anstehende Verteilung der ehemaligen Aufgaben GGs ist vordringlich zu klären, dazu die Prüfung, ob wenigstens eine starke Neuverpflichtung, gerne auf Leihbasis, auf dem Markt zu finden ist.

Florian Zepf
Gast
Florian Zepf
1 Jahr zuvor

Wecks am Greilinger (unabhängig der Personalie Mölders) vom Trainer (MK)

#Wahnsinn

Hätt ihn nach Havelse entlassen

Und auf 2x Stürmer umgestellt (linker wär Greilinger) – Steinhart ist bei absoluter nicht-Form im Mittelfeld besser aufgehoben

Als als linker AV

Und den Ruck vermisse ich vom Trainer, ob/mit/ohne Mölders das System hätte er schon lange umstellen müssen.

Weber (Felix) wär ein prima 6er gewesen, Berzel klasse IV – hast alle davon gehabt.

Da köllner ist ein guter Trainer unbestritten insbesondere ein sehr guter Mediator – seit er da ist ist Ruhe im Karton versus eV/KGGA – aber Spieler einschätzen da hat er viele Fehlentscheidungen getroffen.

Da Koschinat hat mit Erdmann eine ähnliche Diva wie an Mölders unaufgeregt in Griff bekommen.

Florian Zepf
Gast
Florian Zepf
1 Jahr zuvor

#Greilinger

Kapier nicht warum der hier bei den meisten kein Feadback hat.

9x Einsätze (meist AV – oft nur paar Minuten)

Der hat schon 2x Buden gemacht.

Über 20x Freistöße gezogen …

Da beste Mann heuer …

Keine Rückendeckung… weder vom Trainer, noch von OG/24 …

Bin ich der Einäugige unter Blinden ?

Sind a 4er Kolumne – meine 3x Spezl sehn das auch so – wir sind so verwegene Regensburger die Löwen sind und nicht Jahnler.

Personalisiert begleitet vom Schnittlauch in der eigenen Stadt zum legendären Relegationsspiel.

Vorm Spui… okay… nachm Spui… wir waren friedlich und wollten / sind auch in die Kneipe nachm Spui – in der #eigenen Stadt

wolf
wolf(@wolf)
1 Jahr zuvor

Ohne Linsbichler, ohne Mittelstürmer und mit zwei Stürmern, davon auf alle Fälle Lex und lieber Bär als Biankadi.

anteater
anteater(@anteater)
1 Jahr zuvor

4-2-3-1

Hiller

Willsch – Belkahia – Salger – Greilinger

Dressel – Neudecker

Lex – Bär – Deichmann

Linsbichler

_flin_
_flin_(@flin)
1 Jahr zuvor

Hiller

Steinhart, Salger, Belkahia, Willsch

Dressel

Lex, Neudecker, Deichmann, Biankadi

Bär

Also alles wie gehabt, ausser Deichmann auf seine Stammposition zu stellen und dafür Willsch hinten rechts.

Ich glaube damit könnte man einen rechten Wirbel veranstalten und wäre mit den 3 zentralen MF Dressel, Neudecker und Deichmann auch stabil.

blue planet
Gast
blue planet
1 Jahr zuvor

… Mit Hiller als Kapitän!

Florian Zepf
Gast
Florian Zepf
1 Jahr zuvor

3 – 1 – 4 -2

Hiller – Goden, Salger, Willsch – Moll – Steinhart, Neudecker, Lex, Biankadi – Greilinger, Bär

Unknown Member
Gast
Unknown Member
1 Jahr zuvor

Ich würde das System weiter im 4-1-4-1 lassen

Hiller
Willsch salger belkahia Steinhart
Dressel
Lex neudecker Bär biankadi
Linsbichler

Einfach mal versuchen 🙂

Snoopy.
Editor
Snoopy.(@snoopy)
1 Jahr zuvor

Bei der Frage in dem Artikel “Wie sollten die Löwen ohne Mölders am Samstag auf den Platz gehen?” kam mir als erstes “zu Fuß” in den Sinn … 🙂

Ich glaube nicht, dasss Köllner viel umstellen wird. Die letzte Reihe mit Steinhart, Salger, Belkahia, Willsch, Dressel auf der 6 davor, ansonsten wie der Kolllege Andi schreibt: Lex, Neudecker, Biankadi, Deichmann und Bär vorn.

Meine persönliche Aufstellung wäre etwas anders, da würde ich neben Bär noch den Linsbichler stellen und Biankadi dafür raus nehmen, also in ein 442 gehen.

Andi
Admin
Andi(@andi)
1 Jahr zuvor

Gute idee!
Meine Aufstellung:

Hiller – Greilinger, Moll, Salger, Willsch – Dressel – Lex, Neudecker, Deichmann, Biankadi – Bär

ich weiß, ziemlich unspektakulär…

WEitere newseinträge

104
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x