Der TSV 1860 München verliert beim 1. FC Magdeburg. Die Pressekonferenz nach dem Spiel mit Michael Köllner vom TSV 1860 München und Christian Titz vom 1. FC Magdeburg.
Unser Spielbericht: 1. FC Magdeburg – TSV 1860 München
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Exemplarisch für die Situation und die Verfassung der Mannschaft in der Saison waren doch die Minuten in der Nachspielzeit.
Ja, Magdeburg ist das deutlich bessere Team und steigt zurecht auf. Dann verlierst halt 0:2, alles kein Beinbruch, spielst die letzten Minuten kompakt runter und alles ist soweit okay.
Nur, dass man sich dann in der Nachspielzeit, in der alles entschieden ist, es aber zumindest darum geht, mit erhobenem Kopf das Spiel zu Ende zu bringen, noch so aufgibt und 2 Treffer kassiert, zeigt imho den Zustand des Teams.
Das ist eine Frage der Mentalität, von mir aus auch des Charakters und da fehlt es offensichtlich – auf Strecke. Das ist auch keine Frage des Etats.
Wenn man nun gegen Dortmund II im letzten Spiel den 4. Platz sichern kann, dann ist die Saison insgesamt ja gut gelaufen, kein Zweifel. Nur dieses zum Schluss immer noch Gegentreffer kassieren, dagegen muss entschiedener gearbeitet werden.
Belkahia in der 75. ein Wadenkrampf? Müssen ja brutale englische Wochen gewesen sein…
Es ist einfach nur ärgerlich, völlig unnötig und unterscheidet uns eben von tatsächlichen Aufstiegskandidaten.
Da Viele hier anscheind gute Kontakt zu unserem Präsidium haben, meine Frage ob Herr Reisinger das wirklich so gesagt hat:
“Wir wollten mehr leisten in dieser Saison. Ich finde aber, der Trainer hat weiterhin Kontakt zur Mannschaft, und die Sportliche Leitung steht 1a. Es sind Nuancen”, erklärte der Ober-Löwe gegenüber dem “Merkur”.”
Der Trainer hat also weiterhin Kontakt zur Mannschaft…
Echt jetzt? Finde ich nicht kompliziert zu dechiffrieren. Die Mannschaft folgt Köllner, er erreicht die Spieler mit seiner Art, es ist kein Bruch des Verhältnisses spürbar. Mit Gorenzels Arbeit ist man sehr zufrieden (1a). Aus dem Kontext gerissen liest es sich etwas eigenartig. Im Zusammenhang wird es für mich schon deutlich: https://www.tz.de/sport/1860-muenchen/tsv-1860-praesident-reisinger-im-interview-koellner-magdeburg-aufstieg-kader-etat-dressel-neudecker-rieder-skenderovic-zr-91530346.html
Du weisst genau wie das gemeint ist. “Kontakt zur Mannschaft”-Bezug zur Mannschaft
Umschaltspiel – Konter
Keinen Zugriff gefunden – scheisse gespielt
Trotz deiner Übersetzung bleibt es zumindest eine seltsame Formulierung, aber dazu neigt Herr Reisinger ja manchmal.
Da müsste man die Frage dazu kennen, so allein hört sich das schon sehr komisch an
Die Frage lautete:” Ihr vorläufiges Fazit?”
https://www.merkur.de/sport/tsv-1860/tsv-1860-praesident-reisinger-im-interview-koellner-magdeburg-aufstieg-kader-etat-dressel-neudecker-rieder-skenderovic-zr-91530346.html
Ah danke
Die Aussage verstehe ich auch nicht.
Ich schwanke gerade zwischen heulen und kotzen. Ich kann es nicht verstehen welchen matchplan wir heute gewählt haben. Dazu einen Tallig nicht spielen zu lassen kann ich 0,0 nachvollziehen. Hat Moll heute auf der 10 gespielt und Bär auf der 6 oder was war da los?
Ich hoffe wir kommen in der kaderplanung irgendwann auf ein anderes Niveau. Moll, lang, steinhart alles gute Spieler aber ob es irgendwann nochmal für mehr reicht glaube ich nicht. Ähnlich sehe ich auch einen lakenmacher und skenderovic.
Und morgen meldet sich der großinvestor wieder und schreibt sein Zeugs mit „focus auf Dortmund“.
I have a Dream, that one day Hasan Ismaik Leave 1860. er lähmt. Er stiftet keine Identität. Es sponsort nichts. Es hat keinen Plan und kein Ziel.
Soweit ich weiß, macht Trainer Michael Köllner die Aufstellung und Günter Gorenzel plant den Kader.
Wie man daraus jetzt Vorwürfe gegen Ismaik kreieren kann, verstehe ich nicht.
Denken Sie halt mal darüber nach. Kleiner Tipp: den Etat kann Herr Ismaik signifikant beeinflussen.
Kleiner Tipp: Lesen Sie doch mal den Ausgangs-Kommentar von Andi_G.
Lustig, dass nach einer Niederlage auch hier nach mehr Geld geschrien wird, obwohl wir doch über eine “absolut wettbewerbsfähige Mannschaft verfügen”
Hätte ihn auch schon lieber heute als morgen los. Es lahmt und langweilt alles.
Dann kauf ihm halt seine Anteile ab!
Hörts mit dem gejamer auf! Der Ismaik kann am wenigsten für das 0:4.
Man Badsche,mir geht’s um einen klaren Plan und Fortschritt, nicht um ein 0-4. Das kann immer mal passieren, das passiert sogar real oder barca. Was ich erwarte ist ein Fortschritt sportlich und wirtschaftlich über einen gewissen Zeitkorridor. Das sehe ich nicht. Wo ist HI denn? Natürlich liegt es nicht nur an ihm, das wäre zu einfach. Aber zielorientiert und lösungsorientiert ist was anderes.
Bei mir ist er kein Sündenbock, aber ich vermisse einen klaren Plan. Wo ist der Plan? Wie können wir jetzt nächsten Saison den nächsten Schritt gehen? Ich sehe keinen nachhaltigen Plan.
passt schon Dennis, zu solchen Kommentaren musst dich nicht rechtfertigen 🙂
Es ist eh auffallend, dass nach einer Niederlage, bzw. aktuell nach dem fixierten Verbleib in Liga 3, sich viele Gäste-User als HI-Jünger und mit dem Feindbild RR plötzlich hier outen.
Schmarrn! Auffallend ist, dass jeder der nicht der Mehrheitsmeinung dieser Kommentarspalten entspricht, als HI-Jünger diffamiert wird. Gleiches Muster wie beim anderen Blog nur spiegelverkehrt. Ein Hoch auf die Bigotterie.
Weißt Bluwe genau das ist auch das Problem in unserem Verein gewissermaßen finde ich. Wie hat Robert Reisinger vor Monaten mal gesagt? Sinngemäß, dass es bei 1860 immer einen Sündenbock braucht. Ich bin weder ein Reisinger Freund oder Hasser und genauso ist es bei HI. Mir geht’s einzig und alleine um den Verein 1860 München und nicht um einzelne Personen. Sobald man etwas kritisch beäugt ist man bei 1860 aber immer ein Verzwerger oder größenwahnsinnig oder sonst was. Man wird immer in eine Nische gesteckt und einer ist dann wieder schuld. Etwas hinterfragen oder kritisch beäugen heißt ja nicht immer zwangsweise, dass man etwas angreift… Aber wenn man gar nichts mehr kritisieren kann oder anmerken kann dann wirds seltsam.