40 Jahre gibt es die Band LustfingeR. Wir wollen die aktuelle Woche nutzen, um einen Blick auf die Band, ihre Historie und auf geplante Projekte zu werfen.
Es ist mein absolutes Lieblingslied rund um Sechzig, gesteht Michael Köllner. Er meint das Lied „Löwenmut“ von LustfingeR. Viele Fans werden ihm wohl zustimmen. „Es war vor gar nicht langer Zeit. Da warst du ganz oben, es war eine Freude, als kleiner Bub an Vaters Hand …“ sang die Band bereits 1990. Mittlerweile ist das Lied schon einige Zeit her. 31 Jahre immerhin. Und die Band „LustfingeR“ ist noch älter. 40 Jahre wird sie dieses Jahr. Ausgerechnet im Corona-Jahr.
40 Jahre Lustfinger
1981
1981 gründete Tom „Messerfocke“ Fock die Band LustfingeR in Lohhof bei München. Die ersten Jahre dienten dem Erlernen der Instrumente und zum Formieren der Band. Als Basis diente melodischer Punkt und dreckiger Rock´n´Roll.

1984
„Harte Männer tanzen nicht“, war dann im Jahr 1984 die erste Platte. Besonders gut kommt das Lied „Euch gehört die Macht“ an. Deutlich später wurde das Lied von der Band auch noch einmal neu aufgenommen und wurde Teil der CD „Zündstoff“.
1986
Im Jahr 1986 folgte das Album „Last Tractor to Kreml“. Es folgt eine 14-tägige Tournee mit der Band Exploited durch Deutschland und Frankreich. Danach wird LustfingeR zu einer 14-tägigen US-Clubtour eingeladen. Zudem folgen Tourneen durch Ungarn, Polen, DDR, Schweiz, Italien, BRD, Frankreich, Belgien, Holland, Österreich, Japan und USA.
In den folgenden Jahren spielten LustfingeR mit verschiedenen Bands auf Tour zusammen wie: Exploited, Abrassive Wheels, Ramones, Toy Dolls, Peter and the Test Tube Babies und The Pogues.
Von den Einnahmen der Plattenverkäufe der ersten beiden Platten sah LustfingeR nie einen Pfennig.
1987
LustfingeR wechselt 1987 zu dem jungen Label und der Plattenfirma BSC Music. BSC Music erweist sich als fairer Partner und großer Mentor von LustfingeR, meint Tom Fock heute.

1988
Das dritte Album „Gassenhauer“ wird durch BSC Music veröffentlicht, das kurz danach für einige Zeit ganz oben in den Indie-Charts stand. Ebenso die ausgekoppelten Singles „Abschied heißt auch Anfang“ und „Soviele Frauen“ platzierten sich weit oben in den Indie-Charts. Bis heute gilt die Platte „Gassenhauer“ als Kult in der Szene.
1990
Nach erfolgreichen Club- und Hallenkonzerten sowie Tourneen folgte das vierte Album „Alles im Griff“. Produziert von Wesley Plass und Mike „Spike“ Streefkerk.
Das Album stieg in die Charts ein. Die Singleauskopplungen „Bitte lieber Staatsanwalt“ und „Löwenmut“ wurden „Hits“. Durch die ständig steigende Medienpräsenz im TV, Radio, Printmedien wurden LustfingeR nun bundes- und europaweit bekannt.
1991
LustfingeR trennt sich Ende des Jahres nach einer erfolgreichen Tour mit den Toy Dolls von ihrem Sänger Michi Schirmeister. Interessenskonflikte und persönliche Spannungen innerhalb der Band sind dafür ausschlaggebend.

1992
Das fünfte Album „Keine Gnade für Jesse James“ erscheint im Jahr 1992. Es wird erneut von Wesley Plass und Mike Streefkerk produziert. Nach dem Weggang von Michi Schirmeister übernimmt Tom „Messerfocke“ Fock nun den Gesang.

1993
Nach 12 Jahren verabschiedet sich der Drummer und das Gründungsmitglied Dutto von LustfingeR und hängt die Stöcke an den Nagel. Das letzte Konzert mit Dutto an den Drums findet im Frühjahr im ausverkauften Düsseldorfer Zakk statt. Als einen der Höhepunkte des Konzertes spielt LustfingeR in der Zugabe den Song: „Bis zum bitteren Ende“ der Toten Hosen, was für Begeisterung bei den Fans sorgt.
1994
Nach fast einjähriger Pause erschien in neuer Besetzung das Mini Album „Alles Lüge“. Das Album bekommt erneut Einsätze in den USA-Radiostationen (Radio Goethe, High-School-Radio). In Verbindung mit einer Clubtour durch die USA wurde ein Video zum Titelsong „Alles Lüge“ in Las Vegas gedreht. LustfingeR hat zahlreiche Auftritte im In- und Ausland.

1996
Das sechste Album wird im DownTown Studio in München aufgenommen und später veröffentlicht. Das Album trägt den Titel: „6“. Die Presse lobt das Album „6“ in höchsten Tönen. LustfingeR bespielt dieses Album fast 3 Jahre lang im In- und Ausland.
1999
Nach all den Touren und Konzerten zwingen gesundheitliche Probleme LustfingeR zu einer längeren Pause.
2000
LustfingeR meldet sich im Sommer im Münchner Theatron vor 5.000 begeisterten Fans zurück. Kurz danach beginnt „Messerfocke“ Songs für ein neues Album zu schreiben. Dabei hilft ihm Chris „Yps“ Limburg, der schon 1993 für ein Jahr für LustfingeR auf der Bühne stand und in die Gitarresaiten griff.
2001
In neuer Besetzung meldete sich LustfingeR am 13. Oktober 2001 im Münchner Kunstpark Ost / Colosseum mit der Biermösl Blosn und Gerhard Polt bei den Fans mit den neuen Songs zum neuen Album zurück.
2002
Das siebte Album mit dem Titel: „Eiszeit“ erscheint. Die Cover-Version des NDW-Klassikers „EISBÄR“ wird 700-mal bundesweit im Radio eingesetzt. In den USA wird der Titel ebenfalls im Radio (Rado Goethe, High-School-Radio) gespielt. Die Konzertreihe 2002 endete am 26.12.02 auf dem Weihnachts-Pogo-Festival in Chemnitz vor 1.000 begeisterten Fans.
2003
LustfingeR tourt durch die Clubs Deutschlands. LustfingeR spielen bundesweit auf Open Airs, unter anderem mit Reamonn, H-Blockx, Die Happy, Liquido.
2004
Im Jahr 2004 gibt es ein besonderes Ereignis. LustfingeR gibt ein Reunion-Konzert zum 12-jährigen Jubiläum. In Originalbesetzung mit Dutto, Ziggy, Michi und natürlich Tom Fock, der seit Anfang an immer bei LustfingeR blieb.
2005
LustfingeR nimmt eine Auszeit wegen einer möglichen Reunion-Tour und verschiebt die neue CD-Produktion und Live-Aktivitäten bis auf weiteres. „Aggressive Noize“ bittet LustfingeR um einen musikalischen Beitrag in „Originalbesetzung“ für ihre Sampler-Reihe „Punk in München“. Diese Gelegenheit greifen Michi, Ziggy, Dutto und Tom „Messerfocke“ Fock auf, um im Oktober 2005 mit der Originalbesetzung den Titel „Heilig“ aufzunehmen. Dies soll zugleich der Test sein, wie die Zusammenarbeit und das Spielen im Studio funktioniert. Die Aufnahmen laufen reibungslos, die Stimmung ist super und das Ergebnis stark. Doch nach 12 Monaten langer Diskussionen steht im Dezember 2005 fest, dass es keine Reunion-Tour und keine neue CD geben wird.
2006
Das achte Album mit dem Titel: „Achtung Heilig“ wird veröffentlicht. Dafür verwendet man die geschriebenen Songs für das gedachte Reunionalbum. Hilfe und Unterstützung leisten hierbei Holger „Holgi“ Schulten und Drummer Jürgen „Bam Bam“ Wiehler. Das Album wird im Sky Studio in Taufkirchen mit Bobby Altvater an den Reglern aufgenommen.
2007
Die CD „Achtung Heilig“ schlägt im Vorfeld schon hohe Wellen und hat die meisten Vorbestellungen aller vorherigen Produktionen von LustfingeR. Radio-Einsätze in ganz Deutschland, sowie regelmäßige Einsätze auf Radio Goethe in den USA sind die Folge. Touranfragen aus den USA sowie Brasilien folgen. Zum Song „HEILIG“ wird ein amtliches MTV-taugliches Video gedreht, dass es auf Youtube zu sehen gibt.
Die neue Live-Besetzung überzeugt auf ganzer Linie und besteht aus:
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Jürgen „Bam Bam“ Wiehler
- Bass – Werner „Wenz“ Weninger
- Gitarre – Stefan „Steff“ Sailer
- Gitarre – Roland Vencelj.
2008
Die Veröffentlichung von „Achtung Heilig“ wird ein voller Erfolg! Viele Festivals sind gebucht. Doch leider bremst sich LustfingeR mal wieder selbst durch die Fallen des „Sex, Drugs, & Rock`n`Roll“ aus.
2009
Vereinzelt schafft es LustfingeR in Clubs aufzutreten. Ende 2009 ist aber alles wieder an Bord, auch eine zusätzliche neue Crew und Manager.
2010
Man konzentriert sich hauptsächlich auf Liveauftritte. TV-Auftritte folgen. Roland Vencelj steigt als Gitarrist Ende des Jahres aus.
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Jürgen „Bam Bam“ Wiehler
- Bass – Werner „Wenz“ Weninger
- Gitarre – Stefan „Steff“ Sailer
- Gitarre – Chris Klinke
2011
Neuer Gitarrist ist Chris Klinke, ein sehr guter und einschlägig bekannter Gitarrist in der Münchner Szene. Nach einigen Club-Konzerten in Deutschland und quer durch Europa beginnt Ende des Jahres die Arbeit an dem neuen Album, das im Juni 2012 erscheint. Im November treten LustfingeR im TV mit dem Song „Löwenmut“ im Rahmen der 150-Jahres-Feier des TSV 1860 München auf. Mit dabei viele Comedystars wie Otti Fischer, Sissi Perlinger usw.
2012
Das Jahr 2012 wird zu einem turbulenten Jahr! Das neue Album zieht sich in die Länge und die Aufnahmen werden durch verschiedene Dinge wie Live-Auftritte, Bänderriss, Benefiz-Fußball-Spiele und andere Aufträge usw. immer wieder unterbrochen. Im Mai finden nach einer Einladung Gespräche mit dem TSV 1860 München statt. Es geht um eine neue Stadionhymne. Durch eine zeitliche Vorgabe wird die Arbeit am Album gestoppt. Die Vorbereitungen nehmen die volle Zeit in Anspruch. Man arbeitet mit einer Blaskapelle zusammen, was völliges Neuland bedeutet. Die Arbeit an der neuen Stadionhymne und Sampler dauert über Monate. Endlich ist die neue Hymne da und heißt: „Wir sind die Löwen“. Der Song wird das erste Mal offiziell beim Ligaauftakt zuhause vor 45.000 Zuschauern im Stadion mit einem Auftritt vorgestellt. Kurze Zeit später folgt der Sampler. Beides wird ein Verkaufsschlager im Löwen-Shop.
2013
Das Jahr beginnt für LustfingeR mit sehr guten Aussichten! LustfingeR wechselt nach 25 Jahren von BSC Music in den Verlag Enorm Music und unterschreibt einen Plattenvertrag bei ZYX Music. Die neue CD „Zündstoff“ wird im Sommer veröffentlicht. Mit neuer Besetzung spielt man im Oktober das erste vielumjubelte Konzert vor 6.000 Zuschauern auf dem Deutsch Rock Monster Festival. Danach geht man im Dezember auf Weihnachtstour, die sehr erfolgreich absolviert wird.
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Alex Morawsky
- Bass – Andi Defet
- Gitarre – Stefan „Steff“ Sailer
- Gitarre – Amon Horngacher
2014
LustfingeR setzt die Konzertreihe fort und spielt unter anderem auf verschiedenen Festivals.
2016
Lex Morawsky-Drums und Andi Defet-Bass verlassen LustfingeR. Neu an den Drums ist Tommy Wagner und am Bass kommt ein alter Bekannter, der schon mal bei LustfingeR gespielt hat, dazu, Darek Sarna. Die folgenden Konzerte mit Tommy und Darek verlaufen sehr gut und die Auftritte haben einen neuen Drive und Handschrift. Ende des Jahres verlassen auch Steff Sailer-Gitarre und Amon Horngacher-Gitarre wegen ihren eigenen Bands LustfingeR.
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Tommy Wagner
- Bass – Darek Sarna
- Gitarre – Stefan „Steff“ Sailer
- Gitarre – Amon Horngacher
Ende des Jahres verlässt Darek aus beruflichen Gründen leider die Band und zieht nach China um. Auf der Suche nach einem Management und Booker meldet sich Metalspiesser. Man einigt sich schnell auf eine Zusammenarbeit und unterschreibt die Verträge.
2017
LustfingeR sortiert sich 2017 abermals neu. Nach wochenlangen Castings zwecks Gitarristen und Bass findet man in Tom Schill den Bassisten und in Mike Strinxx und Dietmar Graminger Leute für die Gitarre.
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Tommy Wagner
- Bass – Tom Schill
- Gitarre – Mike Strinxx
- Gitarre – Dietmar Graminger
Zeitgleich beginnen die Aufnahmen zum neuen Album, was kein geringerer als Jörg „Warthy“ Wartmann, Produzent, Studio-Musiker, Komponist, Arrangeur von unter anderem UNHEILIG produziert. Man versteht sich von Anfang an prächtig, musikalisch auf einer Wellenlänge. Warthy gibt den Songs noch den entscheidenden Schliff und trägt selbst mit einem Song „Lass mich los“ zur CD bei. Die neue Besetzung funktioniert und bringt LustfingeR live musikalisch weiter nach vorne. Unter der laufenden Produktion zieht ZYX Music ihre Option und steigt aus dem Deal aus. Auf der Suche nach einem neuen Label nimmt man Kontakt zum alten Label BSC Music auf. BSC MUSIC verständigt sich mit Metalspiesser und nach einem persönlichen Treffen wird eine Zusammenarbeit vereinbart. Label wird somit Metalspiesser in Kooperation mit BSC Music. Diese Rahmenbedingungen sind für LustfingeR optimal. Gerade eingespielt muss der Gitarrist Dietmar Graminger allerdings die Band aus beruflichen Gründen verlassen. Ersatz ist aber schnell gefunden! Der szenenbekannte Gitarrist und Sänger der Band „Raygun Rebells“ Danny Raygun steigt ein und übernimmt den Posten als Rhythmus-Gitarrist.
- Stimme: Tom „Messerfocke“ Fock
- Drums – Tommy Wagner
- Bass – Tom Schill
- Gitarre – Mike Strinxx
- Gitarre – Danny Raygun
2018
LustfingeR erfüllt den Vertrag von Enorm Music und veröffentlicht die CD „Wir wissen was wir wollen“ und ist nach einigem Hin und Her aus dem Vertrag von Enorm Music dann aber raus. Die Arbeit am nächsten Album beginnt und als Produzent und Arrangeur sitzt Jörg „Warthy“ Wartmann an den Reglern. Metalspiesser schließt unerwartet dann die Pforten zum 31.12.2018. Die neue CD ist in Gefahr. Aber Glück im Unglück. BSC Music springt ein, nimmt LustfingeR wieder alleinig unter Vertrag und rettet die Produktion. LustfingeR ist nach 6 Jahren wieder zurück bei BSC! Die Arbeiten an der neuen CD mit dem Titel „Es gibt nichts zu bereuen“ ist abgeschlossen.

2019
Bei zahlreichen Auftritten präsentiert LustfingeR die neue CD.
2020
Die Pandemie macht LustfingeR einen Strich durch die Rechnung. Es gibt keine Auftritte. Besonders blöd, weil die Band bereits eine neue CD plant. Die soll nun aber 2021 kommen.
2021
LustfingeR wird 40 Jahre alt und startet mit einer Startnext-Kampagne, um die nächste CD zu finanzieren.
Wer sie unterstützen möchte, kann sich unter https://www.startnext.com/lustfinger die Angebote anschauen. Tom Fock plant auch einige neue Löwen-Lieder.