Die Löwen fahren dieses Jahr erneut nach Belek ins Trainingslager. Diesmal fiel die Wahl auf das 5-Sterne Hotel Regnum Carya. Viel wurde über die Kosten bereits diskutiert. Fast die Hälfte mehr als vergangenes Jahr soll es kosten. Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr nennt nun andere Zahlen.
Der Podcast “Giesinger Bergfest” ist einer der erfolgreichsten Podcasts im Löwenkosmos. Einer der Betreiber ist Alexander Augustin, der u.a. dieses Jahr ein Buch über den TSV 1860 veröffentlicht hat, vor allem aber Journalist bei der Neuen Passauer Presse ist. Und Löwenfan. Augustin führte übrigens vor kurzem auch das Interview mit Köllner, in dem er seinen “Maulwurf”-Vorwurf erneuerte. In der aktuellen Podcast-Folge wird nun auch über den Cheftrainer der Löwen gesprochen und von dessen Fanclub-Besuch bei den Burgstall-Löwen Gleißenberg.
An diesem Abend nahm Köllner auch zum viel diskutierten Trainingslager der Löwen in Belek Stellung. Im vergangenen Jahr wohnten die Löwen im Sueno Deluxe-Hotel. Die Vorteile des diesjährigen Hotels seien der Zustand und die Exklusivität der Trainingsplätze. Lediglich der SSC Neapel sei im Dezember dort zum trainieren. Damit hat das Hotel mehrere Wochen Zeit die Plätze wieder in Schuss zu bekommen.
Die Mehrkosten für das diesjährige Trainingslager sollen sich laut Köllner im Vergleich zum vergangenen Jahr in Summe auf ca. 2.000 € mehr belaufen.
Diese Information wurde aus dem Podcast “Früher war mehr Lamotte: Löwen-Podcast “Giesinger Bergfest” mit Weihnachtsfolge” entnommen und seitens des Löwenmagazins nicht anderweitig überprüft.
Titelbild: imago images
Hmmm…. mir sind da gleich 2 Dinge ein- bzw. aufgefallen. Das Eine wurde hier auch schon erwähnt: Ob sich die 2.000 € Mehrkosten vllt. pro Person oder pro Zimmer belaufen!?
Das Zweite ist, falls die Aussage von MK stimmen sollte: Wieso hat man dann letztes Jahr für das TL soviel Geld für ein schlechteres Hotel ausgegeben, das nicht mal den Fußballplatz direkt dabei hatte?
Egal von welcher Seite man es aufzieht – irgendwo hat man einfach mal wieder viel zu viel Geld rausgeworfen.
*Ironie an*Vllt. ist auch einfach nur die türkische Lira soweit entwertet worden, dass der Wechselkurs sogar die Inflation in Deutschland auffrisst.
Interessante Aussage. Da ich keine eindeutig anderen Informationen habe glaube ich es Herrn Köllner auch.
Mich wundert es aber, da das diesjährige Trainingslager einen Tag länger dauert als das letztjährige und grundsätzlich das Regnum schon ein deutlich besseres und teureres Hotel ist.
Vermutlich hat der Verein ein sehr gutes Angebot erhalten, weil wenig Teams derzeit hinfahren. Vielleicht auch weil bekannt ist, dass bei uns immer auch Fans mitfahren und sich einbuchen.
Die Aussage von Herrn Reisinger (Hotel um die Hälfte teurer als letztes Jahr) könnte ich mir nur so erklären, dass er damit vielleicht die Hotelkosten meint, die Fans tragen müssten wenn sie mitreisen und nicht die tatsächlichen Kosten meint, mit der die KGaA belastet ist.
Letztendlich ist es mir irgendwie auch egal, wie hoch die tatsächlichen Kosten sind. Es geht die Fans nicht direkt was an. Tatsächliche Spieler- und Trainergehälter werden ja zB auch nicht veröffentlicht. Die Geschäftsführung hat entschieden und das ist auch gut so.
Was die „Trainingslager-Posse“ aber zeigt, dass Sechzig in der Außendarstellung auch mal ein Trainingslager nötig hätte. 😉
Wegen 2.000 Flocken macht keiner ein Fass auf. Köllner ist Trainer, kein Betriebswirtschaftler. Er hat die Zahl 2 vermutlich irgendwo gehört und kann sie nicht richtig einordnen. Einmal mehr zeigt sich sein problematisches Selbstbewusstsein, mit dem er sich zu Themen außerhalb seines Fachgebiets äußert, die er aber nicht richtig durchblickt. Bei Köllners Ausflügen in die Themenfelder Politik und Gesundheit hatte ich einen ähnlichen Eindruck. Am Anfang fand ich Köllner mega. Jetzt blättert immer mehr der Lack ab. Das ist unglaublich schade.
2.000€ pro Kopf oder insgesamt für Team plus Staff?
Ich denke bei 60 sollte man wieder zur Wahrheit über gehen. Die ist meines Erachtens seit längerem abhanden gekommen. Dieses Rumgeeiere, jeder behauptet was anderes, die Fans werden weiter gespalten. Das hilft keinem. Nachdem Köllner kam, erschien erst einmal alles auf einem guten Weg, jetzt ist man wieder weit davon abgekommen, obwohl man aufsteigen will. Der Konsolidierungskurs wird nicht (Mehr) konsequent durchgezogen und die Informationen an die Fans lassen zu wünschen übrig und sind “von den 2 Seiten” (arrrrg) unterschiedlicher denn eh. Warum sagt man nicht die Wahrheit oder besser nix. Meines Erachtens ordnet man alles dem Aufstieg unter und ist sehr wohl all in. Der Aufstieg muss aber erstmal geschafft werden und ist doch auch nicht das Allheilmittel. Mit dem Aufstieg sind doch die ganzen Probleme nicht weg, im Gegenteil es kommen noch neue dazu, vorallem eines, die Klasse finanzieren und halten. Ich möchte auch aufsteigen, aber doch nur, wenn tatsächlich alles Hausaufgaben gemacht sind, davon ist 60 meines Erachtens noch weit weg.