Anfang November gab Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr eine fast schon legendäre Pressekonferenz. Drei Tage vor dem letzten Spiel vor der Winterpause sprach Köllner von „irgendwelchen Insidern, die irgendwelche Informationen durchstecken“ und brachte dies in Verbindung „keinen Erfolg zu haben“. Nun wiederholt Köllner diese Kritik.
Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr sprach in einem Interview auf heimatsport.de über die sportlichen Aspekte der WM in Katar, über die Lage der Löwen in der dritten Liga, mögliche Neuzugänge, aber auch um vereinspolitische Themen, die er zuletzt selbst vor dem letzten Heimspiel gegen RW Essen thematisiert hatte.
Auf die Frage von Alexander Augustin, den man u.a. vom Podcast „Giesinger BergfestDas "Giesinger Bergfest" ist ein Podcast, der von den Journa... Mehr“ kennt, was er konkret mit der Aussage „es gebe Personen im Verein, die den Erfolg verhindern würden“ gemeint habe, antwortete Köllner:
„Wir müssen an einem gemeinsamen Weg arbeiten. Das ist uns auch über einen großen Zeitraum, in dem ich hier Trainer bin, sehr gut gelungen. Daran sollten wir uns immer und immer wieder orientieren.“
Was Köllner also mit der Aussage vom November meinte, lässt er damit auch diesmal offen. Er betont allerdings, dass man „in den letzten Wochen“ wieder auf einem guten Weg wäre. Auf die Nachfrage von Augustin wie er seine derzeitige Stellung im Verein sähe und wie er mit dem Gerücht eines Ultimatums vor der Winterpause umgegangen sei, antwortete Köllner wie folgt:
„Das war ein dankbares Thema für die Medien. In einer großen Münchner Zeitung war ich erst „King Köllner“ und ein paar Tage später stand ich plötzlich vor dem Rauswurf. Das war die Konsequenz daraus, dass Interna, die auch nicht korrekt waren, an die Presse gesteckt wurden. So etwas ärgert mich, weil es eben auch Einfluss auf die Mannschaft nimmt. Da muss ich mich schon fragen, ob die Personen, die dafür verantwortlich sind, wirklich am Verein interessiert sind.“
Kommentar zum Interview
Was meint Köllner denn nun mit “die Personen” konkret? Und warum erneuert er genau diese Aussagen, die vor einem Monat für hitzige Diskussionen im Löwenumfeld gesorgt haben? Warum nennt er nicht Ross und Reiter und sorgt für Klarheit? Robert Reisinger meinte zuletzt im sechzger.de-Talk, er wüsste auch nicht wen Köllner damit gemeint haben könnte.
Bleibt also die Frage was Köllner mit solchen äußerst wagen Aussagen bezwecken will und warum er dies nun zum zweiten Mal innerhalb eines Monats in der Öffentlichkeit anspricht. Warum schaffen es die Löwen nicht, solche Themen intern zu lösen? Für die Fans sind solche Interviews Gift. Sie lassen zu viel Interpretationsspielraum offen – für die vermeintliche zentrale Fragestellung unter den Fans, ob nun die Investorenseite oder die eV-Seite den besseren Plan für 1860 München hat. Die Fans von 1860 reiben sich daran auf. Das Futter dafür gibt der TSV 1860 aktuell selbst.
Titelbild: IMAGO / Ulrich Wagner
Welche “große Münchner Zeitung” soll das sein, die angebliche Interna erhalten hat? Weiß jemand, von welchem Blatt Köllner spricht?
Da bin ich dann doch froh, wenn ab morgen die Testspiele Thema sind und dann vielleicht etwas weniger versucht wird, jede öffentliche Aussage eines Verantwortlichen in zehn verschiedene Richtungen zu interpretieren.
Das wäre schon interessant, ob die Investorenseite oder der eV den besseren Plan hat. Vielleicht gibt es ja auch einen gemeinsamen Plan, oder es gibt gar keinen Plan, das wäre auch möglich und würde mich nicht wirklich wundern!
Sorry aber das ist doch völliger Schwachsinn… Man kann sicherlich diskutieren wie handelnde Personen an ein gestecktes Ziel herangehen quasi den Weg welchen Sie wählen um etwas zu schaffen, aber zu behaupten jemand will den Erfolg nicht und versucht diesen zu untergraben indem er internas veröffentlicht ist doch völlig haltlos… das müsste ja eine ganze Personengruppe sein, einer allein kann doch garnichts bewirken also würde mich interessieren wer das alles sein soll und welche schädlichen internas das gewesen sind….
Mei der Köllner halt.
Am gefährlichsten fand ich die letzten Jahre ja jene Leute, die mit reinem Herzen und mit Feuereifer für die falsche Sache gekämpft haben…. Sie waren sehr bodenständig und aufrichtig – aber leider gleichzeitig auch bisserl doof und einfältig. Aber das nur am Rande. Hat mit unserem Trainer natürlich gar nichts zu tun….
Es wurden also Internas durchgesteckt -die nicht gestimmt haben. Hm. Klingt per se unlogisch, was er aber wohl meint: Der e.V. hat kolportiert, Köllner sei angezählt – was Herr Ismaik aber sofort einkassiert hat. Zwei Einäugige sind halt auch ein Sehender. Darauf haben sie wohl in Dubai ein Apfeltee getrunken. Der e.V. gibt jetzt ein halbes Jahr bei den T&T Themen Ruhe (Trainer und Turnhalle) – entweder wird dann im Aufstiegsrausch alles geglättet oder uns fliegt der Burgfrieden um die Ohren. Kann man so machen. Hätte ich wohl genauso gehalten. Denke Ismaik hat das größere Risiko was den Verlauf der Saison angeht. Zweitligist mit hoher Fanbase und Stadionplänen lässt sich besser verkaufen als ein Drittligist mit langfristigen Stadionverträgen. Das 50+1 Brecheisen liegt in Reichweite
King Köllner ist schon lange Muddy Michael.
Ein Riesenfehler des e.V., mit ihm in die Rückrunde zu gehen.
Welche Internas sind denn nach draussen gedrungen? Keiner kann sich einen Reim darauf machen.
Man sollte es nicht so breit treten und daraus gleich einen Aufhänger für einen Artikel machen.
Köllner antwortet halt auf eine Frage und steht zu seiner Aussage, die er damals getroffen hat. Vielleicht hat er mit der Aussage den ein oder anderen wachgerüttelt und vielleicht auch das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Teams gestärkt.
Vielleicht weiß er auch gar nicht wer Internas an die Presse steckt. Und wenn er es weiß, dann wäre es auch falsch es öffentlich zu sagen. Dann wird das intern hoffentlich geklärt werden.
Vielleicht hat er es auch vorher schon intern angesprochen und hat bewusst den Weg in die Öffentlichkeit gewählt um den Druck zu erhöhen.
Wir wissen es nicht. Und das ist vielleicht auch gut so. Wichtig ist, dass die Mannschaft gut spielt. Diese Nebenkriegsschauplätze, für die unsere Verein sehr bekannt ist, müssen in den Hintergrund treten.
Darum bracht es gleich einen Artikel, um dem Interpretationsspielraum Nährboden zu geben?
Ohne Ross und Reiter zu nennen ist das nichts ausser sinnbefreites Bla Bla Blup.