Michael Köllner beurlaubt – Gorenzel und Reisinger übernehmen Mannschaft des TSV 1860

Der TSV 1860 München hat Michael Köllner beurlaubt. Man habe sich schweren Herzens entschieden den Cheftrainer mit sofortiger Wirkung freizustellen heißt es.

Günther Gorenzel: “Wir haben die Gesamtentwicklung intensiv analysiert und diskutiert. Trotz vieler Gespräche und gemeinsamer Aufarbeitung von Problemfeldern hat sich die gewünschte Entwicklung der Mannschaft nicht eingestellt und Muster, die bereits vor der zweimonatigen Winterpause zu erkennen waren, treten immer wieder zum Vorschein. Wir sehen nicht nur unsere Saisonziele akut in Gefahr und sehen uns daher gezwungen zu handeln. Michael Köllner hat die Aufgabe als Cheftrainer in einer schwierigen Phase für den TSV 1860 München übernommen, wurde binnen kürzester Zeit zum Sympathieträger, trug maßgeblich zur Ruhe im Umfeld bei und hat tiefe Spuren hinterlassen. Wir danken Michael Köllner für seine langjährige, sehr gute Arbeit auf dem Platz und weit darüber hinaus und wünschen ihm persönlich alles Gute und viel Erfolg auf seinem weiteren Weg.”

Günther Gorenzel übernimmt interimistisch mit Stefan Reisinger das Traineramt. Der Geschäftsführer Sport verfügt über die erforderliche Fußballlehrer-Lizenz und stellt sich in dieser sportlich schweren Situation in der Doppelfunktion als Geschäftsführer Sport und Interimstrainer für den TSV 1860 München zur Verfügung, heißt es in der Pressemeldung. Unterstützt wird er in seiner Doppelfunktion von Stefan Reisinger, der bei seinen bisherigen Trainerstationen in schwierigen Zeiten bereits Verantwortung übernommen hat.

Einen externen Trainer wird es vorerst nicht geben. Dafür ist die wirtschaftliche Lage der Löwen verantwortlich. Mit der Verpflichtung von Raphael Holzhauser gingen die Löwen an ihre finanziellen Reserven. Die momentane Lösung läuft solange, “bis auf Grundlage der wirtschaftlichen Möglichkeiten während der laufenden Spielzeit eine dauerhafte Lösung auf der Cheftrainerposition präsentiert werden kann”.

Titelbild: imago images

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
105 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

tante-tornante
tante-tornante(@tante-tornante)
1 Monat zuvor

Noch eine kleine Analyse zu MK und der Situation jetzt findet sich heute in der SZ – leider hinter der Bezahlschranke. Dennoch ein Zitat des letzten Absatzes, sofern erlaubt:

Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2023:

Wann und ob dieses Geld kommt, ist also offen. Gorenzel hat sich verpflichtet, bis dahin in Doppelfunktion in die Vollverantwortung zu gehen – und bis dahin könnte der Aufstieg vollends verspielt sein. Für Gorenzel ist sein zeitlich vorerst unbegrenztes Engagement auf der Bank ein All-in. Es ist der Beweis, dass es mit Köllner wirklich gar nicht mehr ging. Und es zeigt andererseits, dass die Geschäftsführer den Aufstieg in diesem Jahr für unabdingbar halten. Zu viel hängt daran – vom Budget der kommenden Saison bis zum Vorantreiben der Stadionfrage zusammen mit der Stadt. Auch Gorenzel kann jetzt nicht mehr viel verlieren, nur noch gewinnen. 1180 Tage werden ihm dafür nicht bleiben.

schorschmetzgerbgl
schorschmetzgerbgl(@schorschmetzgerbgl)
1 Monat zuvor

DFL!!! GG soll schön in seiner Doppelfunktion bleiben. So spart er uns Geld, welches wir Saison für Saison in die Mannschaft stecken können. Unsere Zukunft wird rosig wegen DFL- Doppelfunktionslöwen! Mir schweben da noch viel mehr Posten vor, die eigentlich einen Zweitjob annehmen könnten:
Herr Pfeifer soll seine finanziellen Expertisen zukünftig zusätzlich im Kassenhäuschen an der 114 raushauen. Vielleicht gewinnt er durch die Trennscheibe noch mehr Kleinsponsoren – durch Fannähe.
Co-Trainer Reisinger ist mir in alle Ewigkeit als Torverhinderer (gegen Cottbus im Oly-obwohl er eigentlich Stürmer war) in Erinnerung. Er hält also das Tor rein. Was noch immer rein und sauber sein sollte sind die Klo´s an der 114…
Die Axt hat wohl zwar schon unzählige Nebenjobs neben der Merch-Abteilung (Scouting, Leader der Rechtsabteilung). Vielleicht könnte er nebenbei aber auch noch beim Bene im Service mithelfen. Durch sein gewinnendes Wesen bekommt er gewiss immer viel Trinkgeld von den Löwenfans und evtl sogar einen aufmunternden Klaps auf den angespannten Hintern….
DFL ist unsere Zukunft!

loewe
loewe(@loewe)
1 Monat zuvor

Mein (realistischer) Wunschtrainer wäre Jens Härtel.
Rein vom Bauchgefühl rechne ich aber mit Manuel Baum oder Reiner Maurer.

Wenn wir schon beim wilden Trainer-Raten sind: Ich fände Martina Voss-Tecklenburg super. Es wäre ein immenser Ansporn sich als erste Frau im deutschen Herren-Profifußball zu beweisen und von der Öffentlichkeitsarbeit her auch Top. Zudem unumstrittene Expertin.

lionfan
lionfan(@lionfan)
1 Monat zuvor

So leid es mir für Köllner tut, es ist die richtige Entscheidung. Eigentlich hätte das ganze auch in der Winterpause passieren können aber gut. Neuhaus, Pacult, Stöger, Kurz, Hasenhüttl wären recht aber wohl alle zu teuer!

thrueblue
thrueblue(@thrueblue)
1 Monat zuvor

Ich glaube nicht, dass GG einen Schleifer präsentieren wird. Passt nicht zu seiner Persönlichkeit. Am logischsten fände ich einen Manuel Baum. Schau mer mal

Snoopy.
Editor
Snoopy.(@snoopy)
1 Monat zuvor

Ich habe ehrlich gesagt nicht wirklich viel seit Oktober von 1860 mitbekommen. Das einzige Spiel, das ich angesehen habe, war Zwickau, zu mehr reicht es im Moment zeitlich vorn und hinten leider nicht mehr, da ich beruflich ein Großprojekt vor mir habe und im Moment die Wochenende zum Programmieren mit nutzen muss. Und wenn man jeden Tag 10-12 Stunden oder noch länger vor zwei Monitoren und Laptop sitzt … da braucht es in der Freizeit was anderes, als Fußball, Internet oder Fernsehen.

Was ich gegen Zwickau gesehen habe … es war so was wie Not gegen Elend. Wobei die Frage sich in den Raum gestellt hat: wer ist was.

Die Mannschaft läuft in der Entwicklung rückwärts. Auch wenn Gorenzel von “alten Mustern” spricht, frage ich mich, wo diese Muster herkommen, denn von den “alten” ist ja nicht mehr ganz so viel übrig geblieben. Also kommt das Muster, in das man zurückfällt, schon auch über den Trainer.

Ich hatte – bezogen auf Zwickau – auch nicht wirklich das Gefühl, gerade in der zweiten Halbzeit, dass man “drauf geht”. Eher zurückhaltend, bis dahin, dass man im Spiel – gerade in der zweiten Halbzeit – nicht wirklich ein Konzept erkennen konnte. Überhaupt ein Konzept zu erkennen war schwer, auch wenn es 3:1 ausging.

Die Konsequenz, Michael Köllner freizustellen, ist richtig und war in meinen Augen auch ein Muss, mal unter der Berücksichtigung, dass ich nur ein Spiel gesehen habe, nicht mal Zusammenfassungen gesehen. Ob’s was bringt, dass man seine Ziele erreicht, wird man sehen. Ein neuer Trainer – oder solche Interimslösungen wie jetzt – ist definitiv keine Garantie, dass man die Ziele erreicht. Es ist eine erneute Chance. Mehr aber auch nicht.

thrueblue
thrueblue(@thrueblue)
1 Monat zuvor

unpopular opinion: Lothar Matthäus. Fachlich ist er sehr gut, privat hat er sich ausgetobt, wir sind talk of the town. Ich glaub ernsthaft der wär gut.

donzapata
donzapata(@donzapata)
1 Monat zuvor

Ich fänd Frank Kramer gut.
Stöger ist auch frei.
Leider beide wahrscheinlich zu teuer.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
1 Monat zuvor

Irgendwie sind unsere Jungs auch viel zu Zahm in den Spielen. Da muss mehr Biss rein.
Als Trainer wären mal so Typen wie: Vinnie Jones, Maik Franz, Uli Borowka oder Roy Keane dran. Auch ein Diego Simeone wäre nicht verkehrt.

loewen1860
loewen1860(@loewen1860)
1 Monat zuvor

Für mich der richtige Schritt – nur leider in meinen Augen zu spät. Der Michi ist zwar ein ganz feiner Kerl, aber irgendwie hat es halt seit letzten Herbst dann nimmer gepasst. Gestern schon allein die komische Einwechslung von Fabi Greilinger – wollte er da bei 1-2 Rückstand Zeit schinden?
Oder vielleicht war es ihm da einfach bewusst und er wollte es einfach nochmal befeuern.
Ich hoffe jetz nicht, dass wir einen Trainertausch mit dem FCI machen. Ich mag weder den Rehm, noch mag ich dass die den Köllner bekommen.

In diesem Sinne ELIL und Prost (ab morgen wieder!)

loewenaufsteiger
loewenaufsteiger(@loewenaufsteiger)
1 Monat zuvor

Also mal Hand aufs Herz: Ihr glaubt doch nicht, dass es mit GG und Reis einen Deut besser wird!?
Die nächsten beiden Spiele kann man gut gewinnen, da untere Mannschaften, aber eine Perspektive ergibt sich doch mit den beiden Herren sicher nicht.

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Monat zuvor

Endlich, die Befreiung u. Erlösung für 60 von Köllner!!! Eine Berreiung u. Erlösung auch für ihn selbst. Köllner hat sich seit Ende der letzten Saison u. teilweise vereinzelt auch schon davor, durch sein Gelaber u. seine desolaten sportlichen Leistunge als Trainer ins Kreuzfeuer der Kritik u. ins Abseits manövriert u. sich damit selbst demontiert u. abgeschossen.
Köllner – die traurige Geschicht eines 60-Trainers vom gefeierten Sympathie-u. Hoffnungsträger zum verschmähten u. zu Recht kritisierten Unsympath, gescheiterten u. abgehobenen Versager, Hochstapler u. Sprücheklopfer, der von der Realität in eine eigene Scheinwelt abdriftete u. nun knallhart von der Realität eingeholt u. überrollt wurde. Aus, Ende, fertig, Feierabend Herr Köllner!

Gott, GG&Co sei Dank, Köllner, der Laberking von Giesing u. Fuchsmühl ist Geschichte, die Entlassung längst überfällig. Köllner kann im Mai den Tag der Arbeit, Pfingsten o. sonstwas feiern, aber nicht als Trainer von 60 den Aufstieg. Vielleicht kann er als Zaungast mit uns Löwen den erhofften u. noch möglichen Aufstieg unseres Löwenteams mit neuem Trainer feiern? Das sei ihm gestattet.

Jetzt den richtigen Trainer suchen, finden u. verpflichten. Härtel, Neuhaus, Trares…u.a. fähige Trainer wären mir ganz recht. Entgegen vieler Meinungen u. Antisympathien halte ich persönlich auch Thomas Oral für einen sehr fähigen Trainer, den ich als ruhig, sachlich, ernst, zurückhaltend, bodenständig, erfahren, solide, trainerfachlich sehr gut, sehr auf seinen Trainerjob konzentriert u. fokussiert u. sehr entwicklungs-u. leistungsorientiert/-fordernd u.-fördernd erlebt habe u. einschätze. Ein Mann mit Teambildungs-u. Teamentwicklungsqualitäten, der auch die einzelnen Spieler gut weiterentwickeln kann. Klar, er hatte auch seine Misserfolge. Für mich wäre Oral keine schlechte Alternative. Auch wenn ihm vorab von Vielen wenig Sympathie entgegen gebracht werden würde. Wir brauchen jetzt einen fachlich sehr guten u. fähigen Trainer, der seinen Job sehr gut beherrscht u. das mit unseren Löwen bestmöglich u. schnellstens umsetzen kann, egal, ob den jetzt jemand für sympathisch o. unsympathisch hält. Mit dem Erfolg kommt dann auch die Sympathie in gewissem Maße – quasi erarbeitete Sympathie, Anerkennung u. Respekt durch Leistung u. Erfolg. Klar, die emotionale Sympathie bezüglich der individuellen Mentalität eines Menschen ist natürlich noch eine andere Sache. Naja, schauen wir mal was unseren Verantwortlichen um GG&Co jetzt in der Trainerfrage so einfällt u. wen sie aus dem Hut zaubern. Bin sehr gespannt.

aymen1860
aymen1860(@aymen1860)
1 Monat zuvor

“Einen externen Trainer wird es vorerst nicht geben. Dafür ist die wirtschaftliche Lage der Löwen verantwortlich.”
Heisst, es lag alleine an den knappen Finanzen, dass Herr Köllner solang weiter wurschteln dürfte, sonst hätte er wahrscheinlich schon im November gehen müssen. Warum dann noch ein neuer Spieler geholt wurde, statt das Geld rechtzeitig in einen neuen Trainer zu investieren, erschließt sich mir nicht. Aber egal, schön das endlich gehandelt wurde, wahrscheinlich ist es jetzt allerdings zu spät.
In der nächsten Saison wird dann im Falle eines Nichtaufstieges, aufgrund der finanziellen Situation, massiv gespart werden müssen. Ziel wird dann der Verbleib in der 3. Liga sein.
Aber wer weiss, 18 Spiele, maximal 54 Punkte sind ja noch zu vergeben.

landshuter-loewe
landshuter-loewe(@landshuter-loewe)
1 Monat zuvor
allgaeuloewe60
allgaeuloewe60(@allgaeuloewe60)
1 Monat zuvor

An sich schade, aber die Gesetze im Fußball sind nun mal so, wie sie sind. Ich fand MK immer klasse und er hat sich nicht verbiegen lassen.
Das Profigeschäft wird aber nur am Erfolg und nicht ausschließlich an Rhetorik gemessen. Da hat sich MK mit der Ankündigung, dass es im Mai etwas zu feiern gibt, selbst unheimlichen Druck auferlegt.
Die Saison hat jedenfalls hoffnungsvoll begonnen. Aber seit dem TOTO-Pokal-Spiel in Illertissen ist mit der Mannschaft etwas Unerklärliches passiert, was sich bis gestern durchgezogen hat: Plötzliche Einbrüche in der Leistung! Weiß der Geier warum. Ich hoffe, dass sich das Team mit einem Trainerwechsel wieder in die Spur bringen lässt.

Alles Gute für die Zukunft MK!

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Monat zuvor

Ich bin sehr gespannt auf Gorenzels Arbeit als Trainer, denn als er damals Bierofka vertreten hatte, als dieser seinen Trainerschein machte, hatte er sich mehr als gut geschlagen!

woidloewe
woidloewe(@woidloewe)
1 Monat zuvor

Zuuu spät. 😐

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
1 Monat zuvor

Schade eigentlich. Ich mochte ihn und er wirkte auf mich wirklich authentisch. Leider hat er sich gerade hinsichtlich seiner Äusserungen zum negativen entwickelt. Die Kurve hätten wir mit ihm nicht mehr bekommen. Von daher ist der Schritt der Entlassung sehr gut zu verstehen.
Alles Gute Michael auf deinem weiteren Weg und bleib Gesund.

dado1860
dado1860(@dado1860)
1 Monat zuvor

Tja…… iatz wirds spannend wer hier des neue opfer wird.

Andi
Admin
Andi(@andi)
1 Monat zuvor

jetzt ist es also so weit. Und ich muss gestehen ich bin doch etwas traurig. Köllner hat mich in den ersten beiden jahren geflasht und war ein großer fan von ihm, hab ihn auf der tribüne verteidigt und mir jede PK reingezogen. bis zu sommer. danach war er nicht wieder zuerkennen und ich wurde zu einem großen kritiker von ihm. Warum er diese 180 Grad-Wende genommen hat, weiß wohl nur er.

mir zeigt es aber auch, dass das KgaA-Konstrukt mit den heute handelnden Personen nicht funktioniert. Und damit meine ich alle. Da es den eV aber immer geben wird, muss sich auf HAM Seite endlich was tun. 12 Jahre in dieser Konstellation sind genug!

loewenaufsteiger
loewenaufsteiger(@loewenaufsteiger)
1 Monat zuvor

Das wird definitiv NICHT besser jetzt!

“Statistikwissenschaftler: Trainerentlassungen sind Unsinn”

friedrich_hegel
friedrich_hegel(@leviatan)
1 Monat zuvor

Zwei Monate zu spät, aber vielleicht noch gerade rechtzeitig.

wombes1860
wombes1860(@wombes1860)
1 Monat zuvor

Mit MK aus den ersten beiden Jahren hätte hier etwas langfristiges entstehen können. Gewünscht hätte ich mir das, Kontinuität mit ihm auf dem Trainerstuhl. Er hat sich sowohl auf dem Platz als auch abseits des Platzes hervorragend geschlagen. Aber seit Ende letzter Saison und im Verlauf dieser hat sich das leider auch gewandelt. Er hat sich mit so vielen(!) Aussagen (politisch, sportlich) keinen Gefallen getan und sportlich ist das leider auch ein ziemlicher Rückschritt. Das er im Winter die Chance bekommen hat, das Ruder noch einmal herum zu reißen möchte ich GG nicht mal vorwerfen. Das hatte sich MK aufgrund der vergangen Jahre schon auch verdient. Jetzt wurde es wohl Zeit zu handeln. Das Spiel in Mannheim war eigentlich schon ein absolutes Warnsignal in welche Richtung es geht und sich nichts verbessert hat.
Schade MK aber vieles hat er sich selbst zu zuschreiben. Ich war anfangs überzeugt von ihm aber seinen Wandel um 180° war fatal und für mich enttäuschend.

hheinz
hheinz(@hheinz)
1 Monat zuvor

Da haut man monatelang finanziell richtig auf die Kacke und dann ist für die wichtigste Position in einem Fußballclub angeblich kein Geld da.
Wir können halt einfach nichts, aber das sehr gut.

thrueblue
thrueblue(@thrueblue)
1 Monat zuvor

Vielleicht sind die mangelnden,
finanziellen Möglichkeiten gar nicht so schlecht. Wer hat wirklich Bock auf 60 und traut sich den Aufstieg zu? Dann verlängert sich der Vertrag automatisch zu sehr guten Konditionen. Bis dahin muss der neue Trainer halt in Vorleistung treten. Also ich würde es machen 🙂

WEitere newseinträge

105
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x