Magazin “Tech Times” über Abdelrahman Ismaiks Investitionsstrategie beim TSV 1860 München

Laut dem Magazin Tech Times ist die Investitionsstrategie von Abdelrahman Ismaik beim TSV 1860 München innovativ. Er soll maßgeblich an der Restrukturierung der Beteiligung seiner Marya Group an der TSV 1860 KGaA beteiligt gewesen sein.

Unerschütterliches Engagement, unerschütterliche Hingabe, Intellekt, Geduld und einen unaufhaltsamen Drang, ein nachhaltiges Wachstum für sein Unternehmen zu erreichen, das zeichnet laut Tech Times den Geschäftsmann Abdelrahman Ismaik aus. Seine Investitionsstrategie beim TSV 1860 München sei innovativ und grundlegend, auch für seinen Erfolg mit der Marya Group. Der Einstieg bei einem unterbewerteten und sich abmühenden Sportklub sei entscheidend gewesen, um das Investitionsportfolio der Marya Group außerhalb des Hauptsitzes in Abu Dhabi zu vergrößern.

Titelbild: Abdelrahman Ismaik links neben seinem Bruder Hasan. Das Bild wurde 2017 bei der Vorstellung von Vitor Pereira aufgenommen.

Deutschland sei eine Hochburg des Fußballs und habe einige der größten Namen herausgebracht, so das Magazin in englischer Sprache. Der TSV 1860 München sei dabei der einzige deutsche Fußballverein mit einem ausländischen Investor. Dabei stünden die Eigentumsverhältnisse im krassen Gegensatz zu traditionellen Investitionsregeln. Gemeint ist die 50+1-Regel. Im deutschen Fußball würden die Investoren die Kontrolle über die Entscheidungsfindungen des Unternehmens an Fans abtreten müssen, so Tech Times. Bislang hätte die Marya Group aus Respekt vor 50+1 wichtige Entscheidungen dem “Fanclub” überlassen. Das hatte allerdings weder auf dem Fußballfeld, noch in der Vorstandsetage zum Erfolg geführt. Abdelrahman Ismaik habe sich deshalb für eine engere Beziehung zum “Fanclub-Präsidenten” eingesetzt, um größeres Mitspracherecht bei der Verwaltung der Investition zu bekommen. Das brachte frischen Wind bei der Verpflichtung von Spielern und Trainern. Zwar kämpfe der Fußballklub weiterhin und würde keine nennenswerten Erträge für die Marya Group erwirtschaften, dies sei jedoch auch nie die alleinige Absicht gewesen. Abdelrahman Ismaik hatte große Hoffnung in den TSV, das habe sich nicht geändert. Die Löwen würden in der von der Pandemie verwüsteten Saison auf den Aufstieg drängen.

Die Erfahrung in seiner praktischen Rolle beim TSV 1860 München habe Abdelrahman Ismaik in eine gute Position für den Umgang mit anderen Investitionen gebracht. Das sei die Folge des “hochkarätigen” Einstiegs in einen deutschen Fußballklub.

Den Artikel findet Ihr hier: Abdelrahman Ismeik is a Savvy Investor and Businessman

Auch interessant

Bundeskartellamt hält 50+1 der Deutschen Fußball Liga für unbedenklich

Titelbild: (c) imago/MIS

5 2 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
27 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Walter Eisenschenk
Gast
Walter Eisenschenk
1 Jahr zuvor

Was soll dieser Artikel denn aussagen?
Von hinten aus der Deckung ans Bein zu pinkeln versuchen?
Wenn’s gut läuft gibt’s immer wieder jemand der unbedingt ein Feindbild braucht. Armselige Akteure!
Gerne würde ich erfahren wie viel jeder dieser Schreihälse selbst für eine erfolgreiche Zukunft beigesteuert hat und wie eine persönliche Haftung in barer Münze für Misserfolg akzeptiert und umsetzbar ist.
Viele Grüße

1860Löwe
Gast
1860Löwe
1 Jahr zuvor

Einfach nur grausam

serkan
serkan(@serkan)
1 Jahr zuvor

“Tech Times” ist ein amerikanisches PR-Portal für Unternehmensnachrichten. Mit Journalismus im herkömmlichen Sinne hat das nichts zu tun. Wenn du bezahlst, publiziert “Tech Times” über dich, was immer du hören willst.

nofan
nofan(@nofan)
1 Jahr zuvor

Vielleicht schreibt dem Herrn mal jemand und teilt ihm mit, dass der Fanclub-Präsident seine Einflussnahme auf der Basis manipulierter Emails erfolgte und der Herr zwischenzeitlich mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt wurde.

Alex64
Alex64(@alex64)
1 Jahr zuvor

Also ich finde den Artikel ja schon fast lustig. Abdelrahman Ismaik hat also mit unermüdlichem Einsatz dafür gesorgt, dass sich die Gesellschafter wieder näher kommen und er hat sich für eine engere Beziehung zum “Fanclub-Präsidenten” eingesetzt um größeres Mitspracherecht bei der Verwaltung der Investitionen zu bekommen.
Das hat Herr Hasan Ismaik aber doch wirklich prima eingefädelt. Fehlen eigentlich nur noch die Investitionen. Aber über die wird sicher schon verhandelt.

_flin_
_flin_(@flin)
1 Jahr zuvor

Damals, im Ferienlager….

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
1 Jahr zuvor

ja wer ist denn jetzt der Investor hier? Abdelrahman oder Hasan oder ist es gar Manuel Neuer?

kranzberg
kranzberg(@kranzberg)
1 Jahr zuvor

Geschichten aus dem Paulaner-Garten.

a-schlegel
a-schlegel(@a-schlegel)
1 Jahr zuvor

Haben die aus Versehen einen Artikel von 2011 wieder hervorgekramt? Da haben sie ja vor den Journalisten noch solche Märchenstunden abhalten können.

juergen
juergen(@jr1860)
1 Jahr zuvor

… das ist doch ein Witz…
ist 1.April?????

dabrain1860
dabrain1860(@dabrain1860)
1 Jahr zuvor

Märchen aus tausend und einer Nacht 😂

18-60
Gast
18-60
1 Jahr zuvor

Wie viel hat der “Journalist” für die Veröffentlichung dieses eigenartigen Artikels bekommen, drängt sicch da fast als Frage auf…

siggi
siggi(@gscheiderl)
1 Jahr zuvor

Mir wird übel…

WEitere newseinträge

27
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x