Löwenmagazin on Tour
Das Löwenmagazin on Tour besuchte die Braukunst Live! München 2018. Dabei haben wir nicht nur zahlreiche Löwenfans getroffen, sondern auch mit interessanten Braumeistern über ihre Biere und ihre Projekte gesprochen. Einer davon ist Markus Hoppe aus Waakirchen bei Bad Tölz. Ein sympathischer Unternehmer mit einer interessanten Brauerei, die wir bereits bei der Langen Nacht der Brauereien im Giesinger Bräu kennenlernen durften.
Von Vogelwuid bis Fuchs Teufelswuid
Das Hoppebräu ist eine Kraftbier-Brauerei südlich von München. Braumeister Markus Hoppe und sein Team präsentierten auf der Braukunst Live! München 2018 ihre interessanten Biere. Namen wie Wuida Hund, Wuide Henna, Vogelwuid, Wuidsau oder Fuchs Teufelswuid stehen für handgemachte Biere der besonderen Art. Sogenannte Kraftbiere mit frischen, fruchtigen Noten. Der Geschmack ist einzigartig, der Wiedererkennungswert sehr hoch. Die Brauerei empfiehlt ihre Biere vor allem zum Essen. So zum Beispiel den Wuida Hund zur Brotzeit und Gegrilltem. Mit 4,5 Prozent Alkohol, aber kräftigen Aromen, ein sehr interessantes Lager-Bier. Mit 8,2 Prozent kommt das Fuchs Teufelswuid daher. Ein Double IPA, das gut bei den Biertrinkern ankommt. Markus Hoppe empfiehlt es für scharfe Gerichte.
Gasthof mit Schau-Brauerei geplant
Aktuell plant Braumeister Markus Hoppe einen Gasthof am Ortseingang von Bad Tölz. Inklusive Biergarten und Schau-Brauerei. Ein Großprojekt, das der sympathische Unternehmer durch und durch geplant hat. Die Vorbereitungen laufen. Es gab anfänglich Probleme mit der Nachbarschaft. Doch man fand eine einvernehmliche Lösung. Der Vision von Hoppe steht nichts mehr im Wege. Bald ist Baubeginn.
Neu: auch traditionelle Biere im Sortiment
Die Pläne sind geschmiedet, es ist nur eine Frage der Zeit. Doch Hoppe und sein Team müssen weitere Grundsteine legen. Auch bei den Biersorten hat der Brauer sich für sein Projekt erweitert. Das Sortiment wächst. In der Zwischenzeit gibt es auch ein Helles und ein Weißbier. Das ist wichtig, denn für die neue Gaststätte müssen auch die traditionellen Biersorten verfügbar sein. Beim Hellen, das wir exklusiv auf der Braukunst Live! München 2018 probieren durften, ging Markus Hoppe einen interessanten Weg. Er begann mit einem Sud und ließ seine Kunden das Bier bewerten. Nach und nach passte er es dann an, bis er das Endprodukt festgelegt hatte. Das Bier, das im kommenden Jahr auch in der Gaststätte ausgeschenkt werden soll.
Die Gaststätte inklusive Show-Brauerei und Biergarten wird sicherlich ein interessantes Ausflugsziel, vor allem für Bierfreunde aus München und aus Oberbayern. Gerade die Nähe zu München könnte hierbei interessant sein. Das bayerische Oberland ist ohnehin ein gern genutztes Ausflugsziel zahlreicher Städter. Im kommenden Jahr soll die Eröffnung stattfinden.
Unser Interview mit Markus Hoppe
Das Hoppebräu im Internet
- Die Homepage: https://www.hoppebraeu.de/
- Facebook: https://www.facebook.com/Hoppebraeu
- Twitter: https://twitter.com/Hoppebraeu