Hoodie “Kultstätte” in gewünschter Größe
Die Freunde des Sechz’ger Stadions e.V. sind ein Verein mit mehr als 500 Mitgliedern, dessen Ziele der dauerhafte Erhalt und eine vielfältige Nutzung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße sind.
Lange bevor der TSV 1860 durch den Zwangsabstieg im Frühjahr 2017 ins Grünwalder Stadion zurückkehrte, haben sich Freunde des Sechz’ger Stadions e.V. für den Stadionerhalt stark gemacht. Mit den erfolgreichen „X-Tausend“-Aktionen sorgten sie nicht nur dafür, dass die Zuschauerzahlen bei den U21-Spielen stark anstiegen, sondern machten immer wieder auf das Stadion aufmerksam.
Die Aktion „X-Tausend“ wurde erstmals im Jahr 2007 konzipiert. Ziel war es, für das letzte Heimspiel der zweiten Mannschaft des TSV 1860 München möglichst viele Zuschauer ins Grünwalder Stadion zu bringen, um für den Erhalt der bedrohten Traditionsspielstätte zu demonstrieren. Damals stand das Sechzger-Stadion kurz vor dem Abriss. Das Vorhaben wurde ein voller Erfolg. Zur sportlich bedeutungslosen Partie zwischen dem TSV 1860 II und dem SV Wehen Wiesbaden erschienen 7.004 Besucher in GiesingStadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... Mehr. In den Folgejahren wurde die Zahl sogar fünfstellig. 2008 füllten gegen Jahn Regensburg 12.600 Menschen die Ränge und ein Jahr später kamen gegen den SC Freiburg II 10.757 Fans.
Die Freunde des Sechz’ger Stadions unternehmen vielfältige Aktionen für den Erhalt und den Ausbau des Stadions – von der Entwicklung von Konzepten für eine dauerhafte Zukunft des Stadions, über Öffentlichkeitsarbeit via Presse, Internet und Infoständen bis hin zur Zusammenarbeit mit allen Parteien im Stadtrat und in den Giesinger Bezirksausschüssen. Ein weiteres Ziel ist die soziokulturelle Nutzung des Stadions über den Fußball hinaus, wie beispielsweise das jährlich stattfindende Adventssingen, das heuer über 1.000 Teilnehmer besuchten. Eine schöne Aktion, bei der Löwenfans und Giesinger Anwohner zusammenkommen.
Darüber hinaus veranstalten die FdS mehrmals im Jahr Stadtteilspaziergänge, bei denen die TeilnehmerInnen die alte Löwenheimat in der Auenstraße und vier (ehemalige) Spielstätten der Fußballer des TSV 1860 München kennenlernen, erfahren Hintergründe zur Wahl der Sportplätze und erhalten Informationen zu den geschichtlichen Umständen, sowie über die jeweiligen sportlichen Highlights in den Spielstätten und enden mit einer Besichtigung des Stadioninnenraums, der sonst nicht öffentlich zu besichtigen ist.
Von Freunde des Sechz’ger Stadions e.V. gibt es heute einen Gutschein für den Hoodie “Kultstätte”, so dass der Gewinner sich die gewünschte Größe aussuchen kann.
Mehr über die Freunde des Sechz’ger Stadions gibt es auf ihrer Webseite und weitere Fanartikel natürlich in ihrem Fanshop.
Aufgabe
Heute haben wir zwei Fragen: Welches war Dein erstes Spiel im Sechzger-Stadion und welches, das Du nie vergessen wirst? Verrate es uns im Kommentar.
GEWINNER Tür #17: BruckLoewe
Hinweis
Wir verlosen die jeweiligen Preise aus allen Kommentaren dieses Beitrages altmodisch aus dem Lostopf am Tag darauf. Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland lebt. In den Lostopf kommen ausschließlich Kommentatoren, die im Löwenmagazin registriert sind oder sich entsprechend registrieren. (Weitere Teilnahmebedingungen siehe unten.) Wir geben den Gewinner 2 Tage nach Ende des Verlosungstages bekannt. Eine Teilnahme ist stets bis 24.00 Uhr möglich.
Allen Teilnehmern viel Glück!
Erweiterte Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist das Löwenmagazin. Mit Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen. Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Löwenmagazins sowie die jeweiligen unterstützenden Unternehmen bzw. Sachpreis-Spender.
Eine Teilnahme ist jeweils bis 24.00 Uhr des jeweils angesetzten Tages möglich. Die Verlosung wird am Tag darauf vorgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Geht von einem Gewinner innerhalb der angegebenen Frist (bis 31. Dezember) keine E-Mail bei uns ein, erlischt der Gewinnanspruch. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen. Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Wenn Umstände eintreten, die wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn. Solche nicht zu vertretenden Umstände sind insbesondere solche, die bei den Sponsoren der Gewinne liegen.
Die Gewinne werden dem Gewinner per Post an die angegebene Anschrift gesendet oder, sofern möglich, persönlich übergeben. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl verstoßen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren. Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend, die wir im Impressum angegeben haben. Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
Leider, leider war ich noch nie im Sechzger-Stadion, es wird höchste Zeit, dass mal nachzuholen
Mein erstes Spiel war am 30.4.2017 gegen Eintracht Braunschweig.
Und das was am unvergesslichsten war, war zum einen das Relegationsspiel gegen Regensburg und zum anderen im krassen Gegensatz das Relegationsspiel gegen Saarbrücken. Da sieht man wieder wie eng Freud und Leid beieinander liegen.
März 94 gegen Stuttgarter Kickers.
Das Relegationsspiel gegen Saarbrücken war sicher das Highlight im Sechzger. Mein absolutes Highlightspiel bleibt aber das Derby 99.
Das erste weiß ich nicht mehr, sind mittlerweile viele Hunderte, aber das Relegationsspiel gegen Saarbrücken hatte schon was ganz besonders in sich.
1993 das Unentscheiden gegen Ulm und dann die Aufstiegsfeier am Marienplatz … das war das Unvergesslichste … an das erste Spiel kann ich mich wie so viele hier leider nicht erinnern … was sind wir alle alt ?!?!?! auf jeden Fall in der Bayernliga in den Achtzigern
Das erste Spiel ist auch bei mir verdammt lang her … und ich weiss es echt nicht mehr … irgendwann 1982 oder so. Unvergessliche Spiele weniger als Spiele zum Vergessen ich denke an ein DFB-Pokalspiel gegen Werder Bremen … ich glaube es war 1989, das zwar knapp verloren wurde, aber ein tolles Erlebnis war.
Das erste? Echt, keine Ahnung
Beste Erinnerung: das 4:1 gegen Bochum 1993
1. Spiel: Weiss ich beim besten Willen nicht mehr, ist jedenfalls “verdammt lang her”…
Richtig hängen geblieben:
1:1.im Rückspiel gegen Ulm (und damit Aufstieg in die 2.Bundesliga, 1993)
Mein erstes GWS-Spiel müsste gewesen sein: 03.10.2001 1860 II – FCN II
Schönste Erlebnisse im Sechzger:
-2004 Aufstieg der Amas im GWS gegen Unterhaching mit Platzsturm
-2018 Aufstieg der Profis im GWS gegen Saarbrücken mit Platzsturm
…ansonsten war jedes Spiel im Sechzger die letzten 17 Jahre ein schönes Erlebnis, egal ob mit der Ersten, den Amas oder der U19 (zu Junioren-Bundesliga-Zeiten)
1. Spiel im GWS. Ganz ehrlich, ich weiß es nimmer. Aber es war in der Bayernliga. Wettberg war Trainer.
Spiele die ich nie vergessen werde gibt’s viele. Z.b. 93/94 gegen Chemnitz.. da waren genau ein Bus Chemnitzer im Stadion welche alles gaben. Diese Ch….. werde ich nie vergessen.
Beim Religationsspiel gegen SB war ich leider nicht – aber trotzdem werd ich dieses Spiel niemals vergessen. An dem Tag hatte meine Frau ihren 40. Geb.
Ein besonderes Spiel für mich war letzte Saison gegen Garching, meine Kinder – beides natürlich Löwen durch u durch – waren die Einlaufkinder und haben die Schiris ins Stadion begleitet.
Mein erstes Spiel im Grünwalder weiß ich nicht mehr. Mein erstes Spiel habe ich 81/82 live gesehen. Unvergessen sind einige Spiele. Geil und unvergessen war das Relegationsrückspiel gegen Saarbrücken letzte Saison.
Erstes Spiel war 1977 gegen den FC Freiburg und eines der Spiele, die ich nie vergessen werde war das 6:1 gegen Spvgg. Fürth 1984.
Seltsamerweise gibt es den einen Verein gar nicht mehr und der andere ist in der Versenkung verschwunden.
Weches mein erstes Spiel im Grünwalder war weiß ich leider nicht mehr genau. War in der Saison 93/94 und es war ein Unentschieden.
Spiele die ich nicht vergessen werde gibts mehr zB am 21.3.17 Amas gegen Fürth II 3:0 weil da im GWS meinen 40. Geburtstag hatte und natürlich unser Relegationsspiel gegen Saarbrücken.
Erstes Spiel: 2015 gegen Ingolstadt2 im X-Tausend.
Spiel welches ich nie vergessen werde: Aufstieg gegen Saarbrücken. Das waren Momente der Glückseligkeit.
Mein erstes Spiel im 60er-Stadion war im August 1965; TSV 1860 München gegen FC Bayern (das erste Bundesligaderby). 60 hat 1:0 gewonnen und es waren 43.000 Zuschauer im Stadion. Da ich vom Ammersee aus einer Gemeinde mit knapp 5.000 Einwohnern kam, werde ich dieses Spiel nie vergessen. Es war für mich als 12-Jähriger ein unvergessliches Erlebnis.
Mein erstes Spiel im Grünwalder (an das ich mich erinnern kann) war das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt 04 in der letzten Saison. Das werde ich auch nie vergessen … war trotz Niederlage super …
Nie vergessen werde ich das erste Löwenspiel überhaupt das ich gesehen habe, 1985 beim ESV Ingolstadt. Das erste Heimspiel war dann gleich das nächste Spiel gegen die SpVgg Fürth
Das erste Spiel war eine 1:2 Niederlage gegen Starnberg am 27. März 1993. Starnberg damals übrigens mit Michael Wiesinger. 😉
https://www.fupa.net/berichte/tsv-1860-muenchen-vor-25-jahren-starnberg-schlaegt-lorants-t-1996862.html
Nie vergessen werde ich sicher sowohl das erste Heimspiel nach dem Zwangsabstieg gegen Wacker Burghausen als auch das Relegationsspiel gegen Saarbrücken.
Erstes Spiel im Grünwalder: 74/75 gegen Augsburg
Nie vergessen: Erstes Spiel nach dem Zwangsabstieg gegen Landshut
Das erste Spiel war das Heimspiel gegen Frohnlach in der Saison 1988/89.
Nie vergessen werde ich mit Sicherheit das Match gegen Saarbrücken im Sommer. Das war schon was ganz Besonderes.
Boah… lang lang ists her…
denke das erste Mal war ich so in etwa 82/83 im GWS
Nie vergessen werd ich das
6:1 gegen Fürth vor über 30.000 Zuschauern 1984
7:3 gegen Regensburg 1985
4:1 gegen Bochum in der 2. Liga 1993
Erstes Spiel war in der Saison 04/05, welches weiß ich leider nicht mehr.
Und das Spiel das ich nie vergessen werde ist in der damaligen Saison das letzte Spiel gegen LR Ahlen, als bis zum Schluss um den Aufstieg gekämpft und gehofft wurde und leider nicht klappte. Hab damals 130€ pro Karte für F2 bezahlt. Agostino hat damals vor der Kurve gesagt dass er sich freut auf die Arena und danach gab es dann ein Pfeifkonzert. Und mein Stück vom Tornetz ist immer noch in meinem Besitz. 😉