Gutschein für eine Schutzhülle im Wert über 24,95€ inkl. Versand
So individuell die Menschen sind, so sind auch die Geschmäcker verschieden. Folglich sollte auch jeder das Design der Dinge selbst bestimmen können, die einen täglich umgeben. Dies ist der Grundgedanke hinter DeinDesign™ – und somit auch Triebfeder und Motivation ihres täglichen Schaffens.
Die DeinDesign GmbH hat sich seit Gründung im Jahr 2006 auf die Individualisierung von elektronischen Geräten wie Smartphone, Tablet, Notebook, Spielkonsolen und Co. spezialisiert. Das Produktportfolio umfasst Hüllen/Cases, Taschen und Designfolien für über 3.000 verschiedene Geräte aus unterschiedlichen Materialien und für verschiedene Anwendungen. Alle Produkte werden am Standort Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) mittels speziell entwickelter Produktionsverfahren “on demand” personalisiert und innerhalb von 24h weltweit versendet. Über die Webseite könnt Ihr Hüllen und Taschen mit eigenen Fotos selbst gestalten oder aus einem Motivportfolio auswählen. Hierzu zählen unter anderem Designs von Disney, Star Wars, diversen Vereinen der deutschen Fußball-Bundesliga – auch vom TSV 1860 München, Musiker sowie viele weitere Lifestyle- oder Fashion-Brands.
Alle Prozesse werden mit ca. 100 Mitarbeitern aus diversen Fachrichtungen intern entwickelt und abgebildet – von der Produktentwicklung hin zur Fertigungstechnologie bis zum Webshop mit Konfigurator. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz hat sich DeinDesign in einem sehr dynamischen Marktsegment als Innovationsführer etabliert. Hierfür wurde DeinDesign bereits zwei Mal mit dem Branchenaward “Druck&Medien” ausgezeichnet: Im Jahr 2010 für das “E-Business-Modell des Jahres” und 2014 in der Kategorie “Innovativstes Unternehmen”.
Ein Klick auf das Foto leitet Euch direkt zu den 1860-Produkten weiter.
Aufgabe
Was wünscht Ihr Euch für die Löwen bzw. den TSV 1860 für die Zukunft? Wie sehe die Zukunft aus, wenn Ihr ein Drehbuch schreiben würdet?
Hinweis
Wir verlosen die jeweiligen Preise aus allen Kommentaren dieses Beitrages altmodisch aus dem Lostopf am Tag darauf. Voraussetzung ist, dass der Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland lebt. In den Lostopf kommen ausschließlich Kommentatoren, die im Löwenmagazin registriert sind oder sich entsprechend registrieren. (Weitere Teilnahmebedingungen siehe unten.) Wir geben den Gewinner 2 Tage nach Ende des Verlosungstages bekannt. Eine Teilnahme ist stets bis 24.00 Uhr möglich.
Allen Teilnehmern viel Glück!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Erweiterte Teilnahmebedingungen
Veranstalter des Gewinnspiels ist das Löwenmagazin. Mit Teilnahme an dem jeweiligen Gewinnspiel werden diese Teilnahmebedingungen angenommen. Teilnahmeberechtigt am Gewinnspiel sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter des Löwenmagazins sowie die jeweiligen unterstützenden Unternehmen bzw. Sachpreis-Spender.
Eine Teilnahme ist jeweils bis 24.00 Uhr des jeweils angesetzten Tages möglich. Die Verlosung wird am Tag darauf vorgenommen. Der Gewinner wird per eMail informiert. Geht von einem Gewinner innerhalb der angegebenen Frist (bis 31. Dezember) keine E-Mail bei uns ein, erlischt der Gewinnanspruch. Wir sind in diesem Fall berechtigt, eine Ersatzauslosung durchzuführen.
Je Teilnehmer ist nur ein Gewinn pro Tag möglich. Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht oder in bar ausgezahlt werden. Wenn Umstände eintreten, die wir nicht zu vertreten haben, akzeptiert der jeweilige Gewinner einen angemessenen Ersatzgewinn. Solche nicht zu vertretenden Umstände sind insbesondere solche, die bei den Sponsoren der Gewinne liegen.
Die Gewinne werden dem Gewinner per Post an die angegebene Anschrift gesendet oder, sofern möglich, persönlich übergeben. Mit Übergabe des Gewinns an eine Transportperson geht die Gefahr auf den Gewinner über. Für Lieferschäden sind wir nicht verantwortlich.
Ein Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen berechtigt uns, den jeweiligen Teilnehmer von der Teilnahme auszuschließen. Dies gilt insbesondere, wenn der Teilnehmer falsche Angaben macht. Gleiches gilt bei Kommentaren, die als gewaltverherrlichend, anstößig, belästigend oder herabwürdigend angesehen werden können oder in sonstiger Weise gegen das gesellschaftliche Anstandsgefühl verstoßen. Handelt es sich bei dem ausgeschlossenen Teilnehmer um einen bereits ausgelosten Gewinner, kann der Gewinn nachträglich aberkannt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit, auch ohne Einhaltung von Fristen, ganz oder teilweise vorzeitig zu beenden oder in seinem Verlauf abzuändern, wenn es aus technischen (z.B. Computervirus, Manipulation von oder Fehler in Software/Hardware) oder rechtlichen Gründen nicht möglich ist, eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels zu garantieren.
Wir sind verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer, sofern wir diese selbst verarbeiten. Wir werden die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzrechtes verwenden. Wir werden die Informationen nur insoweit speichern, verarbeiten und nutzen, soweit dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies umfasst auch eine Verwendung zur Ausübung der eingeräumten Nutzungsrechte. Die Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Gewinnspiels verwendet und anschließend gelöscht.
Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten verlangen. Im Übrigen gilt unsere Datenschutzerklärung entsprechend, die wir im Impressum angegeben haben. Sollten die Teilnahmebedingungen unwirksame Regelungen enthalten, bleibt die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Ein Rechtsweg zur Überprüfung der Auslosung ist ausgeschlossen.
Ich wünsche mir, dass der TSV wieder zu sich selbst findet und die größenwahnsinnigen erfolgsgeilen “nochblaue” Fans in der Kloschüssel verschwinden.
Mein größter Wunsch wäre, dass Investor Ismaik das Handtuch wirft, die Anteile verscherbelt oder dass wir nach einer Insolvenz wieder neu anfangen könnten.
Erst wenn das geschieht, seh ich wieder Chancen für unseren Verein.
Regionalliga (oder Bayernliga) bis 2022
Dritte Liga bis 2024
Zweite Liga bis 2032
Aufstieg 1. Liga 2032
Abstieg 2035
Aufstieg 2042
Deutscher Meister 2060 oder 2066
In einem Film über 1860, bei dem ich das Drehbuch schreiben dürfte, wäre der Fokus natürlich auf den phänomenalen Fans. Choreos, Gesänge und die phänomenale Unterstützung zuhause und auswärts.
Sportlich kommt es natürlich darauf an, wie weit in der Zukunft der Film spielt und wie viel Zeit der Film beinhalten soll. Ich würde eine gesamte Saison beschreiben. Das wäre dann in der 2. Liga, der Film würde also in 3-5 Jahren spielen (natürlich gerne auch früher 😉 ).
Wie immer wünsche ich allen Teilnehmern viel Glück.
Grünwalder bleibt,
Keine ständigen Wechsel in der Führungsebene
Was ich mir wünsche: Ich hoffe, dass der Aufstieg diese Saison klappt! Finanziell habe ich da nach den Aussagen von Robert Reisinger keine Bedenken. 😉
Und dann hoffe ich, dass bei Sechzig nachhaltig Demut und Bescheidenheit einkehrt und dass die Beleidigungen und Respektlosigkeiten unter uns Fans endlich aufhören. Das ist mal das A und O für eine erfolgreiche Zukunft!
————————————————————————————-
Und jetzt fang’ ich (als Fan!) einfach mal ein bisschen das Träumen an:
Meine ganz persönliche Hoffnung wäre, dass bei uns ein größerer Sponsor bzw. Sponsorenpool einsteigt, der uns dabei hilft, finanziell so unabhängig wie möglich von unserem Investor zu sein.
Gemeinsam mit der Stadt wird dieser das Grünwalder Stadion stufenweise modernisieren. Ähnlich wie in Darmstadt übernehmen wir dabei zunächst das Stadion von der Stadt über einen langfristigen Erbpachtvertrag. Die kleinen Bayern ziehen indes in ihr Campus um.
Zunächst wird dabei die Westkurve vollständig saniert und die Kioske und Sanitäranlagen des Stadions auf einen neuen Stand gebracht, sodass nun wieder die komplette Kurve geöffnet werden kann. Auch die Ostkurve (Block P) wird nach hinten und oben hin erweitert und bietet nun 3000 Menschen Platz. Um sowohl die Lärmschutzauflagen als auch Auflagen der DFL zu erfüllen, werden beide Kurven überdacht. Über der Ostkurve wird zudem ein moderner Anzeige-Screen installiert, um zusätzliche Werbemöglichkeiten im Stadion zu schaffen. Um eine langfristige Perspektive im Grünwalder Stadion zu erreichen, müsste im letzten Schritt der Modernisierung schließlich auch die Haupttribüne abgebrochen und neu errichtet werden. Dabei fasst die neue Haupttribüne eine wesentlich höhere Kapazität, da sie gegenüber der aktuellen Tribüne sowohl nach oben/hinten als auch nach Osten (jetzt Block Q) und Westen (jetzt der äußere Bereich von Block F1) hin zusätzlichen Platz bietet. Dadurch werden viele zusätzliche Sitzplätze sowie Logen und VIP-Plätze geschaffen, um die Einnahmemöglichkeiten signifikant zu erhöhen. Auch ein neuer Bereich für Rollstuhlfahrer, ganz ohne Mobilitätseinschränkungen wird geschaffen. Das Stadion bietet nach Fertigstellung eine Kapazität von 24.000 Plätzen, die sich auf 15.000 Stehplätze und 9.000 Sitzplätze verteilen. (Um die Kapazität anschließend noch weiter zu erhöhen, könnte man später auch über einen neue Stehhalle nachdenken, indem man diese näher ans Spielfeld ranzieht, steiler errichtet und den nach “hinten gewonnenen Platz sinnvoll nutzt.)
Das Sechzgerstadion wird wieder zu einem der absoluten Wahrzeichen von Sechzig München. Wie früher. Gästefans kommen immer gerne zu uns um dort die bombastische Atmosphäre bewundern zu dürfen und um Giasing vor und nach dem Spiel mit seinen Lokalitäten zu bestaunen. Da das Grünwalder allerdings zu einer wahren Festung werden wird, müssen die Gäste die Rückreise meist mit leeren Händen antreten. Und mit einem modernen Stadion in Giasing sind wir im Profifußball dann schon etwas ganz Besonderes.
Die Kombitickets (Eintritt +MVV) werden des Weiteren so gut angenommen, dass es hinsichtlich der Parkplätze keine geben wird. Für Mobilitätseingeschränkte wird ein spezieller Shuttle-Service eingerichtet.
Sportlich hoffe ich (auch beflügelt von der tollen Atmosphäre im Stadion), dass wir uns nach einem Aufstieg zunächst mal in der dritten Liga einfinden werden. Dabei wird unserem Biero ein zu Sechzig passender Sportdirektor zur Seite gestellt, nehmen wir hier mal Benny Lauth, der zusammen mit unserem großartigen Coach ein tolles und authentisches Duo abgeben wird. Dabei schaffen wir es die Mannschaft komplett zusammenzuhalten und an ein, zwei Positionen gezielt zu verstärken. Dennoch bleiben wir unserem sparsamen und bodenständigen Kurs treu. Gemäß des Mottos: Der Star ist das Team! Nachdem sich die Mannschaft allmählich in der dritten Liga gefunden hat, kann man sich sukzessive nach oben orientieren. Sollte ein Aufstieg sportlich gelingen, finanzieren wir die Lizenz über eigene Mittel und Sposorengelder.
Auch die Skeptiker des neuen Kurses merken allmählich: “So schlecht ist das gar nicht…” Langsam beginnt man sich mit dem neuen Kurs zu identifizieren und die Stimmung in den Kommentaren im Internet verbessert sich über den langsam einkehrenden Erfolg auch wieder. Da Ismaik merkt, dass er hier nicht mehr gebraucht wird und auch seine Anteile merklich an Wert gewonnen haben, ist er nun doch bereit, seine Anteile zu verkaufen. Dass kurze Zeit später 50+1 fällt stört uns nicht weiter, da die Kooperation mit dem neuen Investor ohnehin auf einer vertrauensvollen und gemeinsamen Zusammenarbeit beruht.
Gemeinsam werden wir alle zusammen jede Woche tolle Fußballfeste in Giasing feiern. Und weil wir unsere Identität vollständig zurückerlangt haben, inzwischen in einem wirtschaftlich gesunden Stadion spielen und der Realismus zurückgekehrt ist, vielleicht ja irgendwann (in vielen Jahren) auch wieder in der Bundesliga!
PS: Auf Zeitangaben habe ich hier bewusst verzichtet… Ich will ja niemanden unter Druck setzen 😉
Karl Valentin hat mal gesagt:”früher war sogar die Zukunft besser”. Für Sechzig sehe ich diese durchaus positiv. Step bei Step. Von irgendwelchen Fantastereien, wie in der Vergangenheit immer wieder kommuniziert, will ich aber nichts mehr hören. Insofern fehlt mir grad die Motivation für irgendwelche Zukunftsträume.
Ich bin der Meinung, dass Hasan Ismaik genauso zu den Löwen zählt und gehört wie jeder andere Löwenfan auch, sei es der Rest der Meistermannschaft oder der Fan aus der Stehkurve. Ich verstehe nicht das Gegeneinander. Schon gar nicht diesen Anti-Ismaik-Antrag, über den heute diskutiert wird. Es ist beschämend für jeden 60er, dass so etwas überhaupt auf den Tisch gekommen ist.
Das wir zurückkommen in den Profifußball und uns finanziell so stellen das wir nicht mehr abhängig sind, das wir im GWS eine Löwenheimat für unsere Spiele bekommen (tauglich bis Liga1). Und einen guten Fanzusammenhalt, sodas wir nicht wieder in 2 Lager gespallten sind.
Einfache eine große Löwenfamilie die zusammen mit Sechzig durch dick und dünn geht.
Im Mai 2018 steigen wir in die dritte Liga auf. Drei Jahre später, also 2021, steigen wir in die zweite Liga auf und vier Jahre darauf, im Sommer 2025, in die erste Liga auf. Dabei bleibt die ganze Zeit Daniel Bierofka Trainer der Löwen.
Parallel wird das Sechzgerstadion Schritt für Schritt immer weiter umgebaut, so dass es am Ende erstligatauglich ist. Im Sommer 2019 wird die Westkurve vollständig freigegeben. Nach dem Zweitligaaufstieg wird im Sommer 2021 die Überdachung der Westkurve abgeschlossen, zusätzlich wurde auf die Osttribühne eine große Stahl Tribüne mit Teilweise sogar den geforderten VIP-Plätzen
Als sich ab Frühling 2025 der Aufstieg in die erste Liga abzeichnet wird in weiterer großer Umbau in der Sommerpause beschlossen.
Das Spielfeld wird um fünf Meter tiefer gelegt. Dadurch haben sowohl vor der Haupttribüne als auch vor der Stehhalle weitere Sitzplätze Platz. Auch vor der Westkurve werden einige weitere Stehplätze geschaffen.
Zur Saison 2025/26 starten die Löwen mit Trainer Daniel Bierofka in die erste Liga. Mit dabei sind immer noch einige Spieler aus der jetzigen Mannschaft, zum Beispiel Hiller, Köppel, Weber, Wein, Karger, Kindsvater und Helmbrecht.
Die Löwen spielen immer noch im Grünwalder Stadion, dass mittlerweile allerdings für 32.000 Anhänger Platz bietet. Deshalb ist es bei den Gegnern gefürchtet, da die Löwen zuhause eine absolute Macht sind. Viele Vereine, unter anderem der FC Bayern, beneiden die Löwen um die Atmosphäre im Stadion.
Zwar muss ich zugeben, dass ich die Chancen, dass diese Zukunft wirklich eintritt, bei einem Anteilsverkauf von Ismaik größer sehe. Aber ob diese Zukunft mit Hasan Ismaik stattfindet oder ohne ihn, wäre mir im Endeffekt egal.
Ich bin ein bescheidener Mensch 😉
– Meister und Aufstieg
– positive Entscheidungen zum Ausbau des Grünwalders
alles weitere gibt sich…
Nicht mehr in der Regionalliga, sondern mindestens in der 2. Liga unter einer vernünftigen Führung (gibt’s des ??) und auf finanziell soliden Beinen (hört sofort das Lachen auf) … Ist ja ein Wunschkonzert heute !
Eine unabhängige Zukunft ohne Mecki
Die Frage ist echt schwierig ! Wenns rein nach dem Wünschen geht, sähe ich uns in 8 – 10 Jahren an der Spitze der Bundesliga und alleinige Macht in München, weil die Bayern seit 3 oder 4 Jahren in der World Super League spielen 🙂
Für die Zukunft würde ich den Löwen wünschen das sie wieder auf die Erfolgsspur zurück finden und wieder oben mitmischen. Und ich denke das das bei dieser Mannschaft realisierbar ist. ????
Was soll ich jetzt sagen ? We go to the top ? Liaba ned 🙂 ! Ich hoffe, dass es in geregelten Bahnen langsam und stetig bergauf geht und dass wir irgendwann ein eigenes kleines Schmuckkästchen für 25.000 – 30.000 unverbesserliche haben !
Ein Zukunft ohne Hasen Ismaik. Ich hab kein Problem mit Investoren beim Fußball aber mit HI schon.
Der Rest kommt dann schon.
Weihnachten 2017 (Hasan Ismaik verkauft seine Anteile an Susanne Klatten)
2018 Meister RL Bayern
Relegation gg Cottus: (0:3 A – 5:1 H)
2019 Meister 3.Liga
2020 Meister 2. Liga
2021 Meister 1. Liga (zeitgleich Platz 17 vom FCB)
🙂
Ich würde mir schon wieder wünschen, dass die Löwen wieder “weiter oben” (zumindest 2. Liga) mitspielen würden. Ein neuer Löwenkäfig wäre toll oder aber ein total renoviertes modernisiertes “Grünwalder”
mit eigenen Talenten in Richtung 1. Liga in einem Stadionneubau für 30.000 Zuschauer an der Grünwalder Strasse mitten in Giesing 🙂
… aber das bleibt wohl ein Traum