Löwen-Amateure steigen in die Rückrunde ein. Rück- und Ausblick mit Christian Poschet

Die Winterpause der Dritten und Vierten Mannschaft der Löwen nähert sich seinem Ende zu. Während die Vierte am kommenden Freitag (1. März) noch ein Testspiel gegen den SV Eschenlohe II absolvieren wird und erst am 10. März in die Rückrunde der A-Klasse einsteigt, hat die Dritte die Vorbereitungsphase am vergangenen Wochenende abgeschlossen. Bereits am 3. März findet das erste Rückrundenspiel der Dritten Mannschaft gegen den Giesinger Kreisliga-Konkurrenten SC München mit Beginn um 18.15 Uhr statt.

Rück- und Ausblick mit Teammanager Christian Poschet

Im Vorfeld zum Rückrundenstart wollen wir einen kleinen Rück- und Ausblick wagen und haben dazu dem Teammanager der Amateure Christian Poschet ein paar Fragen gestellt.

Die Vorrunde liegt hinter Euch, die Winterpause und Vorbereitungsphase ist abgeschlossen. Was gibt es Neues aus dem Kader zu berichten? Wie wir mitbekommen haben, gab es Neuzugänge.
Zu Saisonbeginn haben uns einige Spieler verlassen, um mit dem Fußball etwas Geld zu verdienen. Wir kennen das, in solchen Fällen kannst du nichts machen. Bei uns ist es nun mal so, dass die Amateurspieler beim TSV 1860 im Gegensatz zu manchen anderen Vereinen nur für die Ehre spielen. Bei uns gibt es weder Auflauf- noch Punktprämien oder Fahrtgeld. Wir sind Amateure im ursprünglichsten Sinn des Wortes, spielen allein aus Leidenschaft und Liebhaberei.

Die Vorrunde ist für uns holprig verlaufen. Das hatte verschiedene Gründe. Zum einen mussten die Mannschaften den tragischen Tod ihres Mitspielers Ibo verkraften, das war psychisch schwer, zum anderen verletzten sich in der Dritten zu Saisonbeginn unser Torjäger Jacob Lechner und unser Kapitän Daniel Richter. Dadurch standen wir erstmal hinten drin. Bis zum Herbst konnten wir uns aber soweit stabilisieren, um auf einem Nichtabstiegsplatz zu überwintern. Die Trainer haben gute Arbeit geleistet.

In der Winterpause hatten wir keine Abgänge und konnten uns mit einigen neuen Leuten verstärken, dazu haben sich ein paar Akteure aus der Vierten Mannschaft mit starken Leistungen und guter Trainingsbeteiligung in die Dritte gespielt. Neu zu uns gekommen sind von der SpVgg 1906 Haidhausen Torwart Felix Brenner und die Zwillinge Michael und Sebastian Saatberger. Aus der Bezirksliga vom FC Hertha München stammt Robinson Kabanda. Vom Bezirksligisten TVE 48 Erlangen hat sich uns Andreas Ströbel angeschlossen. Henry Naftaliev kommt vom TuS Makkabi Frankfurt. Und Lennart Gerdesmeyer wurde als Jugendspieler bei Holstein Kiel ausgebildet. Das sind alles gute Kicker und wir hoffen, dass wir mit beiden Mannschaften frühzeitig den Klassenerhalt klar machen können. Die Vierte steht etwas besser in der Tabelle.

Es gab einige Testspiele. Wie zufrieden bist Du grundsätzlich mit der Rückrunden-Vorbereitung? Welche Erkenntnisse habt Ihr für die Rückrunde daraus ziehen können?
Mit unseren Testspielen sind wir bis auf einen Ausreißer sehr zufrieden. Kein Spieler hat sich schwerer verletzt. Die Vierte sollte mit dem Abstieg eigentlich nichts mehr zu tun haben, kann in der Rückrunde befreit aufspielen und Spaß am Fußball haben. Für die Dritte wird es vermutlich etwas schwerer – in unserer Gruppe kann, mit Ausnahme des Tabellenführers, nahezu jeder jeden schlagen. Unsere Neuzugänge wurden jedenfalls gut aufgenommen im Team. Auch die Wettbewerber haben sich verstärkt und können was am Ball. Das verspricht spannende Spiele.

Die Dritte steht knapp vor den Abstiegsplätzen. Dass Ihr die Klasse halten wollt, ist klar. Meinst Du, dass die Jungs in der Rückrunde ein bisschen nachlegen können, um der Abstiegsgefahr zu entkommen?
Ich glaube fest an den Klassenerhalt. Wir haben ein gutes Team und mit den Neuzugängen sind wir definitiv stärker als in der Vorrunde. Die Trainer und Spieler sind heiß auf die Rückrunde. Selbst wenn die ersten Spiele nicht gleich so laufen sollten wie wir es uns erhoffen, werden wir bis zum Ende der Saison kämpfen und unser Ziel erreichen.

Du bist ja jetzt Fanbeauftragter, was einige Aufgaben mit sich bringt und vor allem einen hohen Zeitaufwand bedeutet. Bleibst Du weiterhin Teammanager der Amateure oder musst Du nun darauf verzichten?
Ich liebe meinen Verein und wenn ich gebraucht werde, mache ich es. An der Arbeit als Teammanager habe ich viel Spaß. Die Hauptbelastung ist am Anfang und in der Mitte der Saison. Spielerverpflichtungen, Termine für Testspiele vereinbaren, Trainingslager, Verbandstagungen, usw. An Spieltagen habe ich dann eher weniger zu tun. Das spielt sich ein. Ich will gerne auch in der nächsten Saison bei meinen Jungs bleiben. Andere rennen täglich ins Fitnessstudio oder haben andere Hobbies, ich verbringe meine Zeit mit und bei den Löwen.

Dritte empfängt den SC München am Sonntag

In der Vorbereitungsphase hat die Dritte Mannschaft sechs Testspiele absolviert und dabei gute Ergebnisse erzielt. Das erste Spiel gegen den TSV Turnerbund haben die Löwen mit 3:0 gewonnen, gegen den SV Lohhof mussten sie dagegen eine 4:6-Niederlage hinnehmen. Die Spielfreunde Aying haben sie mit 3:1 besiegt, gegen den TSV Trudering gab es eine knappe 1:2-Niederlage und gegen die SpVgg 1906 Haidhausen wurde auswärts wieder triumphiert (4:2). Im letzten Spiel gegen den TSV Ottobrunn konnten die Löwen einen deutlichen 4:0-Sieg erspielen und damit die Testspielphase abschließen.

Die Rückrunde der Kreisliga startet mit dem bekannten Giesinger Derby. Der SC München ist am Sonntag, 3. März dann bei den Löwen zu Gast. Anpfiff ist um 18.15 Uhr am Trainingsgelände. Auch diesmal wird es sicher ein spannendes Spiel werden – wie immer, wenn diese Mannschaften aufeinander treffen. Für den SC München ist es etwas entspannter, da sie sich mit 20 Punkten auf dem bequemen 8. Rang befinden. Die Löwen sind mit 14 Punkten auf dem 10. Tabellenplatz und werden sicher alles dafür tun, um die drei wichtigen Punkte zu holen und sich auch für die 1:2-Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Giesinger Derby leitet die Rückrunde der Vierten am 10. März ein

Die Vierte Mannschaft wird ebenfalls gegen den SC München II die Rückrunde der A-Klasse einleiten. Der TSV 1860 IV startet jedoch eine Woche später und ist beim SC München zu Gast. Anpfiff ist am Sonntag, 10. März um 13 Uhr in der Agilolfingerstr. 6. Auch in diesem Fall steht der Gegner SC München zwei Tabellenplätze über den Löwen, die den 8. Tabellenplatz belegen. Das Hinspiel entschied der SC München II mit 3:2 für sich.

Die Vierte Mannschaft kann mit der Vorbereitungsphase ganz zufrieden sein. Ausgenommen von einer hohen Niederlage gegen den SV Lohhof III (0:7) siegten die Löwen gegen den SV Sentilo-Blumenau mit 7:1 und gegen den TSV Trudering II mit 6:5. Gegen den TSV Moosach-Hartmannshofen gab es eine knappe 1:2-Niederlage und im Spiel gegen den TSV Ottobrunn II ein Unentschieden (3:3).

Alle Freunde des Amateur-Fußballes erwartet eine spannende Rückrunde.

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

WEitere newseinträge

7
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x