Du betrachtest gerade Langfristiger Vertrag von René Vollath – was hat es damit auf sich?IMAGO / Ulrich Wagnerc

Langfristiger Vertrag von René Vollath – was hat es damit auf sich?

  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Für etwas Verwirrung sorgt aktuell in Foren ein interessantes Datum rund um Löwen-Torwart René Vollath. Sein Vertrag soll am 12. November 2024 bis Sommer 2027 verlängert worden sein. Was hat es damit auf sich?

Tatsächlich sieht es etwas seltsam aus. Rund vier Tage vor dem Toto-Pokalaus, bei dem René Vollath einen ordentlichen Patzer hinlegte, wurde sein Vertrag verlängert. Ihm rutschte im Spiel gegen die Spielervereinigung Unterhaching der Ball durch die Hände, sein Ex-Verein gewann gegen die Löwen und kam eine Runde weiter. Wieso aber wurde sein Vertrag kurz zuvor verlängert?

Nach unseren Informationen war diese Vertragslänge bereits bei seiner Verpflichtung ausgehandelt worden. Vollath hatte bei der Spielervereinigung ursprünglich die Zusage auf einen langfristigen Vertrag, die über seine Tätigkeit als Torwart hinaus ging. Als Torwarttrainer der Profis und als Leiter der Torwart-Akademie. Über der Spielervereinigung schwebte vor dem Deal mit dem FC Bayern München allerdings noch ein großes finanzielles Fragezeichen. Als die SpVgg ihr Versprechen für ein langfristigen Vertrag nicht in einem angemessenen Zeitraum umsetzte, trat er von seinen Ämtern zurück. “Seit knapp fünf Monaten warte ich nun bereits auf das zugesagte Angebot zur Vertragsverlängerung”, schrieb er in einer Whatsapp-Gruppe an die Eltern der Spieler in der Torwart-Akademie. Darüber berichtete unter Anderem die Süddeutsche Zeitung.

Daraufhin schlug der TSV 1860 München zu. Man verhandelte mit ihm die gleichen langfristigen Aufgabenbereiche wie Haching ihm versprochen hatte. Ihm wurde ein Vertrag bis 2027 zugesichert. Es ist also keine Überraschung, dass er so einen langen Vertrag bekommen hat. Die große Frage, die man sich nun stellen kann: warum wurde dieses Versprechen erst am 12. November 2024 final umgesetzt?

Das hat vermutlich mit der Fortführungsprognose zu tun. Der langfristige Vertrag mit Vollath konnte wohl erst nach Unterzeichnung des Darlehensvertrages endgültig geschlossen werden, weil man erst dann die finanzielle Sicherheit hatte.

Man kann sich darüber streiten, ob dieser lange Vertrag bei Vollath nun sinnvoll war oder nicht. In Kritik müsste man dann aber die Verpflichtung insgesamt stellen. Hier muss vor allem Dr. Christian Werner sich in Frage stellen. Doch allgemein sollten die Gesellschafter eines der wichtigsten Themen überhaupt einmal angehen. Der TSV 1860 München hat kaum Chancen langfristige Verträge für Spieler zu unterzeichnen, weil die Fortführungsprognose immer nur auf zwei Jahre festgelegt ist. Gerade auch im Hinblick auf den Nachwuchs ein schwieriges Thema. Beim “Biss der Löwen” war von einer “gesunden, seriösen und vorausschauenden Planung” und einer “Wiedereinführung eines 3-Jahres-Plans” die Rede. Das ist aber nur möglich, wenn man auch über die Fortführungsprognose hinaus Planungssicherheit hat.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
11 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen