Heute hatten wir als TV-Tipp den Beitrag “Schöner Scheitern! Warum 1860 der tollste Verein ist” angekündigt. Die Sendung, die heute Abend ausgestrahlt wird, ist bereits in der Mediathek.
Gerade eben haben sie den Aufstieg in die 2. Liga mal wieder nicht geschafft. “1860 ist ein Verein wie das Leben”, meint das Kulturmagazin Capriccio. Sie ist groß, wahr und gut, die Grundidee von 1860 München. Feiere jedes Spiel als wäre es das Letzte. Ein durchaus philosophischer Blick auf die Löwen durch das Magazin des BR. Der Löwe sei ein Idealist im Sinne Platoons, meint der Autor Thomas Grasberger, “wichtig ist ihm der reine Gedanke. Zeitlos. Unzerstörbar. Weil metaphysisch.” Größenwahnsinnige Präsidenten, zweifelhafte Berater und Scheichs, all das zählt für den Löwen am Ende nicht wirklich. Was zählt ist das “Reich der Idee und die oberste Idee, das Wahre, Schöne, Gute, der TSV 1860 München. Und diese Idee vom Urlöwen – die ist ewig”.
Es sind viele alte Bilder und vor allem auch alte Kommentare, die Capriccio zu einem kleinen Bericht über die Philosophie der Löwen zusammenträgt. Als Teil mehrerer Fußball-Beiträge. Neues erkennt man zumindest als intensiver Fan des TSV im Löwen-Bericht nicht. Durchaus möglich, dass es diesen Beitrag genau in dieser Form auch schon gab. Reinschauen lohnt sich dennoch. Vor allem auch in die anderen Teile.
Die Sendung kommt heute abend um 22.45 Uhr, ist jedoch bereits jetzt in der Mediathek.
Die Folgen in der Mediathek:
- Warum 1860 der tollste Verein ist
- Philosophie und Spiel – Zweikampf
- Ein Film über Fußball und Rassismus
- Eine Fußballsaison als Sittengemälde
- Wie Fußballer zu Popstars wurden
- Philosophie und Spiel – Zweikampf
- Philosophie und Spiel – Fatalismus
Titelbild: (c) imago
Dieser Bericht lief bereits in Capriccio vor einiger Zeit. Leider Konserve, wenn auch eine wohlschmeckende