Du betrachtest gerade Kommentar zur wirtschaftlichen und finanziellen Situation der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaADepositphotosc

Kommentar zur wirtschaftlichen und finanziellen Situation der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA

  • Beitrags-Kommentare:11 Kommentare
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Gerade im Dezember gibt es mannigfaltige Jahresrückblicke. Zur sportlichen Situation bei den Löwen möchte Reinhard Friedl versierteren Kennern der Szene den Vortritt lassen. Er selbst möchte sich auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation des Jahres 2020 konzentrieren und einen Ausblick für das erste Halbjahr 2021 geben.

Ein Kommentar von Reinhard Friedl

Trotz der extremen Auswirkungen der weiterhin bestehenden Corona-Pandemie wird für die vergangene Saison (Wirtschaftsjahr 1.7.2019 bis 30.6.2020) für die KGaA kein Verlust entstanden sein. Dies ist zu einem Großteil den Fans zu verdanken, die in der Mehrzahl auf anteilige Rückerstattungen für ihre Jahreskarten verzichtet haben und in großem Stil „Geisterspieltickets“ erworben haben. Des Weiteren konnte die KGaA den ersten Teil vom Bundeszuschuss aus dem Hilfs- und Überbrückungsprogramm (bis zu 800 T€ pro Verein) abrufen. * Ein weiterer Garant für die Aussage, dass das letztjährige Geschäftsjahr mit keinem Verlust abgeschlossen wurde, sind die Transfererlöse von Weigl, Pongracic und Uduokhai, die im Frühjahr in der GuV der KGaA verbucht werden konnten.

Für die neue Saison (Wirtschaftsjahr 1.7.2020 bis 30.6.2021) beginnt nun die Saat aufzugehen, die mit dem Konsolidierungskurs eingeläutet wurde. Der Mehrheitsanteilseigner hat wohl erkannt, dass dieser Weg auch für sein eigenes Investment kein Irrweg ist. Daher gab er zu Beginn der Saison für die nächsten 2 Jahre die Zusicherung, bis zu 6 Mio € auszugleichen, sofern die finanziellen Etatziele aufgrund der Corona-Pandemie nicht erreicht werden können. Dies war der Grundstein für seriöse Planungen seitens des neuen Geschäftsführers Marc-Nicolai Pfeifer. Der Hauptsponsor die Bayerische hat gleich zu Beginn des neuen Wirtschaftsjahres mit einer Verdoppelung (nahezu 2 Mio €) ihres Engagements ein deutliches Zeichen gesetzt, dass die Marke TSV 1860 München auch einem Sponsor großen Mehrwert bringen kann. Zwei weitere, mit dem Versicherer verbundene Unternehmen, konnten als weitere Sponsoren (DOMICIL Real Estate Group und iS2 Beratungssoftware) gewonnen werden.

Marc-Nicolai Pfeifer versteht es, die Erfolge bei der Gewinnung und Verlängerung der Sponsorenverträge werbewirksam in Szene zu setzen. So wurden alleine im November die Verlängerungen der Stadtsparkasse (nunmehr im 14. Jahr Unterstützer der Löwen), Riem Arcaden und Gröbl Drucklösungen verkündet.

Auch der Vize-Präsident des e.V., Herr Hans Sitzberger, hat mit seiner Familie und seinem Unternehmen (AHD Sitzberger) seine großzügige Unterstützung verlängert. Herr Sitzberger ist an allen Ecken und Enden als Sponsor für seinen TSV 1860 München unterwegs. Weitere Kollegen aus dem Bereich der Unternehmer für SECHZIG konnte der Geschäftsführer Pfeifer vorstellen, die ihr Engagement erhöht bzw. neu eingegangen sind. So Weidl Rolladenbau, Maler Dierl, Piercing & Tattoo Tempel und Elektro Ammon.

Aber auch neue Sponsoren, die bisher nur Fans des TSV 1860 München waren, kamen zu den Unterstützerfirmen dazu. So z.B. Schwertfirm Hotel Karlsfeld oder HGV Grundbesitz Verwaltung GmbH Thomas Holzapfel.

Aber letztendlich haben die Fans auch in der neuen Saison gezeigt, dass der TSV 1860 München eine verschworene Truppe ist. Mit dem Kauf von gut 10.000 Jahreskarten, davon rund dreiviertel als Herzkarten (ohne Rückzahlungsanspruch bei Geisterspielen), wurde gezeigt, dass die Löwenfamilie auch in schwierigen Zeiten zusammen hält.

Auch der Staat hat ein weiteres Hilfsprogramm (Coronahilfen Profisport) beschlossen, dass zu den insgesamt 200 Mio € im Jahr 2020, nochmals weitere Millionenbeträge im Jahr 2021 zur Verfügung gestellt werden. Hier wird Herr Pfeifer mit Sicherheit die Hausaufgaben machen und entsprechende Anträge stellen.*

Mit den treuen Fans im Rücken, sowie den Sponsoren, die sich erfreulicher Weise laufend vermehren und den staatlichen Finanzhilfen, sollte es trotz der Corona-Saison 2020/21 gelingen, wieder schwarze Zahlen in der KGaA zu schreiben. Und dies dürfte eine Ausnahmeerscheinung bei den Fußball-Profi-Vereinen in der Saison 2020/21 werden.

PS: Über den Online-Ticketshop des TSV 1860 München können zu jedem Heimspiel „12. Mann-Tickets“ zum Preis von 6,00 € erworben werden.


* Nach Informationen der Redaktion ist die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA bislang nicht berechtigt gewesen, Gelder aus einem „Corona“- Hilfspaket des Bundes zu bekommen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
11 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen