Abmelden, zurückziehen! Nach der “Schande von Rottach-Egern” ist’s vorbei mit unserer Euphorie auf die neue Saison, das wird Abstiegskampf pur. Spaß beiseite. Das 0:6 im Test gegen Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist ein kleiner Dämpfer, mehr nicht. In Folge 64 diskutiert der Löwen-Podcast “Giesinger Bergfest” die Bedeutung des Härtetests und richten unseren Blick auf den sich nähernden Saisonstart.
Abgeschlossen wird die Vorbereitung durch das umstrittene Testspiel gegen Newcastle UnitedEnglischer Klub aus Newcastle im Nordosten des Landes. Bekan... Mehr, das weiterhin seine Wellen schlägt, aber sportlich auf jeden Fall eine würdige Generalprobe für den Saisonauftakt gegen Dynamo Dresden werden wird. Auch darüber diskutieren die Bergfest-Macher noch einmal und sprechen außerdem kritisch über die Mitgliederversammlung samt Präsidentenwahl vom Wochenende. Viel Spaß beim Hören!
[podigee-player url=”https://giesinger-bergfest.podigee.io/65-64-rott-ach-egal”]
Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt: bei Instagram, Twitter und Facebook. Und schaut doch gerne mal bei giesinger-bergfest.de/support vorbei. Jeder Unterstützer erhält von uns Giesinger-Bergfest-Sticker zugeschickt.
Wenn man im zeitlichen Umfeld von Migliederversammlungen sich so bei Podcasts, Foren oder allgemein in den sozialen Medien umhört, ergibt sich jedes Jahr schon ein lustiges Bild. Urplötzlich sind alle leidenschaftliche Mitglieder des e.V. und wollen mitbestimmen und sich einbringen. Hier und dort heißt es was man besser machen könnte, wie es besser wäre. 2-3 Wochen später ist das wieder vollkommen verschwunden. Vereinsleben, Gemeinschaft, Kameradschaft oder sogar sportliches Miteinander im Verein interessiert auf einmal überhaupt keinen mehr. Selbst die so vermisste politische Mitbestimmung. Pfff… interessiert keine Sau zwischen August und April. Aber dann wenn es wieder soweit ist und die MV vor der Tür steht. Dann werden aus den 23k Mitgliedern mindestens 50k Supermitglieder. Wenn es nicht so lächerlich wäre, könnte man gepflegt darüber schmunzeln. Und wer wie die drei vom Podcast keine MV besuchen will, sollte halt einfach die Klappe halten, oder wie oben schon ausgeführt sich während des Jahres drum kümmern und entsprechend einen Antrag oder sogar eine Verbesserung in die Wege leiten. So ist es halt leider nur Dummschwätzerei.
Fakt ist doch dass die Tausende die sich eine online Wahl wünschen keinen Antrag eingereicht haben. Somit kann es nicht so wichtig sein.
Die Wahl des Präsidiums via Brief- oder Onlinewahl fände ich im Gegensatz zu den “Bergfestlern” nicht gut. Ich kann zwar die Argumente gut nachvollziehen, dass es für viele zu weit und die stundenlangen Veranstaltungen nicht gerade verlockend seien, aber im Umkehrschluss heißt das auch, dass jeder, der keine Ahnung vom Verein hat und ausschließlich Fan der Fussballprofiabteilung ist, die Geschicke des ganzen Vereins mit all seinen Abteilungen beeinflusst, ohne den Informationsaustausch der MV oder das Warum und Wieso mitzubekommen.