Der Mutterverein des TSV 1860 München lässt am kommenden Sonntag bei der Mitgliederversammlung keine Liveticker zu.
Am Sonntag findet die Jahreshauptversammlung des TSV München von 1860 e.V. statt. Neu gewählt werden dabei Verwaltungsrat, Ehrenrat, Wahlausschuss und Seniorenvertretung. Große Überraschungen gibt es bei den Kandidaten nicht. Die Informationsbroschüre gibt es hier: https://tsv1860.org/2021/10/18/informationen-zur-mitgliederversammlung/
Einen Liveticker wird es von der Mitgliederversammlung von keinem Medium geben. Der Verein untersagt Live-Berichterstattung.
Das Löwenmagazin begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich.
0
0
Stimmen
Artikel bewerten
Mal wieder eine absolut lächerliche Entscheidung…es ist nur noch zum schämen.
Was für eine alberne und rückwärtsgewandte Regelung – da kann man nur den Kopf schütteln! Böse Zungen könnten jetzt sagen: Typisch 1860, eben!
Ob sich diese Maßnahme durchsetzen lässt ?
Wie definiert man einen Ticker ?
Der beste “Ticker” ist hingehen und sich selber aus erster Hand informieren
und abstimmen.
Einen bestimmten Blog meide ich einfach.
Fußball findet einmal die Woche statt pro Mannschaft. *Zwinker*
Auch nach dem Lesen des einen oder anderen Kommentars erschliesst sich mir die Massnahme nicht. Heutzutage wird von fast allen Grossveranstaltungen live berichtet, ich glaube sogar von Aktionärsversammlungen. Aber was solls, muss ja auch nicht alles verstehen und die Welt wird sich trotzdem weiterdrehen. Allen die hingehen, wünsche ich eine gute Veranstaltung. Ich muss leider arbeiten…
Der Presse wird also das Live-Tickern untersagt? Ich bin schon immer ein Befürworter von Transparenz und Informationsfluss. Schade. Ich selbst bin zB kein Löwenmitglied, hätte aber gerne von der Mitgliederversammlung berichtet bekommen.
Natürlich berichtet in einem Live-Ticker jeder Journalist/Blogger immer etwas anders. Aber Bezug auf die Vorgeschehnisse nehmen Sie doch alle.
Wer online Wahl möchte soll zu den Penta Löwen, da findet alles online statt. Unser Verein lebt nunmal von den Aktiven Mitgliedern. Und wenn ich Löwensympatisant aus Flennburg bin, ja mei, dann komme ich ohnehin nicht zu den Spielen und bin thematisch vielleicht ein bisserl weit weg vom Münchner Vereinsleben /mal eben en passant per Mausklick mitzubestimmen.. nein… diesen Videotext/ oder Sofalöwen muss man nicht das Heft des Handels in die Hand legen.
Für mich stellt sich die Frage welche Vor- und Nachteile so ein Ticker hätte, und wie man ihn umsetzen würde.
Positiv:
Für nicht anwesende Vereinsmitglieder fände ich ihn interessant um zumindest dem Empfinden nach dabei zu sein. Außerdem wäre es zeitnah informativ. Anwesende MItglieder könnten ihn nutzen, um Details oder sonstiges nachzulesen. Also ich bin z.B. meistens nicht über Stunden so konzentriert dabei, dass mir nichts entgehen würde.
Negativ:
Durch eine tendenzielle Färbung der Berichterstattung könnte man Einfluß auf die anwesenden Mitglieder nehmen. Das geht gar nicht. Als Lösung dachte ich dann als erstes, dass halt der e.V. den Ticker selbst machen soll, und alle anderen dürfen eben nicht. Beim zweiten Überlegen ist mir aber eingefallen, dass das mit der Einflußnahme ja auch für den e.V. gilt. Sogar moralisch noch um einiges mehr.
Fazit:
Wenn es technisch möglich wäre, den Ticker für die anwesenden Mitglieder im Zenith zu blocken, könnte ich es mir durchaus vorstellen. Allerdings nur wenn der e.V. das selbst macht. Ansonsten überwiegen für mich die Zweifel. Also ich schließe mich dem LM an. Vielleicht nicht so ausdrücklich aber doch.
Wenn dadurch verhindert würde, dass ein 1860 Parasit seinen tendenziösen Sondermüll, geschützt durch Bodyguards – nur leider nicht vor sich selbst- absonderte, fände ich es begrüßenswert. Der Verein scheint in der Beziehung doch nicht langsam aufzuwachen?
Ich verstehe das Verbot nicht. Es übt auf mich auch keinen Einfluss aus, was während der Veranstaltung geschrieben wird. Da gilt meine Aufmerksamkeit allein den Sprechern und ich werde sicher nicht parallel mit dem Smartphone rumdaddeln.
Konkurrieren während einer Veranstaltung mehrere Ticker, gewinnt, wer die grellsten Sprüche raushaut. Dass man auf diesen Wettbewerb des Irrsinns keine Lust mehr hat, kann ich verstehen.
Warum begrüsst man sowas ausdrücklich? Ein Liveticker beeinflusst ja die Veranstaltung nicht.
Entschuldigung, aber warum begrüßt das LM die Entscheidung “keine Liveticker” ausdrücklich? Welchen Grund sollte es für so ein Verbot geben?