Kein Kindergarten im Grünwalder Stadion

Der Bezirksausschuss Obergiesing – Fasanengarten hat eine soziokulturelle Nutzung der Räumlichkeiten unter den Rängen der Nordtribüne angeregt. Als Beispiel wird ein Kindergarten genannt.

Zumindest einen Kindergarten soll es laut dem Referat für Bildung und Sport nicht geben. Das Antwortschreiben wurde bereits am 6. Mai 2022 verfasst. Die Abendzeitung griff diese Thematik erst heute wieder auf.

Multiple Nutzung von Haupt- und Nebenräumen der Gastronomie

In der Antwort erklärt das Referat, dass man “gemeinsam mit den Vereinen und unter Beteiligung weiterer Beteiligter zur Sicherung derer Interessen und Bedarfe (u.a. Bezirksausschüsse, Anwohnerinnen, Behindertenbeirat etc.)” ein Nutzerbedarfskonzept erstellt. Dabei seien auch die gastronomische Versorgung und die notwendigen Flächenbedarfe festzulegen. Das Referat für Bildung und Sport könne sich in diesem Rahmen auch eine multiple Nutzung von Haupt- und Nebenräumen vorstellen, die außerhalb der Spieltage zum Beispiel Mitgliederversammlungen, Bezirksausschussangelegenheiten oder kulturelle Öffnungen zugute kommen.

Keine Spezifische Nutzung wie Kindergarten

“Spezifische Nutzungen, die besondere fachliche Anforderungen haben, wie zum Beispiel einen Kindergarten mit festen Öffnungszeiten, der notwendigen Zugänglichkeit außerhalb von Spieltagen, Freiflächenanforderungen etc.) kann sich das Referat für Bildung und Sport jedoch nicht vorstellen und es wäre auch keine kostengünstige Möglichkeit, diese innerhalb eines Fußballstadions zu realisieren”, schreibt das Referat für Bildung und Sport. Ein Kindergarten ist also vom Tisch.

Weitere Informationen

Der Artikel der Abendzeitung: Kleine Löwen: Stadt sagt Nein zu Kita im Grünwalder Stadion | Abendzeitung München (abendzeitung-muenchen.de)


Das Schreiben vom 6. Mai 2022 im Wortlaut:

Bei der im Antrag Nr. 20-26 / B 03852 des Bezirksausschusses 17 vom 12.04.2022 angesprochenen Angelegenheit handelt es sich um ein laufendes Geschäft der Verwaltung im Sinne des § 22 der Geschäftsordnung des Stadtrates der Landeshauptstadt München; einer stadtratsmäßigen Behandlung bedarf es daher nicht.

In Ihrem Antrag regen Sie im Zusammenhang mit dem endgültigen Ausbau des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße eine soziokulturelle Nutzung der Räumlichkeiten unter den Rängen der Nordtribüne, zum Beispiel durch einen Kindergarten, an.

Hierzu kann ich Ihnen Folgendes mitteilen:

Sollte es zu einer möglichen Ertüchtigung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße kommen, sind im Rahmen der Vorplanung die notwendigen sportfachlichen und sonstigen Bedarfe eines Nutzerinnenbedarfskonzeptes festzulegen. Dieses wird gemeinsam mit den Vereinen und unter Beteiligung weiterer Beteiligter zur Sicherung deren Interessen und Bedarfe (u.a. Bezirksausschüsse, Anwohnerinnen, Behindertenbeirat etc.) erfolgen. Im Rahmen des notwendigen Bedarfs werden sicherlich auch die gastronomische Versorgung und die dafür notwendigen Flächenbedarfe festzulegen sein. Hier könnte sich das Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich Sport, auch eine multiple Nutzung von Haupt- und Nebenräumen vorstellen, was außerhalb der Spieltage auch anderen Nutzungen (u.a. für Mitgliederversammlungen, Bezirksausschussangelegenheiten, kulturelle Öffnungen) zu Gute kommen könnte. Spezifische Nutzungen, die besondere fachliche Anforderungen haben, wie zum Beispiel einen Kindergarten mit festen Öffnungszeiten, der notwendigen Zugänglichkeit außerhalb von Spieltagen, Freiflächenanforderungen etc.) kann sich das Referat für Bildung und Sport jedoch nicht vorstellen und es wäre auch keine kostengünstige Möglichkeit, diese innerhalb eines Fußballstadions zu realisieren.

Der Antrag Nr. 20-26 / B 03852 des Bezirksausschusses des 17. Stadtbezirks Obergiesing – Fasangarten vom 12.04.2022 ist hiermit satzungsgemäß behandelt. Das Direktorium HA II/V 2, BA-Geschäftsstelle Ost, erhält einen Abdruck dieses Schreibens.

Quelle: RatsInformationsSystem München – BA-Anträge – BA-Antrag 20-26 / B 03852 (muenchen.de)

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
9 Monate zuvor

Ein Kindergarten im Komplex des Grünwalder Stadions wäre mal ein richtig guter, ausgezeichneter, phänomenaler Ansatz, ein Projekt, dass großen Beifall verdient hätte. Es wäre gerade bei einer großen Investitionssumme ein beispielhafter sozial-/sportpolitische Synergieeffekt u. Vorzeigeprojekt. Aber die Luftpumpen bei der Stadt München bekommen sowas wie in Hamburg beim FC St. Pauli eben nicht hin. Gensuso sieht die geplante Umbaurealisierung auch aus. Ob der Umbau so o. anders bis 2030 realisiert wird o. auch garnicht, steht in den Sternen, auch wenn der Stadtrat dem Umbau formell zugestimmt hat. Was bis zur fertigen Projektierung u. bis zum Baustart noch alles verhandelt, beschlossen u. genehmigt werden muss, kann noch eine große, schwierige u. langwierige Mammutaufgabe werden, deren Ausgang u. Zeitraum sehr ungewiss ist. Also, sehr euphorisch kann ich nicht sein, dass das ganze Prozedere bis zum geplanten Baustart 2026 wirklich erledigt ist, nachdem was wir bisher mit dem Umbau von der Stadt erleben mussten. Bin gespannt, wie u. wann es weitergeht u. wie u. wann sich die Stadt mit den Nutzern, 60 u. Bäh zu den offenen Fragen, wie Miete, Nutzungsvertrag, Kapazität…usw. verständigt u. einigt. Die Odyssee des Sechzgers geht erstmal weiter.

WEitere newseinträge

1
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x