Kapselverletzung an der Schulter: Marcel Bär muss wohl gegen FSV Zwickau aussetzen

Sowohl Erik Tallig als auch Marcel Bär mussten beim Auswärtsspiel gegen den Halleschen FC verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Während Tallig am kommenden Samstag gegen Zwickau spielen kann, muss Marcel Bär aussetzen.

Bei Marcel Bär handelt es sich um eine Kapselverletzung am Schultereckgelenk. Das Schultereckgelenk ist ein Gelenk zwischen dem Schulterdachknochen (Acromion) und dem seitlichen Ende des Schlüsselbeins (Clavikula). Die Verletzung kann laut dem TSV 1860 München konservativ behandelt werden, eine Operation ist nicht notwendig.

Aus aktueller Sicht wird Marcel Bär gegen den FSV Zwickau fehlen.

Günther Gorenzel, Geschäftsführer Sport des TSV 1860 München: „Es ist erfreulich, dass es sich bei Erik Tallig um keine schwerere Kopfverletzung handelt, die eine Ausfallzeit aus heutiger Sicht notwendig macht. Marcel Bär wünsche ich eine schnelle Genesung. Er hat in den vergangenen Partien in Liga und Pokal unter Beweis gestellt, dass er eine Bereicherung für unser Spiel ist und sein Ausfall trifft uns. Dennoch bin ich mir sicher, dass wir auch dies im Team kompensieren und gegen Zwickau eine starke Offensivleistung zeigen werden.“

Titelbild: imago images/Christian Schroedter

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
1 Jahr zuvor

Sehr schade, aber zum Glück im Unglück keine schwere Verletzung. Viiiel, schnellste u. gute Besserung, Heilung u. Genesung, Cello u. alles Gute!!!
Jetzt müssen die Anderen weiter zusammenrücken u. die Ausfälle, also auch die Coronaausfälle, im nächsten Spiel gegen Zwickau kompensieren. Zwickau muss am Mi. immerhin noch das Nachholspiel gegen Halle bestreiten, was auch Kraft kostet u. an die Substanz geht. Aber damit wird sich Zwickau am Sa. im Sechzger bestimmt, ähnlich wie Halle nach dem Platzverweis von Boyd, auf knallharte Defensivtaktik u. Konterfußball ausrichten u. werden versuchen, ihren Kräften entsprechend hinten den sprichwörtlichen Beton anzurühren, damit wir uns, wie in Halle, unsere Zähne am konzentrierten Abwehrbollwerk ausbeißen sollen. Es ist kaum zu erwarten, dass Zwickau ein Offensivfeuerwerk abbrennt u. werden sich sehr genau anschauen, wie das Halle u. andere Teams bisher, leider nicht erfolglos, gegen uns gemacht haben, davon ist auszugehen. Darauf sollten wir uns auf jeden Fall unbedingt einstellen u. vorbereiten u. diesmal bessere Lösungen parat haben, um das Abwehrbollwerk von Zwickau zu knacken. Wir werden diese Saison sehr wahrscheinlich sehr oft gegen diese taktische Konstellation unserer Gegner spielen, vermute ich. Da muss uns sehr bald was Richtiges einfallen, um gegen Defensivkonterteams erfolgreicher zu werden, Tore zu schießen u. zu siegen, ansonsten haben wir schlechte Karten, wenn uns das in Zukunft nicht besser gelingt, als bisher.

Unknown Member
Gast
Unknown Member
1 Jahr zuvor

Gute Besserung!

_flin_
_flin_(@flin)
1 Jahr zuvor

Na dann mal gute Besserung.

Ist zwar nicht schön, aber beide Verletzungen besser als erwartet. Weder Gehirnerschütterung noch Schlüsselbein.

Andi
Andi(@andi)
1 Jahr zuvor

Für mich ist Bär gemeinsam mit neudecker unser bester spieler. Hoffentlich fällt er nur ein Spiel aus

WEitere newseinträge

5
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x