Kaderplanung Saison 2023/24

Nach der 0:1 Niederlage am vergangenen Samstag gegen Viktoria Köln ist der TSV 1860 im Mittelmaß der 3. Liga angelangt. Sowohl ein Auf- als auch ein Abstieg scheinen unrealistisch und somit kann man davon ausgehen, dass die Planungen für eine erneute Saison in der 3. Liga laufen.

Die Löwen haben in den letzten Jahren einiges probiert. Mal mit kleinen Budgets, mal mit Großem. Vor zwei Jahren versuchte man mit wenigen, dafür hochkaratigen Neuzugängen den Sprung in Liga 2 zu schaffen, diese Saison mit vielen hungrigen Spielern, die noch nie bzw. nur kurz in höheren Ligen gespielt haben. Der Aufstieg blieb Sechzig bisher verwehrt. Grund genug, um zu prüfen, wer überhaupt für die kommende Saison unter Vertrag steht.

Spieler mit auslaufenden Vertrag zum Saisonende:

Marius Willsch, Phillipp Steinhart, Quirin Moll, Raphael Holzhauser, Stefan Lex, Daniel Wein, Marcel Bär, Yannick Deichmann, Joseph Boyamba, Semi Belkahia, Tom Kretzschmar, Erik Tallig, Milos Cocic, Marius Wörl.

Spieler mit Vertrag über das Saisonende hinaus:

Martin Kobylanski, Tim Rieder, Jesper Verlaat, Albion Vrenezi, Marco Hiller, Meris Skenderovic, Christopher Lannert, Fabian Greilinger, Julius Schmid, Fynn Lakenmacher, Niklas Lang, Leandro Morgalla.

Wann und welches Budget den beiden Geschäftsführern zur Verfügung stehen wird ist unklar. Ob es allerdings erneut so hoch wie dieses Jahr (ca. 6,0 Mio.) liegen wird ist unwahrscheinlich. Sowieso besteht bei den Löwen auf Grund des vorhandenen Gesellschafterkonstruktes eigentlich immer Unklarheit über die vorhandenen finanziellen Mittel. Gorenzel kommentierte dies im Findungsprozess um den neuen Trainer so, dass das “Budget immer etappenweise adaptiert wird.” Es ist eben nicht so, dass die Geschäftsführung im Mai eine gewisse Summe bekommt, über die man dann verfügen kann. Außerdem muss jedes Jahr eine positive Fortführungsprognose der KgaA attestiert werden, was die Vereinbarung von langfristigen Vertragslaufzeiten schwierig macht. Zusätzlich muss sich auch noch Hasan Ismaik jährlich positionieren, ob und wie das jährliche Minus von ca. 2,0 Mio. ausgeglichen wird. Das Alles macht die Kaderplanung für die Geschäftsführer überaus kompliziert.

Wie steht Ihr zur Kaderplanung für die kommende Saison? Wen sollte man unbedingt halten und wer könnte in der neuen Saison den Löwen weiterhelfen?

Quelle: Transfermarkt.de; Bild: imago

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
71 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor

Ich muss hier nochmal auf das Scheitern von Köllner eingehen. Für mich ist es einfach zum Kotzen was Köllner nach der letzten Saison bis zu seinem Aus verbal u. besonders praktisch verbockt, verrissen u. zerstört hat. Er war nur noch ein Blender u. Maulheld, aber kein Trainer mehr. Meine Einschätzung u. Überzeugung ist, dass Köllner einiges als Trainer kaum, sehr schlecht bis garnicht kann. Diese fachlichen Unfähigkeiten, Defizite, Mängel u. Fehler haben vorher u. auch bei uns seine Co.-Trainer weitgehend zugedeckt, kaschiert u. ausgebügelt u. ihm quasi die Arbeit gemacht, die er schlecht o. nicht beherrscht hat. Waren die Co.-Trainer dazu nicht in der Lage, ist sein Kartenhaus zusammengefallen u. seine Unfähigkeit offen zutagegetreten. Als sein vertrauter Co.-Trainer Günter Brandl letzte Saison ausgestiegen ist (die wahren Hintergründe wissen wir wahrscheinlich nicht), war Köllner mehr auf sich allein gestellt, da das, was ihm Brandl an Arbeit abgenommen u. für ihn erledigt hat, Stefan Reisinger als neuer Co.-Trainer offensichtlich noch nicht so gut konnte – er ist ja auch noch in der Trainer-Lehrer-Ausbildung. Genau ab dann, als Brandl weg war, ist Köllner sukzessive immer mehr eingebrochen, wenn man mal die ersten 5 Anfangserfolge nicht überbewertet. Das ist schon sehr auffällig u. spricht für meine These u. Vermutung. Hätte sich Köllner einen sehr erfahrenen Co.Trainer wie Torsten Fröhling geholt, wäre es nach meiner Schätzung sehr wahrscheinlich ganz anders, sprich erfolgreich gelaufen, weil/wenn Fröhling im Hintergrund Köllners Job sehr gut erledigt u. ihm die Kastanien aus dem Feuer geholt hätte. Dann wären die Unfähigkeiten, Defizite, Fehler u. Mängel von Köllner nicht weiter aufgefallen, denn die hätte dann an Brandls Stelle Fröhling kaschiert u. ausgebügelt bzw. manches vielleicht noch viel besser gemacht(???). Aber diese große Chance hat Köllner nicht genutzt, hat Fröhling abgelehnt, warum auch immer, evtl. deshalb, weil Köllner wusste o. ahnte, dass Fröhling mehr drauf hat als er selbst(???). Ein Riesenfehler von Köllner. Damit hat sich dann im Weiteren über diese Saison Köllner selbst absolut überschätzt, letztendlich in seiner Unfähigkeit offenbart u. selbst abgeschossen. Denn S. Reisinger konnte aus verständlichen Gründen das, was Brandl für Köllner geleistet hat, ganz offensichtlich (noch) nicht für Köllner leisten.

Mein Fazit: Köllner ist nur so “gut”, wie gut sein Co.-Trainer seine Unfähigkeiten ausgleichen u. kaschieren kann, ihm zu großen Teilen den Job macht u. die Dinge abnimmt, die Köllner nur schlecht o. garnicht beherrscht.

Das soll aber kein Vorwurf an SR sein, denn er konnte einfach nicht wissen, was bei Köllner nicht gepasst hat u. was er gegen die Probleme, die Köllner hatte, machen sollte. Er wurde da einfach ins kalte Wasser geworfen u. war sicherlich nicht in der Lage, das was Köllner als Trainer so angewiesen u. gemacht hat anzuzweifeln, zu kritisieren, ihm zu widersprechen o. Einiges anders/besser zu machen. Das konnte er nicht bringen, wenn er nicht mit Köllner in Streit geraten wollte.

So. nun haben wir den Salat u. müssen die bittere Suppe auslöffeln, die uns der abgehobene Blender, Versager u. Wanderprediger Michael Köllner eingebrockt hat, was auch eng mit seiner Kaderzusammenstellung, den 9 u. später 10 Neuzugängen u. dem fehlenden Mannschaftsgeist u.-Zusammenhalt zusammenhängt. Einfach gruselig, schrecklich u. beängstigend, was Köllner uns eingebrockt u. hinterlassen hat – einen Trümmerhaufen u. verbrannte Erde, eine dysfunktionale u. zerstörte Mannschaft. Ich hoffe sehr, dass nun Maurizio Jacubacci noch was retten kann, irgendwie mit unseren Spielern eine funktionierende Mannschaft zusammenschmiedet u. sie in die Erfolgsspur führt.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

Altbekanntes Verhalten.

“A hires A,
B hires C”.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Wie meinst jetzt? Klar, kann mich ja auch getäuscht haben, aber so sah es für mich aus. Genau wissen wird es nur jemand, der unmittelbar dabei war, wie Spieler u. Staff.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor

Ich muss es hier nochmal weiter oben deutlich herausstellen, was ich unten schon geschrieben habe: Wir brauchen in unserer jetzigen sportlich außerordentlich schwierigen Krisensituation Spieler die wie Löwen kämpfen u. sich für 60 u. die Mannschaft auf dem Fußballplatz im Training u. im Spiel zerreißen u. immer an ihre Leistungsgrenze gehen u. darüber hinaus. Die Spieler, die jetzt in unserer sportlichen Dauerkrise – u. auch sonst allgemein – nicht voll, 1860%ig mitziehen, nicht alles aus sich herausholen u. nicht mit aller Kraft um den Sieg kämpfen, sind keine Löwen, sind eine Schande für 60 u. müssen achtkantig rausfliegen, egal welche Spieler!!! Entweder volle Leistung, Kampf-u. Siegeswillen o. raus!!! Spieler die keinen Bock haben mitzuziehen u. sich nicht mit ganzer Kraft in den Dienst der Mannschaft u. des Vereins stellen, haben bei uns nix verloren!!!

Lustlose, passive, unmotivierte u. durchhängende Legionäre, die sich bei 60 auf ihrem Gehalt ausruhen, müssen aussortiert u. rausgeschmissen werden! Namen will ich jetzt lieber nicht anführen, denn ich möchte das mal ab jetzt auf die Zukunft beziehen. Alles andere davor will ich mal der Krise, die Köllner verursacht hat, geschuldet sein lassen, einschließlich den Nachwirkungen bis jetzt. Das 1. Spiel unter Maurizio Jacobacci möchte ich da auch noch ausklammern. Aber wer als Spieler ab jetzt nicht alles gibt, was er kann u. vermag, muss raus!!! So u. nicht anders! Ich hoffe sehr, dass das Jako auch so sieht u. danach handelt. Denn, verarschen lassen braucht u. darf er sich von keinem Spieler, wie wir uns Alle von keinem Spieler verarschen lassen brauchen.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

Mei, das ist halt das alte “lass sie laufen bis sie kotzen”. Ich kann die Wut sehr gut verstehen. Aber weder können wir Spieler “achtkantig auswerfen”, noch erzielt man bei allen Spielern Ergebnisse, in dem man sie unter Druck setzt. Das klappt bei dem einen oder anderen, bei vielen dann auch nicht.

Und nach dem, was man über Herrn Power so hört, glaube ich nicht, dass der Angstfaktor bei 1860 sehr gering ist.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Ja, da bin ich ganz bei Dir. So übertrieben wortwörtlich, wie ich es geschrieben habe, meinte ich es nun auch wieder nicht, was Du u. Andere wiederum beim lesen nicht wissen könnt. Ich meine damit, realistisch ausgedrückt, dass Jaco die Spieler ins Spiel bringen sollte, die versuchen, Bestleistingen im Training u. Im Spiel zu bringen, die heiß darauf sind, zu spielen, die kampf-u. siegeshungrig sind u. für 60 u. die Mannschaft brennen u. er diejenigen, die da durchhängen erstmal in die 2. Reihe stellt. Da sind jetzt erstmal evtl. nicht so viele Spieler zu finden, die sich von den Leistungen her in die 1. Reihe ganz nach vorn drängen, denn alle Spieler stecken sicherlich in einer gewissen Resignation, sind deprimiert, verzweifelt u. niedergeschlagen, am Boden zerstört, verärgert, traurig, verzweifelt, unglücklich u. sehr verunsichert über unsere schlechte sportliche Situation, ihre Entwicklung u. die der Mannschaft, über die Misserfolge u. sportliche Gesamtkrise. Da bringts natürlich gegenwärtig absolut nix, weiter Druck zu machen u. psychisch auf sie einzuprügeln. Das sehe ich auch so. Jetzt braucht es wieder Ansporn u. Motivation u. jemand, der das bringt, kann u. macht, allen voran der Trainer MJ, der die Spieler wieder aus ihrem Tief nach oben bringt, sie aufrichtet, motiviert u. anspornt, Hoffnung, Optimismus u. Zuversicht verbreitet u. die Spieler wieder zu einer Mannschaft vereint u. entwickelt. Der Zusammenhalt u. der Kampf-u. Siegeswillen der Spieler muss neu entfacht u. gefördert werden. Aber das Alles weiß sicherlich MJ sowieso am Besten u. wird dazu sein bestes tun. Es muss wieder ein guter Mannschaftsgeist einziehen.

Was ich oben meinte ist halt, soweit auch von den Verträgen/Vertragslaufzeit machbar, dass die Auswahl in der Kaderplanung nach den von mir beschriebenen Kriterien zu richten, die Spieler zu behalten, die sich mit ihren Leistungen anbieten. Aber auch das wird sowieso GG u. MJ…die sportliche Führung so machen. Von daher hoffen wir mal, dass unsere Spieler als Team zusammen mit MJ u. Staff schnellstmöglich aus der sportlichen Krise wieder herausfinden, die Köpfe freibekommen u. in die Erfolgsspur gelangen. Wir brauchen dazu dringend Erfolgserlebnisse, also Siege. Ich hoffe es gelingt uns.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
mr.gold
mr.gold(@mr-gold)
25 Tage zuvor

Es müsste bereits jetzt schon heißen „kill your darlings“. Etwas stimmt mit dem aktuellen Kader atmosphärisch nicht. Marcel Bär kommt nicht auf sein Leistungslevel zurück. Tallig darf es erst gar nicht beweisen. Aber ich stecke weiß Gott nicht genug drin um es anständig beurteilen zu können. So viel nur: vorne sollten diejenigen spielen, die verrückt nach Schnicksen sind. Lex, Vrenezi, und einen Zehner der so gut wie Bekiroglu spielt. Skenderovic mal drei Spiele in Folge ran lassen. Hinten den Jungs die da bleiben das Vertrauen schenken, sprich Lannert, Lang, Verlaat. Morgalla wird wahrscheinlich versilbert werden. Mit Wein und Deichmann verlängern, und letzteren zum Kapitän machen.

Das alles nur mit Zähneknirschen. Das Grundübel wird damit nicht verschwinden. Mr. Hasan hat bei seinem Sylvester Gastgeber gelernt wie man die Klaviatur in den sozialen Medien bedient. Die EV Seite lässt sich hoffentlich dementsprechend coachen um etwaige Turbulenzen zu ihren Gunsten zu entscheiden. Es ist leider zu wichtig, was neben dem Platz geschieht.

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
25 Tage zuvor
Antwort an  mr.gold

Tallig wird sich wohl auch erst mal nicht mehr beweißen können. Da wird von einer schweren Knieverletzung berichtet.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Snoopy.

Oh ja, leider. Viiiel u. schnellste Besserung, Heilung u. Genesung u. alles Gute Erik!!!

Dieter Kiesel
Dieter Kiesel(@nea1971)
25 Tage zuvor

vielleicht sollte man erstmal abwarten und sehen, für welche Liga man nächste Saison planen muss. Der Klassenerhalt ist noch nicht sicher und wenn das derzeit Undenkbare eintritt wird man sich über derzeit auslaufende Verträge keine grösseren Gedanken machen müssen.

ariksteen
ariksteen(@ariksteen)
25 Tage zuvor
Antwort an  Dieter Kiesel

Nun ja, man muss schon zweigleisig bzw. im Grunde sogar dreigleisig planen.

Dieter Kiesel
Dieter Kiesel(@nea1971)
25 Tage zuvor
Antwort an  arik

jo, sowas gibts auch nur bei 60 – mit dem augenblicklichen Zustand der Mannschaft noch von Aufstieg träumen

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Dieter Kiesel

hat nix mit träumen zu tun, solange es rechnerisch möglich ist, wäre es fahrlässig es nicht zu tun.

Löwe
Löwe(@loewe)
25 Tage zuvor

Einen kleineren Kader könnte ich mir wie folgt vorstellen:

Tor:
Hiller, Schmid, Avdija (U19)

Abwehr:
Verlaat, Lang, Glück, Belkahia oder neuer IV, Lannert und zwei neue Außenverteidiger

Mittelfeld:
Wörl, Rieder, Vrenezi, Kobylanski, Greilinger, neuer 6er, neuer offensiver Mittelfeldspieler, Wicht, Bangerter (U19), evtl. Tallig, Deichmann

Sturm:
Lakenmacher, Skenderovic, Sür, Knöferl, neuer Stürmer oder Bär, Ouro-Tagba (U19)

Entscheidend wird wie immer sein, dass Neuzugänge einschlägen und ein wirkliches Team auf dem Platz steht. Wenn wir wirklich qualitativ 6 gute neue Spieler bekommen würden, könnte man schon eine schlagkräftige Truppe zusammen stellen.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von loewe
Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

6 neue Spieler von außen??? Für mich wieder zuviele Neue! Da bin ich nicht dafür. Die unwilligen, lustlosen, unmotivierten u. leistungsschwachen Durchhänger raus, gute Nachwuchstalente hochziehen u. 3-max. 4, unter Umständen vielleicht noch einen 5.(???), ist das Maximum an neuen Spielern, was ich für gut u. erträglich erachte. 3-4 richtig gute Transfers ja, aber mehr nicht.

Löwe
Löwe(@loewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

In der Bundesliga gab es diese Saison 182 Wechsel (ohne vereinsinterne Wechsel und ohne Leihrückkehrer). Das sind mehr als 10 pro Verein.

6 neue Spieler ist im heutigen Profifußball sogar relativ wenig. Natürlich könnten es auch weniger sein, wenn man zB einem Morgalla und einen Steinhart hält. Bei Morgalla glaub ich aber nicht dran, dass er nochmal eine Saison 3. Liga spielt und bei Steinhart wünsche ich es mir nicht unbedingt, da man meiner Meinung nach laufstärkere Spieler benötigt.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von loewe
Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Gut ok, man müsste halt sehen, wer alles geht u. man dafür entsprechen nachrüsten u. darüber hinaus aufrüsten bzw. verstärken müsste. Es muss halt am Ende gut bis bestens zusammenpassen u. harmonieren, Spieler untereinander u. Spieler mit den Trainern u. Staff. Das ist oft auch ein Glücksspiel.

Löwe
Löwe(@loewe)
25 Tage zuvor

Warum sollte nächste Saison eigentlich weniger Geld zur Verfügung stehen?

Sponsoring-Einnahmen sind steigend, Fernsehgelder steigen deutlich, Morgalla wird vermutlich verkauft…

Könnte also sein, dass man wieder einen ähnlichen oder sogar höheren Etat auf die Beine stellen kann.

Dagegen wird vielleicht sprechen, dass man vermutlich Gorenzel und einen neuen Sportdirektor bezahlen muss. Aber man braucht ja nicht wieder einen 30-Mann-Kader. 20-22 Spieler, die Potential als Stammkraft haben und 5 Nachwuchskräfte müssten eigentlich reichen.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Und dann ist das Geschrei nach einem breiten Kader wieder groß, witzig.

Löwe
Löwe(@loewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Man wird es nie allen Recht machen können.

Aymen1860
Aymen1860(@aymen1860)
25 Tage zuvor

Ich gehe davon aus, dass nächste Saison deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen wird, als in der diesjährigen ” Aufstiegssaison”. Mit den geringen finanziellen Möglichkeiten muss verstärkt auf junge Spieler aus dem eignen Verein und aus anderen Vereinen mit Entwicklungspotential, wie Flin schreibt, gesetzt werden. Da sehe ich auch grosse Schwächen bei unserem Scouting, um diese jungen Spieler mit Potential erstmal zu finden.

_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor

Aus meiner Sicht sollten wir eine Moneyball Strategie einschlagen. Gute, junge Spieler mit Entwicklungspotenzial für die Offensive. Gestandene und erfahrene Verteidiger für die Defensive. Gerne auch auf Leihbasis.

Meiner Meinung nach brauchen wir die ganzen Zweit- und Drittliga Veteranen im Mittelfeld und im Sturm nicht. Die dann sagen “Mei, dann gehma halt zum nächsten Club”. Die Einkaufspolitik finde ich hier nicht besonders toll in den letzten Jahren.

Unser Spieler 23 und darunter, die auch mal Spielpraxis bekommen, sind

Morgalla (einziger Stammspieler)
Lakenmacher
Tallig
Greilinger
Das wars. Wörl war gut und hat gespielt, ist jetzt aussortiert. Komisch. Cocic, Lang und Schmid spielen keine Rolle.

Mir ist das ehrlich gesagt zu wenig. Ein Stammspieler mit 23 und drunter. Dazu noch 3 Rotationsspieler. Weder aus Tallig noch aus Greilinger wurden über die Jahre Stammspieler gemacht. Und aus Offensivspielern sowieso nicht. Und die Liste aus jungen Offensivspielern ist lang.
Sür, Knöferl, Djayo, Cocic, Linsbichler, Agbowo, Durrans, Niemann. Da sind Lakenmacher und Tallig noch die größten Erfolge. Aber Anzahl Stammspieler: Null. Neudecker kann man evtl. noch in die Liste mit aufnehmen, der mit 23 wieder zu uns kam.

Das ist auch einer der Hauptvorwürfe, die ich Michael Köllner mache. Keinen einzigen jungen Offensivspieler signifikant besser gemacht.

Entweder man setzt auf junge Leute, oder nicht. Wir tun das nicht. Trotz Sonntagsreden ab und an. Was wir machen, ist a bisserl Alibi-Jugendbeförderung in den Profikader. Die dürfen dann auf der Bank sitzen und ab und an mal 10 Minuten spielen, wegen der U21 Prämie. Hier würde ich mir einen stärkeren Fokus auf die Jugend wünschen. Muss doch Spieler geben, die lieber 3.Liga spielen als Ober- und Regionalliga in irgendeiner zweiten Mannschaft.

Und, was soll ich sagen: Mit so einer Strategie kann man nur über Geld konkurrieren. Das wir nicht haben.

EDIT: Ach ja, wg. Vertragsverlängerungen… Belkahia, Deichmann, Wörl.
Bär ist eigentlich gut. Bloß wie ist das mit 30? Weiß man auch nicht, ob er sich nochmal fängt oder jetzt einfach so bleibt, wie er jetzt ist. Dazu sicherlich eher ein Großverdiener. Insofern: Schwierig.
Tallig hat sich leider am Sonntag schwerer am Knie verletzt, da weiß ich nicht, was los ist. Kretzschmar mag ich gern, ist nur die Frage, ob er nochmal auf der Bank sitzen will. Boyamba müsste sich noch empfehlen in der Rückrunde. Cocic wird sich zeigen, ob der neue Trainer ihm einen Schub geben kann.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von _flin_
KG1860
KG1860(@kg1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Wörl hat auch unter MK seit Essen nur eine einzige Einwechslung gehabt und sonst nicht gespielt. Außerdem wie soll ein U19 Spieler in dieser Situation eingebaut werden – dadurch verunsichert man ihn ja total, wenn kein Mitspieler ihm Halt geben kann.

Weiterhin war jetzt Prio 1 die U19 in der Bundesliga zu halten. Vllt wurde dadurch ja auch wieder ein jüngerer Spieler frei, der wiederum die U17 verstärken konnte und kann – um auch die in der Bundesliga zu halten.

Nach dem nächsten WE können ja dann die Wichts, Wörls und Sürs (sofern nicht verletzt) den Etablierten Feuer unterm Hintern machen.

_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor
Antwort an  KG1860

Ja, Du hast völlig Recht. Die Aussage, daß Wörl aussortiert sei, war ein Schmarrn von mir. Ich fand ihn sehr gut, wenn er gespielt hat und hatte den Eindruck, dass die Mannschaft mit ihm auf dem Platz besser war.

Insofern war die Aussage mehr aus der Enttäuschung geboren, dass er die letzten Spiele nicht gespielt hat.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Und genau deswegen war auch eigentlich MK geholt, wegen und zur Weiterentwicklung der jungen. Das hat offensichtlich nicht geklappt. Ist vielleicht auch mühselig, von außen viel Druck, kauf ich lieber was zusammen und dann gibt’s im Mai was zu feiern 🧐😪🥴

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Einfach total übel, was Köllner nach der letzten Saison bis zu seinem Aus verbal u. besonders praktisch verbockt, verrissen u. zerstört hat. Er war nur noch ein Blender u. Maulheld, aber kein Trainer mehr. Aus dem von ihm hinterlassenen Trümmerhaufen eine funktionierende Mannschaft aufzubauen, die in die Erfolgsspur kommt ist jetzt die Mammutaufgabe von Maurizio Jacobacci. Da kann man nur viel Glück, Erfolg u. bestes Gelingen wünschen.

_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ja, das ist richtig. Hat so mittelmäßig geklappt. Wenn man’s genau nimmt, nur mit Belkahia und Morgalla. Und Dressel.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Also Weiterentwicklung sehe ich da keine, Morgalla ist von Haus aus super, und bei Dressel hat er nach den 4 Toren in dem einen Spiel dessen “Höhenflug” so gebremst, dass es nahezu ganz aus war und der weg wollte.

Landshuter Löwe
Landshuter Löwe(@landshuter-loewe)
25 Tage zuvor

Kann mir mal einer sagen, warum man Belkahia halten soll? Ich mochte ihn eigentlich sehr aber in den letzten Spielen ist er (meiner bescheidenen Meinung nach) zu sehr als Nebenherläufer aufgefallen und nicht als beißender Verteidiger. Auch am Samstag gab es eine Szene, wo er 20m nebenhergelaufen ist und der Gegner konnte in aller Ruhe den Ball in den Strafraum flanken.

_Flin_
_Flin_(@flin)
25 Tage zuvor
Antwort an  Landshuter Löwe

Ich finde Belkahia gut. Seine Defensiv Arbeit ist grundsolide. Hab auch den Eindruck, dass er seine Seite recht zuverlässig sauber hält, seine Zweikämpfe zuverlässig gewinnt und keine Schwachstelle ist. An der Spieleröffnung und den langen Pässen muss er noch arbeiten.

Mir sind gerade kaum Fehler von ihm präsent, die zu Gegentreffern geführt haben. Da sind in letzter Zeit alle anderen in der Abwehrreihe deutlich anfälliger.

TheRiddler
TheRiddler(@theriddler)
25 Tage zuvor
Antwort an  _Flin_

Der Spielaufbau von Belkahia ist mir nie so richtig negativ aufgefallen. Im Gegenteil dazu der von Verlaat. Der kann ja gefühlt seit Anfang an nix am Ball. Der hat Morgalla den Spielaufbau machen lassen…..und leider hat Morgalla bisher nur Chipbälle nach Vorne gespielt. Der Spielaufbau von Hinten bei uns ist Katastrophe.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Landshuter Löwe

Eskortservice-Spieler brauchen wir nicht, sondern Spieler, die den ballführenden Gegenspieler angreifen u. vom Ball trennen, bevor der Schlimmeres damit anrichten kann – Flanken, Torschuss, Pass…- Spieler, die gekonnt, couragiert u. offensiv in den Zweikampf gehen, dem Gegner in die Parade fahren u. den Angriff unterbinden. Wir sind halt beim Fußball, 3. Liga u. nicht beim Ballet. Das müsste man mal einigen Spielern klarmachen!

Aber Belkahia ist schon i.O.. Seine Defizite, Fehler u. Mängel, die bei uns viele haben u. unter Köllner diese Saison erheblich zugenommen haben, müssen im Training bearbeitet u. abgestellt werden. Die Fehler, Defizite u. Mängel zu analysieren u. mit geeigneten, richtigen Trainingsmethoden zu bearbeiten u. abzustellen ist Aufgabe des Trainerteams. Da muss jetzt Jaco schnellstens schauen, dass er die vielen Probleme anpackt u. versucht bestmöglich zu lösen. Sehr schwer aber machbar. Ich hoffe er schafft es schrittweise kontinuierlich, Verbesserungen u. Fortschritte bei der Spieler-u. Mannschaftsentwicklung zu erreichen.

Und eines muss ich hier jetzt mal ganz knallhart sagen: Die Spieler, die jetzt in unserer sportlichen Dauerkrise – u. auch sonst allgemein – nicht voll, 1860%ig mitziehen, nicht alles aus sich herausholen u. nicht mit aller Kraft um den Sieg kämpfen, sind keine Löwen, sind eine Schande für 60 u. müssen achtkantig rausfliegen, egal welche Spieler!!! Entweder volle Leistung, Kampf-u. Siegeswillen o. raus!!!

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
HHeinz
HHeinz(@hheinz)
25 Tage zuvor
Antwort an  Landshuter Löwe

Wir spielen 3. Liga, da gibt es keine perfekten Innenverteidiger. Ich möchte ihn behalten weil er noch relativ jung ist, Preis / Leistung hoffentlich passt und er vielleicht auch noch mit zunehmender Erfahrung seine Fehlerquote etwas senken kann.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  HHeinz

Ja und vielleicht könnte ihn ein Trainer noch weiterentwickeln

ICFPFALZ
ICFPFALZ(@icfpfalz)
25 Tage zuvor

Kaderplanung mit der Priorität eigener Nachwuchs einbinden. Keine Unterschiedsspieler mehr, keine Ligaerfahrene keine Aussortierte etc.

Unknown Member
Unknown Member(@hannesladoni)
25 Tage zuvor

Deichmann, Belkahia, Kretzschmar, Cocic und Wörl bitte unbedingt verlängern, dazu vielleicht noch das ein oder andere Talent aus der U19 hochziehen.
Nächste Saison dann mit einem Team aus vielen Nachwuchstalenten mit hoher Identifikation von vorne anfangen.

Panthera Leo
Panthera Leo(@pantheraleo)
25 Tage zuvor

Raus.
ALLE.
Von HAM über die GF, Trainer, Beirat, Aufsichtsrat, Reisinger etc., ALLE.

Insolvenz, Neuanfang:
ohne Schulden,
ohne HAM,
ohne finanzielle und personelle Altlasten.

Dafür
mit echten Löwen statt Kobys etc.,
mit Zukunft ohne Streiterei,
mit echten Investoren,
mit Crowdfounding durch die Fans,
mit irgendwann Stadionneubau analog Augsburg, Regensburg etc.,
bis dahin reicht das Sechzger in der Bayernliga

So wie es jetzt ist, kann es keinem echten Löwen Spaß machen.
Ein Sterben auf Raten, wie auf der Palliativstation. Das baldige Ende der KGaA ist bei 2 Mio. Miese pro Jahr sicher, nur der Zeitpunkt ist offen.

Handelt endlich und beauftragt Insolvenzfachleuchte, das zu prüfen und aufzugleisen, zum Wohle unserer Löwen und uns Fans, wir sind der TSV 1860, sonst niemand.

ICFPFALZ
ICFPFALZ(@icfpfalz)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

Handelt endlich und beauftragt Insolvenzfachleuchte, das zu prüfen und aufzugleisen.

Ja dieser Prozess sollte seitens e.V nochmal angestoßen werden.

Serkan
Serkan(@serkan)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

Was ist mit Jabberwocky und Humpty Dumpty? Oder dem einen Zwergriesen, dessen Name mir grad nicht einfällt? Müssen die nicht auch ALLE weg? Schuldig gesprochen, Rübe ab und die Sache wird gut. Vielleicht sind die Dinge aber auch einen Tick komplexer. Wer weiß das schon.

DaFranz
DaFranz(@dafranz)
25 Tage zuvor
Antwort an  Serkan

Herr Turtur, der Scheinriese?

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

hatten wir das nicht mit Fauser?

Panthera Leo
Panthera Leo(@pantheraleo)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ja, der war Fachmann dafür.

Man sollte ihn seitens der Führung mal kontaktieren, aber ich gehe davon aus, dass nicht mal aus einer Sondierung was wird, bei unserer Führungsschwäche in allen Bereichen. Lieber wurschtelt und streitet jeder mit/gegen den Anderen vor sich hin.

Und ohne ausgewiesenen Fachmann kann niemand vorher seriös belegen, was bei einer Insolvenz exakt passieren würde, Stichworte “Name der künftigen ersten Mannschaft”, “NLZ”, “Liegenschaften”, Spielerverträge/Ablösen”, “Jugend”, “Liga-Einteilungen der Ersten, Zweiten, Dritten, Vierten” usw.

Serkan
Serkan(@serkan)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

Ich kann dich wirklich von ganzem Herzen verstehen. Nur, das was du dir erträumst, wird nicht eintreten. Das hat aber nichts mit Führungsschwäche zu tun. Deine Stichworte sind dabei das geringste Problem. Damit es zum Insolvenfall der KGaA käme, müsste Hasan einen groben Fehler machen und die Geschäftsführer bereit sein, das Verfahren durchzuziehen. Beides halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von serkan
Panthera Leo
Panthera Leo(@pantheraleo)
25 Tage zuvor
Antwort an  Serkan

Die Insolvenz wird bald kommen, spätestens dann, wenn das Genuss-Scheinkapital zum Wandeln aufgebraucht ist und wir weiterhon pro Saison um die 2 Mio. weitere Miese machen.

Also zögert man es nur künstlich hinaus, wie ich es geschrieben habe.

Das ist ebenso, wie wenn einer auf Palliativ liegt und die Angehörigen Augen und Ohren verschließend sagen, “des werd scho wieder”.

Oder glaubt wer an Wunder, dass wir einen “Geldscheißer” geschenkt bekommen, Hasi an BMW verkauft und er sich mit seinem Power-Saki verzupft?

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

Ja ich denke eine Insolvenz wird nicht das Allheilmittel sein, kann sie nicht.
Führungsschwäche ist halt auch leicht gesagt, bei dem ganzen Konstrukt und dem drumherum. Ich möchte da kein GF oder Präsident sein. Ist halt nicht mehr so wie bei KHW der alles entscheidenden konnte, wobei das am Ende auch gar nix war. Schwierig.
Tatsächlich wird oder muss das ganze Konstrukt wohl mal Anwälte und Insolvenzfachleute beschäftigen.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Man sollte mal die Fragen, die das damals so konstruiert haben. Die müssten ja eine Lösung haben.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

hmm ich google mal ein Medium, das mit Verstorbenen Kontakt aufnehmen kann.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ok, KHW war jetzt nicht direkt gemeint.

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Den meinte ich auch nicht sondern den damaligen Präsidenten 2011, Dieter Schneider, der hat aber schnell erkannt, was es für ein Fehler war.
Zitiere mal die SZ
Doch dem Präsidium um Präsident Dieter Schneider wird es langsam zu viel. Den Verantwortlichen ist nicht mehr ganz so wohl bei den immer größer werdenden Schulden. Zudem fordert Ismaik weitereichende Einflussnahme bei Personalentscheidungen. Maßnahmen, die weit über die von der DFL erlaubten Möglichkeiten hinausgehen, erklärt Schneider. Ismaik erklärt den Journalisten, er könne mit dem Präsidenten nicht mehr zusammenarbeiten

bine1860
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Schneider war der Erste, der nicht mit HI klar kam, danach kamen Weitere und jetzt hat es Reisinger nicht geschafft sich mal mit Ismaik zu treffen. ALLE Präsidenten seit 2011 raus!
(Achtung kann Spuren von Ironie enthalten).,

bluwe
bluwe(@bluwe)
25 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Da dürfte nur noch Franz Maget und die von Sechzig eingeschalteten Anwälte greifbar sein.

bluwe
bluwe(@bluwe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Panthera Leo

Kommen wird es whsl. wieder anders (Löwen-like):
Von den genannten wird nur GG mit AP ersetzt.
Und wenn nicht in diesem Jahr, dann auf absehbare Zeit wird Sechzig im Amateurfußball landen und den sog. Investor noch immer an der Backe haben.

Das mit dem Stadion ist das weitaus geringste Problem. Und ein Stadion wie in R kannst in M einfach vergessen.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von bluwe
Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  bluwe

Ja, leider,  bluwe ! So wie es bei 60 in 25 Jahren gelaufen ist, wird es wohl so weitergehen, wie Du u. auch ich befürchten. 😡 😫 😖 🤮
Unsere jetzige e.V.-Führung ist offensichtlich zu ängstlich, zu mutlos u. zu feige…u. zu unfähig(???) um den eigentlich längst überfälligen u. unvermeidlichen Schritt zu gehen u. die Trennung von HI/HAM endlich durchzuziehen. Es wird halt immer so weitergewurschtelt u. versucht einen auf Friede-Freude-Eierkuchen zu machen. Was das bringt sehen wir jedes Jahr erneut – 0,0nix bis total Minus. 👎 👎 👎 😖 😡 🤮

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
TF4Y
TF4Y(@tf4y)
25 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

feige ? Die Insolvenz könnte auch eine strafrechtliche Problematik haben. So einfach geht das nicht. Als Ehrenamtlicher würde ich dafür nichts riskieren.

HHeinz
HHeinz(@hheinz)
25 Tage zuvor

Von den auslaufenden Verträgen würde ich nichts finanziell Verrücktes machen. In die neue Saison dann mit einem 20 Mann Kader und Ergänzungen aus U19/U21 so dass man auf 24 Spieler kommt.
Verlängern würde ich gerne mit Belkahia. Bei Kretzschmar muss man schauen ob er vielleicht bei einem Verein unterkommt bei dem er mehr Spielpraxis erhält, ansonsten auch gerne verlängern.

Regensburger
Regensburger(@regensburger)
25 Tage zuvor

Ein Abstieg scheint mir irgendwie überhaupt nicht unrealistisch… wenn die so weitermachen kann es ganz böse enden…

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
26 Tage zuvor

Hungrige Nachwuchstalente ran, eigene wie auch von anderen, höherklsssigen Clubs – auch auf Leihbasis möglich. Dazu ein sehr genau ausgewählter erfahrener Spielerkader-Kern, Spieler die zeigen, dass sie für 60 kämpfen, alles aus sich herausholen u. einen großen Siegeswillen zeigen – z.B Deichmann. Alle anderen raus, weg!!! Vielleicht noch 2-max. 4 hochkarätige Neuzugänge u. aus, fertig. Da brauchts keine 6 Mio., da reichen vorlleicht auch 3,5-4,5 Mio. Spieleretat(?).

Die Erfolgshysterie-Fraktion um MOGriss hat ja vor der Saison nach immer mehr Transfers geschrien – davon wollen die jetzt nix mehr wissen u. hören – u. Köllner wollte auch viele neue Spieler – 9 u. dann 10(!!!) Neuzugänge – die mit dem hohen Etat von 6 Mio. verpflichtet wurden. Das Ergebnis sehen wir nun, es ist ähnlich wie 2016/17 schlecht, keine Mannschaft, keine Einheit, kein Team, kein Zusammenhalt ist auf dem Fußballspielfeld erkennbar. So hat es nächste Saison keinen Sinn weiterzumachen. Ich kann mich noch gut erinnern, was Biero nach dem Abstieg 2017 sinngemäß über sie Mannschaft gesagt hat: “Ich habe keine Mannschaft gesehen, die Mannschaft war tot”. Sehr zum nachdenken für heute geeignet!

Wir brauchen ein williges, kampf-, leistungs-u. einsattbereites, fest zusammenhaltendes u. eingeschworenes Team auf dem Platz, das um jeden Ball, um jeden Meter u. um jeden Sieg in jedem Spiel wie Löwen kämpft u. nicht ein paar hochdotierte Traumtänzer, die, wenn es mal schlecht läuft, total durchhängen u. abschalten. Spieler mit einer solchen miesen Einstellung u. Mentalität brauchen wir nicht, sondern wir brauchen Löwen mit Kampf-u. Siegermentalität!!!

Die Planungen für die nächste 3. Liga-Saison sollten jetzt auf Hochtouren laufen, damit man ein gutes Löwenteam zusammenbekommen. Für die 2. BL brauchen wir beim besten Willen nicht zu planen. Darüber sollte es wohl nun keine 2 Meinungen mehr geben, die HI/HAM-Fraktuion mal ausgeklammert – die phantasieren weiter vor sich hin…

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
bluwe
bluwe(@bluwe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Chemieloewe

Alles richtig Chemielöwe, nur wer soll die nötigen Punkte für einen Verbleib in Liga 3 holen?

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  bluwe

👍 Oh ja, leider, da haste völlig recht,  bluwe , das ist für mich auch noch ein großes Rätsel. Die RL ruft sehr stark nach uns, so wie wir spielen! 😖 😡 😫

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
Serkan
Serkan(@serkan)
26 Tage zuvor

“Außerdem muss alle zwei Jahre eine positive Fortführungsprognose der KgaA attestiert werden…” Sicher, dass das stimmt? Muss die nicht jährlich erfolgen?

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  Serkan

Wenn Ihr mich fragt, sehe ich für uns in diesem Katastrophen-Konstrukt mit HI/HAM keine positive Fortführungsprognose…😉😖. Die wird von HI/HAM gerade noch so an der Grenze zur Insolvenz künstlich aufrechterhalten u. zurechtkaschiert. Den desolaten, überschuldeten KGaA-Laden endlich zusperren!!!

60 nur ohne HI/HAM!!!

Glaskasten
Glaskasten(@glaskasten)
26 Tage zuvor

Ergänzung:
Auch das Leitungs-Team der KGaA ist natürlich wichtig, wegen der im Artikel beschriebenen Unsicherheiten. Die Verträge der beiden GF laufen meines Wissens noch bis 30.06.2023 (Finanzen) bzw. 30.06.2024 (Sport).

da-Bianga
da-Bianga(@dabianga)
26 Tage zuvor

Man könnte fast vermuten dass diejenigen, deren Verträge auslaufen, sich mit dem Gedanken befassen ihre aktive Karriere zu beenden. Mit den Leistungen zuletzt wird es schwierig werden brauchbare Angebote zu bekommen.
Ihr spielt nicht nur für Sechzig, sondern auch für eure Zukunft.

Chemieloewe
Chemieloewe(@chemieloewe)
25 Tage zuvor
Antwort an  da-Bianga

…das scheint einigen Traumtänzern aber scheißegal zu sein, wenn man nicht wenige Spieler bei uns so sieht, wie lahm u. uninspiriert sie über das Spielfeld schleichen u. stolpern, durchhängen u. abschalten, ohne Leidenschaft, u. Mentalität, ohne Leistungs-, Einsatz-u. Kampfbereitschaft, ohne unbeugsamen Kampf-u. Siegeswillen…bei manchen fehlts einfsch an Allem… 😖 😡 😫 Da fragt man sich: Haben Viele schon total aufgegeben u. den Glauben an Erfolg, an die Mannschaft – wo immer die auch sein mag(???) – u. an sich selbst verloren??? Seit Langem sieht es ganz danach aus, leider.

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von chemieloewe
Löwe
Löwe(@loewe)
26 Tage zuvor

Mein Wunsch wäre es, dass man Wörl und Deichmann hält.

Erste Frage bei der Planung der neuen Saison sollte aber sein, wer die neue Saison plant. Eine Gesellschafterseite hat sich ja klar gegen Gorenzel positioniert. Wenn auch der e.V. eine Veränderung auf der Position möchte (wovon ich ausgehe), sollte das unbedingt in diesem Monat erfolgen.

WEitere newseinträge

71
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x