Du betrachtest gerade Jahresendspurt bei den Junglöwen und Ausblick: „Alle Jahre wieder“Depositphotosc

Jahresendspurt bei den Junglöwen und Ausblick: „Alle Jahre wieder“

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:12 min Lesezeit

Bericht von TF1860

Das Derby gegen die „Zweitvertretung aus der Säbener Straße“ steht vor der Tür. Noch zwei Tage – Derbyfieber. Und überhaupt die Vereinspolitik… Aber verlieren wir in diesen Tagen mal nicht den Blick auf den Juniorenbereich des NLZ (U19 abwärts), denn auch hier rollt der Ball nochmals. Endspurt vor der verdienten Winterpause. Darüber hinaus geben wir einen kleinen Ausblick auf diverse Hallenturniere zur Winterzeit unserer Junglöwen – denn Winterpause ist nicht gleich Winterpause. Also, pack mer’s:

U19-Löwen: Drei Ligaspiele und die zweite Pokalrunde

Die A-Jugend hat heuer noch ein strammes Programm zu absolvieren, denn neben den Ligaspielen bei Quelle Fürth (24.11.), gegen den FC Memmingen (01.12.) und der SpVgg Landshut (07.12.) steht noch das schwere Verbandspokalspiel der 2. Runde in Deisenhofen auf dem Programm (04.12.). In der Liga grüßen die Jungs um Cheftrainer Benjamin Götz aktuell mit 17 Punkten von Platz fünf der Tabelle und mit 12 Punkten Rückstand auf den Führenden Unterhaching (29 Punkte) ist der Zug „Wiederaufstieg“ wohl bereits zur Winterpause abgefahren.

Im Pokal jedoch ist der Ofen noch heiß, denn in der 1. Runde konnte man sich, wenn auch knapp – im Elfmeterschießen – gegen den FC Memmingen mit 6:5 durchsetzen. Die Deisenhofener wiederum kegelten in Runde Eins den FV Illertissen mit 2:0 aus dem Wettbewerb raus. Pokal – Deisenhofen vs. 1860 – da war doch was!? Dieses Duell gab es bereits letztes Jahr, allerdings in 1. Runde und ein klarer 4:0-Auswärtserfolg konnte damals gefeiert werden. Ein Jahr später kommt es jetzt erneut in Deisenhofen zu diesem Kräftemessen und gegen ein gleiches Ergebnis dürfte auch dieses Jahr niemand was dagegen haben. Ob es wieder so klar wird, darf stark bezweifelt werden, denn der FCD steht in der Liga im oberen Drittel der Tabelle, spielt(e) eine gute Hinrunde und hat die Löwen im Punktspiel mit 4:1 besiegt. Da ist also noch eine Rechnung offen… Go, get the cup!

U17-Löwen: Als Spitzenreiter in die Winterpause

Die B-Junioren haben noch zwei Spiele zu bestreiten, ehe es für die Jungs in die Winterpause geht. Die letzten beiden Hinrunden-Spiele finden auswärts statt: am 24.11. gegen die U16 von der Säbener Straße und zu guter Letzt am 30.11. in Mittelfranken beim Club aus Nürnberg. Drücken wir den Jungs von Trainer Jonas Schittenhelm die Daumen, für das Derby am Sonntag sowie drei Punkte in Franken.

Was die U17 in der Hinrunde bis jetzt an Feuerwerk abgebrannt hat, sucht seines Gleichen – Silvester kann kommen. Die Leistung sollte deshalb auch nochmals erwähnt werden. Souverän führen sie die Tabelle der Bayernliga an und kratzen bereits jetzt an der Tür zur Junioren-Bundesliga. Man kann davon ausgehen, dass der Kurs gehalten wird und die U17 aufsteigt – wenn nicht gerade nächstes Jahr die Welt untergeht. Ein aktuelles Torverhältnis von 53:9 und 36 Punkten und somit ein satter 10-Punkte-Vorsprung auf „Verfolger“ Ingolstadt zeigt die Tabelle – Wahnsinn! Achja, die höchsten Siege der Hinrunde konnten gegen den Jahn aus Regensburg (6:0), gegen Memmingen (8:1) und die SpVgg Ansbach (9:1) eingefahren werden. Souveräne Vorstellungen und toller Fußball. Bravo Löwen, we go to the top!

U17-Derby-Sieger 2018

U16-Löwen: Starke Konkurrenz ist zu spüren

Auch die U16 geht demnächst in die Winterpause. Sie bestreiten ihre letzten beiden Ligaspiele am 24.11. gegen Memmingen und zum Abschluss am 01.12. gegen die Schwaben vom FC Gundelfingen auf heimischem Geläuf. Aktuell belegen die Jungs Tabellenplatz fünf mit 22 Punkten auf der Habenseite. Damit trennen sie sieben Punkte von dem Führenden FC Schätzling. Wer jetzt denkt: „Mist, so wird das nichts mit dem Doppelaufstieg der B-Junioren“, den bitten wir um Geduld. Klar, im Vergleich zum letzten Jahr, ist es zum Großteil eine andere Mannschaft und der damalige Trainer Daniel Kaiser ist auch nicht mehr dabei. Aber wenn man in die Hinrunde der letzten Saison reinschaut, hätte man damals auch nicht gedacht, dass die Junglöwen noch die Meisterschaft holen. Und doch wurden sie Meister. In der Rückrunde starteten sie eine Aufholjagd, gewannen jedes Spiel und eroberten die Tabellenspitze. Es ist also alles möglich. Auf in den Kampf, Jungs.

U15-Löwen: Im Mittelfeld der starken Regionalliga Bayern

Für die Buben der C-Junioren steht am Samstag (23.11.) das letztes Spiel auf dem Programm, es geht an der Grünwalder Straße 114 gegen den Tabellenachten Jahn Regensburg. Anstoß gegen die Domstädter von der Donau ist um 17:00 Uhr. Die Junglöwen befinden sich momentan auf Platz fünf mit elf Punkten in der Regionalliga Bayern – der höchsten Liga in der Altersgruppe, wo sie sich mit der Jugend der großen bayerischen Klubs messen. Gegner wie Bayern, Nürnberg, Augsburg, Fürth, Unterhaching, Regensburg, Ingolstadt und Würzburg machen die Regionalliga Bayern sehr spannend aber eben auch schwer. In der Rückrunde heißt es sicher ein wenig anziehen und ggf. ein bis zwei Plätze gut machen.

U14-Löwen: Noch ein wichtiges Spiel vor der Winterpause

Die Jungs der C2 – Förderliga Buli/NLZ – kämpfen am 23.11. um die letzten Punkte in diesem Kalenderjahr. Es geht am Samstag um 12 Uhr zuhause – wie auch bei der U15 – gegen den SSV Jahn aus Regensburg. Die Löwen belegen in dieser Sonderrunde momentan Tabellenplatz sechs von neun und haben zehn Punkte. Sollten sie das Heimspiel für sich entscheiden, könnten sie im besten Fall auf Platz 4 überwintern. In der U14-Förderliga Buli/NLZ sieht es wie in der C-Regionalliga aus. Hier nehmen nur Teams aus den renomierten bayerischen Nachwuchsleistungszentren teil, wo sie sich messen und vergleichen können.

U13-Löwen haben sich in die Winterpause verabschiedet

Analog der U14-Förderliga Buli/NLZ existiert die U13-Förderliga Buli/NLZ. In dieser kommen die Junglöwen im Moment nicht so gut zurecht. Mit nur einem Sieg, drei Unentschieden und fünf verlorenen Spielen belegen die jungen Kicker den siebten Tabellenplatz. Da sie sich bereits letztes Wochenende mit einem 2:2-Remis gegen Greuther Fürth in den Winterurlaub verabschiedet haben, werden sie auf diesem Rang auch überwintern. Erst Mitte März 2020 geht es in Ingolstadt für die Junglöwen in der Rückrunde weiter.

U12: FC Ingolstadt als letzter Gegner vor der Winterpause

Die in der Bezirksoberliga beheimateten U12-Junioren bitten am Samstag (23.11.) zum letzten Punktspiel des Jahres den FC Ingolstadt zum Tanz. Die Löwen belegen aktuell den Mittelfeldplatz sechs mit erspielten 19 Punkten. Ein Sieg zum Jahresabschluss gegen die „Schanzer“ wäre jedoch angebracht, da sie sich ggf. um einen Tabellenplatz verbessern könnten. Die Rückrunde beginnt für die U12-Löwen ebenfalls Mitte März 2020. Dann geht es gegen den FC Fürstenfeldbruck.

U11-Löwen: Erfolgreich und stark

Die U11-Löwen nehmen an keiner Liga teil, sondern an diversen Turnieren oder Leistungsvergleichen, wo sie in diesem Jahr sehr erfolgreich waren. Den größten Erfolg feierten sie beim Merkur Cup 2019 – dem größten Turnier der U11-Junioren überhaupt. Im Finale trafen sie auf den Rekordsieger FC Bayern, den sie nach einem Unentschieden im Achtmeterschießen mit 3:2 besiegten. Für die Kids heißt es noch einmal schwitzen, genauer gesagt am morgigen Samstag bei den U12-Junioren vom MSV Bajuwaren um 12:30 Uhr. Dann ist auch hier Feierabend für das Jahr 2019.

U10-/U9-Löwen bereits in der Winterpause

Für die E-Junioren ist bereits Winterpause angesagt. Beide Teams konnten ihre letzten Spiele auswärts noch siegreich gestalten, so gewann die U10 in Dachau mit 1:0. In ihrer U11 West Gepard Liga belegen sie den zweiten Rang hinter der U11-Mannschaft der SpVgg Unterhaching. Auch die U9 feierte einen 4:6-Erfolg beim ESV München, womit sie in der U10 West Bär Liga den dritten Platz belegt.

Winterzeit – Hallenzeit: So geht es für die Junglöwen weiter

So viel zum Liga-Alltag, aber was blüht den Jungs in der Winterpause?! Wir sagen es Euch: Es wird zur „staaden Zeit“ und darüber hinaus wieder jede Menge Hallenfußball geboten – Alle Jahre wieder! Es geht teilweise um renomierte und internationale Hallenturniere, bei denen die Junglöwen auf starke Mannschaften großer Fußballklubs treffen werden. Für Freunde des gepflegten Hallensports geben wir einen kleinen Überblick, was die nächste Zeit – nach unserer Recherche – so alles auf dem Zettel steht.

DatumTeamTurnier
23.11.2019U912. Topstar Junior-Cup
30.11.-01.12.2019U10 12. Topstar Junior-Cup
01.12.2019U13 Hallenturnier TSV Grünwald
07.12.2019U12 VR-Bank Hallencup
14.12.2019U15 12. Topstar Junior-Cup
04.01.2020U15 Sonnenland-Cup
05.01.2020U17 Brass-Cup 2020
18.01.-19.01.2020U12 12. Topstar Junior-Cup
25.01.2020U14 Blausteiner Hallenpokal
25.01.2020U13 VR-Bank Hallencup
26.01.2020U12 Sparda-Bank Hallenmasters
26.01.2020U15 VR-Bank Hallencup
01.02.2020U13 Kauffeldt&Hauser Cup
02.02.2020U10 Blausteiner Hallenpokal
08.02.2020U12 Junioren Masters 2020
08.02.2020U13 Hallenmasters Burghausen
08.02.-09.02.2020U13Rübwerbung Hallenmasters 2020

Den Jungs wünschen wir viel Erfolg in den verbleibenden Ligaspielen sowie bei den bevorstehenden Hallenturnieren!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen