Am kommenden Samstag trifft der TSV 1860 München auf die SpVgg Unterhaching. Von einem S-Bahn-Derby ist die Rede. Dabei fällt einmal mehr auf, dass der Begriff “Derby” extrem überstrapaziert wird. Ein Kommentar der Redaktion.
Frühere Spiele zwischen dem FC Bayern München und dem TSV 1860 München seien ein Lokal-Derby gewesen, weil beide Mannschaften aus der gleichen Stadt kommen, erläutert der Deutsche Fußball-Bund in seinem Fußball-Lexikon. Der Verband nennt weitere Derbys. So sei ein Spiel zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 ein Ruhrpott-Derby, ein Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln das Rheinische Derby und ein Spiel zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV ein Nord-Derby, weil beide Klubs in Norddeutschland liegen.
Zahlreiche Derbys der Löwen
Laut der Presse haben auch die Löwen zahlreiche Derbys. Am Samstag das S-Bahn-Derby gegen Haching. Strenggenommen müsste man von einem Oberbayern-Derby oder von einem Region-München-Derby sprechen. Denn die beiden Mannschaften sind nicht einmal im gleichen Landkreis. Gespielt wurde bereits gegen den FC Ingolstadt das Oberbayern-Derby und auch gegen den SV Jahn Regensburg gab es ein Derby, das Bayern-Derby. Die Löwenfans können sich vor Derbys kaum retten. Oder doch nicht?
Der Ursprung des Derby
Ursprünglich kommt der Begriff “Derby” kommt aus der Grafschaft Derbyshire. Dort wurde mindestens seit dem 12. Jahrhundert ein Volksfußballspiel gespielt, das sogenannte Shrovetide-Fußballspiel. Die Tore sind drei Meilen voneinander entfernt. Solche Volksfußballspiele etablierten sich in zahlreichen englischen Ortschaften. Und immer war eine sehr intensive Rivalität die Grundlage. In Ashbourne zum Beispiel die Bewohner der nördlichen gegen die Bewohner der südlichen Fluss-Seite. Oder wie man in Ashbourne sagt: “Die Up´ards vs. Down´Ards”. Ein emotionales Spiel zwischen zwei Stadtteilen.
Spätere Etablierung des Begriffs
Auch im späteren Fußball auf dem Platz zwischen zwei Mannschaften hat sich der Begriff später dann etabliert. Derby, das ist vor allem dann, wenn auch die Fans eine überdurchschnittliche emotionale Bindung zum Spiel haben. So wie einst zwischen dem FC Bayern München und dem TSV 1860 München. Mehr Derby-Feeling geht kaum.
Die inflationäre Verwendung des Begriffs
Heutzutage wird vor allem durch die Medien der Begriff “Derby” sehr inflationär verwendet. Wie bereits oben beschrieben ist plötzlich alles Derby was sich aufgrund irgendwelcher standortbezogenen “Gemeinsamkeiten” als solches kennzeichnen lässt. Da ist dann auch ein Spiel zwischen einer bayerischen Mannschaft gegen eine andere bayerische Mannschaft plötzlich ein Derby.
Was ist für euch ein Derby?
Das einzige Derby, das die Löwen kennen, ist das Spiel gegen den FC Bayern München. So unsere Meinung. Denn eine gewichtige Rolle spielt neben der regionalen Nähe vor allem auch die damit verbundene Emotionalität eine Rolle. Die ist zwischen dem Klub aus der Seitenstraße und den Löwen aus GiesingStadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... auf höchstem Niveau. Vergleichbar mit “Up´ards vs. Down´Ards” in England.
Und Haching? Natürlich will kein Löwe gegen Haching verlieren und eine gewisse Emotionalität ist durchaus vorhanden. Doch wirkliches Derby-Feeling gibt es unserer Meinung nach nicht einmal annähernd. Deshalb ist der Begriff auch nicht angebracht.
Aber vielleicht seht ihr das anders. Was ist eure Meinung? Was ist für euch ein Derby und was nicht?