Ismaikkritische Banner in der Diskussion

Immer wieder wird die Forderung laut, man solle Banner und Schwenkfahnen in der Westkurve, die sich gegen Hasan Ismaik und seine Vertreter richten, verbieten. Vor allem das Präsidium steht dabei in der Kritik. Doch wer hat überhaupt Einfluss auf das, was in der Kurve gezeigt wird?

In der Westkurve gibt es immer wieder Protestbekundungen seitens der Fans. Einige Fans fordern ein Verbot. Geschimpft wird dabei vor allem auf das Präsidium. Präsident Robert Reisinger stünde in der Verantwortung, nicht nur gegen Pyro-Technik vorzugehen, sondern auch gegen ismaikkritische Banner, Spruchbänder und Schwenkfahnen. Doch was kann der Präsident überhaupt ausrichten?

(c) LM

Eigentlich ist es eine ständige Wiederholung des gleichen Themas, das jedes Jahr von Neuem wieder und wieder behandelt wird. Das Präsidium äußerte sich ganz klar im August vergangenen Jahres. “Als Gesellschaftervertreter wünschen wir uns, dass diese Fahne nicht mehr weht.” Doch ein Verbot sei der falsche Weg, vielmehr bedürfe es Überzeugungskraft. Hasan Ismaik, hatte ein Jahr zuvor bereits geäußert, dass er für Meinungsfreiheit in der Löwenfamilie stehe. Die KGaA hatte ein Banner der Westkurve auf der Homepage des TSV 1860 wegretuschiert. Ismaik macht klar, dass das nicht von ihm aus ging. Bereits Peter Cassalette fuhr eine klare Linie im Hinblick auf Kritik aus der Fankurve: “Das ist freie Meinungsäußerung, ich habe ein dickes Fell” so der damalige Präsident. Ein wichtiger Punkt. Die Meinungsfreiheit ist in Deutschland ein hohes Gut. Und ist wesentlicher Bestandteil der Demokratie.

(c) imago images

Doch wer kann Spruchbänder, Banner und Schwenkfahnen überhaupt verbieten? Für die Genehmigung dieser Botschaften ist ausschließlich die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA zuständig, nicht das Präsidium. Es obliegt also der Geschäftsführung, ismaikkritische Botschaften zu verbieten. Der DFB fährt hier eine klare Schiene. “Es ist uns ein Anliegen zu betonen, dass die Meinungsfreiheit ein hohes Gut ist. Diese einzuschränken war und ist nicht im Interesse des DFB”, schreibt der Deutsche Fußball-Bund. Kritik gegen Institutionen und Personen sei selbstverständlich zulässig, erklärt der Verband. “Wir schätzen die kreative und kritische Fankultur in Deutschland. Diese wollen wir erhalten”, meint der DFB in einer Pressemeldung.

Das durchgestrichene Konterfei von Hasan Ismaik oder auch das von Anthony Power ist mit der Meinungsfreiheit gedeckt, wie ein Gericht bei der Gerichtsverhandlung zwischen der TSV 1860 Merchandising GmbH und den Löwenfans gegen Rechts festgestellt hat. Die KGaA müsste also etwas verbieten, das mit der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Das würde auch dem Deutschen Fußball-Bund sauer aufstoßen.

Titelbild: imago images

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

wenzroedel
wenzroedel(@wenzroedel)
24 Tage zuvor

Wenn Äußerungen, wie die von AP getätigt werden… was kann da erwartet werden? Gut, dass es Wiederstand gibt und nicht alle Zuschauer “gleichgeschaltet” sind (ich hab länger über den Begriff sinniert, bin mir der Herkunft bewusst, finde aber keinen anderen).

anteater
anteater(@anteater)
24 Tage zuvor
Antwort an  wenzroedel

Zustimmung! Sinngemäß wäre vielleicht “auf Linie” oder so etwas.

Blaukraut
Blaukraut(@blaukraut)
24 Tage zuvor
Antwort an  wenzroedel

Versteh ich nicht.

Siggi
Siggi(@gscheiderl)
24 Tage zuvor

Für mich ist das weniger eine Meinungsäusserung, sondern Ausdruck eines sehnlichen Wunsches. Sobald der Wunsch erfüllt ist (am liebsten noch gestern), sind auch diese Fahnen wieder weg. Vielleicht wäre ja schon etwas gewonnen, wenn wenigstens dieser unsägliche Power aus dem Dunstkreis von 1860 verschindet.

Sechzgerhelli
Sechzgerhelli(@sechzgerhelli)
23 Tage zuvor
Antwort an  Siggi

Wenn Power weg ist, installiert HI einen anderen. Es bleibt immer die gleiche Musik.
Deshalb: ohne Power, ohne Ismaik, ohne Saki!
ELIL

bine1860
bine1860(@bine1860)
23 Tage zuvor
Antwort an  Sechzgerhelli

Beim nächsten bleibt halt die Hoffnung, dass er 60 versteht und vermittelt
**kurz weggenickt und ins Träumen verfallen

wenzroedel
wenzroedel(@wenzroedel)
24 Tage zuvor

Meine Meinung: selbstverständlich darf eine Gruppe bzw. ein Abschnitt des Stadions “seine Meinung” über Verantwortliche bzw. Akteure der Vereinspolitik oder über deren Verhalten kundtun.

Uraltloewe
Uraltloewe(@uraltloewe)
24 Tage zuvor

Auch wenn nur die KGaA etwas unternehmen könnte (was sie aber nicht tun wird), wird das die Intelligenzbestien auf auf dem Irrsinnsblog nicht daran hindern, weiter den e.V. mit Robert Reisinger dafür verantwortlich zu machen.

Eglinger Bua
Eglinger Bua(@eglingerbua)
24 Tage zuvor

Natürlich sind diese Banner, die sich gegen Ismaik, Power etc. richten von der Meinungsfreiheit gedeckt. Was ich jedoch sehr kritisch sehe, ist wenn z.B. eine Person sich entscheidet eine 2 auf 2m große Fahne zu schwenken um so seine Meinung Kund zu tun. Stellt euch mal vor, jeder im Stadion würde das Vorgehen für seine persönliche Meinung demnächst beanspruchen und einen Banner/Fahne seiner Wahl schwenken? Es würde wahrscheinlich eine rießen Prügelei geben.

anteater
anteater(@anteater)
23 Tage zuvor
Antwort an  Eglinger Bua

Bei einem Auswärtsspiel stand ich mal versehentlich im Block der Ultras. Vom Spiel konnte ich extrem wenig sehen, aber glücklicherweise wurde ich von einigen (ehemaligen?) LöMa-Leuten in der Halbzeitpause in einen anderen Block geholt.

Merke: Wer primär das Spiel sehen möchte, sollte nicht bei den Ultras stehen, denn dort sind nun einmal viele Fahnen am Start.

Andi
Andi(@andi)
24 Tage zuvor
Antwort an  Eglinger Bua

Was ich jedoch sehr kritisch sehe, ist wenn z.B. eine Person sich entscheidet eine 2 auf 2m große Fahne zu schwenken um so seine Meinung Kund zu tun. Stellt euch mal vor, jeder im Stadion würde das Vorgehen für seine persönliche Meinung demnächst beanspruchen und einen Banner/Fahne seiner Wahl schwenken?

kannst du das nochmal erklären was du meinst bzw. kritisch siehst?

bine1860
bine1860(@bine1860)
24 Tage zuvor
Antwort an  Eglinger Bua

Solche Fahnen schwenkt nicht einer, die wechselt beim Spiel und den Spielen. Liegt halt in der Natur der Sache, dass nicht alles von den ML eine Fahne schwenken können.

Cascarino
Cascarino(@cascarino)
24 Tage zuvor

Schwarz oder weiss ? Erlauben oder verbieten? Polemik oder Aufklärung ?

Mein Scheiß dazu :

Wem soll ich was verbieten und stimme mit dem Inhalt grundsätzlich überein.
Ob ich das ein ganzes Spiel und im nächsten und nochmal sehen und hören muss ? Nö
Den Inhalt hat inzwischen jedes Medium mit Interesse für Sechzig wahrgenommen.

Ironisch, ohne inhaltlichen Zusammenhang und auch nicht mit Wechselwirkung von Banner Richtung auf den Platz:

( Die ) Power ( auf dem Platz ) ist wirklich weg.

Zuletzt bearbeitet 24 Tage zuvor von cascarino

WEitere newseinträge

14
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x