Am 38. Spieltag ging es für den TSV 1860 München gegen den FC Ingolstadt 04 im Audi-Sportpark zu Ingolstadt um nicht weniger als die Relegation zum Aufstieg in die Zweite Liga. Die Löwen waren zum Siegen verdammt, während den Schanzern ein Unentschieden für die Relegation reichen würde. Bei einem Patzer der Rostocker wäre für den FCI auch noch der direkte Aufstieg ein Thema gewesen.
Das “Endspiel” am letzten Spieltag in der Dritten Liga um die Relegation und damit um den Aufstieg hat gehalten, was es versprochen hat. Nur leider war das Glück heute nicht auf der Seite der Löwen. In einer aufregenden Anfangsphase, in der die Brisanz dieser Partie förmlich zu spüren war, mussten die Münchner bereits in der 9. Minute einen Nackenschlag hinnehmen. Ein langer Ball vom Ingolstädter Gaus in die Spitze und das Unglück nahm seinen Lauf. Hiller eilte aus seinem Kasten und kam diesen einen berühmten Schritt vor dem heraneilenden Kaya zu spät. Der Angreifer vom FCI fiel und Schiedsrichter Aytekin blieb nichts anderes übrig, als den Löwenkeeper wegen einer Notbremse vom Platz zu schicken.
Rot für Hiller
Für Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er b... Mehr kam Tom KretzschmarTom Kretzschmar ist am 19. Januar 1999 in München geboren. ... Mehr auf das Feld und Marius WillschMarius ist am 18. März 1991 in Passau geboren. Er spielte i... Mehr musste weichen. Die Löwen mussten von nun an dezimiert auf Sieg spielen. Ein schier aussichtsloses Unterfangen. Die Münchner wollten sich dennoch nicht ihrem Schicksal ergeben und hielten dagegen. In der 26. Minute waren die Löwen allerdings machtlos, als eine Flanke von Rechts in den Strafraum segelte und Stefan Kutschke unwiderstehlich einen Kopfball unhaltbar im linken unteren Eck versenkte. Das ist Fußball. Und die Ingolstädter blieben am Drücker. Vor allem der umtriebige Kaya beschäftigte die Münchner Defensive ein ums andere Mal. Sechzig war bemüht, konnte aber keine der sich bietenden Chancen nutzen. Anders der FCI. In der 44. Minute konnten die Schanzer kurz vor der Halbzeit einen sich bietenden Konter über Krause zur nicht ganz unverdienten 2:0-Führung abschließen. Marc Stendera war es, der dem herauseilenden Tom KretzschmarTom Kretzschmar ist am 19. Januar 1999 in München geboren. ... Mehr keine Chance ließ.
Mit dieser für die Schanzer beruhigenden Führung ging es in die Halbzeitpause. Die Lage vor dem Wiederanpfiff war aussichts-, aber nicht hoffnungslos. In der 54. Minute hatte Sascha Mölders den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Torwart Buntic war aber zur Stelle. Abstoß für die Schanzer. In der 58. Minute brachte Trainer Oral auf Seiten der Schanzer mit Cajuby, Ayensa und Röhl frische Kräfte auf den Platz. Die Löwen mühten sich trotz Unterzahl weiterhin in dieser hochklassigen Partie. Das Glück war heute aber nicht auf Seiten der Münchner. Erst in der 81. Minute konnte die Truppe von Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr verkürzen. Nach einer Ecke war es Biankadi, der gedankenschnell den Ball in die Mitte brachte und den einschussbereiten Dennis Erdmann bediente. Der Anschluss kam aber zu spät. In der heißen Schlussphase bekamen die Schanzer zudem noch einen Elfmeter zugesprochen. Eckert Ayensa trat an und scheiterte an Kretzschmar. Der anschließende Abwehrversuch von Steinhart wurde von Schiri Aytekin aber erneut als regelwidrig eingestuft. Es gab erneut Strafstoß. Diesmal versenkte Marcel Gaus die Kugel unhaltbar für Kretzschmar zur Entscheidung. Am Ende stand es 3:1 für die Schanzer, die sich damit die Relegation zum Aufstieg in die Zweite Liga gesichert haben.
Für Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr und seine Löwen war es ein bitterer Nachmittag. Die rote Karte für Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er b... Mehr in der 9. Spielminute kann als Knackpunkt für diese Partie gesehen werden. So ist Fußball. Am Ende haben sich die Löwen nichts, aber auch gar nichts vorzuwerfen. Als Fan kann man nur stolz sein auf diese Saisonleistung. Chapeau, Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr. Chapeau, Sascha Mölders & Co.
Titelbild (c) Imago
Der Bert ist ab mit Relegation u. Auftieg(schance) bzw., der Bart von Micha kann ab, ihn u. seine Frau wird es freuen.
Wir haben heute keinen guten Tag erwischt u. kein gutes Spiel gemacht, ja, für mich war das heute ein schlechtes Spiel von uns, da will ich auch nichts schönreden. Irgendwie hat uns heute komplett die spielerische Linie gefehlt, dazu zählten u.a. viele Fehlpässe, eine sehr mangelhafte Defensive, von Zuordnung, Deckungsarbeit bis Zweikampfstärke, mit vielen verlorenen Zweikämpfen u. im Angriff, viele hohe Langpässe, die entweder oft beim Gegner im Nirvana landeten o. auf die sehr eng bis manngedeckten Mölders, Lex…gezielt wurden, die dann von ihnen nicht verarbeitet, festgemacht o. erfolgreich zu Mitspielern weitergeleitet werden konnten…, dazu der frühe Platzverweis. Die 1. HZ war eine Katastrophe, in der 2. HZ haben wir dann mit zunehmender Spieldauer etwas besser gespielt u. gekämpft, aber auch da nicht wirklich gut gespielt. Wir sind von Anfang an nicht in unser schon oft gezeigts gutes Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile gekommen, es war einfach kein Spielfluss, keine gute Balance zwischen Abwehr, Mittelfeld u. Angriff bei uns vorhanden. Wir sind mit der Taktik u. der Spielweise von Ingolstadt u. der besonders großen individuellen Klasse einiger Spieler, wie Kutschke u. Elva…einfach heute absolut nicht klargekommen. Ingolstadt stand defensiv sehr gut, hat unseren Angriff, Lex, Mölders… weitestgehend abgemeldet u. im Griff gehabt u. hat uns mit ihrem sehr schnellen Umschaltspiel, das Mittelfeld überbrückend, mit gefährichen Pässen in freie Räume unseres Rückraumes, hinter unsere Verteidigungslinie, mit schnellen Angriffen u. Vorstößen sehr häufig vor riesengroße Probleme gestellt u. uns damit letztendlich empfindlich getroffen u. besiegt.
Ich denke, wir haben schon in den letzten 2 Spielen gegen Wiesbaden u. 2. FC Bäh nicht mehr so richtig gut u. optimal in unsere gewohnt starke Spielweise gefunden u. etwas unsere erfolgreiche spielerische Linie verloren, so zumindestens mein Eindruck. Das heutige Spiel war dann leider der Tiefpunkt der letzten 3.
Also, für mich waren wir heute leider irgendwie überwiegend komplett neben der Spur u. von der Rolle u. falsch bzw. schlecht auf die Audischanzer eingestellt. Aber das war heute eben nur ein Spiel von vielen u. nicht die ganze Saison.
Ich bin natürlich auch über unsere Niederlage enttäuscht, was sich aber langsam schon wieder legt. Ärgern tue ich mich über unser Löwenrudel nicht. Das kann einfach passieren, wir können nicht immer Erfolg haben u. in jedem Spiel super u. besser spielen. Niederlagen gehören, auch wenn sie noch so schmerzen, einfach auch dazu.
Ingolstadt hat eine sehr starke Spitzenmannschaft, die personell qualitativ sehr gut besetzt ist, dass mussten u. konnten wir heute sehr deutlich sehen, wie das auch bei den Aufsteigern Hansa Rostock u. Dynamo Dresden der Fall ist.
Wir sind am Ende 4. geworden, ein hervorragendes Ergebnis, was die meisten Löwen, so auch ich, nicht erwartet haben. Darüber freue ich mich sehr!!! Es macht auch mir sehr große Freude, die sehr gute u. erfolgreiche Entwicklung unserer Mannschaft mitzuerleben u. bin stolz auf unser Löwenrudel, samt Staff, Orga.-u. Trainerteam um Michael Köllner, dem ich besonders danken möchte. Danke an unser Löwenrudel für die sehr gute Saison, an Alle, die an unserer erfolgreichen Entwicklung mitgewirkt haben u. mitwirken!!!
Ich denke auch, dass es bestimmt nicht tragisch, sondern eher gut ist, dass wir diese Saison noch nicht aufsteigen u. wir uns in der 3. Liga weiterentwickeln u. verbessern, als zu schnell aufzusteigen u. so ein Fiasko wie Würzburg erleben, die wiederholt zum 2. mal nach ihrem Aufstieg postwendend aus der 2. BL abgestiegen sind. Dann lieber mit einer aussichtsreich starken gewachsenen Mannschaft aufsteigen u. nicht mit Ach u. Krach, mit hängen u. würgen, das bringt absolut nichts u. geht nach hinten los. Gut Ding braucht Weile u. alles seine Zeit, so auch eine erfolgreiche Entwicklung der Mannschaft u. der einzelnen Spieler. Dazu brauchen wir halt auch etwas Geduld u. die sollten wir aufbringen!
Löwen, weiter auf diesem, unserem guten Weg! In der nächsten Saison greifen wir eben wieder voll oben an. Ich freue mich schon auf die neue Saison u. unsere Löwen u. viele attraktive Gegner u. reizvolle, spannende Spiele u. Herausforderungen.
AUF SECHZIG, AUF DIE LÖWEN!!! 💙🦁💙💪
Immer noch (und natürlich weiterhin) unheimlich stolz auf diese Mannschaft und die Saisonleistung! Auch wenn das Ende natürlich bitter ist. Die Saison war im Grunde überragend! Zumindest wenn man sie als Saison des Zusammenwachsens eines zukunftsfähigen Kaders betrachtet hat. Das habe ich von Anfang an. Und die sportliche Leitung auch (und hat das auch immer wieder betont). Auf diesen Kader lässt sich nun super aufbauen! Ich hoffe nur, dass es Köllner schafft die Enttäuschung schnell aus den Köpfen zu bekommen und die Motivation für die künftige Saison entsprechend schnell zu “impfen”.
Trotzdem müssen meiner Meinung nach nun auch mutige und vielleicht schmerzhafte Entscheidungen getroffen werden. Ich möchte heute bewusst nicht auf einzelne Spieler eingehen, aber die Saison hat schon auch gezeigt, welche(r) unserer “Leistungs”-/Führungsspieler ersetzt werden sollte(n). Das heutige Spiel hat dies auch wieder ganz gut gezeigt.. Bin gespannt, wie Köllner und Gorenzel reagieren…
Eine super Saison geht zu Ende. Kann mich noch erinnern, als wir vor der Saison als Abstiegskandidat gehandelt wurden. Ingolstadt hatte im Gesamten den kompakteren und stärkeren Kader. Die beiden Stürmer haben wir fast nie in den Griff bekommen.
Spielentscheidend war natürlich die rote Karte in Minuten 9. Da brauchst Du dann mehrere Wunder, um so ein Spiel noch zu gewinnen. Man muss aber auch sagen, dass Ingolstadt nach 5 Minuten einen Handelfmeter hätte bekommen müssen und genau da sind wir beim Schiedsrichter.
Eine beschämende Leistung von Herrn Aytekin. Er hat quasi jede 50 zu 50 Entscheidung gegen uns gepfiffen und vor dem 2. Ingolstädter Tor gab es ein klares Foul an Steinhart.
Die zweite Halbzeit war stark und da sind alle Spieler bis an ihre Leistungsgrenze gegangen.
Viel hat nicht gefehlt. Das Gerüst der Mannschaft muss gehalten werden und punktuelle Neuverstärkungen müssen kommen, dann spielen wir auch in der neuen Saison oben mit.
Das Spiel haben wir zwar verloren, aber nicht das Ansehen und die Ehre.
Und auch nicht das Fundament und die Basis für die nächste Saison. Und dieses Fundament kann einem auch nach dem verlorenen Endspiel eine gewisse Freude ins Gesicht zaubern.
Es ist ärgerlich, dass es heute nicht geklappt hat. Ich dachte zuerst, dass mit Schiedsrichter eine gute Wahl getroffen wurde, bei so einem “heißem” Spiel einen sehr erfahrenen Mann zu schicken. Hinterher ist man schlauer und so war das wohl eher aus Löwensicht etwas unglücklich mit Herrn Aytiken. Aber allein an ihm kann man es nicht festmachen, auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, die rote Karte gegen Hiller war keine, Hiller hat m.M.n. den Gegner nicht berührt. Ist aber eine Tatsachenentscheidung, die alles andere als von Vorteil war.
Im Nachhinein ist man aber immer schlauer. Man könnte jetzt sagen: hätten wir hier oder da doch gewonnen, da zwei Punkte mehr geholt, hätte es ganz anders ausgesehen. Das Spiel um die beiden Bonusspiele ist eh schon eine kleine Sensation, die wenigstens hätten das zu Beginn der Saison oder zur Winterpause vermutet. Von daher könnten wir natürlich feiern, DFB-Pokal und der Löwe ist mit dabei. Es ist etwas am Enstehen unter Köllner/Gorenzel, das einem noch viel Freude bringen wird. Bin ich mir sicher. Die Auszeichnungen, die Mölders bzw. Köllner bekommen haben, gab es ja nicht für umsonst. Die Entwicklung der Jungs, der Mannschaft, seit Köllner an der Grünwalder ist, ist nicht zu übersehen. Und darauf muss man gezielt aufbauen.
Und wer weiß, vielleicht ist es ganz gut, nicht in diesen Pandemie-Zeiten aufzusteigen, ohne eigentlich groß Feiern zu können. Wenn man mal einen Blick auf das wagt, was nach dem Aufstieg in die 3. Liga geboten war. Wir können uns sportlich gesehen als Gewinner fühlen. Und nebenbei wird die Frau von Köllner froh sein, dass sie nicht mehr mit einem Bart kuschlen muss. 🙂 Ich jedenfalls bin nicht enttäuscht, die Vorfreude auf die nächste Saison ist jetzt schon da.
Es macht wieder Spaß ein Löwe zu sein! Das gesamte Team macht einen super Job! Das wird toll wieder im 60ger Stadion!
Einmal Löwe immer Löwe
Wahnsinn was für eine richtig geile Saison! Vielen vielen Dank dafür!
Da freu ich mich wie a Schnitzel schon auf die neue Saison und dann hoffentlich live im Stadion wo wir euch von Sieg zu Sieg peitschen!
Schade wars zwar scho a bissl das es heute nicht geklappt hat aber was soll’s, wir haben eine super Mannschaft mit super Staff, dazu vielleicht die ein oder andere top Verstärkung und in der neuen Saison greifen wir einfach wieder an. Außerdem ist die dritte Liga ja garnicht so übel, sind schon verdammt geile Gegner dabei und zum Glück so Spackos nicht mehr ( danke an Halle ) 😉!
Vielen Dank an den geilsten Club der Welt!
Beinahe vergessen: Dennis Erdmann, ich gönne dir verdammt nochmal von ganzem Herzen das genau du den Ingos noch eines eingeschenkt hast, letztes Spiel letztes Tor, geiler Typ, wünsche dir alles gute auf deinem weiteren Weg!!
Löwen ich bin stolz auf euch
Mei. Enttäuscht bin ich schon. Aber mei, is hoid so.
Erst hamma Schwein g’habt beim Handspiel von Erdmann, und dann verschätzt sich Hiller, der eine Wahnsinnssaison gespielt hat und um den man in fast jedem Spiel froh war, erst beim Rauslaufen und dann beim Zweikampf. Klare rote Karte. Zu 10t gegen eine Spitzenmannschaft. Hätte klappen können, hat nicht geklappt, is hoid so.
Die Mannschaft hat eine Supersaison gespielt, viele starke Leistungen abgeliefert, viele Tore geschossen, wenige kassiert, sich enorm gesteigert im Vergleich zum Beginn und zum Herbst. Und ein möglicher dritter Platz wurde eher in den Spielen daheim gegen Magdeburg, Saarbrücken, Duisburg, Uerdingen, Meppen, Zwickau, Türk Gücü und Bayern vergeben. Nicht in Ingolstadt.
Insofern, auf die Löwen, super Saison, nach der Sommerpause auf ein Neues. Vielleicht schafft es ja Gorenzel sogar, die Mannschaft über den Sommer noch verstärken.
Respekt an die Mannschaft (auch für die heutige Leistung, insbesondere in der 2ten Halbzeit) und vielen Dank für eine im Großen und Ganzen geile Saison.
Ich freue mich auf nächste Saison mit hoffentlich lauter Wilden in einem vollen Grünwalder.
Bleibt gesund!
Meinen allergrößten Respekt vor der Leistung der Löwenmannschaft in dieser Saison, auch wenn’s leider heute nicht gereicht hat.
Eine wirklich gute Ausgangsposition hat man letzten Spieltag durch das Unentschieden gegen Roten vergeben.
Noch schwerer wiegt für mich aber die Sperre von Belkahia, gegen den Kutschke dieses Kopfballtor wohl kaum gemacht hätte. Dies schmälert aber keineswegs die sehr gute Leistung Erdmanns in seinem letzten Spiel für die Löwen. Ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind: Hiller musste bei seiner Aktion nicht zwingend so rauskommen. Abwarten wäre wahrscheinlich die bessere Entscheidung gewesen.
Dem 2:0 ging m. E. ein Foulspiel an Steinhart voraus, das der für mich nicht überzeugend SR falsch beurteilt hat.
Andererseits hätte ein VAR Steinhaus wahrscheinlich bei den derzeitigen Auslegungen einmal auf Handelfmeter gepocht.
Lex hat nicht die Form, die er schon hatte, außerdem klebt ihm bei seinen Abschlüssen auch das Pech am Stiefel.
Biankadi ist technisch stark, kann aber keinem Gegner weglaufen. Deswegen ist für in die zweite Liga wahrscheinlich auch zu hoch.
Für Sascha war es vermutlich die letzte Möglichkeit, noch einmal 2. Liga zu spielen. Obwohl ich zuletzt immer wieder den Eindruck hatte, dass ihm in manchen Aktionen seine „Wampe“ schon etwas im Weg ist, kann ich seine Leistung über die gesamte Saison nur bewundern.
Ich freu mich auf die nächste Saison mit hoffentlich wieder so starken Löwen und dem folgenden Aufstieg.
Es war vorher schon eine schwere Geschichte, bei der alles hätte passen müssen. Nach dem Platzverweis wurde es zur “Mission impossible”. Dazu sind die Ingolstädter dann doch zu erfahren und gut um sich da noch die Butter vom Brot nehmen zu lassen.
Das Spiel brachte zwei Erkenntnisse: zum einen, wir haben auch auf der Bank einen richtig guten Torwart sitzen. Tom Kretzschmar hat das richtig gut gemacht, finde ich.
Und zum anderen, sozusagen als Ausblick auf die neue Saison: wir brauchen noch 2-3 richtig gute Leute, damit mehr Druck von der Bank kommt und man Stammspielern, die jetzt mal keine gute Phase haben, eine Pause geben zu können, ohne dass man gleich einen riesigen Qualitätsverlust befürchten muss. Zudem fiel es auf, dass von der Bank nur ganz selten ein Spiel gedreht werden konnte. Wenn man da noch nachlegen kann, zählt man nächstes Jahr zu den ganz großen Aufstiegskandidaten.