Die Freude von Michael KöllnerMichael Köllner war vom 9. November 2019 bis zum 31. Januar... war echt – endlich sind sie wieder da, die Fans. Doch bald könnte es schon wieder vorbei sein. Die Inzidenz steigt in München wieder an.
Was könnte in zwei Wochen auf die Löwen zukommen, wenn die Inzidenz weiter steigt? Dann nämlich empfängt der TSV 1860 München die Mannschaft von Türkgücü. Anpfiff ist am 14. August 2021 um 14.00 Uhr. Freilich, bis dahin ist noch ein wenig Zeit. Wir machen uns dennoch Gedanken und blicken dabei in die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Bis zu einer Inzidenz von 35
Aus aktueller Sicht läuft es in zwei Wochen, bei einer Inzidenz von unter 35 Fällen pro 100.000 Einwohner, genauso ab wie beim Spiel gegen die Würzburger Kickers. Der TSV 1860 München versucht, wieder Rudel zu bilden und man kommt so auf mindestens 3.736 Zuschauer. Die Stadt München sprach von maximal 5.250 Zuschauer. Diese Auslastung wäre im optimalen Fall dann möglich, wenn es durchgehend 10er Rudel geben würde.
Ab einer Inzidenz von 35 bis 50
Ab einer Inzidenz von 35 bis 50 müsste § 12 Absatz 2 gelten. Dann dürfte der TSV 1860 München bis zu 1.500 Fans zulassen. Ironischerweise sind für 1.300 der 1.500 Fans dann keine Abstände mehr einzuhalten, wenn sie einen fest zugeteilten Sitzplatz haben. Für 200 Fans im Stehplatzbereich sind 1,5 m einzuhalten. Eine Testpflicht, ein Nachweis für eine Impfung oder eine Genesung? Das entfällt dann plötzlich. Und Alkohol? Ist dann erlaubt. Was bei einer Inzidenz von unter 35 nicht der Fall ist.
Ab einer Inzidenz von 50
Ab einer Inzidenz von 50 sind keine Zuschauer mehr zugelassen, sondern es haben “nur solche Personen Zutritt zur Sportstätte, die für den Wettkampf- oder Trainingsbetrieb oder die mediale Berichterstattung erforderlich sind.”
Der Freistaat Bayern plant übrigens Geimpfte zukünftig nicht zu zählen. Das würde die ganze Sache natürlich noch einmal ändern und andere Voraussetzungen schaffen. Vor Ende der Sommerferien ist aber in dem Punkt wohl keine Entscheidung zu erwarten.
Titelbild: (c) imago/Fotostand/Wagner