Es ist die Nachricht des Tages – Türkgücü muss aufgeben. Zumindest was die Finanzen angeht. Der Deutsche Fußball-Bund möchte den Spielbetrieb aufrecht erhalten. Um den Abzug von neun Punkten kommt der Klub aus Neuperlach allerdings nicht herum.
Beantragt ein Klub der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, dann werden der ersten Mannschaft neun Punkte aberkannt. Grundlage hierfür ist die DFB-Spielordnung, § 6.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/253542-08_Spielordnung.pdf
Die Entscheidung über die Sanktionierung trifft der Spielausschuss des Deutschen Fußball-Bundes. Erst wenn der Spielausschuss eine offizielle Entscheidung getroffen hat, dann werden die Punkte abgezogen. Das wird aber in jedem Fall in der laufenden Spielzeit geschehen und für diese Spielzeit auch gelten. Momentan bleiben Türkgücüs Punkte, sobald der DFB die Entscheidung offiziell verkündet, sind 9 Punkte weg.
Eine Sonderregelung aufgrund der Pandemie gibt es nicht. Vergangenes Jahr gab es wegen Corona nur 3 Punkte Abzug. Das betraf den KFC Uerdingen. Eine Saison zuvor kam man sogar ohne Punkteabzug durch die Insolvenz – der 1. FC Kaiserslautern profitierte davon. Nun gilt wieder der ursprüngliche Abzug von 9 Punkten.
Der Deutsche Fußball-Bund möchte den Spielbetrieb von Türkgücü aufrecht erhalten. Man ist hierzu mit Türkgücü und dem Insolvenzverwalter in Kontakt. Man will vermeiden, dass die Spiele gestrichen werden müssen. Nutznießer einer Streichung wäre übrigens aktuell in jedem Fall der TSV 1860. Er kam über ein Unentschieden nicht hinaus, Klubs im oberen Tabellendrittel gewannen hingegen meist gegen Türkgücü.
Auch im Insolvenzverfahren kann Türkgücü die Lizenz für die Zulassung für die 3. Liga wieder beantragen und auch erhalten. Dazu müssen sie aber die sportliche Qualifikation erfüllen – bei 9 Punkten Abzug wird das sicherlich schwer.
Das sagt der DFB offiziell zum Fall Türkgücü: https://www.dfb.de/news/detail/der-fall-tuerkguecue-was-bedeutet-ein-insolvenzantrag-in-der-3-liga-236573/
Titelbild: imago images
Also ich lege mich fest: sollte die Sozialkasse ab Januar bis März die Gehälter (60%) übernehmen und wir ihnen im Derby nicht die Hütte vollmachen, habe wir die 2 Punkte. Wenn die Kasse Februar bis April zahlt und wir mit Minimum 10.000 bis 15.000 Zuschauer zum Derby kommen, wird’s knapp reichen.
Gegenargumente immer willkommen. Ich lerne gern dazu 🙂
Mittlerweile hält wohl auch der Kicker ein Einstellen des Spielbetriebs für möglich und bringt einen Artikel: Bei Annullierung der Türkgücü-Resultate: Duisburg und 1860 würden profitieren
Auch interessant ist, dass (so steht es ebenfalls auf liga-3-online.de) wenn Türkgücü erst während der letzten 5 Ligaspiele den Spielbetrieb einstellt, alle bisherigen Spiele in der Wertung bleiben und die ausbleibenden mit 2:0 für den Gegner gewertet würden. Hiervon könnten dann Braunschweig, Meppen und Kaiserslautern profitieren. Somit muss unbedingt das Nachholspiel gegen Türkgücü gewonnen werden.
Es war vorauszusehen u. zu erwarten. Es kommt, wie es kommen musste. Eigentlich sehr schade, wie ein früher sicher einmal cooler, international aufgestellter Verein mit Migrationshintergrund so derart herunter u. an die Wand kommerzialisiert wurde, ähnlich wie viele andere Vereine, uns eingeschlossen, wobei wir für uns noch auf weitere Besserung hoffen dürfen, gemäß dem neu eingeschlagenen Weg. Bei Türkgücü kann es vielleicht auch auf solider Basis weitergehen u. wieder besser werden, allerdings eine Liga o. mehrere Ligen tiefer. Wäre schön, wenn ein früherer, sympathischer, internationaler Verein mit ursprünglich türkischem Migrationshintergrund zu seinen positiven Wurzeln zurückfindet, integrativ neu ansetzt u. dabei bodenständig u. solide bleibt. Das wünsche ich dem Verein Türkgücü München!
Ich bin gespannt, ob die Insolvenz Auswirkungen auf die Neuberechnung der künftigen Miete im GWS hat.. der Stadt fehlt ja jetzt ein Mieter.
Die einzig nennenswerten Einnahmen, die dieser Verein wohl noch generieren kann, sind das Heimspiel gegen 1860 im Oly.
Diesen Gefallen sollten wir dem Insolvenzverwalter nicht tun und das Spiel nicht besuchen.