Der TSV 1860 München geht einen Weg, der durch Gemeinsamkeit geprägt ist. Als Fan-Magazin wollen wir diesen Weg mitgehen und vor allem den Sport in den Mittelpunkt unserer Berichterstattung und Diskussionskultur rücken.
In eigener Sache
Der TSV 1860 München ist aktuell dabei, einen neuen Kurs der Gemeinsamkeit zu fahren. Die Gesellschafter und die Geschäftsführung der Löwen entscheiden wesentliche Punkte gemeinsam. Das hat mit der Verpflichtung von Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer begonnen. Es wurde in der gemeinsamen Verabschiedung des Corona-Notfallpaketes, das durch Gesellschafter Hasan Ismaik abgesichert wird, fortgesetzt. Und es hat aktuell seinen Höhepunkt durch ein beschlossenes Sponsoringpaket, mit einer deutlichen Etat-Erhöhung. Besonders erfreulich ist, dass unser Herzensverein seit langer Zeit sowohl finanziell, als auch sportlich auf zwei Jahre plant. Auch die Kommunikation wurde erheblich verbessert. Öffentliche Auftritte wirken erfrischend selbstbewusst und zielstrebig.
Der TSV 1860 München ist längst nicht gesundet. Und es sind noch einige wichtige Punkte abzuarbeiten. So sehen wir zum Beispiel einen gemeinsamen Auftritt der Gesellschafter als ein noch ausstehendes notwendiges Signal. Zudem sind weiterhin wesentliche Punkte zu erarbeiten, um die KGaA nicht nur mittelfristig sondern langfristig zu stärken und den aktuellen Kurs zu festigen. Insgesamt sehen wir jedoch von allen Seiten eine klare Bereitschaft, den gemeinsamen Weg nicht nur temporär zu gehen.
Wir denken, dass es unsere Aufgabe als Fan-Magazin ist, den eingeschlagenen Weg des TSV 1860 München mit zu unterstützen. Oder anders gesagt: Es ist unser Wunsch, diesen Weg mit zu gehen und ihn unsererseits mitzugestalten. Mit einem klarerem Fokus auf sportliche Themen. Mit einer fairen und informativen Diskussionskultur. Und in Form eines ehrlichen Austausches mit Funktionären und Verantwortlichen. Wir sehen es als unsere Aufgabe, weiterhin kritisch zu hinterfragen. Und wir werden natürlich weiterhin kritisch berichten. Wir wollen und werden die Wahrheit und Fakten nicht filtern. Wir wollen jedoch vermehrt Rücksprache halten und Themen stets auch deutlich differenzierter von mehreren Seiten beleuchten. Das benötigt manchmal mehr Zeit, die wollen wir uns jedoch nehmen.
Wir hoffen, dass Ihr diesen Weg mitgeht. Als Leserinnen und Leser. Und natürlich als Fans. Ihr seid die Gestalter unserer Diskussionsplattform. Wir würden uns freuen, wenn Ihr die faire Diskussionskultur nicht nur beibehaltet, sondern den gemeinsamen Weg mit unterstreicht. Wir möchten nicht, dass einzelne Leserinnen und Leser in Schubladen gesteckt werden, nur weil sie eine andere Meinung haben. Wir halten unsere Diskussionskultur für überwiegend fair. Wir sehen jedoch durchaus, dass es immer wieder zu unterschwelliger Polemik oder persönlichen Angriffen kommt. Wir wünschen uns, dass uns eine noch klarere und transparentere Diskussionskultur gelingt. Mit Diskussionen, die man auch an einem Tisch von Angesicht zu Angesicht würdig führen könnte.
Wie bereits angedeutet, wollen wir uns vor allem auch der weiß-blauen Vielfalt annehmen. Um andere Mannschaften zu besiegen, um besser zu sein als andere Klubs und um diverse Projekte voranzutreiben, müssen wir die Kräfte bündeln. Und offen sein für Jedermann, der zur Löwenfamilie gehört oder gehören will.
Euer Löwenmagazin