Präsident Robert ReisingerRobert Reisinger, geboren 15.01.1964 ist Präsident des TSV ... wünschte sich zeitnah einen starken Sportdirektor für die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA. Horst Heldt wäre eine mögliche Option gewesen. Laut SPORT1 soll er nun kein Thema mehr bei den Löwen sein.
Zu ausgezeichneten Konditionen wäre Horst Heldt zum TSV 1860 München gekommen. Finanziell im Rahmen der Möglichkeiten, hätte er bereits am 28. Juni anfangen können. Also pünktlich nach dem Weggang von Günther GorenzelGünther Gorenzel ist ein aus Österreich kommender Fußball.... Doch Marc-Nicolai PfeiferMarc-Nicolai Pfeifer wurde am 19. Dezember 1980 in Ludwigsbu... zögerte und überredete intensiv einzelne Funktionäre noch weitere Optionen zu prüfen. Er warf dabei auch Personen in den Ring, mit denen er einst zusammenarbeitete. Günstiger wäre keiner gewesen.
Warum Pfeifer den durchaus namhaften Heldt nicht wollte, bleibt sein Geheimnis. Aber die Unsicherheit hatte er rasch gestreut. Auch gepaart mit Geschichten von vor über acht Jahren, als HAM International den einstigen Löwen Heldt verpflichten wollte und der dann am nächsten Tag nachverhandelt haben soll. Die Quelle zu dieser Story ist relativ einseitig. Horst Heldt wurde wohl bislang nicht zu dieser Thematik gefragt.
Laut SPORT1 soll Horst Heldt kein Thema mehr sein. Stattdessen soll Marc-Nicolai PfeiferMarc-Nicolai Pfeifer wurde am 19. Dezember 1980 in Ludwigsbu... nun wohl auf Christoph Janker setzen. Der arbeitet momentan noch für den FC Augsburg als Leiter im Lizenzbereich. Pfeifer wollte sich zur aktuellen Lage nicht äußern. Dies würde man “zu gegebener Zeit” tun.
Dass Horst Heldt für die gleichen Konditionen bereits am 28. Juni hätte anfangen können, bringt wieder mal einen faden Beigeschmack bei den Löwen mit sich. Zwei Mal wurde das Budget um jeweils eine halbe Million erhöht. Wer im Hintergrund die Fäden für die Verpflichtungen zieht, ist nicht bekannt. Aber so soll es zum Beispiel bei der KGaA auch Zweifel dahingehend gegeben haben, wie einzelne Vertragsklauseln aussehen sollen. Pfeifer fehlen hierfür die Erfahrungen. Hilfe holte man sich deshalb beim “externem” Personal des Nachwuchsleistungszentrums, das vom TSV München von 1860 e.V. finanziert wird. Wirklich Hand und Fuß hatten die vergangenen Wochen wohl in ihrer Gesamtheit nicht. Einen tatsächlichen Verantwortlichen gab es für die vergangenen Verpflichtungen allesamt nicht.
Beide Gesellschafter und die KGaA müssen sich zudem fragen, ob die ständig sehr wirre Vorgehensweise bei der Verpflichtung von neuem Personal wirklich sinnvoll ist. Attraktiv wirkt der TSV 1860 München als Arbeitgeber in der Außendarstellung nicht.