Der TSV 1860 München hat nun eine Erläuterung veröffentlicht, wie man sein Geld für Tageskarten oder Dauerkarten zurückbekommen kann. Hierzu gibt es nun ein ausführliches Rückgabeformular.
Seit einiger Zeit bietet der TSV 1860 München die Möglichkeit an, dass man seine Dauerkarte oder Tageskarten in sogenannte Geisterspiel-Karten umwandeln kann. Eine Möglichkeit, sein Geld zurückzufordern, gab es bislang noch nicht. Dies ist nun allerdings möglich. Denn der TSV 1860 München hat eine Erläuterung geschrieben und ein Rückgabeformular als PDF angehängt. Möglich ist bei Dauerkarten eine Erstattung von 6 ausstehenden Heimspielen oder eine anteilige Erstattung. Bei Tageskarten kann man entweder den gesamten Preis erstatten lassen oder einen Ticketgutschein zurückbekommen.
Für Unverständnis in den sozialen Netzwerken sorgt beim Rückgabeformular vor allem die Aufforderung des TSV 1860 München, die Rückerstattung zu begründen. Dabei ist unter anderem auch “Ich benötige aufgrund der Coronapandemie das Geld” auswählbar. Eine Sache, die den TSV 1860 München wohl sicherlich nichts angeht. Als weitere Option kann man “Ich kann aller Voraussicht bis Ende 2021 kein Spiel mehr besuchen” ankreuzen.
Fraglich ist, ob der Formularabschnitt hinsichtlich der Begründung mit geltendem Wettbewerbsrecht vereinbar ist. Dieser könnte geeignet sein, Verbraucher von der Geltendmachung ihrer Rechte abzuhalten, da keine rechtliche Verpflichtung zur Begründung besteht.
Ein weiteres Hindernis ist, dass die KGaA verlangt, dass man die bereits übereignete Dauerkarte wieder zurückgibt. Dies wird vor allem Sammler von ihrer Rechtewahrnehmung abhalten. Die Rückgabe erscheint nicht erforderlich. Jede Dauerkarte ist über die aufgedruckte Nummer und den registrierten Käufer eindeutig identifizierbar. Daher besteht keine Gefahr, dass Erstattungen mehrfach ausbezahlt werden.
Die offiziellen Hinweise: Die Erläuterung zur Rückgabe und Erstattung von Tickets
Das Rückgabeformular als Download: http://www.tsv1860.de/de/Aktuelles_News/5082.htm