Du betrachtest gerade Hasan Ismaik übernimmt volle Verantwortung für Social Media Veröffentlichungenimago imagesc
18.02.2019, Fussball 3. Bundesliga 2018/2019, 24. Spieltag, TSV 1860 München - VfR Aalen, im Grünwalder Stadion München. v.l. Anthony Power, Yahya Ismaik und Andrew Livingston ***DFL and DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and/or quasi-video.*** *** 18 02 2019 Football 3 Bundesliga 2018 2019 24 Matchday TSV 1860 München VfR Aalen im Grünwalder Stadion München v l Anthony Power Yahya Ismaik und Andrew Livingston DFL and DFB regulations prohibit any use of photographs as image sequences and or quasi video

Hasan Ismaik übernimmt volle Verantwortung für Social Media Veröffentlichungen

  • Beitrags-Kommentare:50 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Seitens Hasan Ismaik ist kein persönlicher Dialog erwünscht. Social Media sei für ihn außerdem der offizielle Kommunikationsweg. Das stellt der palästinensisch-jordanische Geschäftsmann und Schriftsteller nun klar.

Hasan Ismaik, Gesellschafter und Kreditgeber des TSV 1860 München hat sich erneut auf seinen Social Media Kanälen zu Wort gemeldet. Und dabei wird eines klar: HAM International hat längst den Wahlkampf begonnen. Zumindest lassen die ständigen Botschaften in den sozialen Medien diesen Schluss zu. Ismaik fehlt der Respekt durch die e.V.-Vertreter. Deshalb fordert er die Fans explizit auf, das Konstrukt in Frage zu stellen. Mehr Wahlkampf geht kaum.

Unser Titelbild zeigt die Vertreter von Hasan Ismaik im Grünwalder Stadion: Anthony Power, Yahya Ismaik und Andrew Livingston.

Dabei stellt er klar, dass diese Kanäle für ihn die offizielle Kommunikationswege sind. Er sei bestens informiert und würde sich alles sowohl in englischer als auch arabischer Sprache übersetzen lassen. Außerdem spricht er Klartext im Hinblick auf einen persönlichen Dialog. Es gäbe nachvollziehbare Gründe, warum er seit Jahren darauf verzichte.

Heißt: ein von ihm angekündigtes Treffen mit dem Präsidium ist wieder weit in die Ferne gerückt.

imago imagesc
Der letzte Besuch im Stadion im Jahr 2017 – Hasan Ismaik (rechts) mit Anthony Power (links) und seinem Bruder Yahya (mitte) (c) imago images

Dass er sich stets vertreten lässt und nicht persönlich erscheint, haben die Löwen übrigens nicht exklusiv. Auch im arabischen Raum erscheint er in der Regel nicht persönlich. Bei Wohltätigkeitsveranstaltungen seiner Stiftung hängt sein Bild, er selbst ist seit Jahren nicht mehr offiziell vor Ort.

Die Stellungnahme

Liebe Löwen,

täglich werden mir von meiner PR-Abteilung alle Texte zu 1860 München, sowohl in englischer als auch arabischer Sprache, übersetzt. Dabei wurde Herr Präsident Reisinger in einem Text zitiert, dass er meinen Aussagen über die Social-Media-Kanäle keine Bedeutung schenkt. Das ist interessant: Sie müssen wissen, dass Herr Reisinger im Aufsichtsrat meist die Anwälte sprechen lässt.

Ich möchte noch einmal betonen, dass diese Accounts meine offiziellen Kommunikationswege sind, über die ich meine Meinungen, Anregungen und Wünsche zu unseren Löwen kund tue. Ich bin immer bestens informiert und auf dem aktuellen Stand über unseren Verein.

Es gibt durchaus nachvollziehbare Gründe, warum ich seit Jahren auf den persönlichen Dialog verzichte. Ich habe vor allem in den Anfangsjahren immer an stundenlangen Besprechungen bei 1860 persönlich teilgenommen. Das Ergebnis war immer das selbe: Große Ankündigungen, keine Ergebnisse.
Respekt habe ich nur in den seltensten Fällen seitens der eV-Vertreter erlebt, dabei wäre genau das die Grundlage für ein friedvolles und erfolgreiches Miteinander. Bis heute frage ich mich: Warum geben sich die Fans mit diesen Zuständen zufrieden, die den TSV 1860 sportlich und wirtschaftlich seit Jahren lähmen?

Einmal Löwe, immer Löwe

Hasan Ismaik

Titelbild: IMAGO / MIS

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
50 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen