1860-Gesellschafter und Kreditgeber Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr ist auch achteinhalb Jahre nach seinem Einstieg beim TSV 1860 München für viele sprichwörtlich “ein Buch mit sieben Siegeln”. Es ist schon verwunderlich, dass sich seit 2011 viele mit dem Gesellschafter des TSV 1860 München beschäftigt haben, aber es immer noch mehr Fragezeichen als Antworten gibt. Welche Geschäfte betreibt der Gesellschafter des TSV 1860 München? Eine Frage, die sich Fans immer wieder stellen. Ein Blick auf die Seite der Marya Group Holding, die wohl alle seine Projekte unter einem Dach zu vereinen scheint, bringt zumindest ein wenig Licht ins Dunkel.
H.I. Squared International
An erster Stelle, man glaubt es kaum, steht die H.I. Squared International GmbH. Sitz dieser GmbH, die zu 100 Prozent der Familie Ismaik gehört, ist Deutschland. Genauer gesagt an der Grünwalder Straße. Eigentlich wollte Ismaik mit diesem Unternehmen nicht nur das Merchandising des TSV 1860 München verwalten, sondern auch Sportler managen. Von Karriereplanung über Finanz- und Versorgungskonzepte bis hin zur Schulung beim Umgang mit der Öffentlichkeit war die Rede. Auf dem Internetauftritt wird damit auch immer noch geworben. Er scheint wohl große Pläne gehabt zu haben. Umgesetzt wurde davon nichts. Die angeschlossene TSV 1860 Merchandising GmbH scheint das einzige Projekt geblieben zu sein. Der Erfolg dort eher dürftig.
TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA
An zweiter Stelle steht die Beteiligung an der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Der Schlüssel für den Erfolg, so wirbt man von Seiten der Marya Group, sei eine historische Marke, treue Anhänger und leidenschaftliche Fans. Ein erfolgsversprechendes Investment ist der TSV 1860 München für die Marya Group von Ismaik sicherlich nicht.
Masaken Capital
An dritter Stelle in der Auflistung der wichtigsten Kapitalanlagen steht Jordan Masaken for Land and Industrial Development. Ein Unternehmen, das seinen Sitz in Jordanien hat. Im Besitz von Ismaik und seiner Marya Group sind 85 Prozent. Im August 2015 stieg er ein. Er kündigte eine Kapitalerhöhung von bis zu 500 Millionen Jordanische Dinar (über 600 Millionen Euro) an. Die Aktie stieg von 1,98 JD auf 3,37 JD in nur 21 Tagen. Im Oktober 2015 sprach Ismaik von einem Expansionsplan, bei dem auch von einem Immobiliengeschäft in Ägypten die Rede war. Die Aktie stieg auf 5,63 JD und damit um mehr als 600 Prozent seit dem Einstieg von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr. Die großen Projekte und Kapitalerhöhungen kamen nicht. Der Kurs fiel in den letzten Wochen nun sogar erstmals auf 1,95 Jordanische Dinar. Erfolg sieht anders aus.
NY Residential Plot
An vierter Stelle in der Auflistung der Marya Group Holding steht NY Residential Plot. Ein multifunktionales Entwicklungsprojekt mit exklusiven Wohngebäuden, Einzelhandel, Kindergärten und vielem mehr. Alles direkt gegenüber der New York University auf Saadyat Island in Abu Dhabi. 2017 wurden hierzu von einem Architekten Pläne veröffentlicht. Auch der Standort ist in diesen Plänen ersichtlich. Schaut man auf Google Earth, sieht man auf den letzten Satellitenbildern nur eine Freifläche. Von einem Bauprojekt ist nichts zu sehen. Bilder, die von diesem Projekt gezeigt werden, sind Zeichnungen und Modelle.
Shams 1
An fünfter und letzter Stelle in der Auflistung steht Shams 1 im Jumeira Beach Resort. Im Jahr 2011 scheint Ismaik dort 317 Wohneinheiten erworben zu haben. Laut der Marya Group sind aktuell noch 159 Wohneinheiten im Besitz von Ismaik. Allzu viele Informationen findet man darüber nicht. Es sieht jedoch so aus, als hätte man 2017 die Hälfte verkauft.
Der große Ausverkauf 2017
Zumindest auf der Seite der Marya Group Holding sind die wirklich großen Projekte verschwunden. 2017 sprach das US-Magazin Forbes von einem Verlust von 1 Milliarde US Dollar für Ismaik. Im gleichen Jahr scheint es zum großen Ausverkauf gekommen zu sein. Die Marya Group Holding verkaufte das exklusive Unternehmen für Luxusuhren und Schmuck Al Manara International Jewellery genauso wie den luxuriösen Inneneinrichter Interior Design LCC. Nach seinem Weggang als CEO von der Arabtec Holding verkaufte Ismaik auch die Aktien am Unternehmen. 2017 wurden zudem die beiden Grundstücke in der Business Bay verkauft. Auch das Urlaubsdomizil Saadiyat Island verschwand genauso wie Sheik Zayed aus seinem Besitz. Größere neue Projekte wurden danach zumindest nicht öffentlich bekannt gegeben. Stattdessen sind Kapitalanlagen aufgelistet, die kaum Gewinn bringen oder gar Verlustgeschäfte sind.
Titelbild: (c) imago images