Du betrachtest gerade Hasan Ismaik besaß im Jahr 2011 Anteile am Formel 1 – Rennstall von Mercedes Benz
DOHA, QATAR - NOVEMBER 20: Lewis Hamilton of Great Britain driving the (44) Mercedes AMG Petronas F1 Team Mercedes W12 during qualifying ahead of the F1 Grand Prix of Qatar at Losail International Circuit on November 20, 2021 in Doha, Qatar. (Photo by Clive Mason/Getty Images)

Hasan Ismaik besaß im Jahr 2011 Anteile am Formel 1 – Rennstall von Mercedes Benz

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Wer ist eigentlich Hasan Ismaik? Das fragen sich momentan diverse arabische Medien. In Jordanien wird Ismaik von diversen Zeitungen als “Geldwäscher” und “Finanzier von Staatsreichen” betitelt. Für Aufmerksamkeit sorgte ein Artikel von Ismaik im US-amerikanischen Magazin Foreign Policy, indem er die Annektierung Palästinas durch Jordanien forderte. Dabei kam durch die Enthüllungsplattform Eekad – Ekad nun auch auf, dass Ismaik wohl Anteile am Formel-1-Rennstall von Mercedes Benz besaß.

Im November 2009 gab die Daimler AG bekannt, dass sie 45,1 Prozent der Teamanteile an dem britischen Formel1-Rennstall “Brawn Grand Prix” übernimmt. Es entstand dabei die Mercedes Benz Grand Prix Limited, das Formel-1-Unternehmen von Mercedes. 30 Prozent der Anteile übernahm Daimlers Großaktionär Aabar Investments. 24,9 Prozent blieben bei dem britischen Ingenieur und Motorsportmanager Ross Brawn. Er bleibt Teamchef im neuen Rennstall.

Am 23.12.2009 kaufte Mohamed Badawy al Husseiny Anteile am Mercedes Rennstall. Er behielt die Anteile bis zum 21.03.2012. Aufmerksame Leser des Löwenmagazin kennen al Husseiny als Gesellschafter von HI Squared International, die im Januar 2012 die Rechte an der TSV 1860 Merchandising GmbH erwarb. Al Husseiny hat seine Anteile am Löwen-Merchandising mittlerweile verkauft und sitzt nun laut Medienberichten wegen dem Skandal um den malaysischen Staatsfond im Gefängnis.1 Ebenfalls Anteile erwarb Khadem Al Qubaisi. Und zwar am 23.03.2011. Auch er soll wegen dem Skandal um den malaysischen Staatsfond im Gefängnis sitzen. Für 15 Jahre.2 Im Jahr 2011 verkaufte er seine Anteile am Formel-1-Rennstall von Mercedes nach nicht einmal 2 Monaten weiter. An Hasan Abdullah Mohamed Ismaik, wie nun Medien berichten. Und zwar am 20.05.2011. Gerade mal 10 Tage später unterzeichnete übrigens Ismaik den Kooperationsvertrag beim TSV 1860 München. Er war damit nicht nur Mitbesitzer am Formel-1-Rennstall von Mercedes sondern auch an einem deutschen Fußballklub.

Bereits am 13. November 2011 verkaufte Ismaik allerdings seine Anteile am Rennstall von Mercedes wieder.

Auch interessant

Ismaik als Volksverräter beschimpft – weil er die Annektierung Palästinas durch Jordanien fordert

Vor 10 Jahren verkaufte der TSV 1860 München seine Merchandising-Rechte

Ein Investor mit vielen Fragezeichen: Hasan Ismaik und die arabische Geschäftswelt

Quellenangaben

1vgl: The Edge Markets, via https://www.theedgemarkets.com/article/top-abu-dhabi-executives-implicated-1mdb-scam-believed-have-been-convicted, abgerufen am 22. November 2021

2vgl: The Wall Street Journal, via https://www.wsj.com/articles/alleged-1mdb-conspirator-says-he-is-a-scapegoat-for-emiratis-11548239402, abgerufen am 22. November 2021

Titelbild: Photo by Clive Mason/Getty Images

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen