Wie bereits im Löwenmagazin berichtet wurde, tut sich in der Behindertensport-Abteilung des TSV München von 1860 e.V. einiges. Kürzlich ist eine weitere Sparte hinzugekommen. Für Kinder und Jugendliche mit Behinderung gibt es nun eine Fußball-Sparte, ganz unter dem Zeichen der Inklusion. Seit längerer Zeit arbeiten Abteilungsleiter Oskar Dernitzky und Verwaltungsrat Robert von BennigsenRobert wurde am 07.08.1955 geboren und ist von Beruf Industr... Mehr an dem Thema. Mit Heinz Schmidt (nein, nicht der Vize-Präsident) haben sie einen fähigen und ergebenen TrainerÜbersicht aller Trainer der ersten Mannschaft des TSV 1860 ... Mehr und Teammanager gewinnen können, der sich nun darum kümmert, dass körperlich und geistig benachteiligte Kinder und Jugendliche über den Sport in die Gesellschaft integriert werden.
Nun haben die Handicap-Löwen beim Croatia Trophy mitgemacht und ihr erstes Turnier bestritten.
Youth Movement Power
Croatia Trophy ist ein internationales Fußball-, Handball- und Tennisturnier für Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahren und die Hauptkomponente des Youth Movement Power-Projekts. Die Sport-Botschafter des Turniers sind der kroatische Fußball-Nationalspieler Mateo Kovačić (FC Chelsea), der Handballtrainer Slavko Goluža, ehemaliger Handballspieler Mirza Džomba (Weltmeister 2003 und Olympia-Gold 2004) sowie Ex-Nationalspieler Dario Šimić (Bronze bei der Fußball-WM in Frankreich 1998).
Im wunderschönen Istrien (Kroatien), an der adriatischen Küste, startete gestern das Turnier. Austragungsorte sind Pula, Rovinj und Poreč. Zum ersten Mal gibt es dabei eine „Special POWER league“ für Kinder und Jugendliche mit Handicap.
Erfolgreiches erstes Turnier für die Handicap-Löwen

Bereits gestern reisten die Löwen zur Turnier-Eröffnung an und stationierten sich in Rovinj. Das Team besteht aus sieben Kinder und Jugendlichen. Das jüngste Team-Mitglied ist acht Jahre alt und im Tor steht ein Mädchen. Am heutigen Donnerstag ging es nun nach Pula, wo die Löwen drei Spiele bestritten.
Auch der Abteilungsleiter Oskar Dernitzky ist vor Ort.
Mit dem Turniertag kann der Trainer Heinz Schmidt mehr als zufrieden sein. Seine Handicap-Löwen haben sich gut geschlagen. Im ersten Spiel gegen Slaven Belupo erkämpften sich die Löwen einen 4:3-Sieg. Die zweite Partie fand gegen Istra 1961 statt. Diese war unausgeglichen, da im gegnerischen Team die Spieler bereits etwas älter waren, was ihnen einen körperlichen Vorteil verschaffte. Dennoch schlugen sich die Handicap-Löwen gut und gaben nicht kampflos auf. Endergebnis 3:6 aus der Sicht der Löwen. Die letzte Begegnung fand gegen Dinamo Zagreb statt, die die jungen Löwen mit 2:1 für sich entscheiden konnten.

Morgen finden noch zwei Freundschaftsspiele statt und am Montag geht es für die Handicap-Löwen zurück nach München – voller neuer Eindrücke und schöner Erinnerungen.