Grünwalder Stadion: Schrittweise Öffnung der gesperrten Bereiche

Leere Ränge in der Westkurve werden bald der Vergangenheit angehören. So sieht es zumindest Oberbürgermeister Dieter Reiter, der sich seit seinem Besuch im Grünwalder Stadion scheinbar aktiv für den TSV 1860 München und das Stadion einsetzt.

Die Renovierung erfolgt schrittweise. Erst einmal möchte die Stadt die Unterränge des Blocks J öffnen. Damit würde endlich eine geschlossene Sechzger-Fan-Kurve möglich sein. Aktuell leidet die Stimmung unter dem toten Bereich zwischen der aktuellen Westkurve und der Stehhalle. In einem nächsten Schritt werden dann die oberen Bereiche der Blöcke F1, F2 und auch J geöffnet. Für diese Schritte sind keine Baugenehmigungen erforderlich. Das heißt allerdings auch, dass die Obergrenze von 12500 Zuschauern bleibt. Denn für eine Erhöhung der Kapazität sind hierfür Baugenehmigungen notwendig. Vor allem im Hinblick des Lärmschutzes. 15000 Zuschauer wird es also erst in der kommenden Saison geben. Ein Gutachten hat ergeben, dass es bei einer Erhöhung der Zuschauerzahlen und den entsprechenden Maßnahmen sogar leiser wird.

Neu ist die Nachricht nicht. Lediglich, dass die Stadt nun offiziell das “OK” gegeben hat. Interessant wird natürlich, was der Verein in dieser Saison daraus macht. Wird es Entlastung vor allem für die Blöcke F1 und F2 geben? Denn mehr Zuschauer dürfen ja erst einmal nicht rein. Für die Umverteilung der Fans müssen neue Sicherheitskonzepte eingereicht werden. Vor allem im Hinblick auf die weitere Beschränkung auf 12500 Zuschauer eine interessante Frage, wie man die geöffneten Ränge nutzt. Erst mit den weiteren Baumaßnahmen im Hinblick auf Lärmschutz sieht das dann anders aus.

Presseberichte

tz München: Gesperrte Bereiche werden geöffnet, Kapazität erhöht

BR: Stadt München gibt grünes Licht für Renovierung

AZ: Grünwalder Stadion: Stadt baut Kapazität aus!

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

trackback

[…] dem BR tagt heute der Stadtrat und berät über den Ausbau des Grünwalder Stadions. Das Ziel ist die schrittweise Öffnung der Westkurve im Laufe der aktuellen Saison, sowie die Erhöh…. Hierfür sind jedoch noch Baumaßnahmen notwendig, die vor allem auch den Lärmschutz betreffen. […]

trackback

[…] Grünwalder Stadion: schrittweise Öffnung der gesperrten Bereiche […]

sechzig_ist_kult
sechzig_ist_kult(@sechzig_ist_kult)
5 Jahre zuvor

Interessant ist die Tatsache, dass die Stadt über die Saison hinaus mehr tut als sie tun müsste, um die 15.000 Zuschauer zu ermöglichen. Wenn die Westkurve vollständig geöffnet ist, gehen theoretisch 19.800 Zuschauer ins Stadion…

Da ich nicht glaube, dass die Stadt auf lange Sicht mehr Aufwand als nötig betreibt, gehe ich davon aus, dass bei 15.000 mittelfristig noch nicht Schluss sein soll/wird… Die Stadt ist ja auch nicht ganz blöd. Von heut auf morgen geht in München sowieso nix… 😉

Strahlenkatarakt
Strahlenkatarakt(@strahlenkatarakt)
5 Jahre zuvor

Das ist in der Tat eine gute Nachricht, wenn auch kein Grund für eine überschwängliche Jubelarie. In der Mitteilung versteckt sich schließlich eine weitere ‘Kleinsanierung’ jenes Stadions, in dem vor einer Generation noch 32.000 Zuschauer in der Bayernliga (!) gegen unseren heutigen Ligakonkurrenten Schweinfurt 05 beim unglücklichen 3:3 mitfieberten. In die wiederertüchtigten Blöcke passen ohne große Turnübungen 5000 Zuschauer und nicht nur 2500 Fans. Aber was soll’s, das ist immerhin mal ein Anfang, wenn auch ein bescheidener. Schließlich steht uns die derzeit an den Tag gelegte, gesunde Demut auch wesentlich besser, als der unsägliche Größenwahn des letzten Jahrzehnts. Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden.

WEitere newseinträge

5
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x